Tagfahrlicht defekt
Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
394 Antworten
Beim FL sitzt das TFL STG geschraubt an einem Deckel, welches mit zwei Halteklammern festgehalten wird. Also Klammern entriegeln, Gehäusedeckel abnehmen, Stecker trennen, drei Schrauben herausdrehen, STG vom Gehäusedeckel abziehen.
An der rechte Seite muss zuerst das Luftfiltergehäuse ausgebaut werden.
Zitat:
@Kees B schrieb am 28. März 2021 um 15:45:07 Uhr:
Beim FL sitzt das TFL STG geschraubt an einem Deckel, welches mit zwei Halteklammern festgehalten wird. Also Klammern entriegeln, Gehäusedeckel abnehmen, Stecker trennen, drei Schrauben herausdrehen, STG vom Gehäusedeckel abziehen.
An der rechte Seite muss zuerst das Luftfiltergehäuse ausgebaut werden.
Hallo, Danke für die Info.
Das ist der Deckel in den ein roter Stecker mit grauen Kabeln gesteckt ist?
Also dieses Ding hier?
BTW... nachdem ich verzweifelt nichts gefunden und alles wieder zusammengebaut habe, tut es plötzlich wieder... warum auch immer
Richtig. (Die ET-Nr müßte eigentlich 4G0 907 697 D sein für den Q5 FL, „Leistungsmodul für Tagfahrlicht“).
Hallo, ich klink mich mal mit ein ....
Bei meinem Q5 Bj B014 ist jetzt das rechte TFL jetzt auch ausgefallen.
Hab das Steuergerät schon mal von links nach rechts getauscht - hilft nichts, tfl rechts bleibt dunkel.
Hab auch bei Amazon schon das Teil mit den 2 LEDs bestellt und eingebaut... wieder nichts.
Was könnte ich noch probieren?
Danke für eure Nachrichten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ,
Habe bei meinem Q5 bj2014 mit meinen Tagfahrlicht vorne recht ein Problem!
Habe das tfl Modul von links nach rechts getauscht aber ohne erfolg. Dann habe ich ein neues drl Modul eingebaut auch ohne erfolg .Habe das alte dann mal mit 12 v Spannung versorgt und siehe da es leuchtet hmmm.
Hat da jemand ne Idee woran es liegen könnte .
Gruß Danny
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tagfahrlicht defekt' überführt.]
Hi, hast du dir die Kabel zum Scheinwerfer mal angesehen?
(Marder oder Kabelbruch)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tagfahrlicht defekt' überführt.]
Hatte ich noch nicht in Betracht gezogen werde das mal kontrollieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tagfahrlicht defekt' überführt.]
Ich hatte auch mal ein Problem mit dem TFL/Standlicht bei einem Passat. Ich wollte die Kabel mal durchmessen aber leider wird die Stromversorgung zum Scheinwerfer gekappt wenn der Widerstand nicht passt. Ich vermute das wird bei dir nicht anders sein.
Habe heute mal den Fehler Speicher ausgelesen und dass kam dabei rum !
Was ist denn das für ein Dongel? Zumindest ist die Software total veraltet…
Haha das mag sein spricht aber die selbe Sprache würde ich sagen ! Da meine Keyless entry auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr funktioniert hatte ich eher an das BCM gedacht. Hmmmm
Zitat:
@Blackspell schrieb am 1. Mai 2021 um 18:33:50 Uhr:
Ich hatte auch mal ein Problem mit dem TFL/Standlicht bei einem Passat. Ich wollte die Kabel mal durchmessen aber leider wird die Stromversorgung zum Scheinwerfer gekappt wenn der Widerstand nicht passt. Ich vermute das wird bei dir nicht anders sein.
Gedanke ist gut...Wiederstand im tfl Modul ?
Zitat:
@Kees B schrieb am 26. September 2017 um 17:04:07 Uhr:
Q5 FL MJ 2015 (mit Xenon Scheinwerfer) hat ein Steuergerät für TFL / Standlicht.
Et-Nr ist 4G0 907 697 D "Leistungsmodul für TFL", li/re sind gleich.
Aus/Einbau erfolgt von hinten, ist befestigt mit 3 Schrauben im inneren der SW, sitzt hinter einen Deckel mit Halteklammern. Keine Ausbau der SW erforderlich (nur rechts muss der Luftfilterkasten raus).Es gibt auch ein LED-Modul für TFL / Standlicht.
ET-Nr ist 8R0 941 475 B "LED mit Kühlkörper" (links) und 8R0 941 476 B (rechts).
Aus/Einbau auch von hinten, aber der SW muss erst nach vorne geschoben werden nach Entfernung vom Schlossträgerabdeckung und Lösung von 3 Befestigungsschrauben. Das LED-Modul ist ebenfalls mit 3 Schrauben auf der Rückseite der SW befestigt.Evt sind auf YouTube auch videos zu finden wie mann es macht.
Erst mal feststellen welches Teil defekt ist.... Ich würde erstmal die beide Steuergeräte li/re quertauschen und dann abwarten bis der nächste Ausfall. Wenn dann die rechte Seite dunkel ist, das rechte STG erzetzen. Wenn wie vorher noch immer die linke Seite dunkel ist, das linke LED-Modul erzetzen.
Hallo ,Ich habe beides quer getauscht bzw. Drl Modul erneuert auf dem alten 12 v drauf gegeben das leuchtet hmmm ist ein q5 8R Fehler gibt er raus (Elektrischer Fehler im Stromkreis ) da ich das tfl Modul ausschließen kann und das Drl auch stehe ich was auf dem Schlauch.
Der Fehler liegt also in der Stromversorgung, wie beschrieben im Fehlerspeicher.
Die Stromversorgung erfolgt über ein grau-rotes Kabel (also grau mit einem roten Streifen) vom Bordnetzsteuergerät (befindet sich unter dem Lenkrad, roter Stecker, pin 12), zum TFL STG.
Ich würde anfangen mit überprüfen of das Bordnetzsteuergerät am diesem Kabel überhaupt Spannung abgibt (aber beachte den Hinweis von Blackspell!). Wenn nicht, ist das Bordnetzsteuergerät defekt. Wenn ja, wird irgendwo im grau-rotes Kabel eine Unterbrechung sein.
Ich kann dir aber leider nicht sagen welchen Widerstand du benötigst um die Lampenkontrolle zu umgehen da ich an einem Hallogen TFL gearbeitet habe und dort waren es 21W.
Aber was du versuchen kannst:
Bei der Q kann man die Lampenkontrolle mit VCDS deaktivieren. Damit könnte es möglich sein, dass die Spannung auch bei abgesteckten Modul gegeben sein sollte (sofern kein Kabelbruch/Marderschaden)