Tagfahrlicht defekt
Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
Ähnliche Themen
394 Antworten
Ok!?
Hab mir schon ein originales Modul beim :-) bestellt um sicher zu gehen.
Kosten Punkt 180 Euronen, naja immerhin billiger als ein neuer Scheinwerfer ;-)
Nur das machen die bei mir nicht, einfach nen neuen bestellen und einbauen ohne Rücksprache!
Da können die ganz schnell wieder zusammenbauen und dann auf Nimmerwiedersehen !
Zitat:
@scorpion67 schrieb am 29. August 2014 um 14:51:58 Uhr:
Hallo Darek,
bei mienem Fahrzeug ist der linke TFL defekt.
Kannst Du mir bitte die Kontaktdaten geben, sodass ich auch das Steuergerät austauschen kann?
MfG,
Original geschrieben von darek1966
Mich hatte heute auch erwischt .
Neu bestellt bei ebay für 74 Euro.Nr. 8R0 907 472B.
Werde berichten ob`s geholfen hat.
[/quote
Hallo Darek,
bei meinem Q5 Bj09 ist auch das LED Standlicht rechts defekt. Kannst du netterweise die Info an mich weiterleiten. Besten Dank und Gruß
Meinen Scheinwerfer hat es heute auch erwischt... Geht der einbau des Steuergeräts ohne ausbau des Scheinwerfers?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@PKB schrieb am 13. Januar 2015 um 20:49:37 Uhr:
Meinen Scheinwerfer hat es heute auch erwischt... Geht der einbau des Steuergeräts ohne ausbau des Scheinwerfers?
Ich denke das der Tausch ohne SW Ausbau nicht zu schaffen ist, wegen akutem Platzmangel ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Habs probiert, bei mir war es auch nicht das Modul habe ein gebrauchtes mit gleichem Index eingebaut und nichts funktioniert, woran kann es noch liegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@PKB schrieb am 25. Januar 2015 um 18:28:54 Uhr:
Habs probiert, bei mir war es auch nicht das Modul habe ein gebrauchtes mit gleichem Index eingebaut und nichts funktioniert, woran kann es noch liegen?
Bist du dir sicher, dass das gebrauchte auch funktioniert ..?
Seit gestern hat sich bei mir die rechte Seite der led's verabschiedet, und wieder mal das Steuergerät defekt, diesmal halt rechts ?????? ,.
Geprüft durch gegenseitigen Tausch der Module, von links wo's leuchtet, gegen rechts wo es dunkel ist. .....
Morgen hol ich mir ein neues beim ?? und gut ist's.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Muss das Steuergerät bzw. das Modul nach Wechsel angelernt werden oder sollten diese plug and play funktionieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@PKB schrieb am 25. Januar 2015 um 20:26:15 Uhr:
Muss das Steuergerät bzw. das Modul nach Wechsel angelernt werden oder sollten diese plug and play funktionieren?
Angelernt oder codiert braucht da nichts werden , einfach im SW montieren, anstecken und fertig.
Glg. Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@zadimann schrieb am 25. Januar 2015 um 22:06:33 Uhr:
Zitat:
@PKB schrieb am 25. Januar 2015 um 20:26:15 Uhr:
Muss das Steuergerät bzw. das Modul nach Wechsel angelernt werden oder sollten diese plug and play funktionieren?
Angelernt oder codiert braucht da nichts werden , einfach im SW montieren, anstecken und fertig.
Glg. Alex
Ach verdammt dann ist das gebrauchte warscheinlich auch im Sand =/.. habe es heute ohne Scheinwerfer demontage montiert, gehen tut leider nichts...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@PKB schrieb am 25. Januar 2015 um 22:23:37 Uhr:
Zitat:
@zadimann schrieb am 25. Januar 2015 um 22:06:33 Uhr:
Angelernt oder codiert braucht da nichts werden , einfach im SW montieren, anstecken und fertig.
Glg. Alex
Ach verdammt dann ist das gebrauchte warscheinlich auch im Sand =/.. habe es heute ohne Scheinwerfer demontage montiert, gehen tut leider nichts...
Habe Index 8R0907472 bei den Modulen . passen die anderen auch oder müssen beide gleich sein? Man liest ja viel falsches das z.B sie nicht untereinander kompatibel sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Sodala,
ich bin jetzt auch ein wenig schlauer, nach Rücksprache mit dem Freundlichen .... die Steuergeräte müssen beide die gleiche Teilenummer haben - da "A" ; "B", usw. angeblich untereinander nicht kompatibel sind !!!
Scheinbar hatte ich damals nach Ausfall der linken Seite "glück" mit der Steuerung - denn darauf habe ich auch nicht geachtet....
Jetzt muss ich auch beide Steuerungen tauschen, da in einem SW noch die Teilenummer 8R0 907 472 verbaut ist,
und als Neuteil nur mehr die Nummer 8R0 907 472 B erhältlich ist ... :-(
Hoffe das hilft ein wenig weiter....
Glg. Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@zadimann schrieb am 26. Januar 2015 um 10:04:16 Uhr:
Sodala,
ich bin jetzt auch ein wenig schlauer, nach Rücksprache mit dem Freundlichen .... die Steuergeräte müssen beide die gleiche Teilenummer haben - da "A" ; "B", usw. angeblich untereinander nicht kompatibel sind !!!
Scheinbar hatte ich damals nach Ausfall der linken Seite "glück" mit der Steuerung - denn darauf habe ich auch nicht geachtet....
Jetzt muss ich auch beide Steuerungen tauschen, da in einem SW noch die Teilenummer 8R0 907 472 verbaut ist,
und als Neuteil nur mehr die Nummer 8R0 907 472 B erhältlich ist ... :-(
Hoffe das hilft ein wenig weiter....
Glg. Alex
Ja habe ich schon herausgefunden! sind mittlerweile allerdings schon bei Index "C". =/
Leider findet man die Module mit der ersten Indexnummer nicht bzw. sehr schwer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]