Tagfahrlicht defekt
Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
Ähnliche Themen
394 Antworten
Hallo,
bei meiner Kuh war auch vor kurzem das linke LED Tagfahrlicht defekt.
Konnte bei willhaben.at einen kompletten Scheinwerfer inkl. aller Steuergeräte für €uro 150,- ergattern,
aber zu 99% ist da "nur" das LED-Steuergerät im Scheinwerfer (das Du angesprochen hast) defekt.
Teilenummer : LED Steuergerät / Modul Audi Q5, OE 8R0907472B
Auch einzeln im Auktionshaus mit den bunten Buchstaben zu bekommen.....Kostenpunkt um die 50-70 Euro.
Glg. aus Wien - Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von zadimann
Hallo,
bei meiner Kuh war auch vor kurzem das linke LED Tagfahrlicht defekt.
Konnte bei willhaben.at einen kompletten Scheinwerfer inkl. aller Steuergeräte für €uro 150,- ergattern,
aber zu 99% ist da "nur" das LED-Steuergerät im Scheinwerfer (das Du angesprochen hast) defekt.
Teilenummer : LED Steuergerät / Modul Audi Q5, OE 8R0907472B
Auch einzeln im Auktionshaus mit den bunten Buchstaben zu bekommen.....Kostenpunkt um die 50-70 Euro.
Glg. aus Wien - Alex
Hallo,
Danke für Dein Schreiben.
Das Modul wurde bereits gewechselt.. Keine Abhilfen.
Muss in den saueren Apfel beißen und Scheinwerfer wechseln. Wird am Montag eingebaut.
Nochmals danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Mich hatte heute auch erwischt .
Neu bestellt bei ebay für 74 Euro.Nr. 8R0 907 472B.
Werde berichten ob`s geholfen hat.
Neues TFL Steuergerät eingebaut und funzt,
Ist das Steuergerät für Links und Rechts das gleiche ?
Steuergerät ist für beide Seiten.
Abgebildet ist die linke(Fahrer)Seite.
Also ist nur ein Steuergerät für beide TFL´s
Sorry: nur ein Steuergerät für beide TFL´s
Hallo Q5-Fans,
bei mir war das Tagfahrlicht Fahrerseite defekt.
Da ich bei e..y auf 2x Module 1. (A-Version, scheinbar defekt und diese Version hatte auch weniger PINs) und 2. (ohne Buchstabe, wie eingebaut - eindeutig defekt) gestoßen bin, habe ich direkt beim nachgefragt.
B-Version für 139 Euro erhalten. Selbst eingebaut und funktioniert tadellos. Vielen Dank nochmal für diesen Threat und an darek1966. ...Ein anderer Laden wollte mir gleich den kompletten Scheinwerfer für 900 Euro wechseln...*Kopfschüttel*
Hinweis:
Damit am Tage den freundlichen Beamten das defekte Tagfahrlicht nicht gleich in die Augen sticht, sollte man zumindest für die "Tagfahrt" das eine Licht im Boardcomputer unter CAR/SETUP Außenbeleuchtung - Tagfahrlicht deaktivieren. (ist jedenfalls einfacher als den Stecker der Beifaherseite abzuziehen, da hier erst der Luftfilter halb ausgebaut werden muss)
Achtung: Bei der Boardcomputervariante geht das Tagfahrlicht trotzdem an, wenn man das herkömmliche Licht anschaltet oder der Lichtsensor dies übernimmt.
Einglück waren es bei den gebrauchten "defekten" Modulen auch gewerbliche Händler. Kohle wieder zurück erhalten.
Gruss westcode
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
Hallo Darek,
bei mienem Fahrzeug ist der linke TFL defekt.
Kannst Du mir bitte die Kontaktdaten geben, sodass ich auch das Steuergerät austauschen kann?
MfG,
Original geschrieben von darek1966
Mich hatte heute auch erwischt .
Neu bestellt bei ebay für 74 Euro.Nr. 8R0 907 472B.
Werde berichten ob`s geholfen hat.
Hallo Tvknecht,
bei meinem Fahrzeug ist der linke TFL defekt.
Kannst Du mir bitte sagen wie Du den Fehler behoben hast? Muss der Steuergerät ausgetauscht werden, wie es der Darek1966 beschrieben hat?
Hast Du irgendwelche Kontaktadressen?
Vielen Dank und viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Tvknecht
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
Hallo Scorpion67
im Steuergerät habe ich ein defektes Bauteil erneuert,(werde es aber nicht veröffentlichen, da sonst alle Welt an den Geräten rumlötet und eventuell weiteres beschädigt) Das Steuergerät wurde nicht ausgetauscht, über mein Profil kannst Du mir eine PN schreiben, dann gibts die Kontaktdaten per Mail.
Gruß Tvknecht
Hallo,
mich hats auch erwischt, TFL rechts defekt. Modul von links nach rechts getauscht und geht.
Jetzt meine Frage, mein Modul hat die Nr 8R0 907 472 und in der Bucht findet man nur Module mit Endbuchstaben A oder B.
Sind die Module gleich?
Da ich gelesen habe das die mit A, B von neueren Modellen sein sollen bin ich mir nicht sicher ob die indent sind
mfg
Zitat:
@flenssi schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:34:05 Uhr:
Endbuchstaben A oder B.
Sind die Module gleich?
Da ich gelesen habe das die mit A, B von neueren Modellen sein sollen bin ich mir nicht sicher ob die indent sind
mfg
Yep, das Teil ist schon zwei Mal verbessert worden resp. als ET-Nummer ersätzt worden.
8R0 907 472 B kostet bei Audi ca. 125,- € incl.
Du kannst aber ohne Weiteres auch die alte Ausführung verwenden, wenn du das Auto nicht mehr lange fahren wirst. Die werden in der Bucht zw. 30 und 40 € gehandelt.
Ich ärgere mich nämlich auch gerade mit dem Quatsch herum, weil ich nicht 800,- € für einen neuen Scheinwerfer bezahlen wollte (bei mir war allerdings auch noch die Xenon-Linse ausgekugelt) was allerdings auch kein Grund ist, so ein teueres Teil einfach zu erneuern.
Dass man das halbe auto wegen Scheinwerfer zerlegen muss, finde ich zwar idiotisch, das ist aber nicht zu ändern.
Ganz besonders ärgert mich aber, dass man mich für dumm verkaufen wollte.
Da kriegt man einfach am Tel. erklärt, dass die LED-Leiste kaputt ist, das Teil nicht einzeln verkauft wird und man mir deshalb einen neuen Scheinwerfer für 1000 € bestellt hat.
Prost Mahlzeit