1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Tagfahrlicht defekt

Tagfahrlicht defekt

Audi Q5 8R

Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.

394 weitere Antworten
Ähnliche Themen
394 Antworten

Zitat:

@PKB schrieb am 26. Januar 2015 um 18:39:40 Uhr:



Zitat:

@zadimann schrieb am 26. Januar 2015 um 10:04:16 Uhr:


Sodala,
ich bin jetzt auch ein wenig schlauer, nach Rücksprache mit dem Freundlichen .... die Steuergeräte müssen beide die gleiche Teilenummer haben - da "A" ; "B", usw. angeblich untereinander nicht kompatibel sind !!!
Scheinbar hatte ich damals nach Ausfall der linken Seite "glück" mit der Steuerung - denn darauf habe ich auch nicht geachtet....
Jetzt muss ich auch beide Steuerungen tauschen, da in einem SW noch die Teilenummer 8R0 907 472 verbaut ist,
und als Neuteil nur mehr die Nummer 8R0 907 472 B erhältlich ist ... :-(
Hoffe das hilft ein wenig weiter....
Glg. Alex

Ja habe ich schon herausgefunden! sind mittlerweile allerdings schon bei Index "C". =/
Leider findet man die Module mit der ersten Indexnummer nicht bzw. sehr schwer.

Echt jetzt - " C " als Endung ???
Kann morgen meine bestellten Steuerungen beim Freundlichen abholen - der mit aber mitgeteilt hat, das die aktuelle Nummer " B " ist......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Zitat:

@zadimann schrieb am 26. Januar 2015 um 19:34:52 Uhr:



Zitat:

@PKB schrieb am 26. Januar 2015 um 18:39:40 Uhr:



Ja habe ich schon herausgefunden! sind mittlerweile allerdings schon bei Index "C". =/
Leider findet man die Module mit der ersten Indexnummer nicht bzw. sehr schwer.

Echt jetzt - " C " als Endung ???
Kann morgen meine bestellten Steuerungen beim Freundlichen abholen - der mit aber mitgeteilt hat, das die aktuelle Nummer " B " ist......

Mein freundlicher (Audi Kuss Graz) hat mir das neue rausgesucht gehabt mit Index C.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Hab mal nachgeschaut in kate. Für die PFL Modelle gilt folgendes.
Produktionsdatum bis 20.10.2009: 8R0 907 472. Als E-Teil ersetzt am 1/2/2010 durch 8R0 998 472. Diese ist als E-Teil nochmal ersetzt am 1/8/2011 durch 8R0 907 472 B. Diese ist heute die gültige Nr.
Produktion von 20.10.2009 bis 27.10.2009: 8R0 907 472 B. Ist auch heute die gültige E-Teile Nr.
Produktion von 27.10.2009 bis FL: 8R0 907 472 A. Als E-Teil erstzt am 1/11/2013 durch 8R0 907 472 C. Dies ist heute die gültige E-Teile Nr.
Hoffe es richtig geschrieben zu haben und das es hilft....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Tja sehr eigenartig. .. Audi Wiesinger (Gänserndorf ) sagt "B"
Porsche liesing und Porsche Donaustadt sagt nix :-) nur Preis. ... komischerweise gibt's aber genau hier im Preis Unterschiede? ?? Die Wiener verlangen € 190,- und NÖ € 174,- ???? Wurscht, Hauptsache die led's leuchten bald wieder und ich kann zur Pickerl prüfung fahren ....
Du kommst aus Graz ?
Habe Graz 'er Kfz kennzeichnen auf meinem Firmen wagen ;-)
Glg. Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Zitat:

@Kees B schrieb am 26. Januar 2015 um 21:25:26 Uhr:


Hab mal nachgeschaut in kate. Für die PFL Modelle gilt folgendes.
Produktionsdatum bis 20.10.2009: 8R0 907 472. Als E-Teil ersetzt am 1/2/2010 durch 8R0 998 472. Diese ist als E-Teil nochmal ersetzt am 1/8/2011 durch 8R0 907 472 B. Diese ist heute die gültige Nr.
Produktion von 20.10.2009 bis 27.10.2009: 8R0 907 472 B. Ist auch heute die gültige E-Teile Nr.
Produktion von 27.10.2009 bis FL: 8R0 907 472 A. Als E-Teil erstzt am 1/11/2013 durch 8R0 907 472 C. Dies ist heute die gültige E-Teile Nr.
Hoffe es richtig geschrieben zu haben und das es hilft....

Also ist doch das teil mit der Endung "B" das richtige für eine Kuh aus 2009 ( wie meine ) .... oder hab ich da was falsch verstanden ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Zitat:

@zadimann schrieb am 26. Januar 2015 um 22:36:11 Uhr:



Produktionsdatum bis 20.10.2009: 8R0 907 472.
Produktion von 20.10.2009 bis 27.10.2009: 8R0 907 472 B.
Produktion von 27.10.2009 bis FL: 8R0 907 472 A.
Also ist doch das teil mit der Endung "B" das richtige für eine Kuh aus 2009 ( wie meine ) .... oder hab ich da was falsch verstanden ?

Ich glaube eher, falsch verstanden.
Da Deine Kuh schon in 02/2009 zugelassen wurde, ist sie schon vorher gebaut/produziert worden.
Von daher kommt doch dann nur das infrage:
Produktionsdatum bis 20.10.2009: 8R0 907 472.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Zitat:

Von daher kommt doch dann nur das infrage:
Produktionsdatum bis 20.10.2009: 8R0 907 472.


Ab Werk, ja. Aber als E-Teil wird der ? dafür dann die "B" liefern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Zitat:

@Kees B schrieb am 27. Januar 2015 um 07:59:05 Uhr:



Zitat:

Von daher kommt doch dann nur das infrage:
Produktionsdatum bis 20.10.2009: 8R0 907 472.


Ab Werk, ja. Aber als E-Teil wird der ? dafür dann die "B" liefern.

...korrekt !
So hat es mir auch mein freundlicher mitgeteilt ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Zitat:

@zadimann schrieb am 27. Januar 2015 um 08:49:46 Uhr:



Zitat:

@Kees B schrieb am 27. Januar 2015 um 07:59:05 Uhr:



Ab Werk, ja. Aber als E-Teil wird der ? dafür dann die "B" liefern.

...korrekt !
So hat es mir auch mein freundlicher mitgeteilt ....

und dann müssen beide Seiten getauscht werden? Habe gesehen der Scheinwerfer Beifahrerseite kam in der Garantiezeit wegen dem selbigen Thema direkt neu, somit müsste er Endung B Beim Modul haben.
Das defekte hat allerdings noch A, somit müssten die aber untereinander kompatibel sein?
Einzigalleine ist mir bis zum defekt aufgefallen das Links beim aufsperren immer als erstes anging dann erst das rechte Tagfahrlicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Nee, ... A ist ersetzt worden durch ... C.
(... B ist (nur) richtig für Fzg bis Baudatum 27-10-2009)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Zitat:

@Kees B schrieb am 1. Februar 2015 um 21:52:48 Uhr:


Nee, ... A ist ersetzt worden durch ... C.
(... B ist (nur) richtig für Fzg bis Baudatum 27-10-2009)

Jetz habe ich Blödsinn geschrieben, der Scheinwerfer bzw. das Modul hat gar keinen Index und ist nur die Nummer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen