TAGFAHRLICHT anschliessen
HALLO FREUNDE ICH BRAUCHE HILFE,
ICH HABE DIE TAGFAHRLICHTER VOM 2013 MODELL SAMT FRONT JEDOCH SIND DIE MIT DEM STANDLICHT GEKOPPELT.(Vorbesitzer)
MEINE SAM HAT KEIN TAGFAHRLICHT MIT DRIN ZUM AKTIVIEREN.
ICH BRAUCHE JETZT EINE ANLEITUNG FÜR IDIOTEN WIE ICH SIE ZUM LAUFEN BRINGE WIE ES SICH GEHÖRT BEI TAG UND NICHT MIT STANDLICHT ODER DERGLEICHEN ZUSAMMEN.
MAN KANN DAS DOCH OHNE MODUL ODER IRRE ICH MICH?
Beste Antwort im Thema
Reparier' erstmal deine Shift-Taste. 😉
Die Dinger arbeiten also direkt an 12V? Schonmal gut.
Zum Dimmen brauchst aber ein Relais und die Kenntnis über den nötigen Widerstand, damit die bei Abblendlicht weniger Spannung erhalten (zumindest klappte es so mit den BRABUS-TFL).
Rein pragmatisch (aber ohne Dimmfunktion) musst du für die Grundfunktion nur zwischen ZÜNDUNG und ABBLENDLICHT anschließen.
Ist aber sicherungstechn. nicht die feine Art.
Ganz ohne Grundkenntnisse geht's aber nicht und ein Video wird dir bestimmt keiner drehen. 😉
32 Antworten
Zitat:
@Dofel schrieb am 8. August 2017 um 12:20:20 Uhr:
Abblendlicht darf nicht sein, denn die Tagfahrleuchten müssen aus gehen, wenn das Standlicht angeschaltet wird.
Hallo Dofel,
müssen sie nicht immer - nennt sich adaptives Tagfahrlicht und ist erkennbar an der Kennzeichnung A neben dem RL. Beim adaptiven Tagfahrlicht leuchtet im Normalbetrieb die Leuchte mit 100 Prozent Leuchtkraft und wird beim Einschalten des Abblendlichts, auf Standlichtniveau gedimmt und gilt rechtlich dann nach ECE-R7 auch als solches - in Deutschland sind übrigens zwei zusätzliche Umriss-/Positionsleuchten erlaubt.
So wie mein Wechsel-Relais geschaltet ist, zieht es mit dem Stand- bzw. Abblendlicht an und das TFL wird stromlos.
In deiner Variante zieht das Relais beim Einschalten der Zündung an, bestromt das TFL und fällt beim Einschalten des Standlichts ab.
Das Ergebnis ist gleich - dennoch bevorzuge ich es, wenn das Relais nur bei eingeschaltetem Licht anzieht, da ich meinen Smart hauptsächlich tagsüber benutze.
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 10. August 2017 um 01:30:33 Uhr:
Hallo Dofel,Das Ergebnis ist gleich - dennoch bevorzuge ich es, wenn das Relais nur bei eingeschaltetem Licht anzieht,
Hallo Marc
ja, das ist eine gute Überlegung, das Relais im "Normalbetrieb" stromlos zu halten.
EDIT:
Jetzt habe ich auch beim nochmaligen Lesen Deines Betrages endlich kapiert, wie Du das gemacht hast, Du benutzt den Öffnerkontakt des Relais.
Ja, das ist wirklich einfacher und auch besser, weil man zur Spulenansteuerung des Relais das Zündungsplus nicht anfassen muss.
LG
Christian
Danke auch für die Hinweise bezgl. ECE-R7
Zitat:
Abblendlicht darf nicht sein, denn die Tagfahrleuchten müssen aus gehen, wenn das Standlicht angeschaltet wird.
Wird bei meinem Wohnmobil "Werksmäßig" nicht so gemacht, kommt jährlich beim TÜV damit durch.