Tagfahrlicht am B4
Guten Abend,
hat jemand von euch Tagfahrlicht-Leuchten von Hella auf dem B4 angebracht? Mich würde interessieren, wie das am besten zu befestigen geht und wie die schließlich aussehen. Wäre für Fotos dankbar.
Gruß Borschtsch
21 Antworten
Es geht auch noch einfacher mit nur einem Relais mit einer Diode. So hab ichs bei meinem gemacht:
Von der Lichtmaschine die Leitung D+ (blau) über eine Diode (Anode zur Lichtmaschine) an ein Relais (Spule) angeschlossen. An den anderen Anschluß der Spule habe ich die Leitung vom Standlicht (grau) angeschlossen. Über den Relaiskontakt schalte ich dann +12Volt über eine Sicherung auf meine Tagesfahrleuchten von In-Pro.
So leuchten die Lampen nur wenn der Motor läuft und das Standlicht aus ist. Die TFL müssen bei eingeschaltenem Fahrlicht ausgehen! Da ich sowieso meine komplette Frontbeleuchtung (Abblendlicht, Fernlicht und Nebler) über extra Relais im Motorraum direkt von der Lichtmaschine schalte war es nur ein weiteres Relais in der Relaisbox.
Der Vorteil der kurzen Kabel (mit entsprechendem Querschnitt) ist enorm, deutlich mehr Licht! Wenn jetzt noch meine DEs reinkommen dann kann es ruhig Nacht werden!!
Hier noch der Schaltplan für die gesamte Lichtsteuerung,
der linke Teil ist für das TFL
mit rechts anklicken, Spreichern unter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_Trautmann
Hier noch der Schaltplan für die gesamte Lichtsteuerung,
der linke Teil ist für das TFLmit rechts anklicken, Spreichern unter...
Sehr schöner Schaltplan. Gefällt mir. Ist alles sehr übersichtlich und gut verständlich. Schön gemacht.
Danke für die Blumen...
gestern angeschlossen, heute von der Polizei kontrolliert worden: "Sind das Tagfahrleuchten?" "Ja" "dann is gut."