Tagfahrlicht am 6N
Tach auch
Habe über die Suche nichts gefunden, daher die Frage...
Hat jemand von euch Tagfahrlicht verbaut? Oder hat Bilder von 6N's mit Tagfahrlicht? Würde mich mal interessieren, wie das aussieht. Gibt ja von In.Pro runde, eckige, ovale, was weiß ich. Aber ohne Bild am Auto kann ich mir das nicht vorstellen. Wäre wieder mal eine nette Spielerei für mich!
Müssen Sie eigentlich auch leuchten, wenn ich sie denn verbaut habe? Oder darf ich sie auch mit Schalter außer Betrieb nehmen, wenn ich mal keine Lust drauf habe? Klar, was dran ist, muß funktionieren. Tut es ja auch... Und TFL ist ja nicht Pflicht...
49 Antworten
Die TFL (meine sind von in.pro) lassen sich aber nur schwer an der Aussenseite der NSW montieren, weil da 1. nicht so viel Platz ist und 2. die Rundung der Stoßstange dem Ganzen nicht sehr entgegenkommt.
Gruß Tecci
Da kann ich nur zustimmen 🙂
Hatte die TFL von in.pro. Wollte sie neben die NSW bauen (aussen) klappt aber nit wirklich, es sei denn sie gucken 2-3 cm raus, find ich aber nicht soo schön, Tecci hats so gemacht. Aber mir gefällt das so rausstehend nicht, aber muss jeder selber wissen 😉
Hallo!
Habe erst letzte Woche beim Service das Tagfahrlicht von der Werkstätte machen lassen. Da bei VW-Österreich gerade eine Aktion Tagfahrlicht (da es bald per Gesetz vorgeschrieben wird) gestartet wurde. Kosten belaufen sich je nach Modell zwischen 20 - 30 Euro. Da wird so weit ich es verstanden hab nur ein Kabel eingebaut und das TFL geht beim Start an. Weiß nicht wie die Lichter genau heißen die angehen, jedenfalls sind es die äußeren im Scheinwerfer.
http://www.volkswagen.at
bei volkswagen service reinklicken und dan bei Tagfahrlicht (irgendwie logisch ;-))
Ähnliche Themen
Den Thread gerade über die Suche gefunden (hab zwar was komplett anderes gesucht aber egal 😁 )
Hat sich da jetzt noch jemand mit dem Thema näher beschäftigt und evtl auch verbaut ?!
Die Idee mit einem zweiten NSW-Paar gefällt mir nämlich recht gut.
gruß
Für den Polo brauchen wir keine EXTRA Tagfahrleuchten einbauen.
Da gibt es ein sogenanntes Wiederstandskabel bei VW zu bestellen das kommt an den Ausgang "TFL" am Lichtschalter, und am anderen ende wird es mit den Scheinwerfern (unterhalb vom Sicherungskasten) verbunden.
Die Scheinwerfer leuchten dann mit nur 85% der Leuchtkraft und fungieren somit als Tagfahrleuchten automatisch sobald die Zündung an ist. Wird das Abblendlicht/Standlicht am Lichtschalter eingeschaltet geht das Tagfahrlich automatisch aus.
Das benötigte Kabel kostet 15€.
Hey, wir wollen aber ne extra funzel 😁
Also ich hab auch schon länger über nen Satz tagfahrlichter nachgedacht, die neben den NSW sitzen, is doch ne geile sache!!!!
Können nicht die kollegen vo Hella, InPro oder weiß der geier sone leuchten entwickeln, die unsere Wünsche erfüllen!? Müsste doch aber eigentlich mal bald kommen, denn den gedanken hatten ja nun schon viele...
Hmm, das mit dem Kabel ist interessant. Mal drüber nachdenken.
Wobei mir die Lösung mit den 2ten Nebelscheinwerfern viel besser gefällt 😉
Ich hatte bis heute das Tagfahrlicht mit dem Widerstandsdraht an mein Abblendlicht angeklemmt. Habs heute aber so umgebaut das jetzt meine Fernscheinwerfer leuchten, die Dauerbelastung der Abblendlichtbirnen war mir doch zu stark, und Fernlicht hab ich nciht soo oft an 🙂 werd wohl aber noch einen Draht holen und zwischen schalten, ist recht hell. Audi hat das anscheinend Serienmäßig in einigen Modellen so gemacht. Der Umbau ist etwas tricky wegen der Lichthupe.
Alles was gut ausschaut passt net 🙁
Kennt jemand die LED-TFL von Audi? Hab jetz leider kein BIld da, aber die würden von der Form her doch gut in die Aussparung über den Nebelscheinwerfern passen. Oder?
Wisst ihr überhaupt was ich mein? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sp!derm@n
Alles was gut ausschaut passt net 🙁
Verdammt 🙁
Gibt es sonst noch eine optisch anspruchsvolle Lösung (die dann auch mal passt 😁 )