Tagfahrlicht abstellen
Hallo Volvo-Freunde,
ich habe einen V70, D5, MJ 2012 gebraucht gekauft. Das Tagfahrlicht ist dauernd eingeschaltet. Ich halte aber nichts vom Tagfahrlicht. Laut Handbuch besteht die Option, in einer Volvowerkstatt den Drehknopf fürs Licht so umzuprogrammieren, dass in der linken Stellung das Licht aus ist.
Jetzt habe ich im Forum mehrfach gelesen, dass man mit einem geeigneten Interface, das man an einen Laptop anschließt, über die ODB2-Buchse (oder eine andere?) gewisse interne Schalter umprogrammieren kann. Das wäre genau mein Fall. Lasse ich die Arbeit in der freundlichen Werktstatt machen, kostet es ca. 50 € + MWSt. Kaufe ich mir so ein Interface, dann habe ich wenigstens was, was ich später noch für andere Einstellungen und Datenabrufe brauchen kann. Da darf das Ding auch schon etwas mehr kosten.
Was könntet ihr mir für ein Interface empfehlen?
Danke für Auskünfte
Gruß von Heinrich
Beste Antwort im Thema
Genau wegen der Unbelehrbaren wurde das Tagfahrlicht bei Neuwagen seit geraumer Zeit zur Pflicht. Und das ist gut so!
@teddy1x
Deine Xenons werden noch mit Kernenergie betrieben? Meine laufen schon mit Strom von der Lichtmaschine. Mit nicht messbarem Mehrverbrauch an Kraftstoff.
Aber in 10 Jahren dürfte die Lichtdiskussion dann hoffentlich ein Ende haben. Und bis dahin: Licht an, auch am Tag!
Gruss
80 Antworten
Du schaffst es also aus einer Höhe von nur rund 40cm die Strasse auf 35m aus zu leuchten.
Gratuliere! Du bist genau so ein Held, dank welchem jeder entgegenkommende Autofahrer massiv geblendet wird.
Zumal ich Deine Zahlen auch noch anzweifle. Nur weil auch in 35m das Katzenauge der Leitpfosten zurückleuchten, heisst das nicht, dass Du die Strasse ausleuchtest.
Kopfschüttel
Wo sollte das Problem sein? Abblendlicht ist auch nur wenige cm höher angebracht, leuchtet doppelt soweit und darf den Gegenverkehr auch nicht blenden.
Also ich weiß auch nicht wo das Problem ist... Wenn man sich so Autos wie den Opel Calibra o.A. anschaut, da sitzen die Scheinwerfer vlt 15 cm höher... Und leuchten Minimum 50 Meter. Und Nebler eingestellt auf 1,2 Prozent leuchten bei richtiger Einstellung schon ordentlich, hab auch komischerweise nie ne Lichthupe bekommen ...
Nur weil manche Werkstätten zu dämlich sind die nebler richtig einzustellen, wo ist das mein Problem? Vorallem da ich noch nie Nebler gesehen hab die die besagten 10 Meter ausleuchten. Auch hab ich mich davon nie geblendet gefühlt. Problem sind eher die Helden mit Fake Xenon und verdrehten Birnen.
Aber hey, du weißt das schon
Studiere mal die Reflektoren der Hauptscheinwerfer und die scharfe Lichtkannte welche diese an einer Wand machen.
Dann schau das Lichtbild der Nebler an.
Vielleicht weisst Du es dann auch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 19. Juni 2016 um 15:50:22 Uhr:
Also ich weiß auch nicht wo das Problem ist... Wenn man sich so Autos wie den Opel Calibra o.A. anschaut, da sitzen die Scheinwerfer vlt 15 cm höher... Und leuchten Minimum 50 Meter.
Der Calibra und der Tigra A waren auch so ziemlich die beiden einzigen Fahrzeuge,die nicht legal vorne tiefergelegt werden durften,da die untere Lichtaustrittskante schon im Serienzustand grenzwertig niedrig war😁
Joar das ist wohl so gewesen. Nur aber als Serienbeispiel gut ranzunehmen.
Nebelscheinwerfer Austrittsfläche? Naja, die mit Linse ham ne saubere Lichtkante. Die Reflektorscheinwerfer müssen auch ein Lichtbild liefern und nicht streuen. (wäre ja auch Schwachsinn wenns wie beim Fernlicht ist). Unterschied ist nur die asymmetrische Verteilung.
Wichtig ist eine saubere Einstellung der Scheinwerfer, Haupt wie den zusätzlichen.
Also ich weiß nicht was da blenden soll? Es ist kein Fernlicht und kein Tagfahrlicht.
Tatsache ist, dass Nebler nur bei sehr starkem Nebel eingesetzt werden dürfen und dann eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt.
Falsch. Unterschieden wird zwischen Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte laut StVO.
Nebelscheinwerfer dürfen bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen, Schnee und Nebel eingesetzt werden. Dazu ist bei der Witterung eine Nutzung von Standlicht + Nebelscheinwerfer am Tag erlaubt.
OHNE! Geschwindigkeitsbegrenzung.
Nebelschlussleuchte:
Darf Nur! Bei Nebel mit Sichtweite unter 50 Meter und einer maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h verwendet werden.
Wer mir nich glaubt darf gern nachlesen
Falsch, es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung per Gesetz. Nur Nebelschlussleuchten dürfen nur bei Sichtweite unter 50Meter eingeschalten werden.Und Nebelscheinwerfer dürfen sehrwohl in Verbindung mit Standlicht benutzt werden, da die Wirkung der Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Abblendlicht untergeht. Bedingung: es müssen zwei Nebler sein und die Sicht muss eingeschränkt sein. Bei Motorrädern nur der Nebelscheinwerfer.
Nachzulesen §17 Abs.III STVO.
Macht mal wieder einen Auffrischungskurs. 😁
Vor ca. 30 Jahren hab ich einen neuen Renault 11 gekauft. Nach durchrprobieren aller Beleuchtungsvarianten bin ich zum 🙂 und gefragt was das soll.
1. Wenn das Abblendlicht an ist gehen die Nebelllampen nicht dafür kann die Nebelschlussleuchte brennen.
2. Wenn die Nebellampen vorne an sind geht hinten die Nebelschlussleuchte nicht.
Aso nur Abblendlicht mit Nebelschlussleuchte oder Nebellampen ohne Abblendlicht /Schlussleuchte.
Der 🙂 hat mir eine Erklärung ergeben die noch die einzig Richtige ist!
1. Nebellampen braucht man nur Nachts. Am Tag ist es hell und die nützen dann nichts, man braucht nur Sichtbar sein.
2. Die Nebelschlussleuchte macht nur am Tag Sinn, Nachts blendet sie. Abgesehen davon wenn man nachts fährt und man kann im Nebel eine normale Schlussleuchte erst auf 10 Meter erkennen, fährt man sowie so nur Schrittgeschwindigkeit.
Das ist wirklich der einzige!!! sinnvolle Einsatzzweck!!
Dass sich 95% der Autofahrer dessen nicht bewusst sind beweist die Tatsache wieviele Schlussleuchten Nachts an und am Tag bei stockdicken Nebel aus sind.
In Anbetracht dess habe ich in den letzten 30 Jahren vielleicht 2x die Schlussleuchte kurz angemacht, die Nebellampen nie. Für die würd ich keine 5 Cents investieren. Und ich behaupte mal wenn die Nebellampen irgendwie Sicherheitsrelevant wären, wären sie auch bei einem Volvo da, sind aber nichtmal in der Zubehörliste vorhanden.
Bei den Volvo x60 Serie war es nicht möglich die einzubauen weil die Lenkung im Weg ist.
Sonst hat jeder eig jeder Volvo Nebler
In der Sylvesternacht (2015/2016) gab es in unserer Gegend einen Jahrhundertnebel wie nie zu vor erlebt. Mit eingeschalteten Nebelscheinwerfer war stellenweise eine Fahrt im 1. Gang gerade noch vertretbar. Die Nebelscheinwerfer haben nicht besonders weit geleuchtet, aber sie haben die Fahrbahnränder gut ausgeleuchtet, so daß eventuell auftauchende Fußgänger/Fahrradfahrer nicht ungesehen vors Auto kommen. Da waren die Nebelscheinwerfer echt Gold wert.
Die Nebelschlußleuchten von den voraus kriechenden Autos waren ab 10-15m gerade eben noch schwach zu erkennen.
Wie war noch einmal die etwas verwirrend gestellte Eingangsfrage?
Ich denke schon das die hier bereits beantwortet wurde und auch eine Tagfahrlichtdiskussion hatten wir hier schon mehrmals sehr ausführlich...Umweltgedanken waren auch schon Thema (OK...nicht ganz so obskur..😉)...also müsste doch langsam Schluss sein. Dieses ständige Palaver über subjektives Empfinden ist zumindest etwas ermüdend und solange 95% der Leute hier bei starkem Nebel gar nicht fahren, oder Ihn, so selten wie er ist, nie erlebt haben, braucht man allerdings auch keine Nebelleuchten. Und wenn die genutzt werden, dann blenden Sie...klar, aber das liegt nicht an der Technik, sondern an den 99% Autofahrern, die zu blöd sind, die Nebler erst dann zu nutzen, wenn es auch zulässig ist.
Da stelle ich vorsorglich auch mal das normale Licht in Frage.....viele fahren doch offensichtlich gar nicht mehr im Dunkeln, oder nur mit dem SUV in der gut beleuchteten Stadt.....da sollte man das blöde Licht ja vielleicht einfach abbestellen können...kostet Strom und das Tagfahrlicht reicht doch völlig..😉
Irgendwie bin ich aber auch ein bisschen Old School.....da werden geländegängige Fahrzeuge, die nur in der Stadt und etwas auf Autobahnen genutzt werden, mit Allrad bestellt, dann kriegen die 20, oder 21 Zöller...fette Reifen, Spurverbreiterung u. u. u. Dann noch ein bisschen Bling Bling und fertig ist der Traum....Danach beschwert man sich dann über miserable Qualität, weil das Fahrwerk schnell schlappmacht Buchsen ausschlagen u. u. u. Autos unter 200PS brauchen dringend ein Chiptuning, da sie sonst imStadtverkehr nicht mithalten können und das normale Fahrzeug ist ohne Tieferlegung in Kurven einfach nicht fahrbar.
Ein Fahrzeug ohne Vollausstattung ist eh nur ne Krücke und jede Sonderausstattung ist in jeder Kaufberatung immer unabdingbar, da das Autofahren ohne eigentlich schon zur Tortur wird.... Sorry, aber viele Diskussionen sind mir hier mittlerweile schon sehr weit weg vom Leben. Das Ausufern dieser einfachen Frage des TE ist nur ein Beispiel.....
KUM
(ach ja....ich hatte mir mal die Nordlichtschaltung rausprogrammieren lassen, weil mich der ständige Kurzstart der Xenons an der Waschanlage und in meiner Ausfahrt gestört hat....einfach so... und am Besten betreibt man Umweltschutz, in dem man nicht alle 3 Jahre ein neues Auto fertigen lässt...so viel Energie, wie man da verschleudert, kann man weder mit Fahren ohne Licht, noch mit sagenhaften Verbrauchsminderungen und Euro7 einsparen...Gleiches gilt übrigens auch für A++++ bei Kühlschränken, Waschmaschinen und Fernsehern....😁)
Gruß)
Willst Du uns jetzt mit rationalen Argumenten den Spass an unseren sinnlosen Diskussionen nehmen? 🙄 😉
Gruss
Hobbes
... und wie kann ich jetzt den Gurtwarnpiepser abstellen? 😉 😁 😁