Tagfahrlicht abstellen.

Audi A3 8P

Noch ne Frage?
Ich hasse es das das depperte Taglicht (wohlgemerkt die echten Abblendlichter) schon angeht wenn ich die Zündung einschalte! Ist sicher nicht allzugut für die Batterie.

Gibt es die Möglichkeit irgendwie so einzustellen oder zu manipulieren das es erst angeht wenn der Motor läuft oder überhaupt irgendwie zu deaktivieren.

Sehe es einfach nicht ein im Sommer bei strahlenden Sonnenlicht meinen Birnen einen früheren Tod zu bescheinigen noch dazu wo das Wechseln ja alles andere als leicht ist.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Das ist kein Tagfahrlich! Macht meiner auch und der ist MJ 2004! 😉

Hast Du den Lichtsensor und ev. den Schlater auf AUTO stehen?

*lol*

Dann hast du also ein verstärktes Standlicht statt deines Fernlichtes???

Ich denke nicht 😉

Hallo Bippo,

das mit dem "zulässigen" Wert würde mich auch interessieren, hab aber noch nirgends etwas von einer vorgeschriebenen Mindestlichtstärke gelesen.
Wenn man es mit den alten Halos vergleicht, die ja noch immer unterwegs sind, müssten sogar 50% erlaubt sein 🙂

Grüße

Vielleicht weiß das der TÜV?

Mindest-Beleuchtungsstärken

Also jetzt interessiert's mich auch. Da ich ja für Team Austria starte, kann ich nur die öst. Regelung präsentieren.

Und die ist unglaublich kompliziert, deswegen kann ich sie euch leider nicht zitieren. Es gibt die KFG-Durchführungsverordnung 1967. Die is aktuell.
§11 Abs.6 legt die mindestens notwendige Beleuchtungsstärke für alle möglichen Kategorien von Scheinwerfern fest. Vorher beschreibt §11 und Anlage 2 der VO noch wie man das misst. Das versteht nur mehr einer der sich auskennt.

Hier kann jeder die VO nachlesen. Sucht direkt nach der VO oder gebt einfach "abblendlicht" als stichwort ein.
http://www.ris.bka.gv.at/bundesrecht/

Viel Spaß damit. TÜV, ÖAMTC oder auch Audi sollten eingentlich eh wissen was erlaubt ist. Hoffentlich...

lg Bippo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raaven


*lol*

Dann hast du also ein verstärktes Standlicht statt deines Fernlichtes???

Ich denke nicht 😉

Was willst Du von mir? *kopfschüttel*

Xenon Plus hat keinen Reflektor für's Fernlicht mehr. Das Fernlicht sitzt eben da wo auch das Abblendlicht erzeugt wird. Ein Shutter regelt das Xenon-Licht nur ab. Schwenkt er, gibt er die volle Bandbreite frei und man hat das Fernlicht. Im Reflektor, wo vorher das Halogen-Fernlicht war, sitzt nun eine glaube 22W-Birne, die das Tagfahrlicht ist. Im selben Reflektor ist die Standlichtbirne untergebracht. Denke, er meint das und diesen Reflektor mit 'verstärktem Standlicht'. 😉
Der Scheinwerfer ist bei den Xenon Plus Modellen übrigens leicht verändert.

Ich glaub ich mach mal'n Foto. ^^

Der Xenon Plus Scheinwerfer Modelljahr 06. Im inneren Reflektor sieht man Standlichtbirne und die größere Tagfahrlicht-Birne.

So schaut die Geschichte mit Standlicht aus.

Und zuletzt: Tagfahrlicht.

Der innere Reflektor ist im Gegensatz zu Xenon aus früheren Modelljahren kleiner, glaub ich. Die Linse vom Xenon-Licht ist größer, der Chromrand schmaler.

Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber war vielleicht trotzdem von Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Das ist kein Tagfahrlich! Macht meiner auch und der ist MJ 2004! 😉

Hast Du den Lichtsensor und ev. den Schlater auf AUTO stehen?

Mein Post war auf diesen bezogen 😉

@audisportbacke:

Danke für die Bilder, wollte gerade selbst welche machen 😉

man braucht bei der nordamerika-variante im stand einfach nur die handbremse anziehen, dann funktioniert das licht im stand so wie auf dem schalter gezeigt.. AUS-STAND-ABBLEND.

habe es genauso, aber mich stört es nicht, wenn das licht schon bei zündung angeht. nur wenn ich z.b. wo stehe und warte, ziehe ich die handbremse, damit ich das licht abdrehen kann, während der motor läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Stello


man braucht bei der nordamerika-variante im stand einfach nur die handbremse anziehen, dann funktioniert das licht im stand so wie auf dem schalter gezeigt.. AUS-STAND-ABBLEND.

habe es genauso, aber mich stört es nicht, wenn das licht schon bei zündung angeht. nur wenn ich z.b. wo stehe und warte, ziehe ich die handbremse, damit ich das licht abdrehen kann, während der motor läuft.

Genau das ist das Verbotene in Österreich! Die Handbremse ist das Problem! Ein automatisches Tagfahrlicht (beim echten Tagfahrlicht mit eigenen Leuchten ist das was anderes) muß immer funktionieren und es darf nicht die Möglichkeit geben sie durch die Handbremse quasi auszuschalten!

Nur Abblendlicht ohne sonstige Beleuchtung ist erlaubt! Allerdings darf es nur auf 80% gedimmt sein. Bei normaler Beleuchtung muß natürlich wieder 100% vorhanden sein.

Fazit: Kanada-Schaltung ist in A leider nicht erlaubt!
Erlaubt ist die Schwedenschaltung mit allen Lichtern (außer Amaturenlicht) und Abblendlicht mit 80% Leuchtkraft.

Zitat:

Original geschrieben von audisportbacke


Der Xenon Plus Scheinwerfer Modelljahr 06. Im inneren Reflektor sieht man Standlichtbirne und die größere Tagfahrlicht-Birne.

Genauso ist es bei mir auch (BJ 2006).

Neben dem Lichtschalter hat man dann ein kleines Rädchen (wo sonst die Scheinwerferhöhenverstellung ist), zum Ein und Aus schalten.

Hinten ist´s dunkel, vorne Tagesfahrlicht...

Genau. 😁 Ich find's schick. 😉

zustimm

Deine Antwort
Ähnliche Themen