Tagfahrlicht ab Werk
Wo ist denn das TFL beim Mk3 FL wenn man das ab Werk bestellt?
28 Antworten
Bei den Halogenlampen ist das LED Licht nicht durchgängig sondern leicht gestrichelt.
Bei Xenon ist es ein durchgehender Strich.
Ford ist übrigens nicht der Einzige Hersteller der diese Kombi anbietet. Hyundai macht das zb auch.
Ich lege übrigens auch keinen Wert mehr auf Xenonscheinwerfer. Hab mich über das Forum reinreden lassen. Aber es ist absolut keine 1.200€ Wert. Dabei fahre ich fast ausschließlich dunkle Überlandstraßen. Ich sehe da keine großen Vorteile in der Ausleuchtung. Vielleicht wenn man sie direkt nebeneinander stellen würde. Das mitlenken vom Lichtkegel ist auch mehr Spielerei als Nutzen.
Sorry wenn ich das frage aber hast du Probleme mit den Augen 😁 (das ist wirklich nicht böse gemeint 😉)
Allein das Fernlicht ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gott sei Dank das mir mein A-Kollege ins Gewissen geredet hat ich soll bloß Xenon nehmen. Ich will nichts anderes mehr!
Das Kurvenlicht sollte gerade Dir auf der Landstraße helfen (Wildwechsel), die geschätzt drei vier Meter machen es aus ob Kollision oder nicht.
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 11. November 2015 um 21:39:19 Uhr:
Sorry wenn ich das frage aber hast du Probleme mit den Augen 😁 (das ist wirklich nicht böse gemeint 😉)
Ich würde eher sagen, wer das Xenon-Licht braucht, hat was mit den Augen.
Die Halogenscheinwerfer beim Focus sind so gut, dass man da wirklich keine Xenon-Scheinwerfer braucht, es sei denn, man ist nachtblind. Da für kann ja keiner was.
Das war auf den Unterschied bezogen 😉
Auch mal den Text verfolgen 😁
Ähnliche Themen
Ich habe eben keine Probleme mit den Augen 😉
Es ist schon ein bisschen breiter ausgeleuchtet und das weiße Licht bietet etwas mehr Kontrast. Aber mir bietet es jetzt nicht den Mehrwert dass ich jetzt wieder 1200€ dafür hinlegen würde.
Meine Freundin hat eben ganz normale Halogen Scheinwerfer und drum habe ich immer wieder den direkten Vergleich auf gleicher Strecke.
Xenon leuchtet ein bisschen breiter und weißer. Sooo viel Unterschied ist aber auch wieder nicht.
Zitat:
@fordwatch schrieb am 10. November 2015 um 21:23:31 Uhr:
Hallo,
bestellt man das TFL für 50 EUR leuchtet die Fernlichtlampe innen im Scheinwerfer mit verminderter Kraft.
Nimmt man das Led TFL für 200 EUR dann ist innen an der Oberlande des Scheinwerfers ein etwa 15 cm langes LED Element integriert. Das gibt es auch bei der Wahl der adaptiven Xenon-Schwinwerfer dazu.Gruß
FS
Das Fernlicht leuchtet nicht, vielmehr ist in der Glühlampe für das Fernlicht ein zweiter Faden untergebracht, wie bei einer H4, nur dünner. Das ist die Lichtquelle für das Tagfahrlicht. Ist beim Fiesta auch so.
Zitat:
@Mustang_AT schrieb am 11. November 2015 um 21:09:00 Uhr:
Bei den Halogenlampen ist das LED Licht nicht durchgängig sondern leicht gestrichelt.
Bei Xenon ist es ein durchgehender Strich.Ford ist übrigens nicht der Einzige Hersteller der diese Kombi anbietet. Hyundai macht das zb auch.
Opel auch.
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 13. November 2015 um 18:34:08 Uhr:
Leuchten beim TFL ab Werk beim Focus auch die Rückleuchten?
Ist bei TFL allgemein nicht vorgesehen!
Ich finde die Kombi LED-TFL mit Halogen auch nicht perfekt. Habe sie aber trotzdem, da ich ja nicht immer mit Abblendlicht fahre und TFL aus Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer schrecklich finde.
Zitat:
@Botz87 schrieb am 14. November 2015 um 12:56:48 Uhr:
Ist bei TFL allgemein nicht vorgesehen!Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 13. November 2015 um 18:34:08 Uhr:
Leuchten beim TFL ab Werk beim Focus auch die Rückleuchten?
Ist nicht vorgesehen, wird aber manchmal trotzdem appliziert.
Ja wenn man diese Billigscheinis nachrüstet sind mit den LED Leisten die ans Standlicht gekoppelt sind.
So rumzufahren nur mit "Standlicht" ist nicht regelkonform aber wird oft praktiziert und wohl auch kaum noch von der Rennleitung geahndet.
Meist zu sehen an Autos so ab Baujahr 98 aufwärts.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 14. November 2015 um 13:25:49 Uhr:
Ja wenn man diese Billigscheinis nachrüstet sind mit den LED Leisten die ans Standlicht gekoppelt sind.
So rumzufahren nur mit "Standlicht" ist nicht regelkonform aber wird oft praktiziert und wohl auch kaum noch von der Rennleitung geahndet.
Meist zu sehen an Autos so ab Baujahr 98 aufwärts.
Ich rede natürlich von serienmäßigen Lösungen. BMW zum Beispiel hat das längere Zeit so ab Werk ausgeliefert - also Tagfahrlicht mit aktivierten Schlussleuchten. Bei aktuellen Modellen ist das aber nicht mehr so.