Tagfahrlich TFL ;)

Volvo S60 2 (F)

so für alle alle die es lieben und wollen und darauf nicht verzichten mögen....jungs ab zum händler dort kann man es laut der zeitung MY VOLVO für denn S/V 60 ab sommer kaufen.....phuuu die welt geht doch nicht unter 😉 aber erst im sommer..gelle... ist wie weihnachten...also schön warten...hahaha

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich mal outen. 😁 Wenn es für den XC60 zu einem akzeptablen Preis ein TFL in niveauvoller Form nachzurüsten gibt, würde ich das vielleicht sogar machen. Gibt es aber nicht! Und so nehme ich das so hin. 😉 😁

Ich glaube allerdings, das dies eine Modeerscheinung ist und das angeschaltete Abblendlicht haargenau den selben Nutzen hat. Über den geringen Mehrverbrauch (der sich garantiert kaum messen lässt) und das Verschleiß-"Problem" der Xenon-Brenner ist in meinen Augen keins.

Mittlerweile kehrt sich allerdings im Automobilmarkt die Sache um. Audi trägt mit seinen lächerlichen Zangen-TFL maßgeblich dazu bei (muss jedes mal schmunzeln wenn so ein Herr der Ringe mir entgegenkommt). Die PKW ohne LED-(Lametta-)Streifen und (Mäusekino-)Lämpchen sind ja auf unsren Strassen eher noch die Ausnahme. Daher finde ich die "cleane" Optik fast schon schöner als die ganzen Autos mit dieser Christbaum-Beleuchtung.

Mahl ehrlich: Wenn uns vor 5 Jahren ein Audi mit diesen LED-Schläuchen entgegengekommen wäre, hätten wir doch den Fahrer irgendwo in die D&W-Hardcore-Tuningecke geschoben und müde gelächelt. Hat sich unser Geschmack in den letzten Jahren derartig verschlechtert? 😉

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von domi2011


Bitte😉

Och nö....

das geht heute schon deutlich besser - schade!

Zitat:

Original geschrieben von Stevejay


LED Leisten :daumenrunter:

natürlich LED-Leisten! was hättest Du denn gerne - etwa diese Billiglösung ala V50 statt den NSW? - das sieht ja aus, als wäre da die NSW-Fraktion unterwegs. Das ist ja wohl voll peinlich! - dann lieber kein TFL! Das beste würde ich nach wie vor jedoch finden, die bereits vorhandenen Standlicht-LED-Leisten bei den 60ern einfach hochzudimmen!

Wer braucht wirklich ein TFL?
Keiner ?!

Ich mache seit Jahren das Abblendlicht an.
Jeden Tag und jede Nacht.

Keiner braucht sich darüber auf zu regen.
Keiner

Wenn jeder konsequent sein Abblendlict anmacht gibt es die Diskussipon TFL nicht.

Also..... Ende mit der Diskussiopn, oder?.........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von owlelch


Wer braucht wirklich ein TFL?
Keiner ?!

Ich mache seit Jahren das Abblendlicht an.
Jeden Tag und jede Nacht.

Keiner braucht sich darüber auf zu regen.
Keiner

Wenn jeder konsequent sein Abblendlict anmacht gibt es die Diskussipon TFL nicht.

Also..... Ende mit der Diskussiopn, oder?.........

bei Preisen von 250 € für zwei Xenons ist mir LED-TFL schon lieber - wenn ich es nicht habe bleibt das Licht eben aus um die Xenon's zu schonen.

Zitat:

bei Preisen von 250 € für zwei Xenons ist mir LED-TFL schon lieber - wenn ich es nicht habe bleibt das Licht eben aus um die Xenon's zu schonen.

Ich fahre seit gut 260000km (in 10Jahren 2 Autos) mit Xenon in meinen Volvo und musste erste 1x eine Xenonbirne wechseln. Daher halte ch das Argument Lebensdauer für die Xenons nicht wirklich relevant.

Vielleicht kriegt Volvo diese Diskussion mit und macht eine Option im Sensus und für die TFLs wollen können die Option setzen und die Standlichter-LEDs werden als TFLs genutzt...

Ich setz noch eines drauf: seit 1998 mit Xenon unterwegs, überhaupt noch keinen Brenner gewechselt.

Wie oft habe ich meinen Lichtschalter angefasst? Ich glaube rund 9 mal in 3 Jahren. Immer dann, wenn der Waen von der Inspektion kommt, steht der Schalter auf "0". Eine Raste nach rechts gedreht und da bleibt er die naechsten 30.000km...

Und selbst wenn ein Wechsel ansteht kostet es nicht die Unsummen, die hier manchmal genannt werden. Jedenfalls, wenn man die Brenner selber beschafft, dann liegen die bei 30-80 Euro pro Stück. Macht in meinem Fall 0,1 ct/km (Beide getauscht plus Lohnkosten) 😁

Gruß
Hagelschaden

Die Brenner leiden auch nicht unter dem Dauerbrennen, sondern unter kurzem Ein- und wieder Ausschalten. Also genau darunter, was der tolle Lichtsensor erzeugt. Bei jeder breiteren Brücke unter der man durchfährt und bei wechselnden Lichtverhältnissen, z.B. aktuell gegen 19:00 Uhr auf einer Allee. Gestern Abend bin ich an der Ruhr entlanggefahren und hatte einen Opel Insignia vor mir. Etwa alle 50m wurden die Rücklichter ein- und wieder ausgeschaltet. Und in Verbindung natürlich auch die Xenonbrenner. Der Lebensdauer sicherlich sehr förderlich.
Dazu kommen die angesprochenen Probleme bei Nebel. Oder auch bei tiefstehender Sonne. Manchmal hat es riesige Vorteile, wenn der Vordermann seine Rücklichter an hat, weil man selbst so von der Sonne geblendet wird. Dazu kommt, dass Abblendlicht per Xenon seine Höhe ständig anpasst, die TFL-LED hingegen sind starr und fangen bei minimaler Beladung des Fahrzeugs mächtig an zu blenden.

Wie groß soll denn die Stromersparnis sein? Ich habe die Tage meine Scheinwerfer ausgebaut und einen netten Aufkleber auf dem Xenon-Steuergerät gefunden: "35W". Dazu kommen hinten 6 x 5W, vorne 4 x 5W, macht also 120W. Das ist z.B. Beim D3 im V60 ein Promille der Motorleistung. Die Instrumentenbeleuchtung ist eh an. 😉

@Benjamin2111: genau daher möchte ich eigentlich auch keinen Lichtsensor, sondern eben manuell zwischen TFL und Xenon umschalten können.

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Das Problem besteht darin, dass eben nicht bei jedem Auto mit Lichtsensor sofort nach dem abschalten des Motors alles Licht aus ist. Die Fahrzeuge, welche ich bisher gefahren bin haben dass Standlicht so lange eingeschaltet gelassen, bis der Zünschlüssel aus dem Schloss gezogen der Wagen verschlossen wurde. So kenne ich es seit etlichen Jahren und so erwarte ich es auch von einem modernen Auto.

Das man es auch so machen kann wie geschildert steht völlig außer Frage, jedoch ist dann der komplette Weihnachtsbaum an.

Aber das war ja nur ein Nebenkriegsschauplatz und absolut OT

Nicht unbedingt. Unser Vorgänger vom XC war ein Touran mit Lichtsensor, Xenon und Kurvenlicht. Hat man aber von Automatik auf Abblendlicht gestellt, dann galt:

Zündung ein = Licht an, Zündung aus = Licht aus. Gänzlich aus. Wie beim Volvo.

War nützlich an trüben tagen, wo sich das licht zwar gerade eben nicht eingeschaltet, man aber trotzdem schon lieber mit Licht unterwegs war.

Man sieht: auch da gings wie beim Volvo.

LG charles164

@charles: bist Du sicher dass das ne Deutschlandausführung vom Touran war?

Zitat:

Original geschrieben von allo78


@charles: bist Du sicher dass das ne Deutschlandausführung vom Touran war?

Na ja, wohl eher ne Ösi-Ausführung, i am from Austria. Aber ja, klar...

Wobei das Xenon-Licht Aufpreis war beim BlueMotion Highline, war in irgendeinem Paket dabei, davon hatten wir ja mehrere geordert.

LG charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von allo78


@charles: bist Du sicher dass das ne Deutschlandausführung vom Touran war?
Na ja, wohl eher ne Ösi-Ausführung, i am from Austria. Aber ja, klar...

Wobei das Xenon-Licht Aufpreis war beim BlueMotion Highline, war in irgendeinem Paket dabei, davon hatten wir ja mehrere geordert.

LG charles164

könnte aber in Austria anders geschalten gewesen sein, denn bei Euch war ja mal ne Zeit lang Tagfahrlichtpflicht - da macht diese Schaltung ja Sinn....

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Na ja, wohl eher ne Ösi-Ausführung, i am from Austria. Aber ja, klar...

Wobei das Xenon-Licht Aufpreis war beim BlueMotion Highline, war in irgendeinem Paket dabei, davon hatten wir ja mehrere geordert.

LG charles164

könnte aber in Austria anders geschalten gewesen sein, denn bei Euch war ja mal ne Zeit lang Tagfahrlichtpflicht - da macht diese Schaltung ja Sinn....

Ja, aber wir haben im Novemver 2009 gekauft, da gab´s das länger nicht mehr. Aber möglich wäre es schon. Jetzt interessiert es mich aber schon: wenn Ihr von Automatik weiter nach rechts auf Abblendlicht stellt, und dann das Auto abstellt, leuchtet das Standlicht? Das ging bei unserem nur, wenn der Lichtsensor über die Autofunktion das Licht aktiviert, und man dann das Auto abgestellt hat.

Bitte um Verzeihung, wir schweifen ein wenig ab, aber es interessiert halt...

MfG aus A

Deine Antwort
Ähnliche Themen