Tagfahrlich TFL ;)

Volvo S60 2 (F)

so für alle alle die es lieben und wollen und darauf nicht verzichten mögen....jungs ab zum händler dort kann man es laut der zeitung MY VOLVO für denn S/V 60 ab sommer kaufen.....phuuu die welt geht doch nicht unter 😉 aber erst im sommer..gelle... ist wie weihnachten...also schön warten...hahaha

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich mal outen. 😁 Wenn es für den XC60 zu einem akzeptablen Preis ein TFL in niveauvoller Form nachzurüsten gibt, würde ich das vielleicht sogar machen. Gibt es aber nicht! Und so nehme ich das so hin. 😉 😁

Ich glaube allerdings, das dies eine Modeerscheinung ist und das angeschaltete Abblendlicht haargenau den selben Nutzen hat. Über den geringen Mehrverbrauch (der sich garantiert kaum messen lässt) und das Verschleiß-"Problem" der Xenon-Brenner ist in meinen Augen keins.

Mittlerweile kehrt sich allerdings im Automobilmarkt die Sache um. Audi trägt mit seinen lächerlichen Zangen-TFL maßgeblich dazu bei (muss jedes mal schmunzeln wenn so ein Herr der Ringe mir entgegenkommt). Die PKW ohne LED-(Lametta-)Streifen und (Mäusekino-)Lämpchen sind ja auf unsren Strassen eher noch die Ausnahme. Daher finde ich die "cleane" Optik fast schon schöner als die ganzen Autos mit dieser Christbaum-Beleuchtung.

Mahl ehrlich: Wenn uns vor 5 Jahren ein Audi mit diesen LED-Schläuchen entgegengekommen wäre, hätten wir doch den Fahrer irgendwo in die D&W-Hardcore-Tuningecke geschoben und müde gelächelt. Hat sich unser Geschmack in den letzten Jahren derartig verschlechtert? 😉

129 weitere Antworten
129 Antworten

moin moin...es ging mir doch nur darum. das es ab sommer eine nachrüstlösung für das tfl gibt. für alle die , die es haben möchten und die sich das gewünscht haben. das es auch bei volvo tfl gibt. jedem das seine. ich als aktiver motorrad fahrer sehe das mit dem tfl ganz anders in punkto sichtbarkeit. aber ein anderes thema. das mit dem spritverbrauch...wurde mal vom adac getestet und es ist mit led tfl weniger als mit abblendlicht...kann ein halber liter sein..... das es so unharmonisch wird...bei diesem thema..seltsam 😉 also ruhig brauner elch und elche...😉)))

Keine Sorge - lehne Dich zurück.
ICH finde es ja gut, dass Du diesen Thread aufgemacht hast, es ist ja eben auch ein neues (Teil)thema, und es interessiert doch einige.
Ungut fand ich das "Thread-Bashing" durch einige 'hochattraktive' Beiträge. Das hat so ein Forum nicht verdient.

Schönen Sonntag.

P.S. ich gehe jetzt Rennrad fahren. Da verzichtet man so oder so auf solch einen Schnickschnack - aber: man wird leicht übersehen 😰

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


...
Ich weiss es leider nicht, habe aber mal die Zahl von "bis zu einem halben Liter" gelesen (was ich allerdings auch nicht ganz glauben mag): da wäre dann das Geschrei groß, "oh, mein Volvo braucht einen halben Liter mehr...."

Hat da irgendjedman "belastbare Zahlen"?
...
Gruß
elch1964

Ich habe einen Auszug aus dem Wikipediaartikel, welchen ich vorne schon verlinkt hatte:

Zitat:

Energieverbrauch/Wartungskosten

Bei der Verwendung der normalen Beleuchtungsanlage summiert sich die Leistung von Frontscheinwerfern, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung je nach Fahrzeugmodell auf 150 bis 200 Watt. Da der Generator diese Leistung zusätzlich aufbringen muss, steigt der Kraftstoffverbrauch. Das Ausmaß des Mehrverbrauchs hängt stark vom Fahrprofil ab. Als Mittelwert nennen hier der TÜV-Rheinland sowie die Bundesanstalt für Straßenwesen 0,2 l auf 100 km. Ein moderner Dieselmotor verbraucht bei ungünstigen Betriebsbedingungen ungefähr 300 g/kWh, das wären also 60 g/h, im Optimum des Betriebes nur 40 g/h, also etwa 0,05 l/h. Bei einem Wirkungsgrad zwischen Dieselmotor und Lichtquelle (also vor allem Verlust des Generators) von 75 % und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h kommt man im günstigsten Fall auf (0,05 l/h * 1/50 km/h * 1/0,75 * 100 km =) 0,133 l/100 km, bei nicht optimalem Betriebspunkt und bei Ottomotoren entsprechend höher (die Jahresfahrleistung eines Pkw in Deutschland liegt im Schnitt bei 16.500 km).
Aktuell erhältliche LED-Tagfahrleuchten haben bei gleicher Lichtausbeute 95 % weniger Verbrauch. Das Kraftstoffäquivalent sinkt so auf einen Wert um 0,01 l/100 km.[14]

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht#Nachr.C3.BCstung_nach_R87_.2F_R48

Es ist in meinen Augen schon eine beachtenswerte Größenordnung.

Unabhängig von dem Verbrauchs- und Verschleißthema stellt sich mir so langsam aber die Frage, warum sich so manch Volvisti die seltsamsten Sicherheitsfeatures in sein Gefährt einbauen läßt, TFL aber schon vom Grundsatz her fürchtet wie der Teufel das Weihwasser.
Wollt Ihr nun ein modernes, zeitgemäßes Auto oder reicht Euch eine Blechkiste mit Trinksitten eines alten Wikingers und einem vorsintflutlichen Beleuchtungskonzept. Wenn ja, dann solltet Ihr vielleicht auf Postkutsche umsatteln, wenn nein, dann könnte man sich so langsam mit dem TFL anfreunden, denn in Europa sind nur Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz ohne Lichtpflicht.
Denkt doch einfach mal drüber nach.

Ich bin der festen Überzeugung, dass TFL, wie auch immer es aussieht zweifelsfrei einen Sicherheitsaspekt darstellt und auch zur Verbrauchsreduzierung beiträgt.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von jl1



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Das verstehen die "Neu Volvofahrer" nicht 😁😁😁

Ich verstehe das schon, auch als "Neu Volvofahrer" und ich nutze diese Funktion auch. Aber vielleicht würde dann der Unsinn mit der sofortigen Abschaltung der Beleuchtung bei "Motor aus" aufhören. Das ist nicht nur gewöhnungsbedürftig, sondern auch gefährlich, zumindest bei Dunkelheit.

Aber das verstehen ja die "Alt Volvofahrer" nicht 😁😁😁

Gruß Jens

Das verstehen die Alt-Volvo-Fahrer sehr wohl, denn beim Abstellen an dunklen Plätzen geht zeitgleich mit der rechten Hand, welche den Stop-Knopf drückt, die linke Hand an den Standlichtschalter.

Aber das wissen die Neu-Volvo-Fahrer noch nicht. 😁 😁 😁

Nichts für ungut!!

charles164

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Ob ich das umsetze weiß ich noch nicht😕🙄.
Wenn, dann müßtest Du mich in ca. 9 Jahren nochmal fragen ob ich mich dran gewöhnt habe. 😁

OT

Es gibt noch mehr, was am XC60 nicht dem Anspruch des Autos und vor allem der Marke gerecht wird. So stört mich z.B. gewaltig, dass das Handschuhfach nicht klimatisiert wird. Hat sogar der Roomster von meiner Frau und der hat nur 1/3 des XC gekostet.😕😕

OT off

Hi! Muß dir recht geben, ich habe auch einiges entdeckt, was ich bemängeln könnte.

Aber ehrlich: wie schon erwähnt gibt es das perfekte Auto sowieso nicht. Und der XC60 ist - zumindest was meine Frau und mich betrifft - eine Gefühlsentscheidung gewesen.

Wir sind heute aus dem Urlaub zurückgekommen, und haben jeden Tag damit genossen.

Das ist es wohl, was letztendlich zählt, man muß Freude mit seinem fahrbaren Untersatz haben, nicht wahr?

LG charles164

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Ich muss mich mal outen. 😁 Wenn es für den XC60 zu einem akzeptablen Preis ein TFL in niveauvoller Form nachzurüsten gibt, würde ich das vielleicht sogar machen. Gibt es aber nicht! Und so nehme ich das so hin. 😉 😁

Ich glaube allerdings, das dies eine Modeerscheinung ist und das angeschaltete Abblendlicht haargenau den selben Nutzen hat. Über den geringen Mehrverbrauch (der sich garantiert kaum messen lässt) und das Verschleiß-"Problem" der Xenon-Brenner ist in meinen Augen keins.

Mittlerweile kehrt sich allerdings im Automobilmarkt die Sache um. Audi trägt mit seinen lächerlichen Zangen-TFL maßgeblich dazu bei (muss jedes mal schmunzeln wenn so ein Herr der Ringe mir entgegenkommt). Die PKW ohne LED-(Lametta-)Streifen und (Mäusekino-)Lämpchen sind ja auf unsren Strassen eher noch die Ausnahme. Daher finde ich die "cleane" Optik fast schon schöner als die ganzen Autos mit dieser Christbaum-Beleuchtung.

Mahl ehrlich: Wenn uns vor 5 Jahren ein Audi mit diesen LED-Schläuchen entgegengekommen wäre, hätten wir doch den Fahrer irgendwo in die D&W-Hardcore-Tuningecke geschoben und müde gelächelt. Hat sich unser Geschmack in den letzten Jahren derartig verschlechtert? 😉

Vollinhaltlich unterschrieben!

Genau so sehe ich das auch, hätt´s nur nicht so treffend formulieren können. Ich empfinde tatsächlich genau das Gleiche beim Anblick der Audi-TFL, und am Anfang hat´s mir gefallen.

LG charles164

P.S. In dem Zusammenhang - es ging hier ja auch um Spritverbrauch - fällt mir die TFL-Lösung unseres ehemaligen Ver-Golfs ein:

Da war das TFL, so es denn programmiert war, über die Hauptscheinwerfer geschaltet, meiner Info nach mit ca. 80 % der Abblendlichtleistung.

Das waren mehrere Fliegen mit einer Klappe:

a) keine zusätzlichen Lampen irgendwo in der Front, also Ersparnis, und
b) 80 % Lichtleistung, also Ersparnis bei Sprit und Lampenverschleiß

Meiner Meinung nach eine sehr vernünftige Lösung, nicht wahr?

Nachteil: keinerlei Ansprechen einer Käuferschicht, welche auf aggressives Design a la Led-TFL anspringt...

LG charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von jl1


Ich verstehe das schon, auch als "Neu Volvofahrer" und ich nutze diese Funktion auch. Aber vielleicht würde dann der Unsinn mit der sofortigen Abschaltung der Beleuchtung bei "Motor aus" aufhören. Das ist nicht nur gewöhnungsbedürftig, sondern auch gefährlich, zumindest bei Dunkelheit.

Aber das verstehen ja die "Alt Volvofahrer" nicht 😁😁😁

Gruß Jens

Das verstehen die Alt-Volvo-Fahrer sehr wohl, denn beim Abstellen an dunklen Plätzen geht zeitgleich mit der rechten Hand, welche den Stop-Knopf drückt, die linke Hand an den Standlichtschalter.

Aber das wissen die Neu-Volvo-Fahrer noch nicht. 😁 😁 😁

Nichts für ungut!!

charles164

Und wieder ein Knöppchen mehr zu drücken/drehen (Tempomat, Regensensor). Naja, warum einfach wenn's auch umständlich geht

Ich glaube Du solltest nach 600.000 Volvo-km mal ein anderes Auto fahren, damit Du erkennst, wie sehr sich die Welt außerhalb von Volvo verändert hat. 😁

Nix für ungut!!

Zitat:

Original geschrieben von jl1



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Das verstehen die Alt-Volvo-Fahrer sehr wohl, denn beim Abstellen an dunklen Plätzen geht zeitgleich mit der rechten Hand, welche den Stop-Knopf drückt, die linke Hand an den Standlichtschalter.

Aber das wissen die Neu-Volvo-Fahrer noch nicht. 😁 😁 😁

Nichts für ungut!!

charles164

Und wieder ein Knöppchen mehr zu drücken/drehen (Tempomat, Regensensor). Naja, warum einfach wenn's auch umständlich geht

Ich glaube Du solltest nach 600.000 Volvo-km mal ein anderes Auto fahren, damit Du erkennst, wie sehr sich die Welt außerhalb von Volvo verändert hat. 😁

Nix für ungut!!

..ich verstehe das "Problem" noch immer nicht, denn bei so ziemlich allen Autos mit automatischem Licht (Sensor), geht bei Zündung AUS auch alles Licht aus....somit dreht jeder die Zündung wieder auf I.

Genau das selbe mache ich beim Volvo, Startknopf einmal drücken, ohne Fuss auf der Bremse, und schon brennt das Standlicht🙂 Geht's z.B. nach einem Bahnübergang weiter, Fuss auf die Bremse, Startknopf nochmals drücken und los geht's.

Das Problem besteht darin, dass eben nicht bei jedem Auto mit Lichtsensor sofort nach dem abschalten des Motors alles Licht aus ist. Die Fahrzeuge, welche ich bisher gefahren bin haben dass Standlicht so lange eingeschaltet gelassen, bis der Zünschlüssel aus dem Schloss gezogen der Wagen verschlossen wurde. So kenne ich es seit etlichen Jahren und so erwarte ich es auch von einem modernen Auto.

Das man es auch so machen kann wie geschildert steht völlig außer Frage, jedoch ist dann der komplette Weihnachtsbaum an.

Aber das war ja nur ein Nebenkriegsschauplatz und absolut OT

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Ich muss mich mal outen. 😁 Wenn es für den XC60 zu einem akzeptablen Preis ein TFL in niveauvoller Form nachzurüsten gibt, würde ich das vielleicht sogar machen.

wie jetzt - Du und TFL? Gigamax, bist Du es??? 😉

lt. diesem Thread soll es doch ab Sommer möglich sein....!?

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Ich muss mich mal outen. 😁 Wenn es für den XC60 zu einem akzeptablen Preis ein TFL in niveauvoller Form nachzurüsten gibt, würde ich das vielleicht sogar machen.
wie jetzt - Du und TFL? Gigamax, bist Du es??? 😉

lt. diesem Thread soll es doch ab Sommer möglich sein....!?

allo78 lesen soll helfen....gibt es nicht für denn xc60 nur für denn xc90 und s/v60 ab sommer

Zitat:

Original geschrieben von cronkie



Zitat:

Original geschrieben von allo78


wie jetzt - Du und TFL? Gigamax, bist Du es??? 😉

lt. diesem Thread soll es doch ab Sommer möglich sein....!?

allo78 lesen soll helfen....gibt es nicht für denn xc60 nur für denn xc90 und s/v60 ab sommer

aja stimmt, sorry - aber ich gehe davon aus, dass der XC60 nicht lange auf sich warten lässt - die Hybridversion wurde ja schon mit TFL abgebildet.

gibt es für den S/V60 schon ein Bild?

Kann mal jmd. den Artikel aus der My Volvo-Zeitschrift einscannen und hochladen?

Danke vorab und Gruß
/Mike

Bitte😉

LED Leisten :daumenrunter:

Deine Antwort
Ähnliche Themen