Tagfahrlich ´´HELLALEDayFlex``
Hallo Dickschiffer,
nach Wochen intensiver Planung und Design sind sie eingebaut,die HELLADayFlex,in meinem P (mein Themenstart vom 22 Juli).
SCHÖN,RUND und Dick sind sie und sie leuchten richtig FETT!
Die passen ja wie Faust auf Auge.Kommen die von der GMD?´´fragte mein 😛.,,Nein,die kommen von der PMA. Das ist die´´ Phaeton Manufaktur Ahlen´´😉,klärte ich auf.
Soweit so gut! Undwas haltet ihr davon?Es ist,nach meiner Meinung,kein ATU-Charm und auch nicht abgehoben vom Preis,wie bei OEMplus (Scheinwerferaustausch).Und noch ein Vorteil,ich lasse den Lichtschalter auf ALS und der Dicke ist immer beleuchtet.Eine feine Sache und ein großer Sicherhetaspekt.
Noch ist mein Dicker ein Unikat.Aber das wird nicht lange Bestand haben.Falls ihr intesse an einer Nachrüstung eures P. habt dann schreibt mir eine PN mit Festnetz Nr. und wann erreichbar.
Liebe Güße
Pluralis Majestatis😉
OT Drückt mir Bitte die Daumen das die Bider auch geladen werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von view321
Zumindest beim GP2 geht das doch über die MFA-Steuerung - falls das TFL zu sehr blendet😎.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Mal ganz ehrlich. Ich möchte meine TFL am liebsten ausschalten.
pesoGruß, Markus
Und bei GP1 gibt es den "Affengriff". Zündung ein, Lichthupe + Blinker links, 3 sec halten, Zündung aus -> LED-TFL aus.
Einschalten analog mit Blinker rechts.
Gruß
gmduser
31 Antworten
Hallo peso,
das mit dem Vorschriften einhalten wird wohl stimmen.
Lachhaft finde ich es aber nicht, da die Xenon Lampen durch das Ein- und Ausschalten mit Sicherheit mehr belastet werden als nachgeruestetes oder serienmaessiges LED Licht. Was das Austauschen von Xenon Lampen bzw. Brennern kostet, wenns nicht auf Garantie oder Kulanz geschieht, brauche ich ja wohl nicht zu schreiben.
Bzgl. TFL im Ausland kann ich nur sagen das es in Polen ausreicht. Habe mich da extra schlau gemacht und lt. Aussage der Verkehrspolizei soll es ausreichend sein.
gruss
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von quattroallroad44
Hallo peso,das mit dem Vorschriften einhalten wird wohl stimmen.
Lachhaft finde ich es aber nicht, da die Xenon Lampen durch das Ein- und Ausschalten mit Sicherheit mehr belastet werden als nachgeruestetes oder serienmaessiges LED Licht. Was das Austauschen von Xenon Lampen bzw. Brennern kostet, wenns nicht auf Garantie oder Kulanz geschieht, brauche ich ja wohl nicht zu schreiben.
Bzgl. TFL im Ausland kann ich nur sagen das es in Polen ausreicht. Habe mich da extra schlau gemacht und lt. Aussage der Verkehrspolizei soll es ausreichend sein.
gruss
Ralph
Punkt 1: OK - Das tangiert mich nicht, da meine Fahrzeug max.36 Monate im Gebrauch sind und ich denen mit dem Argument komme, dass Xenon ewig hält ;-)
Punkt 2: Das zeigt doch wieder, was unsere Brüsseler "Fachleute" aushecken. Mit Einführung dieser Vorschrift hätte man auch die Benutzungsvorschrift vereinheitlichen müssen. Aber daran haben diese Pfeifen mal wieder nicht gedacht.
peso
DAS habe ich gerade gefunden:
http://www.autokiste.de/verkehrsrecht/tagfahrlicht.htm
Interessant ist das Wort "tolerieren". Da kannst Du viel mit Anfangen, wenn dich der Sheriff in Hintertupfingen anhält.
Wenn im Gesetz steht, dass mit Licht gefahren werden muss, dann gilt das auch für die hinteren Leuchten. Da kannst Du dann was hineininterpretieren, aber ob der Sheriff Dir dabei zuhört.