Tagfahrlich ´´HELLALEDayFlex``

VW Phaeton 3D

Hallo Dickschiffer,

nach Wochen intensiver Planung und Design sind sie eingebaut,die HELLADayFlex,in meinem P (mein Themenstart vom 22 Juli).

SCHÖN,RUND und Dick sind sie und sie leuchten richtig FETT!

Die passen ja wie Faust auf Auge.Kommen die von der GMD?´´fragte mein 😛.,,Nein,die kommen von der PMA. Das ist die´´ Phaeton Manufaktur Ahlen´´😉,klärte ich auf.

Soweit so gut! Undwas haltet ihr davon?Es ist,nach meiner Meinung,kein ATU-Charm und auch nicht abgehoben vom Preis,wie bei OEMplus (Scheinwerferaustausch).Und noch ein Vorteil,ich lasse den Lichtschalter auf ALS und der Dicke ist immer beleuchtet.Eine feine Sache und ein großer Sicherhetaspekt.

Noch ist mein Dicker ein Unikat.Aber das wird nicht lange Bestand haben.Falls ihr intesse an einer Nachrüstung eures P. habt dann schreibt mir eine PN mit Festnetz Nr. und wann erreichbar.

Liebe Güße
Pluralis Majestatis😉

OT Drückt mir Bitte die Daumen das die Bider auch geladen werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von view321



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Mal ganz ehrlich. Ich möchte meine TFL am liebsten ausschalten.
peso
Zumindest beim GP2 geht das doch über die MFA-Steuerung - falls das TFL zu sehr blendet😎.

Gruß, Markus

Und bei GP1 gibt es den "Affengriff". Zündung ein, Lichthupe + Blinker links, 3 sec halten, Zündung aus -> LED-TFL aus.

Einschalten analog mit Blinker rechts.

Gruß
gmduser

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich finde dieses "Blendende" , ganz unabhängig und völlig markenunabhängig, für mich als " DAS Nervende".

Ich gebe zu , das ich schon einen höheren Puls bekomme , wenn hinter mir ein Fahrzeug mit diesem agressiven "Kriegslicht" aufläuft und dann meistens nur 7,2 cm gefühlten Abstand lässt.

Meistens sind das im Übrigen Audis mit dicken fetten 2 Watt LED Brennern im Zahnlückendesign....

Der wartet dann erstmal doppelt lang , bis ich die Bahn freimache.....hahahahahaha😁😁😁

So eine Art "Milchglasscheibe" vor den TFLs täte Wunder. Oder irgendeine blendfreie Reflektorabdeckung.... oder eben 30x 0,5 Watt anstatt 7 x 2 Watt

dsu

Das mit der TLF-Pflicht ist auch, soweit mir bekannt ist, eine Umsetzung einer EU-Richtlinie. Es reicht aber aus, wenn bei neuen Fahrzeugen immer die Beleuchtung brennt. Diese Prollleuchten dürften keine Zukunft haben.

Wobei ich mich mit diesem Lichtstreifen anfreunden könnte.

peso

Moin Moin,

ich oute mich hier jetzt mal als totalen Tagfahrlichtfreak. Für mich kam nur der facegeliftete Phaeton mit dem LED - Tagfahrlicht in Frage.
Seit dem Facelift mag ich den Phaeton auch von vorne leiden.
Ich habe die Sprüche mit der Blenderei langsam satt. Viele haben sich auch über die Xenonscheinwerfer beschwert, zu grell, eine Gefahr für den Gegenverkehr usw. Mittlerweile bekomme ich die auch in der Golfklasse.
Auch hier ist bereits eine Entkrampfung festzustellen.
Ich halte das LED - Tagfahrlicht für einen großen Sicherheitsgewinn, da es eben auch bei Sonneneinstrahlung noch gut erkennbar ist.

Nun ziehe ich mich wieder zurück und genieße das, was an Antworten auf mich einprasseln wird.....

Jojo

Willkommen im Club, die immer auffallen möchten. Spätestens, wenn alle diese Prollleuchten haben, kommt was Neues.

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Willkommen im Club, die immer auffallen möchten. [...]

Och, so langsam fällt man doch schon auf, wenn man als "Nichtblender" unterwegs ist :-(

Zitat:

Original geschrieben von irreraudifreak


Moin Moin,

ich oute mich hier jetzt mal als totalen Tagfahrlichtfreak. Für mich kam nur der facegeliftete Phaeton mit dem LED - Tagfahrlicht in Frage.
Seit dem Facelift mag ich den Phaeton auch von vorne leiden.
Ich habe die Sprüche mit der Blenderei langsam satt. Viele haben sich auch über die Xenonscheinwerfer beschwert, zu grell, eine Gefahr für den Gegenverkehr usw. Mittlerweile bekomme ich die auch in der Golfklasse.
Auch hier ist bereits eine Entkrampfung festzustellen.
Ich halte das LED - Tagfahrlicht für einen großen Sicherheitsgewinn, da es eben auch bei Sonneneinstrahlung noch gut erkennbar ist.

Nun ziehe ich mich wieder zurück und genieße das, was an Antworten auf mich einprasseln wird.....

Jojo

Hallo,

dem kann ich mich nur anschliessen. Es hat nichts mit "Prollerei" zu tun, es ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor. In anderen Laendern ist ja auch schon TFL Gesetz, so ist es es nur richtig das es auch in Deutschland umgesetzt wird.
Bei den Nachruestsatzen gibt es ja auch die verschiedensten Leuchten, bestimmt ist auch etwas dabei was nicht zu grell ist und zu sehr auffaellt. Es soll ja nur dem Gesetz Genuege getan werden.

Soweit meine Meinung.

Gruss
Ralph

Moin,

ich bin so hin- und hergerissen. Mir gefällt die originale Lösung in den Scheinwerfern sehr gut. Wenn es die zu einem vernünftigen Preis zum nachrüsten gäbe, hätte ich sie schon. Basteleien, womöglich noch illegal, kommen mir nicht an's Auto.
Die gezeigte Nachrüstlösung finde ich stimmig, v.a. weil Sie dem Verlauf der Stoßstange folgt. Allerdings ist es halt nicht der Original Look und das stört mich daran. Die Nolden Lösung aus dem Link von Rainer macht auf mich auch einen hochwertigen Eindruck, vorausgesetzt der Radius stimmt mit der Stoßstange überein. Aber halt nicht orischinol.

Sollte im Laufe des Jahres 2011 die Anzahl der Autos mit TFL überhand nehmen, werde ich Hella oder Nolden (oder was besseres, falls bis dahin existent) nachrüsten, einfach um besser gesehen zu werden.

Von daher spare ich mir (zunächst) das Geld und lege es lieber in Wein an 😁

Gruß Andreas

Wo steht geschrieben , das TFL blenden müssen und den Agressivitätslevel raufschieben sollen ?

Der Phaeton ist von seiner Grundphilosophie her ruhig , der Gleiter und der Seriöse.

Warum entwickelt man nicht an der Linie weiter ? Warum müssen die TFLs genauso aussehen wie bei Audi ?
Warum kann das keine homogen leuchtende Lichtleiste sein ? Warum muss das immer blenden , damit es von den Audi-wechselwilligen schön gefunden wird ?

Der Phaeton ist anders. Wer den Mainstream haben will : Audi wählen.

Aber bitte nicht unseren hochwertigen Wein mit Essig aufbereiten , nur damit es im ersten Moment spritziger erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Wo steht geschrieben , das TFL blenden müssen und den Agressivitätslevel raufschieben sollen ?

Der Phaeton ist von seiner Grundphilosophie her ruhig , der Gleiter und der Seriöse.

Warum entwickelt man nicht an der Linie weiter ? Warum müssen die TFLs genauso aussehen wie bei Audi ?
Warum kann das keine homogen leuchtende Lichtleiste sein ? Warum muss das immer blenden , damit es von den Audi-wechselwilligen schön gefunden wird ?

Der Phaeton ist anders. Wer den Mainstream haben will : Audi wählen.

Aber bitte nicht unseren hochwertigen Wein mit Essig aufbereiten , nur damit es im ersten Moment spritziger erscheint.

Eine angenehme dezente Art und Weise kann ich im Moment nur bei BMW erkennen. Das wäre doch eine auch für den Phaeton richtige Vorgehensweise. Man sollte das mal den VW-Leuten sagen!

Wenn ich in Zukunft ein Auto bei Sonnenlicht nur noch wahrnehme, wenn das TFL an ist, sollte ich mir ernsthaft Sorgen um meine Augen und meinen Verstand machen.

Durch TFL werden die Staatseinnahmen gesenkt. Der Mehrverbrauch durch das ständige Licht ist vernachlässigbar, aber das Geld der Nebellampenfahrer fehlt.

Wenn ich die Karren mit dem nachgerüsteten TFL sehe, genügt ein Blick zum Fahrer. Auffallen heißt die Devise. Früher durch Nebellampen (kostet Geld) heute durch TFL (kostet bei der Nachrüstung auch Geld).

Heute kam mir so ein Franzose mit senkrechtem TFL entgegen. Das sieht ja noch beschissener aus, als bei Audi.

Und um das Thema noch zu verschärfen. Leute, die viel Geld für diesen Mist ausgeben, haben niemals die Verkehrssicherheit im Sinn. Dann würden Sie mit Abblendlicht fahren. Wenn man den Mehrverbrauch mit den Kosten für diese Verschandelung aufrechnet, kann man jahrzehntelang mit Abblendlicht fahren.

Es sind einfach Menschen, die mit aller Gewalt auffallen wollen und bereit sind, für diese Aufmerksamkeit Geld zu investieren. Nur, warum fahren die dann Phaeton und betonen die Unaufdringlichkeit des Fahrzeuges ???

peso

Da ich immer ziemlich schnell unterwegs bin, habe ich (wie in anderen Ländern mit Tagfahrlichtpflicht) die Scheinwerfer an.

Als ich beim Werkstattaufenthalt einen Wagen mit TFL hatte, fand ich subjektiv die "Bereitschaft" mich "vorbei zulassen" als deutlich geringer.

Als ebenfalls "TFL Ablehner" komme ich ohne "Christbaumschmuck" gut zurecht.

Kleiner Ausfall (sorry!!!): wenn das Design langweilig und konform ist, wird "Christbaumschmuck" eingebaut! Wie langweilig!! Siehe A8, kaum raus, schon vergessen!

Ansonsten: Toleranz! Wer will , der soll!

na ja, ganz so einfach gehts wohl demnaechst nicht mehr.

Muss dann wohl heissen: Wer nicht will, zahlt....

Aber ich denke man kann nicht alle ueber einen Kamm scheren. Es gibt sicherlich auch Fahrer, wenn auch ohne Phaeton, die Wert auf die Sicherheit legen und vielleicht ihr Xenon etwas schonen wollen.

In Polen etwa ist es seit Jahren Pflicht auch tagsueber mit Licht zu fahren. Mein A6 hat auch TFL, serienmaessig und ich muss sagen so vergesse ich es einfach nicht mehr. Bei meinem alten A6 vergesse ich es schon ab und an.

Wenn nach einiger Zeit in Deutschland die Lichtpflicht kommt werden wohl noch mehr mit nachgeruestetem TFL fahren. So lange gilt dann doch wohl der Spruch, jeder der will, der soll....

Gruss
Ralph

Grundsätzlich geben ich den beiden Vorschreibern nicht Unrecht. Beim Wagen meiner Frau ist das TFL als Abblendlicht immer geschaltet. Aber das "Schonen" der Xenonbirnen halte ich wirklich für lachhaft.

Wenn das TFL Serie ist, nutze ich es. Wenn es nicht Serie ist, sieht es immer (!!!) albern aus. Und wenn dann noch Bilder hier eingestellt werden, finde ich es noch alberner.

Aber, wie schon geschrieben. Jeden Tierchen sein Pläsierchen und schaden tut es auch nicht. Aber sein Egoverhalten mit Verkehrssicherheit zu kaschieren ist doch wohl albern.

Wobei das nicht nur ein Problem beim Phaeton ist. ich behaupte, dass bei den meisten Nachrüstungen nicht die Vorschriften eingehalten wurden. Es gibt bestimmt Vorschriften für die Anbringung und die Schaltung.

peso

Tagfahrlicht im Ausland -

ist eine rechtliche Grauzone. So richtig kann mir keiner Sagen, ob in Ländern mit Lichtpflicht das TLF ausreicht. Nachdem ich für Ungarn und Österreich verschiedene Antworten bekommen habe, habe ich das Abblendlicht genutzt.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen