Tagfahrlich A6

Audi A6 C6/4F

Tagfahrlicht A6

Moin,

den A6 gibt es doch mit Tagfahrlicht.

Welche Lampen leuchten da?? Sind das die ganz innen am Kühlergrill??
Sind das auch so LED Dinger???
Und leuchten da die Heckleuchten nicht mit??

Danke

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Also wir fahren auch meistens mit Tagfahrlicht. Ich habe sogar meinen Vater, der eigentlich immer mit eingeschaltetem Xenon fahren wollte, vom Tagfahrlicht überzeugt. Ich finde, der A6 sieht damit richtig böse aus 😉 Zudem habe ich meinen Vater dazu ermahnt, doch bitte keine Lichthupe zu betätigen, wenn er mit ausgeschaltetem Xenon unterwegs ist 😁

ich benutze meine Lichthupe trotz Tagfahrlicht, denn der Audimitarbeiter hat mir bei der Übergabe erzählt, dass die "neuen" Brenner dafür ausgelegt sind.

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von ellie3003


Frage:
Nutzt ihr das Tagfahrlicht oder habt ihr es deaktiviert?
Ich habe immer den Eindruck, ich bin der Einzigste weit und breit der damit rumfährt!

Bei mir ist es immer an, d.h. ich kann es quasi nicht abschalten ... auch wenn ich den Schalter auf O stelle: Tagfahrlicht bleibt an.

Gruß
eda

Das Tagfahrlicht kann über das MMI Car Menü abgeschaltet werden.

Zitat:

Original geschrieben von A6Tom


Ich bin z.Zt. fast immer innerstädtisch unterwegs, hab aber das Tagfahrlicht auf Automatik. Mir egal was die anderen denken. 🙂 Hauptsache ich werd gesehen.

Es gibt doch sowieso Überlegungen, Tagfahr- oder Abblendlicht auch tagsüber zur Pflicht zu machen (ähnlich wie in Skandinavien).

Wobei ich Tagfahrlicht für vernünftig halte, weil es meiner Ansicht nach zwar auffällt, aber nicht so prominent wie das normale Abblendlicht. Das sollte Motorradfahrern und Rettungsdiensten vorbehalten sein, die haben es nämlich wirklich nötiger!

Gruß,
Michael

PS: Ich habe mein TFL auch immer an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkemper


Es gibt doch sowieso Überlegungen, Tagfahr- oder Abblendlicht auch tagsüber zur Pflicht zu machen (ähnlich wie in Skandinavien).

Das Tagfahrlicht reicht in Skandinavien nicht. Dort ist Abblendlicht vorgeschrieben.

Dass in Deutschland das Abblendlicht am Tage Rettungswagen und Motorradfahrern vorbehalten sein soll, sehe ich nicht so. Rettungswagen haben neben Lichthupeautomatik ja auch noch Blaulicht und Martinhorn. Das sollte reichen.

Motorradfahrer sieht man m. E. nicht weniger, wenn auch Autos das Abblendlicht einschalten. Es würde eher die Aufmerksamkeit und die automatische Wiedererkennen Abblendlicht = Fahrzeug stärken.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Das Tagfahrlicht reicht in Skandinavien nicht. Dort ist Abblendlicht vorgeschrieben.

Dass in Deutschland das Abblendlicht am Tage Rettungswagen und Motorradfahrern vorbehalten sein soll, sehe ich nicht so. Rettungswagen haben neben Lichthupeautomatik ja auch noch Blaulicht und Martinhorn. Das sollte reichen.

Motorradfahrer sieht man m. E. nicht weniger, wenn auch Autos das Abblendlicht einschalten. Es würde eher die Aufmerksamkeit und die automatische Wiedererkennen Abblendlicht = Fahrzeug stärken.

Ich sagte ja auch *ähnlich* wie in Skandinavien. Bezog sich mehr darauf, dass die Skandinavier den ganzen Tag Licht anhaben (manche nur im Winterhalbjahr, ich weiß). Tagfahrlicht ist ja auch eher eine neue Erfindung. Wenn ich es recht verstanden habe, dann diskutiert man für Deutschland durchaus über TFL oder Abblendlicht.

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Motorradfahrer sieht man m. E. nicht weniger, wenn auch Autos das Abblendlicht einschalten. Es würde eher die Aufmerksamkeit und die automatische Wiedererkennen Abblendlicht = Fahrzeug stärken.

Einen Unterschied fände ich aber schon wichtig, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die meisten Autofahrer (die schon den A6 nicht einschätzen können 😉) die Geschwindigkeit einfach nicht einschätzen können. Ich kann es da verstehen, wenn schnelle Biker auf der AB mit Fernlicht fahren, damit man sich nicht vom Bock holt. Wenn man ohne Knautschzone bei 250 geschnitten wird, macht das einfach keinen Spass mehr.

Zitat:

Original geschrieben von rope


Ich kann es da verstehen, wenn schnelle Biker auf der AB mit Fernlicht fahren, damit man sich nicht vom Bock holt. Wenn man ohne Knautschzone bei 250 geschnitten wird, macht das einfach keinen Spass mehr.

Womit wir wieder mal beim Thema Vernunft wären.

Fernlicht von Motorrädern kann Autofahrer ganz schön blenden, auch bei Tag. Und das bedeutet auf jeden Fall ein Risiko.

Und Tempo 250 ist auch für Biker sicher eine Grenze, die man nur seltenst erreichen sollte - nämlich wirklich nur bei sehr geringem Verkehrsaufkommen.

Ich denke zum Schutz der Gesellschaft und bei manchen derer Mitglieder auch zum eigenen Schutz wäre neben dem Licht auch eine Geschwindigkeitsbegrenung (auf hohem Niveau) sinnvoll. Ich denke da an so 160-200 km/h. Das wäre ein sicher vertretbares Limit.

Und den Kopf schütteln kann ich nur, wenn Biker so erzählen was ihnen auf der Landstraße bei Tempo 200 schon alles "passiert" ist... - aber ich verstehe schon, was sind für ein Bike schon 200 Sachen...

Wir werden zwar OT, aber gut:
Von einem Tempolimit für Motorräder halte ich nichts. Von einem solchen für PKW noch weniger.
Ein nicht widerrufbarer Organspenderáusweis sollte Pflicht für alle Motorradfahrer sein.
Straßenchaoten (ob auf Motorrad oder im PKW) sollen im Falle eines Unfalls für ihre Krankenhaus- und Rehakosten selbst aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


...
Ein nicht widerrufbarer Organspenderáusweis sollte Pflicht für alle Motorradfahrer sein...
Selten so einen Sch..ß gelesen !!!

Zitat:

Original geschrieben von AudiStone


Selten so einen Sch..ß gelesen !!!

Ja, es liegt eben an 90% der Motorradfahrer, dass die restlichen 10% einen schlechten Ruf haben...

mal eine frage zum eigentlichen ot

kann man die tagfahrichter gegen welche mit led-technik tauschen?
wie z.b. beim a8?
oder andere led?

passen evtl. auch die vom a8?

Ja, geht - benutze mal die Suchfunktion. Dies wurde natürlich in einem Thread aus 2005 noch nicht wirklich behandelt 😁 😁 😁 ...

oder hier reinschauen: www.a6-wiki.de/...

Zitat:

Original geschrieben von eda



Zitat:

Original geschrieben von ellie3003


Frage:
Nutzt ihr das Tagfahrlicht oder habt ihr es deaktiviert?
Ich habe immer den Eindruck, ich bin der Einzigste weit und breit der damit rumfährt!
Bei mir ist es immer an, d.h. ich kann es quasi nicht abschalten ... auch wenn ich den Schalter auf O stelle: Tagfahrlicht bleibt an.

Gruß
eda

hab mir auch das tfl eingebaut an meine a6 c6 schau dir die fotos an

J3300014
J3300012
Deine Antwort
Ähnliche Themen