Tagfahrlich A6
Tagfahrlicht A6
Moin,
den A6 gibt es doch mit Tagfahrlicht.
Welche Lampen leuchten da?? Sind das die ganz innen am Kühlergrill??
Sind das auch so LED Dinger???
Und leuchten da die Heckleuchten nicht mit??
Danke
47 Antworten
Bei Tagfahrlicht leuchten die Xenons (sehr energiesparend!).
Aber nur vorne, da der Sinn des Tagfahrlichts ist, vom Gegenverkehr besser wahrgenommen zu werden.
Single Malt.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Bei Tagfahrlicht leuchten die Xenons (sehr energiesparend!).
Aber nur vorne, da der Sinn des Tagfahrlichts ist, vom Gegenverkehr besser wahrgenommen zu werden.
Single Malt.
Alle A6, die ich bisher mit Tagfahrlicht gesehen habe, hatten zwar Xenon, geleuchtet haben aber (der Lichtfarbe nach) ganz normale Glühlampen, ganz innen am Kühlergrill. Gibts so ja auch am neuen A4, da sinds aber auch keine Xenons !
Das Tagfahrlicht wird durch eigene Glühbirnen erzeugt, die nur für diesen Zweck installiert sind. Wird das Abblendlicht eingeschaltet, erlöschen die Tagfahrlichtbirnen. Beim A8 sind es dagegen fünf LED-Elemente. Das Xenonlicht kann also nicht gleichzeitig mit dem Tagfahrlicht leuchten.
Nummernschild-, Stand- und Heckbeleuchtung bleiben im Tagfahrlichtbetrieb deaktiviert.
Da es für das Tagfahrlicht keinen eigenen "Schalter" gibt, ist es per default aktiviert, sofern es nicht über das MMI deaktiviert wird. Es gibt hier im Car-Setup-Menu einen entsprechenden Eintrag.
Gruß,
Jetprovost
Wie Jetprovost schrieb. Nur vorne, die inneren Scheinwerfer. Normale Glühbirnen.
Sonst ist nichts an im Tagfahrmodus. Es geht dabei nur um besser von vorne gesehen werden zu können.
Ähnliche Themen
Stimmt...
scheint ein "normales Birnchen" zu sein - folgendes habe ich noch gefunden:
Zitat:
Nicht nur im A6 neu, sondern eine Premiere für Serienautomobile weltweit - das ist das Tagfahrlicht in Verbindung mit Xenon plus und dem - gleichfalls neuen - aktiven Kurvenlicht Xenon Ppus adaptive light. Durch seine geringe Energieaufnahme macht es erstmals den Einsatz praktisch ohne zusätzlichen Kraftstoffkonsum und in Folge erhöhten CO2-Ausstoß möglich: Eine Technik also, die dank verbesserter Sichtbarkeit die Sicherheit erhöht, die - anders als beim Einsatz des konventionellen Abblendlichts - als Tagfahrlicht freilich weder Geldbeutel noch Umwelt belastet.
Hier steht wieder was von Dioden:
Tagesfahrlicht diodenbasiert
Also Dioden als Tagfahrlicht hat meines Wissens nach NUR der A8 W12. Der A6, A4 und die normalen A8 haben alle die Glühbirne!
so ist es - ist eine Glühlampe P21W...
Ist auch gut so, dass da nicht das Xenon leuchtet. Auf der einen Seite wg. dem Energieverbauch und auf der anderen sieht man Xenon tagsüber kaum, da bringen die normalen Lämpchen mehr. Zusätzlich sieht das auch gar nicht so übel aus, da die innen leuchten - also zum Grill hin.
Genau - dezent, optisch gut und dazu nur ein geringer Stromverbrauch. Ich finde diese Art von Tagfahrlicht optimal. Für Fahrer und Gegenverkehr.
Frage:
Nutzt ihr das Tagfahrlicht oder habt ihr es deaktiviert?
Ich habe immer den Eindruck, ich bin der Einzigste weit und breit der damit rumfährt!
Bei mir ist das immer an. Ist mir aber auch schon aufgefallen das es wenige an haben. Liegt wohl daran das viele Xenon nicht nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Frage:
Nutzt ihr das Tagfahrlicht oder habt ihr es deaktiviert?
Ich habe immer den Eindruck, ich bin der Einzigste weit und breit der damit rumfährt!
Klar nutze ich das. Und ich hab' auch schon genug mit Tagfahrlicht gesehen.
Doof ist nur, dass das Navi auch bei aktivem Tagfahrlicht immer auf Nacht-Modus geht (wenn Automatik gewählt ist). Also ist Navi fest auf "Tag" eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Frage:
Nutzt ihr das Tagfahrlicht oder habt ihr es deaktiviert?
Ich habe immer den Eindruck, ich bin der Einzigste weit und breit der damit rumfährt!
Ich nutze das Tagfahrlicht permanent und habe auch bei meinem Vorgänger bei schnellen Autobahnfahrten die Xenons eingeschaltet. Den zusätzlichen Energieverbrauch durch die Lampen halte ich eh für vernachlässigbar, wenn ich mir dies im Verhältnis zu Fahrstil, Reifenbreite, Klimaanlage betrachte.
Im Gegenteil, ich bin am überlegen, ob ich auch tagsüber wieder die Xenons zusätzlich einschalte, da ich glaube, dass ich bei schneller Fahrt deutlich besser wahrgenommen werde. Und was spielt da der zusätzliche Energieverbrauch für eine Rolle, wenn gefährliche Situationen vermieden oder zumindest seltener werden. Mein DPF-Filter kostet wohl auch 0,2 - 0,5 Liter auf 100 K, ob der wirklich spürbar was zur Feinstaubreduzierung beiträgt, möchte ich bei aller Liebe zur Umwelt ernsthaft bezweifeln.