Tagfahrleuchten - aktuell von Hella

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich interessiere mich für den fahrzeugspezifischen Tagfahrleuchten-Kit von Hella für meinen Golf 4. Bisher fahre ich immer mit (Abblend-) Licht... Ich erhoffe mir durch spezielle Tagfahrleuchten eine (wenn auch minimale ;-) Spritersparnis, zudem werden die Leuchtmittel der Scheinwerfer mehr geschont...

In einem älteren Thread habe ich gelesen, dass beim damaligen Kit von Hella die einzelnen Leuchtmittel nicht einzeln ausgetauscht werden können. Stattdessen muss die gesamte Einheit inkl. Reflektor usw... getauscht werden. Es wurde gesagt, beim neuen Kit von Hella soll dies anders sein. Laut Auskunft von Hella ist es aber aktuell noch immer so... Gibt es ein anderes (evt. älteres) Set, bei dem die Leuchtmittel einzeln austauschbar sind?

Bei einer lokalen Werkstatt kostet das Set ca. 152,- EUR. Zusammen mit dem Einbau verlangen sie knapp 300,- EUR !!!
Bei ebay kostet ein solches Set 119,- EUR. Und der Einbau muss doch auch preiswerter machbar sein, oder?
(mal abgesehen von Eigenarbeit ;-)

Gruß,
aedificans

17 Antworten

Ich bauen mir diese Schaltung einfach mal zu meinen Hella Day Line Systemen und berichte mal von den Features.

ich habe mich beim TÜV erkundigt. Bis zum Thema nebelscheinwerferfunktion diese er nicht verstanden hat ist alles super.

Die Nebelscheinwerferfunktion ist ja wie eine art Schalter zum aufdimmen mehr nicht - oder für andere auch nur eine extra schalter.
wenn man es nicht möchte einfach nicht benutzen :-))

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


... ich habe mich beim TÜV erkundigt. Bis zum Thema nebelscheinwerferfunktion diese er nicht verstanden hat ist alles super. ...

Nicht verstanden? Die war doch als einziges zweifelsfrei "erklärt". 😕

Und was ist mit der vorgeschlagenen höhenabhängigen Dimmung (siehe Beispiele: Audi Q7 und tiefer gelegter Golf)? Ich habe noch nie vom Standlicht gehört, das dessen Leuchtstärke abhängig von der Anbauhöhe der Scheinwerfer über der Fahrbahn gewählt wird 😕. Da sind normalerweise 5-W-Birnen drin - und fertig. Diese unterschiedliche Dimmung macht ja auch in diesem Fall absolut keinen Sinn. Denn das Standlicht sollte das letzte sein, welches blendend wirken kann. Wenn also die LED-TFLs auf das normale Standlichtmaß heruntergedimmt sind, wozu dann noch nach der Anbauhöhe unterscheiden??? Diese zusätzlich hineingebaute Variablilität lässt nur Raum für Fehleinstellungen (zu hell, zu dunkel)

Nicht alles, was man machen kann, ist auch zulässig!!! Gerade beim Licht sind der Gesetzgeber und die Kontrollorgane zu Recht sehr pingelig. Denn sonst würden uns die vielen individuellen Ausgestaltungswünsche eine echte "optische Umweltverschmutzung" bringen: Überall würde es in allen möglichen Farben leuchten (Stichwort: Unterbodenbeleuchtung) und blinken (Stichwort: -> Flashbox) - oder eben so gut wie nicht (Stichwort: abgedunkelte Heckleuchten). Neben allgemeiner Irritation würden dann auch sinnvolle Anzeigen (Blinker) und Warnsignale (gelbe oder blaue Rundumleuchten) darin untergehen. 😰

Na, dann hoffe ich mal, dass du dich vor der Montage gründlich mit der geforderten Schaltung auseinandersetzt. Nicht, dass du das Geld umsonst ausgibst und auch deine Mühe umsonst ist und du den "Zauberkasten" wieder "rausrupfen" musst ... 😉
(Tipp: Unter www.tagfahrlicht.de oder auf dieser Hella-Seiten findest du (leider erst nach einigem Suchen) z. B. Montageanleitungen, in denen die erlaubten Schaltungen und Anbaupositionen (je nach Schaltung) beschrieben sind.)

Schönen Gruß

ich hab die schaltung bekommen- erste erkenntnis- es ist ein zauberkasten!!!
einfach klasse- einbau folgt

Deine Antwort
Ähnliche Themen