Tagfahrleuchten - aktuell von Hella

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich interessiere mich für den fahrzeugspezifischen Tagfahrleuchten-Kit von Hella für meinen Golf 4. Bisher fahre ich immer mit (Abblend-) Licht... Ich erhoffe mir durch spezielle Tagfahrleuchten eine (wenn auch minimale ;-) Spritersparnis, zudem werden die Leuchtmittel der Scheinwerfer mehr geschont...

In einem älteren Thread habe ich gelesen, dass beim damaligen Kit von Hella die einzelnen Leuchtmittel nicht einzeln ausgetauscht werden können. Stattdessen muss die gesamte Einheit inkl. Reflektor usw... getauscht werden. Es wurde gesagt, beim neuen Kit von Hella soll dies anders sein. Laut Auskunft von Hella ist es aber aktuell noch immer so... Gibt es ein anderes (evt. älteres) Set, bei dem die Leuchtmittel einzeln austauschbar sind?

Bei einer lokalen Werkstatt kostet das Set ca. 152,- EUR. Zusammen mit dem Einbau verlangen sie knapp 300,- EUR !!!
Bei ebay kostet ein solches Set 119,- EUR. Und der Einbau muss doch auch preiswerter machbar sein, oder?
(mal abgesehen von Eigenarbeit ;-)

Gruß,
aedificans

17 Antworten

Ich habe das neuere Modell mit den runden Lampen seit April 2006 verbaut und die Lampen leuchten nach wie vor.
Angeblich sollen die Birnen nicht tauschbar sein. Wenn 'ne Birne durch sein sollte, werde ich mir das mal genauer ansehen. Ich denke aber, daß die Birnen sehr langlebig sind.
Den Einbau habe ich von meinem Haus- und Hofschrauber erledigen lassen. Also selbst wenn man einen Ordnungsfimmel hat und sich Zeit läßt, sollte das in 45 Min. erledigt sein, eher schneller. Von daher finde ich 150 € nur für den Einbau ein bissl hoch gegriffen.

Laut Hella hat das aktuelle Set die Artikelnummer: 2PT 009 350-811.
Bei ebay gibt es Sets mit der Artikelnummer 2PT 008 816-801, die "nicht ganz rund, sondern minimal oval (90mm breit und
83mm hoch) sein sollen. Ist das die Vorjahresversion?
Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen den Versionen?

aedificans

Zitat:

Original geschrieben von aedificans


Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen den Versionen?

Die ovalen sind die Vorgängerversion. Hauptunterschiede sind eine schwächere Leuchtkraft sowie geringere Lebensdauer der Birnen bei der ovalen Variante. Des weiteren sollen bei dem alten Modell lt. eines Users hier die Schrauben rostanfällig sein.

Ich empfehle daher die neue runde Version. Sieht IMHO auch schicker aus.

oder die breiten (rechteckig) die sind auch nett

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DannyD82


oder die breiten (rechteckig) die sind auch nett

Welche meinst du? Von Hella gibt es rund und oval.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von DannyD82


oder die breiten (rechteckig) die sind auch nett
Welche meinst du? Von Hella gibt es rund und oval.

na die:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ33713QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von aedificans


Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen den Versionen?
Die ovalen sind die Vorgängerversion. Hauptunterschiede sind eine schwächere Leuchtkraft sowie geringere Lebensdauer der Birnen bei der ovalen Variante. Des weiteren sollen bei dem alten Modell lt. eines Users hier die Schrauben rostanfällig sein.
Ich empfehle daher die neue runde Version. Sieht IMHO auch schicker aus.

Ja, die runden finde ich auch schicker!... Generell sehen meiner Meinung nach immer diejenigen Teile besser aus, die auch für die Serie bestimmt sind... nie käme ih auf die Idee, Halogen-Leuchten am Golf 4 zu verbauen...das sieht einfach nur xxx aus ;-)

Sind die "minimal ovalen (90mm breit und 83mm hoch)" die "ovalen", die du meinst? Schließlich sind die ja so gut wie rund.... Oder gibt es noch ältere, die eine deutlich ovale Form besitzen?

aedificans

Zitat:

Original geschrieben von aedificans


Sind die "minimal ovalen (90mm breit und 83mm hoch)" die "ovalen", die du meinst?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von DannyD82



Zitat:

Original geschrieben von osssi


Welche meinst du? Von Hella gibt es rund und oval.

na die:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ33713QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Schade, auf der Hella-Seite

www.tagfahrlicht.de

wird man immer nur auf die Darstellung der neuen LEDayLine-Tagfahrleuchten (ihr wisst schon: "Stark. Dominant. Unübersehbar." 🙄 ) geleitet. Die anderen angebotenen Modelle sind dort zur Zeit leider nicht auffindbar.

Aber vielleicht bemerken die das ja selber. Ich meine: Hoffentlich, denn sagen kann man es ihnen per email als Endkunde (z. B. unter "Kontakt"😉 nicht ... 😎

Schönen Gruß

Habe schriftlich bei Hella nachgefragt:

In einer ersten Auskunft hieß es auf die Frage nach dem Unterschied zwischen 2PT 009 350-811 und 2PT 008 816-801:
"Der Unterschied ist schlicht und ergreifend, daß die eine Nummer die andere
ersetzt....Aktuell: 2PT 009 305-811"

In einer zweiten Auskunft erhielt ich folgende Auszüge aus der Hella-Produkübersicht:
hella_2PT008816-801
hella_2PT009305-811
Demnach gibt es sehr wohl einen Unterschied im Design...

aedificans

Zitat:

Original geschrieben von aedificans


... In einer zweiten Auskunft erhielt ich folgende Auszüge aus der Hella-Produkübersicht:
hella_2PT008816-801
hella_2PT009305-811
Demnach gibt es sehr wohl einen Unterschied im Design...

Ach,

DER

Unterschied! 😉 😁

Da gibt es je einen sehr offensichtlichen - aber nicht nur den! Die erste, nicht mehr aktuelle flache Ausführung (oval ist etwas anderes und hat keine geraden Seiten!) wird mit 6-W-Halogenlampen betrieben, die man nach Abschrauben des Deckglases einfach einzeln austauschen kann.

Die zweite, runde Ausführung, die bis vor Kurzem auch noch auf der Hella-Seite www.tagfahrlicht.de zu sehen war, hat dagegen die besagten Einsätze, die komplett aus dem gesamten Leuchtenkörper (also Reflektor, Lampe und Glas) besteht und die eben nur "am Stück" auszutauschen sind. Sie haben übrigens konventionelle 16-W-Glühlampen, die man aber eben nicht für sich austauschen kann. Das hat etwas mit der Zulassung dieser Leuchten zu tuen. Diese Einsätze dürften nur sehr schwierig einzeln zu beziehen sein (habe sie jedenfalls noch nie bei den Auto-Lampen im Baumarkt gesehen) und daher auch ein kleines Vermögen kosten. 🙁

Warum die Trennung bei den früheren Leuchten noch möglich war und bei den jetzigen nicht, weiß nur der Himmel - und die Marketingleute bei Hella! 🙁

Bei beiden Modellen ist übrigens die Demontierbarkeit (dahinter liegt schließlich das Befestigungsgewinde für die Abschleppöse) sehr schlecht gelöst!

Im ersten Fall benötigt man dazu 2 Schlüssel, die man dann natürlich immer möglichst vorne im Handschuhfach mitführen sollte, und die Montage-Anleitung, speziell wenn man sie nicht selbst verbaut hat oder jemand anderes mit dem wagen eine Panne hat.

Im zweiten Fall entspricht die Demontage zwar denen der serienmäßigen Gittereinsätze (man muss über die beiden biegsamen Laschen in der oberen Rippe die Nasen auf dem oberen Rahmen nach unten ausrasten), da man aber ein anderes Kunststoffmaterial verwendete und zudem das Gehäuse für den Lampeneinsatz die Rippen stark versteift, sind diese Nasen kaum nach unten zu bewegen. Ich habe es jedenfalls nicht ohne Hebeleinsatz mit einem großen Schraubendreher geschafft und dabei auch noch eine dieser Laschen abgebrochen.

Jetzt stelle ich mir nur vor, meine Frau bleibt mit dem Wagen bei Wind und Schneetreiben auf der BAB liegen und ein hilfsbereiter Autofahrer will helfen, den Wagen abzuschleppen. 😰

Was haben sich die Konstrukteure bei Hella nur dabei gedacht? Das mutet eher wie ein Billig-Nachbau aus China an, als wie ein deutsches Qualitätsprodukt!!! 😠

Schönen Gruß

Hallo

Ich habe gelesen, dass hier einige mit den HellaDayline Systemen erfahrung haben.
Ich spiele auch mit dem Gedanken welche einzubauen ( Audi A4 )- will aber meine Nebelscheinwerfer behalten.
So kommt für also nur die gleichwertigen HellaDayline Systeme in Frage. Ich habe bereits den Satz zu Hause.

Jetzt möchte ich aber die gleichen Funktionen wie bei den S6 Steuerungen:
- Comming Home
- Dimmodus
- ParKlicht
usw.

Ich habe die Einbauanleitung mit dem Schließerrelais studiert und bin dabei völlig unzufrieden.
Ich habe bei Ebay geschaut und bin auch folgende interessante Auktion gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Scheinbar lässt sich dieser Steuerung auch zu den HellaDayline Systemen einsetzen und erzielt die gleichen Funktionen.

Ich möchte mir diese Möglichkeit offen halten. Was denkt Ihr dazu. Bitte um Antwort

Grüße
Thom

1) Von einer Comming-Home-Funktion konnte ich bei dem Angebot überhaupt nichts lesen.

2) Es gibt nun mal Vorschriften, wie Tagfahrleuchten geschaltet sein müssen., z. B. dürfen sie bei voller Leistung (also mit voller Leuchtkraft) nicht zusammen mit dem Abblendlicht betrieben werden, sondern nur gedimmt. Auch kann man diese Leuchten nicht als Nebelleuchten einsetzen, die haben ganz andere Aufgaben, eine andere Leistungsaufnahme der Leuchtmittel, einen viel größeren Lichtstrom und eine ganz andere Auslegung des Reflektors. Verbaut oder verschaltet man solche zugelassenen TFL anders, führt das genau genommen zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, inkl. aller damit verbundenen unangenehmen Folgen (Ärger bei der HU, mit der Polizei und/oder der Versicherung). Das alles scheint aber den "Hersteller" bzw. Verkäufer dieses Moduls nicht weiter zu stören. Anstatt die Funktion der Schaltung exakt zu beschreiben (z. B. (wie es auch sein sollte) "TFL werden beim Einschalten des Abblendlichtes gedimmt und wirken dann als Begrenzungsleuchten, was aber bei Nachrüstungen nur erlaubt ist, wenn sie im erlaubten Bereich der Fahrzeugfront sitzen und wenn das serienmäßige Begrenzungslicht (Standlicht) deaktiviert wurde"😉 faselt er da etwas von aufgedimmten TFL, die als Nebelscheinwerfer einsetzbar sind (😰), von je nach Anbringungshöhe unterschiedlichen Dimmungsstufen (😕) und von einer Showschaltung (🙄). Das dies alles nicht erlaubt ist, schert ihn nicht weiter, denn darüber verliert er auch kein Wort.

Ich habe den Eindruck, der Verkäufer weiß gar nicht, welche Vorschriften beim TFL einzuhalten sind und was er im Vergleich dazu da gebaut hat. Er hat vielleicht Ahnung von Elektronik - das war's dann aber auch schon. Auf mich wirkt das ganze höchst unprofessionell, ja unseriös. Daher würde ich um dieses Modul einen weiten Bogen machen.

Schönen Gruß

Ich habe mir die eckigen LEDAY-Line von Hella bestellt, leider waren die an meinem Bora ohne Probleme nicht so leicht zu installieren.
weil ich wollte die in die unteren lüftungsgitter mit einbauen.
aber dann hab ich festgestellt, dass die von der Einbautiefe nicht so gepasst haben, denn bei mir ist Das Gewinde für den Abschlepphaken im Weg, und daran möchte ich lieber nicht Runfummeln.
Naja habe dieses Thema erstmal auf Eis gelegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen