Tagesfahrlicht und Instrumentenbeleuchtung

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,
Wieder mal eine Tagesfahrlichtfrage: Ich hab mich gestern dazu entschieden, die ominöse Sicherung ??35?? einzusetzen um von den "Vorteilen" des Tagesfahrlicht zu provitieren. Da hab ich aber schnell festgestellt, das dies nicht den erhofften Vorteil bringt. Und zwar geht es mir darum, dass ich vom Tagesfahrlicht erhofft habe, dass nur die Aussenlampen brennen, nicht aber das Instrumentenlicht. Sobald dieses auch brennt, blendet mein Blaupunkt die Displayhelligkeit ab und man sieht tagsüber fast gar nichts mehr 🙁
Frage: Kann man es irgendwieundwo einstellen lassen, dass bei aktiviertem Tagesfahrlicht die Instrumentenbeleuchtung nicht mitbrennt? Oder muss ich da tatsächlich zu einem LDR greifen und den Lötkolben einfeuern?
Gruss Hans

35 Antworten

Oh, das kann ja noch schwierig werden. Ohmmeter zum Ausohmen der Leitungen nicht vergessen.
Bei meinem Blaupünktchen kann man die Helligkeit für auf- und abgeblendet separat einstellen. Funktioniert recht gut, was man vom original iPod-Adapter nicht behaupten kann.

hehe, viel spass beim basteln! kannst ja mal berichten wie dus dann gelöst hast...

und nen ipod-adapter mit beleuchtung?!? oder hab ich was falsch verstanden?

iPod hat Beleuchtung, das weiss doch jedes Kind. Aber gemeint war das iPod-Modul welches es ermöglichen sollte, den iPod über den Blaupunkt zu steuern.
Schlaft gut
Hans

hallo leute

warum einfach wenn es kompliziert auch geht...?

warum das ganze rumgemurkse mit der lichtsteuerung?
mittels relais vom D+ der LiMa die zusatzscheinwerfer anschalten. sicherheitshalber noch eine diode gegen die normale zuleitung zum zusatzscheinwerfer falls wer auf die idee kommt die anzuschalten und das wars ..

lg
g

edit: und für die tüftler: wer noch ein zweites (wechsel-)relais "opfert" kann die dinger sogar in serie schalten, sieht dann nach ca 20watt aus, aber bei weitem ausreichend, hella verbaut 6watt lampen in seine tagfahrleuchten...

lg
g

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


warum das ganze rumgemurkse mit der lichtsteuerung?
mittels relais vom D+ der LiMa die zusatzscheinwerfer anschalten.

bein tagesfahrlicht brennen aber die kompletten frontleuchten inkl. xenon! wenn das weiter so bleiben soll, würde ich die finger von deiner methode lassen...

und die sauberste lösung ist immernoch die von mir favorisierte "luxus-variante". relais-fummelei, wer macht denn sowas noch? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans.J


iPod hat Beleuchtung, das weiss doch jedes Kind...

naja ok, da bin ich eher unbedarft und geh wohl nicht mit der zeit. ich kann mit dem begriff ipod was anfangen, das wars dann aber auch schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von TIK


bein tagesfahrlicht brennen aber die kompletten frontleuchten inkl. xenon! wenn das weiter so bleiben soll, würde ich die finger von deiner methode lassen...

und die sauberste lösung ist immernoch die von mir favorisierte "luxus-variante". relais-fummelei, wer macht denn sowas noch? 😁

hallo

naja genau das will ich ja vermeiden ....

was soll denn das bringen bei strahlendem sonnenschein ausser hohe kosten für den xenonlampentausch ..

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo leute

warum einfach wenn es kompliziert auch geht...?

warum das ganze rumgemurkse mit der lichtsteuerung?
mittels relais vom D+ der LiMa die zusatzscheinwerfer anschalten. sicherheitshalber noch eine diode gegen die normale zuleitung zum zusatzscheinwerfer falls wer auf die idee kommt die anzuschalten und das wars ..

lg
g

edit: und für die tüftler: wer noch ein zweites (wechsel-)relais "opfert" kann die dinger sogar in serie schalten, sieht dann nach ca 20watt aus, aber bei weitem ausreichend, hella verbaut 6watt lampen in seine tagfahrleuchten...

lg
g

Hallo dudo,

Jetzt wäre nur noch zu klären was Du unter Zusatzscheinwerfer verstehst. Meine eigentliche Idee war mal, mit einem Relais meine nie verwendeten Nebelscheinwerfer als Tagesfahrlampen einzurichten. Unsere Bussbetriebe haben die teilweise so. Soll man dies einfach so machen und, wenn man in einer Kontrolle hängen bleibt, behaupten es seinen Tagesfahrlamoen und keine Nebellichter? Müssen die hinteren mitbrennen? Ist das von Land zu Land verschieden oder gibt es da sogar innerhalb der Bundesländer Differenzen?

Ich glaub, ich frag mal unsere MFK, mal schauen was die schreiben.

Gruss Hans

hallo

klar meine ich die nebler in der stange

in AT ausdrücklich als tagfahrlicht zugelassen - wenn im fahrzeugverbund verbaut ..

lg
g

edit: und ausser denen muss nix leuchten ...

Was das Ganze nun etwas schwieriger macht: Die Nebellampen müssen natürlich löschen sobald das Licht eingeschaltet wird. Denn sonst kommt man ja wieder dran wenn man die Nebelscheinwerfer dauernd eingeschaltet hat. Also nur mit einem Relais und ein paar Meter rotem Kabel ist das nicht gelöst. Da braucht es noch ein zweites welches dem ersten die Spannung wegnimmt wenn das Licht eingeschaltet wird, oder?
Ich glaube, ich häng einfach einen Schalter in das Kabel zum Radio. Manuell und narrensicher. Oder halt einen Transistor mit LDR welcher bei genug Helligkeit das Signal unterbricht.

Zitat:

Original geschrieben von Hans.J


Was das Ganze nun etwas schwieriger macht: Die Nebellampen müssen natürlich löschen sobald das Licht eingeschaltet wird. Denn sonst kommt man ja wieder dran wenn man die Nebelscheinwerfer dauernd eingeschaltet hat. Also nur mit einem Relais und ein paar Meter rotem Kabel ist das nicht gelöst. Da braucht es noch ein zweites welches dem ersten die Spannung wegnimmt wenn das Licht eingeschaltet wird, oder?
Ich glaube, ich häng einfach einen Schalter in das Kabel zum Radio. Manuell und narrensicher. Oder halt einen Transistor mit LDR welcher bei genug Helligkeit das Signal unterbricht.

hallo

na schön, ein zweites relais, gibts um 1,20 bei ebay ...

die D+ klemme hat halt den vorteil dass du erst dann licht anmachst wenn der motor läuft. gut für die batterie beim starten ...

lg
g

Hallo dudo,
Ist es auch recht wenn ich die Relais bei Conrad oder Ditrelec bestelle?
Vielen Dank noch für den D+Tipp. Habe ich so noch nicht gewusst. Mal schauen wo ich den Anschluss finde. Bin halt nicht wirklich vom Fach 🙁
Der MFK hab ich mal geschrieben ob es in der Schweiz erlaubt ist mit Nebellampen als Tagesfahrlicht zu fahren. Mal schauen was für Eigenarten wir hier haben.
Hans, wieder mal Nachtschicht

ok jungs, jetzt klärt mich doch auch mal auf:
warum überhaupt das ganze mit dem tagesfahrlicht? und vorallem dann noch dafür nebelscheinwerfer zu verwenden???
von mir bekommt demnächst jeder, der mir unsinnigerweise mit neblern entgegenkommt, die volle breitseite h7+xenon als fernlicht zum gruss!

@HANS: warum dann nicht einfach nur die standleuchten anmachen? ist da nicht die instrumentenbeleuchtung auch aus (nicht probiert)?

Zitat:

Original geschrieben von TIK


....
von mir bekommt demnächst jeder, der mir unsinnigerweise mit neblern entgegenkommt, die volle breitseite h7+xenon als fernlicht zum gruss!...

hallo

wenn ich mir dein getippsel so durchlese dann wundere ich mich dass du um diese zeit noch auf sein darfst ..

ich glaube es gibt keinen grund jemanden durch aufblenden vorsätzlich die sicht zu nehmen und evt einen unfall zu verursachen nur weil der sich nach den geltenden gesetzen verhält....

tagfahrlicht ist zb hier in österreich gesetzlich vorgeschrieben. bist du ohne licht unterwegs kostet das €€€€€€€. und die schaltung der zusatz/nebelscheinwerfer dafür ist ausdrücklich erlaubt

so what?

bei den durchaus unangenehm zu ersetzenden hauptscheinwerfer lämpchen haben wohl mehrere hier keine lust alle paar wochen zu tauschen. noch dazu wo der 9_5 durchaus als lamperlfresser bekannt ist.

dass die - ggf sogar in serie geschalteten (das ist dann aber lt stvo net erlaubt) - zusatzscheinwerfer lamperln im vergleich zur vollen beleuchtung auch noch eine menge weniger strom benötigen und daher batterie und spritverbrauch evt etwas geringer sind, sind eher mathematische groessen, aber für manchen auch ein thema

mfg
g

Zitat:

Original geschrieben von Hans.J


Hallo dudo,
Ist es auch recht wenn ich die Relais bei Conrad oder Ditrelec bestelle?
Vielen Dank noch für den D+Tipp. Habe ich so noch nicht gewusst. Mal schauen wo ich den Anschluss finde. Bin halt nicht wirklich vom Fach 🙁
Der MFK hab ich mal geschrieben ob es in der Schweiz erlaubt ist mit Nebellampen als Tagesfahrlicht zu fahren. Mal schauen was für Eigenarten wir hier haben.
Hans, wieder mal Nachtschicht

hallo

völlig egal woher die relais kommen, 12volt, wechselkontakt, das wars. sollte nicht mehr als 1,50 kosten

achtung beim D+ mit der leistung!
ein masseschluss an den D+ und eine neue LiMa ist fällig. das zahlt sich dann auch net aus ...
D+ verträgt max 1 ampere, daher auf jedenfall nur das relais und net gleich die lampen damit schalten. wennst nicht sicher was du tust lieber eine fliegende sicherung (1A, flink) direkt an die D+ klemme und dann erst von dort weiter verkabeln.
ob zulässig oder net musst du erfragen. ist unterschiedlich. ich gölaube in D nicht zulässig. in schweden ja, in Ö auch.
kann auch sein dass für zusatzscheinwerfer andere bestimmung als für nebelscheinwerfer gilt ...

lg
g

Deine Antwort
Ähnliche Themen