Tagesfahrlicht
Ist es möglich Tagesfahrlicht beim Vectra C einzurichten?
Bei meinem alten Vectra A mußte nur ein Relais und Sicherung eingesetzt werden.
160 Antworten
LICHT AN ... IMMER !!!
Zitat:
energiesparen hin oder her, sicherheit sollte im vordergrund stehen. ich fahre immer mit licht an, jaaa, auch im sommer.
Genau so sehe ich das auch !
Ich verstehe diese ganzen "Tagfahrlicht-Diskussionen" nicht !!
Das erste was ich mache nachdem ich den Motor gestartet hab, iss das LICHT einzuschalten und zwar nicht auf Standlicht oder solche halben Sachen, sondern KOMPLETT AN !
Es wird jetzt sicherlich wieder Leute geben, die das für "komplett sinnlos" halten, das Licht bei helligtem Tage anzuschalten, aber es gibt andauernd Situationen, wo man andere Fahrzeuge viel schneller erkennt, wenn sie Licht an haben, gerade bei diesen Neumodernen "Tarn-Lackierungen" wie Silber/Schwarz/Blau !!
Sei es wenn man durch ein Waldgebiet fährt oder wenn die Sonne tief steht und blendet, mit Licht wird man IMMER besser erkannt udn da sollte es einem ziemlich egal sein, wenn man die Batterie dann etwas früher austauschen muss, sonst gibt man doch häufig auch Geld aus ohne immer auf den Preis zu achten, wenn's z.b. um Autozubehör geht 😁 !
WAS bringt mir XENON-und Kurvenlicht, wenn ich es nicht anschalte ???
Und ganz ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Batterie groß darunter leidet, wenn man ständig mit Licht fährt, wozu hat man denn bitte eine Lichtmaschine ? 🙄
Das Licht nicht anzuschalten, nur weil man den hässlichen "Piep-ton" beim aussteigen nicht ab kann, ist keine Ausrede 😁 !!!
MfG Frisch-Denker
Hallo,
von der Möglichkeit das Tagfahrlicht über Tech 2 zu programmieren hab ich schon gehört, aber wie ist das, geht dabei die Instrumentenbeleuchtung an ? und schaltet das Display auf Nachtdesign um ?
Die Umschalterei im Menü nervt nämlich, tagsüber im Nachtdesign lässt sich das Display schlecht ablesen und im dunkeln auf Tagdesign blendet es.
Wäre nicht schlecht wenn bei automatischem Tagfahrlicht das Standlicht und Instrumentenbeleuchtung nicht angehen würde und man die Displayumschaltung auf "Automatik" stehen lassen könnte.
Gruß, Michael
bei mir schauts so aus.....
bei Zündung ein = weiß es nicht, habe selbst noch nicht geguckt, glaube komplett aus (muß einmal schauen)
bei Laufenden Motor = Abblendlicht und Schlussleuchten
kein Armaturenbeleuchtung und Display kann man auch ändern (Tag oder Nacht), selbst habe ich immer das "Nacht" in Verwendung (Geschmackssache)
mfg
Tarrington
edit:
so, hab g'schaut.....
wenn Zündung ein = nix (vorne als auch hinten)
wenn der Motor an ist = Schlussleuchten + Abblendlicht ohne Begrenzungslicht
Bei meinem war es folgend:
MY 4.5 (04/2004)
Caravan 2.2 DTI
TFL Version 1
Zündung ein: Tacho (gedimmt) + Display (ungedimmt/Tagmodus) + Standlicht vorn
Motor ein: Abblendlicht + Rücklicht + Kennzeichenbeleuchtung
Dabei inaktiv bzw. nicht nutzbar: Fernlicht (Lichthupe funktioniert aber), Nebelscheinwerfer.
Mit dem Display hab ich mich gut abgefunden, da ich es sowieso lieber mit heller Schrift auf dunklem Grund hatte. Tagsüber gut abzulesen, Nachts keine großartige Blendung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Bei meinem war es folgend:
TFL Version 1
sehe ich genauso. Damit das auch am Tag gut funzt habe ich die Dimmung auf eine der höchsten Stufen gedreht, dann ist es halt in der Nacht etwas heller.
Optimal ist trotzdem was Anderes und mir ist nach wie vor nicht klar, wieso man diverse Dinge nicht einfach softwareseitig anpassen kann. Aber ich habe mich mit der beschriebenen Lösung abgefunden und kann ganz gut damit leben.
Nachts drehe ich dann den Schalter 1x nach links auf "auto", dann gehen auch AFL und Nebler und Fernlicht.
lg mrIllo
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Das Abblendlicht kann ja wohl nicht als Tagfahrlichtlösung gelten. Ich bin dafür. die Nebler als Tagfahrlicht zu benutzen! Weniger Stromverbrauch (Batteriebelastung - Spritverbrauch), weniger Blendung.
Was spricht also gegen die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht???
Nebler mit geringerer Blendung? Das gilt aber definitiv nur für dich selbst - bei Nebelscheinwerfern kommt das Licht aus einer kleineren Linse und blendet damit auch stärker.
Finde es immer übel, wenn die Leute mit Nebellampen durch die Gegend fahren und diese als Scheuchleuchten nutzen, obwohl die Sicht OK ist. Einfach nur lästig und störend.
das Nutzen der Nebler wenn kein Nebel oder Schneefall... vorhanden ist wird glaube auch abgestraft... ne erwischen lassen!
MY 3.0 teilw. 5.0 bzw. 5.5(07/2003)
Limosine 2.2 Ecotec
TFL Version 4
Zündung ein: alles aus
Motor ein: Nebelscheinwerfer ein (gedimmt), Standlicht vorn aus, Display Tag, Instrument aus, hinten Rücklicht ein, Kennzeichenbeleuchtung ????
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Nebler mit geringerer Blendung? Das gilt aber definitiv nur für dich selbst - bei Nebelscheinwerfern kommt das Licht aus einer kleineren Linse und blendet damit auch stärker.
Was ist denn das für eine Logik? 😁 Wenn die Nebelscheinwerfer korrekt eingestellt sind, dann blenden sie auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Was ist denn das für eine Logik? 😁 Wenn die Nebelscheinwerfer korrekt eingestellt sind, dann blenden sie auch nicht.
Unter "idealen" Bedingungen nicht. Aber ich hab schon mehr als einmal geflucht, wenn mir nachts bei klarer Sicht oder feuchter Straße (ohne Sichtbehinderung) so Vollblinde mit Neblern entgegenkamen. Dass es vom Gesetzgeber verboten ist mal nicht erwähnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Menace-X
Unter "idealen" Bedingungen nicht. Aber ich hab schon mehr als einmal geflucht, wenn mir nachts bei klarer Sicht oder feuchter Straße (ohne Sichtbehinderung) so Vollblinde mit Neblern entgegenkamen. Dass es vom Gesetzgeber verboten ist mal nicht erwähnt 😉
also ich wurde schon öfter von versehentlich aktiviertem fernlicht, als von nebelscheinwerfern geblendet.
gegen blendendes fernlicht kann der tüv nichts unternehmen, aber scheinwerfer kann er auf korrekte einstellung überprüfen...
um die blendungsgefahr noch herabzusetzen, bin ich aber auch für eine dimmung der nebelscheinwerfer, wenn sie als tagfahrlicht eingesetzt werden sollen.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
also ich wurde schon öfter von versehentlich aktiviertem fernlicht, als von nebelscheinwerfern geblendet.
gegen blendendes fernlicht kann der tüv nichts unternehmen, aber scheinwerfer kann er auf korrekte einstellung überprüfen...um die blendungsgefahr noch herabzusetzen, bin ich aber auch für eine dimmung der nebelscheinwerfer, wenn sie als tagfahrlicht eingesetzt werden sollen.
Klar versehentlich angelassenes Fernlicht blendet auch fies, genauso wie die Spezis, die ihren Kofferraum vollpacken und veraffen, dass es so etwas wie eine LWR gibt.
Ich bin auch nicht generell gegen Nebler als Tagfahrlicht, gedimmt erst Recht nicht (so wird es ja auch von der "Rennleitung" akzeptiert), nur Nachts bei klarer Sicht nervt's mich halt.
@W!ldsau
Hallo,
wie hast Du das mit den gedimmten Nebelscheinwerfern hingekriegt ?? War deshalb schon bei meinem FOH. Er sagt aber die Nebelscheinwerfer gedimmt als Tagfahrlicht einzustellen geht nicht,obwohl ich es schon in Natura bei einer Vectra C Limo eines Kunden meiner Firma aus Dänemark gesehen habe.
mfg. Blackvan