Tagesfahrlicht
Tag zusammen,
Audi A8 4D 1998 4.2 Quattro
Wer hat sich nicht schon gestört beim starten immer das richtige Licht zu finden, besonders da ja das Tageslicht nun obligatorisch ist. Mir ist schon passiert, dass ich im Standlicht gefahren bin.
Mich nervt das Tagesfahrlicht, oder besser gesagt das fehlende T.fahrlicht. Nicht wegen der Batterie, sonder wegen den Lampen die unnütz die ganze Zeit brennen.
Hat einer eine gute Idee, oder ein Tageslicht mit LED schon eingebaut, so dass nachher nur noch diese brennen.
Hab im Forum nichts gefunden für den Dicken, ausser dem Russen mit seinen speziellen Leuchten. Die fand ich supper.
Freue mich auf eure Antworten.
Gruss
fipobg
50 Antworten
Tagesfahrlicht Da sind die Fotos am Tag gemacht.
Bei meinem Audi sind die Lüftungsstrben aus Hartgummi. Die konnte ich wegmachen, und wenn ich Lust hab, entsprchend an die LED anfügen. Das hat aber Zeit.
mvG
fipobg
P.S.
EINEN LINK FÜR GESETZLICHE BESTIMMUNGEN VOM ADAC
http://www.adac.de/infotestrat/technik-und-zubehoer/licht/default.aspx
Noch zur Funktion.
Beim Motorstart gehen die LED Lichter automatisch an, und zwar nur diese beiden. (könnten durch einen Zwischenschalter unterbunden werden.)
Sobald das Licht eingeschaltet wird mit dem Lichtschalter im Armaturenbrett, schalten die LED automatisch ab. Brennt also nur Standlicht, Nebelleuchte, Ablendlicht und Scheinwerfer.
Lichtschalter im Auto wie normal mit allen Funktionen
Für den D2 gibt es einen Stecklatz für ein TFL-Relais. Das Relais mit einem Widerstandskabel gibt es beim :-)
Das Kabel ist wichtig, sonst gehen die Nebler schnell kaputt.
Damit hat man eine echte TFL Funktion über die Nebelleuchten.
Gruss
Hallo,
das habe ich bereits im achten postig geschriben 🙄😉
MfG
Turbonet
Aber da stand nix vom Kabel und vorhandenen Steckplatz:-)
Gruß Dirk
Ich weiss nur, dass es sehr bequem ist mit diesen neuen Leuchten, und sie nicht mehr missen möchte. Darf natürlich nicht vergessen bei weniger Sicht, so wie Nebeldunst das „richtige“ Licht ein zu schalten.
MvG
fipobg
Hi Dirk...
bist Du Dir da sicher???
Das Widerstandskabel ist für Scheinwerfer ohne Gasentladungslampe, bei Scheinwerfer MIT Gasentladungslampe ist eine Brücke drin....damit der Xenonbrenner volle Spannung bekommt zum Zünden....
auch der Ausgang von diesem Relais(Umschaltrelais für TFL) geht ja auf das Lampenkontrollgerät...
Die NSW werden von einem zweitem Relais(Einschaltrelais für TFL) angesteuert...
oder bring ich da was durcheinander....???
TOM
Ich habe auch noch eine Verständnisfrage zur TFL-Funktion der Nebelscheinwerfer:
Bleibt die NSW-Funktion erhalten, werden die NSW also über zwei Relais angesteuert, oder funktionieren sie dann ausschließlich als TFL?
Danke, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Turbotulpe
Bleibt die NSW-Funktion erhalten...
Hallo Thomas,
ja, selbstverständlich. 😉
MfG
Turbonet
Klasse Sache, dann werde ich mich mal darum kümmern. Mir würden beim Dicken LED-Zusatz-TFL nicht so gut gefallen...
Hi Tom
nein Du hast Recht. Das Widerstandskabel ist nur für H7. Bei Gasentladung darf das nicht hin.
Bin einfach davon ausgegangen das die Leute die hier Interesse an TFL hatten kein Bi-Xenon haben. Für unser Modell wurde das ja auch ziemlich spät angeboten.
Gruß Dirk
Hi Dirk, ja und wenn man die Pläne anschaut...stolpert man oft über die Fußnoten....Sternchen, Kästchen , Raute----da verliert sich leicht der Durchblick....;-)
Tom
Holla, jetzt blick ich auch nicht mehr durch😁
Also ich habe Bi-Xenon im FL1 und könnte dann über 1-2 Relais ein originalgetreues Tagfahrlicht über die Neblers schalten?
Soweit richtig?
Gibts dafür eine Nummer zum bestellen beim 🙂 ?
Meiner hat schon allein eine ewigkeit gebraucht, die richtigen Scheibenwischer aus der Liste zu finden.
Wenn ich dann zu ihm gehe ohne Nummer ist er sicherlich schier überfordert😁
Mahlzeit.......
jo richtig --hab auch Bi-Xenon, aber diese Schaltung ist eigentlich erstmal unabhängig vom Scheinwerfer, weil es ja die Nebler betrifft.....egal wo die drin sind Oben/Unten.
Die org. Schaltung mit 2 Relais hat mich pers. etwas genervt und hab sie abgeändert auf meine "Bedürfnisse".
Ein Relais wird über X-Plus welches über den Kontakt T14/3 auf T14/1 (Lichtschalter)geht angesteuert und wertet dabei gleichzeitig die Spannung aus---wenn mind. 13V anliegen schaltet dieses das PLUS auf den AUSGANG NSW vom STG NSW/NSL.....( bei mir T18/5-1qmm, gn)
Funktion: Ich kann die Zündung anmachen ohne dass die Nebler leuchten, erst wenn Motor läuft und die Lima arbeitet schalten die Nebler dazu, sobald Standlicht oder Abblendlicht gehen die aus--jedoch über Nebler-Taste wieder zuschaltbar.....
Das mußt Du mit dem E-Plan vergleichen, weil das hier zu erklären sprengt etwas den Rahmen.
Hab das schon ewig so abgeändert-aber es gibt wie immer bestimmt mehr Möglichkeiten....
Org. Relais:
443 951 253 A + 8K0 951 253
Ein normales Arbeitskontaktrelais mit 35 A und das Andere hat 6 Kontakte( Wechsler + Schliesser).
Mir war das zuviel Kabelgeziehe, drum die obige Variante.
Tom
Hallo Jolly Rogers, hallo A8Dirk.
Auch mein S8 hat Bi-Xenon, aber wie wohl bereits geklärt H7 im Nebelscheinwerfer. Die entscheidende Frage ist nun:
Auf welchen Relaissteckplatz kann ein entsprechendes Relais (VAG Materialnummer) eingesteckt werden um STVO konform die Nebler als TFL zu betreiben? Welche weiteren Arbeiten sind nötig?
Danke für die Antwort und
Gruss Ralph