1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tagesfahrlicht

Tagesfahrlicht

Opel Vectra C

Hallo ich habe mal eine Frage!
Ich würde mir gern Tagesfahrlicht nachrüsten bzw einbauen.Wollte mal folgendes fragen besteht die Möglichkeit das Tagesfahrlicht im Motorraum direkt anzuschließen ohne ein neues Kabel in den Innenraum zu legen bzw. an den Zigarettenanzünder weil ich es direkt Über die Zündung laufen lassen möchte!
Vielen Dank für eure Antworten!

28 Antworten

Du brauchst immer ein Signal, woher soll das TFL wissen, dass Du das Standlicht bzw Abblendlicht an hast?????
Hab mein ignal direkt am Kabelbaum für den Scheinwerfer abgenommen, funktioniert ohne Probleme.

MfG

Ja geht,du kannst direkt an die Leitungen gehen, hab klemmen von atu verwendet, die die Leitungen nicht schneiden.

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


Hi Bamabm81,

Ich möchte diese hier verbauen TFL Dectane und benötige dafür auch das Siganl des Standlichtes, kann ich es da abgreifen wo es abgegriffen hast?

Gruß
Torsten

Moin,

ich habe genau dieses TFL in meinen Signum VFL verbaut:

-Masse direkt von der Batterie
-Dimmspannung vom Standlicht
-Schaltspannung vom Zigarettenanzünder

und bei mir Blitzt nix.

Das einzig doofe an der Geschichte ist halt nur, dass in Deutschland das Standlicht vom Scheinwerfer abgeklemmt werden muss wenn TFL gedimmt genutzt wird.
Weil nur ein Positionslicht erlaubt ist.
Hab es einfach so gelöst das ich die Pins für das Standlicht aus dem Stecker ausgebaut hab.

Leider sagt der Bordcomputer nun jedesmal beim losfahren: Bitte Standlicht links/rechts prüfen, weil dieser die Lampen für defekt hält.....vielleicht hat dafür ja jemand hier eine Lösung.

Könnte man nicht auch die so anschließen das sie nur gedimmt werden wenn das Abblendlicht an geht?
Also anstatt an das Standlicht ans Abblednlicht anschließen.

Gruß
Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


Könnte man nicht auch die so anschließen das sie nur gedimmt werden wenn das Abblendlicht an geht?
Also anstatt an das Standlicht ans Abblednlicht anschließen.

Gruß
Torsten

Das macht ja leider keinen unterschied, weil das Standlich abgeklemmt sein muss um mitgedimmten TFL fahren zu dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von argonier


Hab es einfach so gelöst das ich die Pins für das Standlicht aus dem Stecker ausgebaut hab.

Leider sagt der Bordcomputer nun jedesmal beim losfahren: Bitte Standlicht links/rechts prüfen, weil dieser die Lampen für defekt hält.....vielleicht hat dafür ja jemand hier eine Lösung.

Einfach einen 5-10 Watt Lastwiderstand anstelle der w5w Standlichtbirnen verbauen.

Dann meckert auch nix mehr, aber der Stromverbrauch ist natürlich trotz ausgebauter Standlichtbirnen min. gleich hoch.

Sascha

Also nochmal was zum besten von mir.

Die TFL von Dectane sind zwar recht günstig, aber ich bin von meinen 5 LED´s super überzeugt.
Sie sind sehr hell, und aus wenn das Standlicht eingeschaltet ist, keine Fehlermeldung, nichts!
Hab über´s WE Nachtschicht, aber werd mich morgen mal aufraffen und zwei drei Foto´s knipsen.

Gruß

Zitat:

Das einzig doofe an der Geschichte ist halt nur, dass in Deutschland das Standlicht vom Scheinwerfer abgeklemmt werden muss wenn TFL gedimmt genutzt wird.
Weil nur ein Positionslicht erlaubt ist.

...über die brücke würde ich nicht gehen😁.

Und wenn das stimmen sollte währs super😁.

Hab mir diese Woche auch auch die verbaut.
Mit der Lichtautomatik vom Vectra ne schöne Sache .
Mich hat nur gestört -TFL schön bläulich (gedimmt bei Abblendlicht) , jedoch ist das Xenon mehr weißlich und dann die gelblichen Standlichtbirnen - das geht gar nicht. Sieht wie ein Zirkuswaagen aus🙁.
Ik ab zum TÜV gefragt ob ik die Standlichtbirnen raus hauen kann da gedimmte TFL als Positionsleuchten ihre Arbeit verrichten.

Und der TÜV sagt neeee!!!!!! ...da die Positionsleuchten auf einer Höhe von min. 350 mm sein müssen und die TFL (in Nebelscheinwerferposition) nur 250 mm haben.

Habs jetz so geschalten das die TFL ausgehen wenn Abblendlicht an ist.

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2



Zitat:

Das einzig doofe an der Geschichte ist halt nur, dass in Deutschland das Standlicht vom Scheinwerfer abgeklemmt werden muss wenn TFL gedimmt genutzt wird.
Weil nur ein Positionslicht erlaubt ist.

...über die brücke würde ich nicht gehen😁.
Und wenn das stimmen sollte währs super😁.

Hab mir diese Woche auch auch die verbaut.
Mit der Lichtautomatik vom Vectra ne schöne Sache .
Mich hat nur gestört -TFL schön bläulich (gedimmt bei Abblendlicht) , jedoch ist das Xenon mehr weißlich und dann die gelblichen Standlichtbirnen - das geht gar nicht. Sieht wie ein Zirkuswaagen aus🙁.
Ik ab zum TÜV gefragt ob ik die Standlichtbirnen raus hauen kann da gedimmte TFL als Positionsleuchten ihre Arbeit verrichten.

Und der TÜV sagt neeee!!!!!! ...da die Positionsleuchten auf einer Höhe von min. 350 mm sein müssen und die TFL (in Nebelscheinwerferposition) nur 250 mm haben.

Habs jetz so geschalten das die TFL ausgehen wenn Abblendlicht an ist.

Wie hast du das gemacht?

weil auch die von dir gezeigten schalten ja eigentlich auf gedimmt um wenn Standlicht an ist.

Wie hast du die Kabel anders angeschloßen?

Schau mal hier:http://rail-simulator.foren-city.de/...tagfahrleuten-led-einbauen.html
Da ist auch ein Schaltplan dabei wie man es anschliesst.
lg Bernd

Da ja das Modul fürs dimmen und die reine Schaltung schon in den TFL sind braucht man(n) eigentlich nur die 3 Kabel anschließen
1 Masse
2 Zündungsplus
3 Standlicht Signal(zum umschalten auf Dimmung)

ich hab jetzt 3 vom TFL Modul gar nicht angeschlossen
sondern ein sep. Relais wie hier verbaut ist.

Tach leuds,

so ich habe mal im TIS nachgeschaut, man könnte das Standlicht an der Steuerleitung links Grau/Schwarz und an der Steuerleitung Rechts Grau/Rot und Zündungsplus Schwarz nehmen.

Kann man die wirklich dort anschließen???

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


Tach leuds,

so ich habe mal im TIS nachgeschaut, man könnte das Standlicht an der Steuerleitung links Grau/Schwarz und an der Steuerleitung Rechts Grau/Rot und Zündungsplus Schwarz nehmen.

Kann man die wirklich dort anschließen???

Gruß
Torsten

Standlicht kannste re, li oder an beiden anschließen (je nach dem wie du es möchtest). Ich habs li. Grau/Schwarz angeschlossen - da ich nur eine Steuerleitung für´s TFL benötigte .

Schwarz für Zündspannung sollte auch passen. Ich habs aber im Sicherungskasten Motorraum Sicherung 10 (da ich kein Kurvenlicht habe) abgenommen.

Moin,

ich habe auch kein Kurvenlicht, Zündungsplus liegt aber Trotzdem, weil man ja auch das TFL auf dei HSW proggen kann und das dann auch auf Zündung an geht.

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen