Tage der Verführung: Der CLS-Bericht

Mercedes CLS C219

5 Tage mit dem CLS.

Der Amateur-Bericht.

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc

Edit...die PDF Version:

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf

Servus,

Euer Camlot aus Ösistan. 🙂

Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉

Beste Antwort im Thema

In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....

1972 weitere Antworten
1972 Antworten

Aber, aber, Jerry …

Du wirst doch nicht etwa andeuten wollen, dass ein verantwortungsvoll vorausblickender amerikanischer Spitzenmanager wegen ein paar läppischen Finanzproblemen die Zukunft einer britischen Ikonen-Marke wie Aston Martin aufs Spiel setzt? 😛

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Und mein letzter Ford ist mit 98 Tkm und Lagerschaden qualmend in die ewigen Jagdgründe eingefahren... 🙄

Ein Ford ist ein Ford.

Willst Du AM direkt als "Ford" bezeichnen ?

Dann ist ein Bentley/Lambo ein Audi ?

Ein RR ein BMW ?

Interessant...

Vielleicht solltest Du einmal die jeweiligen SPITZENprodukte
der Marken vergleichen. Daß ein bread&butter Ford
nicht mit P vergleichbar ist, ist unstrittig. Das habe
ich aber auch nicht behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Na dann sei vorsichtig. Denn DU redest davon, ich mit keinem einzigen Wort...
Ich sprach von Herstellern mit massiven Finanzproblemen, die um jeden Preis sparen müssen - nicht von Nationalitäten.

Beim Nachlesen Deines Postings muß ich Dir recht

geben. Ich kann mich aber anhand des (von mir !)

empfundenen Untertones nicht dem Eindruck erwehren,

daß Du (vielleicht sogar unbewußt ?), diesen

"Premium=Deutsch"-Maßstab verwendest. Und DER

hält, IMHO, mittlerweile nicht mehr jeder ernsthaften

Überprüfung stand.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Aktuelle Schlagzeilen:
- Ford in USA mit Milliardenverlust
- Ford muss in den USA aufgrund von Absatzproblemen den Vertrieb und das Marketing verkleinern
- Ford spart aufgrund der Verluste bei der PAG-Sparte Jaguar

Und davon soll Aston nicht berührt sein? Bei US-Managern, die nur an den Heimmarkt denken und nichtmal wissen, wo UK liegt?

Genau. Warten wir doch einfach einmal ab !

Weisst Du, was US-Manager am liebsten mögen
(mit denen kenne ich mich SEHR gut aus...) ?

Cash-cows, also profitable Unternehmen.

Und weisst Du, was US-Manager NOCH VIEL LIEBER
mögen ?

Cash-cows, die noch keine sind, aber nach einer
(idealerweise und oft sehr billig möglichen) Übernahme zu einer werden.

Spinnt man den Gedanken zu Ende, daß AM aufgrund
seines MARKEnnamens (Hi Camlot!) wieder "zieht"
und ertragreich wird, werden die US-Manager dies
erkennen und die Kuh füttern, die Milch gibt (um bei
dem Bild zu bleiben).

Steht dann noch jemand als ehemaliger Spitzenmanager
von eben Porsche an der Spitze des "Ladens" (der
vielleicht sogar noch Ressentiments gegenüber P hat...),
und dieser hat eine echte (und ich meine damit charakterlich
stabile!) persönliche Affinität zu Sport-/-Luxusautos,
dann kann man sich auf einen neuen player in town
freuen.

Und unterschätze die finanziellen Ressourcen der US-
Wirtschaft (also selbst gebeutelter Unternehme wie
FORD, GM) nicht. Jeder Vokswirt sagt zwar, die US-
Überschuldung ist unerträglich, aber der schiere WILLE,
etwas (wieder) auf die Beine zu stellen, was wirtschaftlich
SINN macht (= PROFIT), ist unglaublich stark.

Oder meinst Du, daß ein old coon wie Kerkorian umsonst
enorme GM-Aktienbestände einkauft ?
Just watch and see.

Und wo DAS UK liegt, ist IN DER TAT _völlig_ egal
(wäre es mir zumindest) !

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Nö.
Klar haben deutsche Premium-Produkte echte Konkurrenz - z.B. von Lexus.
Aber Aston Martin kann optisch noch so tolle Produkte haben. Solange sie am US-Gängelband laufen, sehe ich schwarz - Opel lässt grüßen... 🙄

Ah, da ist es wieder: "deutsche Premium-Produkte".

'Reingefallen. Kritische Geister fragen sich, GIBT es

die überhaupt oder ist das bloß Marketingerfolg ?

Wieso nur OPTISCH tolle Produkte ?

- Eine völlig neu entwickelte, in einer ebenso neu aus dem
Boden gestampften Produktionsanlage modernst
verarbeitete Aluminium-Plattform mit wg. Gewichtsvorteil
verKLEBTEN Carbon- und (Alu-)Metallteilen

- Ein optimierter, HANDgefertigter Motor (übrigens hier
in D bei einer eigens dafür installierten Ford-Firma)
basierend auf der sehr zuverlässigen Jaguar V8 4,2l
Maschine, nur mit (echter !) Trockensumpfschmierung,
die man wahrscheinlich sogar mit Slicks fahren könnte,
OHNE daß es in Kurven zu Ölabrissen im 6. Zylinder
käme (Hi, P 996/997 !)

- Ein Riesen-Sound, ohne lächerliches Nachbestellen
eines "Klappenauspuffs" (wofür kauft man dann
eigentlich einen "Sportwagen", wenn er im O-Zustand
nicht einmal danach klingt ?)

- Ein Interieur, das ein echtes Wohlfühlen ermöglicht
(MEIN Auge isst mit !)

All solches (und wahrscheinlich noch viel mehr) lässt
Du ausser Acht ?

Ich selbst muss mich oft davor hüten, für manche
Dinge/Zusammenhänge blind zu sein. Daher bin ICH
es gewohnt, daran zu arbeiten.

Versuch' es doch auch einmal - tut oft nur einmal kurz weh. 😉

Obwohl es wahrscheinlich so 'rüberkommt, will ich hier
wirklich nichts/niemand schlechtmachen.

Eigentlich ist dies nur eine Warnung, daß man, gerade
heutzutage, KEINESFALLS sicher ist, in dem, was man
wirtschaftlich (und oft auch privat... 😉 ) bewegt.

Wir bewegen uns auf einem Fluß, dessen Kraft wir zu
unser aller Vorteil nutzen können, der uns aber auch
sofort ins Verderben reißt, wenn wir ihn nicht
respektieren und auch einmal gegensteuern (hm,
passend, WR !).

So, jetzt mache ich mittag beim Italiener.

Gruss

Ich schliesse mich webraider an!

AM wird ganz stark kommen!!!

Ich bin häufig zwischen München und Lindau unterwegs. Automobiltechnisch eine Gourmet-Strecke - was zu "Tage der Verführung" sehr gut passt.

Auf dieser Strecke sehe ich sehr viele exklusive Autos, häufig mit Schweizer Kennzeichen. Z.B. Rolls/Bentley, ital. Sportwagen, ab und zu auch mal ein Maybach, etc. - und in letzter Zeit unübersehbar MEHR ASTON MARTIN!

Für meine Augen eine Freude! :-)

In München habe ich mir schon AM im Showroom angesehen - sehr schön, geschmackvoll!

Und etwas ganz besonderes - ein AM riecht guuut!

Etwa um 1985 hatte mein Vater einen Jaguar XJ 12 5.3 Sovereign H.E.! Dieses Auto war das letzte welches als Neuwagen und lange darüber hinaus so gut gerochen hat. Eben britisch, nach Leder, Holz und mit echten Schafwollteppichen.

Ich glaube AM wird voll durchstarten - mal sehen vielleicht kann ich "mitfliegen". Evtl. ein guter Gebrauchter aus Liebhaberhand! ;-)

Schönes Wochenende - Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von okubaer


Und etwas ganz besonderes - ein AM riecht guuut!

Jürgen, da muss ich schmunzeln. Meine Katze riecht

auch noch so gut (Nichtraucher) und kann es daher voll

nachempfinden.

Kennt jemand eigentlich "Der Duft der Frauen" mit
dem für mich immer unglaublich guten Al Pacino ?

Wie komme ich ausgerechnet JETZT darauf... ? 😉

Gruss

PS: Hier noch einige (nicht GANZ ernstgemeinte) Tipps
für unsere Laptop-Nutzer:

http://techrepublic.com.com/2300-10877_11-5844549-1.html

(leider nur in Englisch - mehrere Seiten verfolgen!)

🙂 🙂 🙂

Ähnliche Themen

Kennt jemand eigentlich "Der Duft der Frauen" mit
dem für mich immer unglaublich guten Al Pacino ?

Ein wunderbarer Film mit einem exzelentem Schauspieler!

Viel Freude noch am Duft Deines JAG - ich vermisse das schon manchmal. *träum*

Rauchen habe ich zum Glück vor über vier Jahren aufgehört, davon kaufe ich mir jetzt täglich einen Liter Benzin extra - extraordinär! ;-)

Gruss - Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Weisst Du, was US-Manager am liebsten mögen
(mit denen kenne ich mich SEHR gut aus...) ?

Cash-cows, also profitable Unternehmen.

Danke, ich weiß - ich hatte mehrere Jahre als Produktmanager mit den Cowboys geschäftlich zu tun.

Nichts geht über Profit - innerhalb eines Quartals.

Und das geht nur via Kosten runter und Preis hoch - Markenpflege ist drüben zumindest im Automobilbereich eher ein Fremdwort.

Keine Frage ist Aston Martin eine interessante Firma mit klasse Produkten.
Das war allerdings Jaguar auch mal. Und nachdem ich jahrelang das obere Segment von Ford fuhr, wollte ich auf Jaguar upgraden. Aus den Kisten hats mich rückwärts wieder rausgehauen - dazu hat Ford keine 5 Jahre gebraucht. 🙁

Und länger gebe ich Ihnen bei Aston auch nicht...

Zitat:

Und weisst Du, was US-Manager NOCH VIEL LIEBER
mögen ?

Cash-cows, die noch keine sind, aber nach einer
(idealerweise und oft sehr billig möglichen) Übernahme zu einer werden.

Wenn Du Dich so gut auskennst, muß ich Dir nicht sagen , wieviel Zeit US-Manager einem Rising Star geben, zur Cash Cow zu werden - bevor sie ihn wieder abstoßen, sobald ein gutes Angebot kommt oder sie gerade Ihre Quartalsziele erfüllen müssen...

Zitat:

Und unterschätze die finanziellen Ressourcen der US-
Wirtschaft (also selbst gebeutelter Unternehme wie
FORD, GM) nicht. Jeder Vokswirt sagt zwar, die US-
Überschuldung ist unerträglich, aber der schiere WILLE,
etwas (wieder) auf die Beine zu stellen, was wirtschaftlich
SINN macht (= PROFIT), ist unglaublich stark.

Meine Erfahrungen sind komplett anders.

Als einziges aktuelle Beispiel eines langfristigen US-Turnarounds sehe ich Chrysler - indem deutsche Bosse kamen, die Cowboys feuerten und langfistige Ziele einführten... 🙄

Nein, ich bin verflucht froh mit den Boys nichts mehr zu tun zu haben. Alle 3 Monate neue Gesichter, neue Strategien, neue Ziele und neue Verhandlungen is a bisserl stressig...

Zitat:

Just watch and see.

I'v seen enough... 😉

Ich wünsche Aston alles Gute - Geile Firma, geile Autos. Aber ich glaube nicht dran.

Ihr habt ja irgendwie beide Recht. 😉

US-Firmen machen zum Teil geniales Marketing und investieren dabei auch durchaus in Markenpflege …

… aber wenn der Quartalsabschluss nicht stimmt, ist das plötzlich alles vergessen - zumindest für das betreffende Quartal.

Und seit die Einkommen an den Aktienkurs gekoppelt sind … 🙄

Nirgends sonst liegen Sch*** und Gold so nah beisammen.

Was sich derzeit in New Orleans abspielt, ist leider wieder ein grausliches Beispiel für Ignoranz, Inkompetenz und Selbstüberschätzung. Ich behaupte, dass das nirgendwo sonst in diesem Ausmaß möglich wäre … nicht mal in Süditalien.

Wenn man vergleicht, um wieviel besser einige arme Drittwelt-Länder den Tsunami bewältigt haben … und die hatten keine Vorwarnung.

@Jerry: Der Fairness halber muss man aber schon anmerken, dass nicht die Amis Jaguar in den Dreck gefahren haben - eher im Gegenteil. Vor zehn oder 20 Jahren, unter britischer Führung, waren das echte Mistkarren - da sind die ersten Jahrgänge des 211 dagegen ein Meisterwerk an durchdachter Konstruktion, Qualität und Zuverlässigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


US-Firmen machen zum Teil geniales Marketing und investieren dabei auch durchaus in Markenpflege …

Stimmt schon, eigentlich habe sie sogar das Marketing erfunden - man denke nur an Billig-Brausewasser namens Coke...

Aber in der US-Automobilindustrie sieht man komischerweise nichts von Markenpflege, im Gegenteil....

Zitat:

Der Fairness halber muss man aber schon anmerken, dass nicht die Amis Jaguar in den Dreck gefahren haben - eher im Gegenteil.

Kann schon sein. Als sie mir aber damals nach meinem Motorschaden den S-Type und XK andrehen wollte, hatte ich auf einmal die gleichen Hebel in der Hand wie in meinem Ford. Und als ich ausstieg, hatte ich sie immer noch in der Hand - das prägt irgendwie... 🙁

Aston hatte zwar sicher eine andere Qualitätsbasis als Jaguar - allerdings wurden die auch in Handarbeit für > 200T€ gebaut.
Jetzt werden sie auf einmal in Serienfertigung für 100T€ gebaut.
Und ich fress einen Besen, wenn nicht überall da wo man es nicht sieht Ford-Zuliefer-Massenware verbaut wird, um die Einkaufpreise zu drücken.
Denn US-Manager denken garantiert an den Profit... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Denn US-Manager denken garantiert an den Profit... 🙄

So wie die deutschen Porsche-Manager auch - siehe Cayenne... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola


So wie die deutschen Porsche-Manager auch - siehe Cayenne... 😉

Yep. So muss es auch sein.

Allerdings MACHT der Cayenne netterweise auch Profit.
Und hat schneller als erwartet die Investitionskosten in Bratislava und Leipzig amortisiert. Hätte er es nicht, wäre es aufgrund der Gewinnsituation bei Porsche und der langfristigen Planung auch nicht so dramatisch gewesen.

Und wie lange dauert es bei Aston? Wie lange pulvern die US-Boys mit ihren tiefroten Zahlen Geld rein für die tolle Marke? Oder wann verlieren sie das Interesse an Ihrem Spielzeug und machen Cash?

Der Unterschied zu Porsche: Aston Martin MUSS Gewinn bringen - und zwar zügig... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Der Unterschied zu Porsche: Aston Martin MUSS Gewinn bringen - und zwar zügig... 🙄

Das sehe ich nicht ganz so.

Porsche ist einfach viel zu klein, um Verluste hinnehmen zu können - da steht nicht annähernd so viel Kapital dahinter wie bei anderen Automobilkonzernen.
Bei Porsche würde das Scheitern einer einzelnen wichtigen Modellreihe das ganze Unternehmen gefährden!

Ansonsten finde ich schon den folgenden Spruch sehr passend...
"Es ist bewundernswert, wie sich Porsche Käufer melken lassen und sich dabei noch gut fühlen."
Das unterscheidet Porsche von anderen Automobilkonzernen.
Ist schon lustig, was für einen halb-VW aus Bratislava bezahlt wird - da wird in Leipzig doch nur noch "Made in Germany" draufgeklebt.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Das sehe ich nicht ganz so.

Porsche ist einfach viel zu klein, um Verluste hinnehmen zu können - da steht nicht annähernd so viel Kapital dahinter wie bei anderen Automobilkonzernen.

Porsche ist sehr viel größer als Aston, komplett eigenfinanziert, börsenunabhängig und hat eine sehr hohe Liquidität.

Es ist ein Trugschluß zu glauben, ein Unternehmen sei sicher, weil ANDERE viel Geld haben. Am allerwenigsten, wenn die Anderen ein börsennotierter US-Konzern sind, der jedes Investment nach dem ROI bewertet.

Dass bei Porsche ein Scheitern einer Baureihe existenzbedrohend wäre, ist korrekt. Trotzdem den Panamera aufzulegen und 1000 nicht subventionierte Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen, sollte eigentlich positiv bewertet werden - anstattdessen wird an der Gewinnorientierung rumgemäkelt. Das gibts auch nur hier... 🙄
Wenn man vergleicht, wie Fabriken in UK vom Staat subventioniert werden und auf wieviel deutsches Steuergeld Porsche in Leipzig verzichtet hat, klärt sich auch schnell, wo es tatsächlich nur ums Geld geht...
In den heutigen Zeiten rückt bei mir auch die Frage in den Vordergrund wessen Wirtschaft ich unterstütze - was ein Grund für den Benz war. Aber das muss jeder selbst entschieden...

Ich hab ja nichts gegen Porsche. Ich kann Dich auch verstehen - ist ja schließlich Dein Arbeitgeber...

Ich wollte nur festgestellt haben, daß Porsche nicht die Budgets zur Entwicklung zur Verfügung hat wie ein größerer Hersteller.
Rentabel sollen wohl bei allen Konzernen mittelfristig alle Sparten werden - sonst könnte man sie ja sofort zumachen. Manchmal klappt es, manchmal nicht...

Insofern macht Porsche das schon richtig - wobei ich mich wundere, wie manch Kunde so viel Geld für das Gebotene hinlegt und sich gut dabei fühlt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Ich hab ja nichts gegen Porsche.

Und ich nichts gegen Aston Martin. So ein Porsche Vantage wäre echt kultig.

Zitat:

Ich wollte nur festgestellt haben, daß Porsche nicht die Budgets zur Entwicklung zur Verfügung hat wie ein größerer Hersteller.

Ich glaube nicht, dass das Panamera-Entwicklungsbudget kleiner ist als das Vantage-Budget...

Zitat:

...wobei ich mich wundere, wie manch Kunde so viel Geld für das Gebotene hinlegt und sich gut dabei fühlt... 😉

Das sind halt wahre Patrioten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Das sind halt wahre Patrioten. 🙂

Seltsame Patrioten - Boxster aus Finland (nicht alle) und Cayenne aus Bravislava... 😁

Geschicktes Marketing läßt diese Produkte aber unter "Made in Germany" laufen und alle sind froh... 😉

Naja - ich frage mich sowieso, bei welchem Automobilhersteller man noch echte Qualität für's Geld bekommt... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen