Tage der Verführung: Der CLS-Bericht
5 Tage mit dem CLS.
Der Amateur-Bericht.
http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc
Edit...die PDF Version:
http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf
Servus,
Euer Camlot aus Ösistan. 🙂
Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉
Beste Antwort im Thema
In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....
1972 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rockbit
@db1
CX??
Sprichst Du etwa vom CITROEN CX?
Wenn ja: sollte tatsächlich eine geringe Ähnlichkeit der damals revolutionären Karosserieform zum CLS bestehen, so geht die bei mir absolut unter bei den Gedanken an Rost, Hydrauliköl-Inkontinenz und schwabbeliges Fahrverhalten! Und hier im grenznahen Raum zu Frankreich war es ein Massenauto.
Ich sagte doch: NUR vom Design ...
Ansonsten geb ich Dir auf die Anfäligkeit bezogen recht - 1 Woche fahren - 2 Wochen Aufbereitung - man mußte ihn schon sehr lieben. 😁
Wie gesagt NUR - aber das ist ja schon was ! 😉
Allerdings war der CX mein erstes Auto. Was hab ich den geliebt, bis mich eine Tussi mit ihrer gummibereiften Kasperlebude im 90 Grad Winkel von der Straße schoß. 🙁
Der Wagen war von vorne bis hinten "aufgerissen" - die Fahrgastzelle top und meine Mittagssuppe war nicht einmal übergeschwappt.
Er hatte einen roten Porsche-Lack und bestand ansonsten nur aus Chrom ... *heul*
Und weich war der ... oh, oh, die reinste Wonnenmuschel (meine Ex ist wirklich auf ihre Kosten gekommen 😁 )
Mittlerweile bin ich wieder auf der Suche nach so einem Teil - allerdings nur für Frankreich-Urlaube - dann muß er auch nur ein paar Wochen durchhalten und im Übrigen kann man ihn in Frankreich ja auch problemlos einmal die Woche zur Reperatur bringen. 🙂
Aber es ist wirklich ein göttliches Vergnügen mit so einem Wagen über die französischen Landstraßen gleich einem fliegenden Teppich zu gleiten !
Und zum Thema Rost: Meiner war damals halt 1 mal pro Halbjahr in der Lackiererei - na und wenn schon - sah immerhin permanent aus, wie frisch vom Band !
Viele Grüße,
db1
P.S.:
Die DS liebe ich auch sehr, und das nicht nur für Frankreich-Urlaube !
Sowohl der CX, als auch die DS, sind Emotion pur - mit Rationalität und Alltagstauglichkeit haben die nun wirklich nichts am Hut.
Aber mein erster Gedanke beim Anblick des CLS war:
Mein Gott, der sieht ja aus, wie ein CX im neuen Jahrtausend !
Dazu ein Stern und tolle Qualität (ja, ja Benz baut ab ... Statistik hin oder her - Fakt ist, das die Sushi-Dampfer alte und damit ausgereifte Technik an Bord haben und Daimler beste Arbeit an der Forschungsfront leistet - zugegeben, wenn auch zeitweise unter schweren Abwehrkämpfen) - ich bin begeistert !
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Kleine Randbemerkung:
Wie ich aus anderen Threads weiß, hat mein lieber Freund Ritter db1 sowieso ein Problem mit
...Viel Spaß noch beim Plaudern!
CAMLOT
Herr Müller-Lüdenscheid: "Ich kann länger" 😁
db1
Zitat:
Original geschrieben von db1
Herr Müller-Lüdenscheid: "Ich kann länger" 😁
db1
Bitte, bitte, Herr Doktor Klöbner!
Aber die Ente bleibt draussen...! 😁
@db1
. . und kurz zurück zum CX:
Deine Emotionen kann ich verstehen – aber eher, wenn ich an den DS zurückdenke!
Das war wirklich eine Göttin (Déesse) und damals technisch und optisch weit Ihrer Zeit voraus. Noch heute freue ich mich, wenn ich dieses DS Cabrio (!!) sehe, das jemand in unserer Gegend besitzt.
Frankreich-Urlaub mit dem CLS – ja! Und das demnächst als Kurztrip nach Nice zu einem Blumen- und Sonstwasfest. Ich hoffe, das Hotel hat eine verschließbare Garage – die Gegend ist heikel für teure Sachen, die einfach so rumstehen.
Die Sorgen brauchte ich mit meinem Ersten bei Fahrten nach Paris nicht zu haben – es war auch ein CITROEN, ein 2CV mit 14,5 (!) PS. Der war damals, so ca. 1968, auch schon 8 Jahre alt und völlig durchgerostet. An dem hab’ ich dann das autogen Schweißen gelernt. Vielleicht kennst Du die hügelige Strecke nach Paris (lange noch keine Autoroute) – unten in der Mulde kam der „Deux Chevaux“ mit der Wahnsinnsgeschwindigkeit von 95 km/h an, was noch gerade reichte, einen LKW zu überholen, den er danach aber, nachdem er die Kuppe hochgekeucht war, bis auf etwa 45 km/h runterbremste. Zuhause gab’s dann 2 neue Kolben und Zylinder, was die Fahrzeit nach Paris aber auch nicht wesentlich verkürzte – die 3 mitfahrenden Kumpels waren wohl zu schwer. Aber die Arbeiten an diesem Autochen brachten mich dem Maschinenbau ein gutes Stück näher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
Hach Jungens,
ich freu mich schon so auf die erste Zigarre auf der Terrasse. Dazu ein schönes Gläschen Rum... hmmmmmm
"Summertime and the livin` is easy..." 😎
Der Advocat
NEIN! NEIN! Ich fasse es nicht!
Was glaubst du, woher ich des Weges komme?
Richtig, vom Balkon. Und ja, ich habe mir gerade deinen Traum fast 1:1 erfüllt.
Beim Gang auf den Balkon, begleitet von Vogelgezwitscher und gleißendem Sonnenlicht, kam mir eben der Gedanke, den Frühling zu begrüßen. Also habe ich meinen Humidor geöffnet und mir einen Klappstuhl geschnappt (die Sommergarnitur weilt noch neben den Ersatzteilen für den Golf im Keller), um es mir dort bequem zu machen. Glücklicherweise fiel mir vorher noch ein, dass ich doch noch ein passendes Getränk bräuchte. Es fand sich auch noch ein Gläschen Rum.
Da das Wohnzimmer im Rücken liegt und die gute alte Yamaha Stereoanlage mitsamt Plattenspieler noch ihren Dienst verrichtet, dachte ich daran, noch ein wenig Musik aufzulegen. Es wurde eine LP mit Meilensteinen der Jazz Musik. Direkt einer der ersten Titel war Miles Davis - Summertime.
Die Zigarre war herrlich, das Wetter ist es immernoch und der Rum wirkt ein wenig. So entspannt und zufrieden war ich lange nichtmehr. Hierzu trägt aber eine jüngst gemachte, sehr vielversprechende und fruchtbare Bekanntschaft bei.
Das Thermometer, dass aber direkt in der Sonne hängt, zeigte 25°C. Real werden es deutlich weniger gewesen sein.
@ Webraider
Zitat:
Mein Autogeschmack:
Elegant, enorme Kraft und bitte gaaanz leise.
Dem stimme ich absolut und ohne jeden Vorbehalt zu!
Die genannten Sachen kämen mir auch für Geld nicht ans Auto. Und dass du es mir nicht krumm nimmst freut mich 🙂
In diesem Sinne einen rauchenden Frühlingsgruß aus dem Schwabenland an alle Freunde des Kaminzimmers.
zur "Ente":
In meiner Jugend fuhren wir mit einer Ente "oben ohne",
also mit jenem seltsamen Kunsstofffaltverdeck.
Dabei konnte man schön im Stehen oben heraus den
Mädels nachpfeifen. Super waren auch die Türgriffe,
die man drehen konnte und die 1A-Schaltung.
Und dazu das tolle Gefühl, bei mehr als 30 km/h
in den Kurven kurz vorm Umfallen zu stehen.
Ach ja...seufz (denk zurück)...
😉
Gruss
Sei gegruesst Rockbit !
Leider kenne ich die von Dir erwaehnte Strecke nicht (bin immer per AB nach Paris gefahren) - aber nenn mir doch bitte mal die Nummer - falls ich was Brauchbares finde - Hydropneumatik und Huckel sind eine Spitzenkombi !
Meine CX Touren verliefen meist durch die Normandie gen Bretagne.
Lille - Cambrai - Amiens - Poix (gutes Restaurant) - Rouen - Brest usw. .
Benutzt man die alte Nationalstrasse, dann schwebt der Wagen ueber die Huegel und traegt einen sanft durch die Kurven, waehrend man den Ausblick geniesst und eine Gitanes Mais raucht, die natuerlich noch dieses gewisse Gefuehl der Benommenheit verursacht, dass in Kombination mit der Hydropneumatik den "FliegendenTeppichEffekt" vollends Realitaet werden laesst.
🙂
Viele Gruesse,
db1
P.S.:
Die Ente kommt rein - sonst lasse ich das Wasser raus - Herr Mueller-Luedenscheit 😁
Zitat:
seltsamen Kunsstofffaltverdeck.
@Webraider
War das nicht ein Rollverdeck? Ich kann mich doch an die Wurst kurz vor der Heckscheibe erinnern.
Aber meine Kumpels standen nicht - die saßen. Nämlich hinten auf der Lehne der Rücksitzbank! Und dann begannen sie zu Schwingen - auf und ab. Das brachte die Ente fast in Resonanz - sie sprang hinten bestimmt 25 cm aus der Federung hoch und wir ritten derart den heimischen Einkaufs-Boulevard entlang. Ob sie den Mädels zugewunken haben, konnte ich nicht sehen - ich mußte schließlich die wildgewordene Ente auf Kurs halten!
Zitat:
Original geschrieben von db1
Benutzt man die alte Nationalstrasse, dann schwebt der Wagen ueber die Huegel und traegt einen sanft durch die Kurven, waehrend man den Ausblick geniesst und eine Gitanes Mais raucht, die natuerlich noch dieses gewisse Gefuehl der Benommenheit verursacht, dass in Kombination mit der Hydropneumatik den "FliegendenTeppichEffekt" vollends Realitaet werden laesst.
Bist du dir sicher, dass es sich um Mais handelt?
Ich befürchte hier eine Vermengung von Frankreich und den Niederlanden 😉
Zitat:
Original von EvilJogga
NEIN! NEIN! Ich fasse es nicht!
..... einer der ersten Titel war Miles Davis - Summertime.
.....wobei sich die Fassungslosigkeit etwas relativiert, wenn man bedenkt an welch verschiedene "Summertimes" hier gedacht wurde...😉
Der Bogen von George G. zu Miles D. ist doch zu weit gespannt um von fast 1:1 zu sprechen.
Da kann man ja unbeschadet auch noch die Sommerzeit von Mungo J. anklingen lassen und ist immer noch dabei....😁
Grüße aus dem noch kalten 🙁 Graz,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Bist du dir sicher, dass es sich um Mais handelt?
Ich befürchte hier eine Vermengung von Frankreich und den Niederlanden 😉
Also was da genau drin ist, weiss ich nicht - ich meine aber, dass sie bei eine Zeitlang unter das BtmG fielen - vermutlich aber wegen der hohen Nikotin- und Teeranteile.
Vieleicht ist das Papier aus Mais - keine Ahnung.
Durch West-Friesland kann man allerdings auch super mit dem CX fahren - die Autobahnen dort sind zwar stinklangweilig - aber fuer Unterhaltung ist ja bestens gesorgt. 😁
Viele Gruesse,
db1
@ Camlot
Ich bin mir durchaus über die Unterschiede im Klaren.
Wenn ich überlege, fallen mir neben Gershwin noch Coltrane, Joshua Redman, Kurt Rosenwinkel, McCoy Tyner, Chet Baker, Bill Evans, Geroge Benson und Marcus Miller als Interpreten von "Summertime" in mehr oder weniger jazzigen Varianten ein.
Selbst "the Who" hatten einen "Summertime Blues", der aber mit dem Jazz Standard nicht viel zu tun hat.
Ich habe den Zufall mit "Summertime" vor allem darin gesehen, dass der Titel auf meiner Platte den gleichen Namen trägt und musikalisch wenigstens eine erwähnenswerte Verwandschaft besitzt 😉
Urteile nicht so schnell, mit deinen kalten Füßen 😛
......wie sieht es hier denn aus,...??????? Ist Alfred immer noch krank...?
Hey Jungs, das ist doch nicht euer Ernst ? Oder doch?
Ich glaubs nicht. Wenn der arme Mann endlich genesen ist und diesen Saustall hier vorfindet, verabschiedet er sich garantiert direkt in der Vorruhestand und das mit frischen 79 Lenzen. Darauf muß man ihn doch vorbereiten. O.K., wer ruft ihn an? Also ich mach es nicht, seit dem ich versehntlich durch die Beetanlage gefahren bin, redet er kein Wort mehr mit mir und würdigt mich keines Blickes. Dank meines im Gürtel befindlichen Hausmeister-Survival-Kit ( Taschenlampe, Schweizer-Messer, Schlüsselbund und min. 2 Handies sowie einen Kompass...) finde ich wenigstens den Weg zu meinem Sessel.
Endlich angekommen, lasse ich mich nieder ,um eine weitere Geschichte zu erzählen....
...neulich, gerade letzte Woche wollte ich in dem beschaulichen Städtchen in welchem ich nun ohne Familie für den Rest meiner Tage gastiere, 4 Pakete bei der Post abgeben. So tat ich eine Quelle-Agentur auf, welche neben Fahrrädern, Trockenblumen, Katzenfutter, Waschmaschinen und ähnlich nützlichen Utensilien unter anderem auch eine Shop-in-Shop Postagentur beheimatete.
Die Pakete wurden gewogen und eine recht nette aber leicht überforderte Dame befand diese für übergewichtig.
"...die kann ich nicht annehmen!"
"...warum denn nicht ?"
"...leider sind alle etwa 1,2 KG zu schwer!
"...und nun ?"
"...weiß ich auch nicht" sprachs und ging in eine andere Ladenecke.
"...haben sie vielleicht eine Telefonnummer von DHL?", rief ich ihr fragend und hoffend hinterher.
"...von wem? DHL ? Kenn ich nicht!
( Zur allgemeinen Information: DHL ist der Paketbeförderer der deutschen Post).
Völlig machtlos gegen derartiges Wissens - und Willensvakuum, ergriff ich mit meinen sechs 21,2 KG
Paketen die Flucht in meinem W124 260 E in arktisweiß, Richtung Ortsausgang.
Würde ich mich nicht über diese derart inkompetente Schnalle aufgeregt haben, hätte ich bestimmt den dunkelgrünen Opel Corsa bemerkt, welcher mir allmählich aus einer Seitenstraße heranrollend ,die Vorfahrt nahm.
Es folgte noch einem kurzen und heftigen Bremsmanöver ein trockener , satter Aufschlag.
Vor meinem inneren Auge lief erneut das Sterben meiner schwarzen Schönheit auf der A5 ab.........
Der Corsa verschwand aus meinem Sichtfeld, gleichzeitig hielt ich am Straßenrand. Das Blitzmobil schlingerte an den gegenüberliegenden Bürgersteig und kam zum stehen. Sauberer Blattschuß, direkt hinter der Fahrertür.
Danach beäugte ich meinen Wagen. Kotflügel, Blinker und Scheinwerfer auf der Fahrerseite waren Geschichte ebenso wie die Motorhaube und der vordere Stoßfänger.....aua.....teuer...
Der Fahrer hatte seinen Opel immer noch nicht verlassen, da wird doch wohl nicht passiert sein ?
So machte ich mich auf den Weg zum erlegten Fahrzeug. Endlich , die Fahrertür ging auf und eine zittrige Hand schob einen Krückstock nach draussen, während eine andere Hand halt an der Dachaußenkante suchte. Nach dem 3. Versuch stand der junge Mann dann endlich, etwas wackelig auf den Beinen, aber er stand.
"...es tut mir leid mein Junge, ich hab dich nicht gesehen" rief er mir schwach aber vernehmlich zu.
Langsam eilte ich zu ihm, half ihm wieder ins Auto. Kaum sass er wieder, wollte er wieder den Wagen anlassen um weiter zu fahren.
..."wo wollen Sie denn jetzt hin?" fragte ich voller erstaunen und neugier.
".....´Heim nach Frieda, die braucht doch Ihre Tropfen..."
"jo" sag ich " wollen wir nicht erstmal dan Papierkram erledigen?"
" welchen Papierkram...?"
"....vielleicht ein Unfallprotokoll erstellen, Versicherungsnummern und Adressen festhalten und ähnliches......was man halt nach einem Unfall so macht....!"
"....wer hatte einen Unfall? Ist jemand verletzt?.." fragte er mich verdutzt.
"...wir beide hatten einnen Zusammenstoß, gerade eben...."
"....nein, den Weg nach Nienburg weiß ich leider auch nicht junger Mann, aber ich muß jetzt weiter, will nach Hause zu meiner Erna!"
"ok" hörte ich mich sagen" bei sovielen knackigen Mädels zu Hause würde ich auch Heim wollen, aber jetzt mal im Ernst, wir sollten eine Unfallbericht erstellen....."
"...Unfall, hat sich jemand verletzt? Ich parke hier doch, weil ich zur Apotheke wollte, eine Salbe für Hedda holen......"
...und langsam begriff ich!
Mit Nachdruck verlangte ich Papiere, irgentwelche Papiere, welche meinem verwirrten Gegenüber eine Identität verschaffen würde. Ich bekam tatsächlich einen Führerschein zu fassen. Der Mann war !!!!! 1908 !!!!!! geboren. Unfassbar, einen Personalausweis hatte er auch.
So erwischt ich immerhin einige Angehörige per Handy, welche sich dann seiner annahmen. Auf Polizei habe ich bewußt verzichtet, das hätte dann nur richtig Ärger gegeben.
Einige Stunden später ließ ich dann bei einer Werkstatt ein Gutachten machen, mit Segen der gegnerischen Versicherung un alles ging seinen Gang.
"...das wird 3-4 Tage dauern, murmelte der Werkstattmeister, sie wissen, das sie eine Anrecht auf einen Leihwagen haben, oder?"
fragte er mich mit starrem Blick, auf seiner erkalteten Zigarre herumkauend.
"ja....und was für einen?" hörte ich mich müde fragen.
" den da" und zeigte auf den vollgestellten Innenhof.
"...super, darf ich mir einen aussuchen ,oder was?"
fragte ich leicht gereizt. Aber der Meister aller mechanischen Dinge war bereits hinwegdiffundiert.
"....ey Fred, mach mal die 5 als Leihwagen klar...."
".....da muß ich aber erst noch die Batterie tauschen ,Meister"
"???"
"...dann nimm halt die 3!"
".....hat morgen den TÜV-Termin, Meister "
"wie stehts mit der 2?" fragte ich, nur so um auch etwas sinnvolles beizutragen.
"....die 2, bloß nicht, da hammse gestern noch des Gehirn vom Armaturenbrett gekratzt."
"...na wenigstens hatte der Fahrer eines", dachte ich so bei mir.
"Also Jungs, ihr ruft mir jetzt ein Taxi und morgen komme ich wieder und schaue, für welche Rübe ihr euch entschieden habt, gut?"
Sprachs und trabte locker nach draußen, um endlich eine Zigarette zu rauchen.
Den Testbericht diese Leihwagens, könnt ihr hier in Kürze erlesen....
greetings, Bruno
@ db1
Ja, es ist das berühmte Maisblatt 😉
Mehr weiß ich aber auch nicht darüber. Leider hab ich noch keine geraucht, da das Laster bei mir noch sehr jung ist.
@ B.Sacco
Du ziehst das Unheil magisch an! Man möchte ja bei deinem ersten Unfallbericht ob der Unfassbarkeit und des Ablaufes direkt an eine Szene aus einem Film denken.
Diesmal klingt die ganze kein Stück normaler. Aber mein Respekt auch hier für deine Fürsorglichkeit. Viele hätten Bilder von der Unfallstelle gemacht und wären dann mit den Personalausweisdaten davongezogen, ohne sich um den alten Mann zu kümmern.
Auf den Fahrbericht zum Vehikel bin ich ebenso gespannt, wie auf das Vehikel selbst.
Zitat:
Original von EvilJogga
Selbst "the Who" hatten einen "Summertime Blues", der aber mit dem Jazz Standard nicht viel zu tun hat.
Was aber weiter nicht verwundert, bedenkend, daß das Original vom alten Roch´n Roll - Barden Eddie Cochrane stammt.😉
Lieben Gruß!
"Der mit der Fußbodenheizung im Arbeitszimmer" 😁