Tage der Verführung: Der CLS-Bericht

Mercedes CLS C219

5 Tage mit dem CLS.

Der Amateur-Bericht.

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc

Edit...die PDF Version:

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf

Servus,

Euer Camlot aus Ösistan. 🙂

Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉

Beste Antwort im Thema

In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....

1972 weitere Antworten
1972 Antworten

Oh, unser kleiner Themanabschweif zu BMW hat uns neuen Besuch am Kamin beschert, schön.

@CAMLOT:
Langsam kannst Du wirklich mal bei DC fragen, ob sie Dir für Deine "Tage der Verführung" Provision überweisen wollen, bzw. ob sie an einem kleinen Sonderdruck interessiert sind 😁 .

@JCzopik:
525d Edition Exclusiv, sehr schönes Auto. Wäre beim E39 mein Favorit gewesen. Carbonschwarz ist die Edition Exclusiv glaub ich immer, oder? Hat deiner auch dieses schöne "Leder Zimt"?

MFG Sven

Edit: Oh, sehe gerade Du hast einen Highline Sport, wie bin ich jetzt nur auf die Exclusiv-Edition gekommen? Wahrscheinlich, weil sie mir selbst so gut gefallen hat. Aber naja, auf jeden Fall ein "Herzlich willkommen" auch von mir.

@Daimler201 aka Sven

Die "Editionen" im E39 Limo hatten alle die Farrbe "Carbonschwarz metallic".
Die Edition Exclusive war mit Leder Champagner, 16-Zoll-Rädern und Komfortsitzen gesegnet. Außerdem zierten diese Edition eine Chromleiste auf dem Kofferraumdeckel und Chromumrandungen der Fenster.
Bei der Edition Sport hatte man dagenen Leder Zimt mit Sportsitzen, M-Aerodynamikpaket und 17-Zoll-Rädern kombiniert.
Meiner ist ein Vertreter dieser Gattung, wobei er im Sommer auf 18-Zöllern über die Ruhroptstraßen dankt des ebenfalkls verbauten Sportfahrwerks holpern kann.

Die Edition Exclusiv habe ich aber wegen der Chromleisten nicht genommen, denn für mich passt Chrom nicht zu einem BMW, und schon gar nicht zu E39. Ich wollte damals ja keinen Mercedes...

@ Webraider und den E38
Na da freue ich mich für dich, dass du einen solchen Käufer gefunden hast. Möge er in guten Händen weiter die Kilometer fressen, die der Fahrer nicht schlucken muss.

@ Daimler 201
Die Beschreibung wird dem D10 nicht ganz gerecht, trifft aber das Problem sehr gut 😉
Wie erwähnt gibt es aber anscheinend eine Version mit kaskadierten Ladern, die dem 535d nahe kommen soll. Informiere dich doch einfach mal bei Alpina. Ist das Turboloch weg, ist das Auto aus meiner Sicht nämlich uneingeschränkt empfehlenswert.
Dein Nachbarsbub wird mir immer sympathischer. Scheint einer der ganz wenigen zu sein, die den Golf zum "CL" oder "GT" umbauen, statt sich beim städtischen Schneeräumdienst mit tief hänhenden Schürzen Freunde zu machen.

Deine Felgenauswahl zum E38 kann ich nur bejahen und unterstreichen. Wären sie nicht selten und verdammt teuer, ich würde die Alpinas sogar am Golf fahren.

Und als "Jet" ist der 750 wirklich kaum zu schlagen. Die mit Abstand entspannteste Art der Fortbewegung, die ich bis jetzt kenne.

@ Camlot
Ja, ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass er "es" hat 😉
Und dass die Knappen wegbleiben liegt, wie bei Drahkke damals, wohl daran, dass du sie nicht richtig rufst. Ist Knappan ein Mittelchen gegen Magenbeschwerden? 😛
Im Übrigen bedanke ich mich für die erneute lobende Erwähnung meiner selbst.

Auch deine Umriss des Kaminzimmers ist nach dem, was ich bisher hier gelesen habe sehr sehr treffend!

@ phob
Ich muss dir in dem Punkt mit der aggresiv-nervösen Grundhaltung bedingt recht geben.
Irgendwie hat mich bisher kein BMW zum "mitfahren" animiert, sondern nur zum "damit fahren". In der alten C-Klasse wäre mir das Lenken mit einer Bewegung der Augen am Liebsten gewesen, im E36 hätte mich eine Automatik subjektiv zum Krüppel gemacht. Die unterschiedliche Grundhaltung zur Fortbewegung, die die beiden Mobile in mir hervorgerufen haben hat mich selbst erstaunt.

@ JCzopic
Willkommen am Kamin. Und ein schönes Auto hast du, in der Tat.

So langsam scheint das Kaminzimmer auch Leute anzuziehen, die hier ja eigentlich so direkt nicht hergehören. Ich selbst bin ja auch weder großer Verehrer des Sterns noch Fahrer davon. Allerdings begrüße ich die Entwicklung persönlich (😁), denn ob jemand in diese Runde passt würde ich nicht im Traum (-) wagen daran fest(zu)machen, was er für ein Auto fährt.

So, dann liefere ich auch mal endlich den Fahrbericht des M5 E39 nach. Ich werde ihn aber bewusst ein wenig kürzer halten, da ich vermute, dass meine Mosterpostings ein wenig vom Lesen abhalten.

Leider konnte ich den Wagen nicht all zu lange fahren. Ich hätte gerne mehr Zeit mit dem wunderbaren Motor verbracht.

Die Optik des Wagens ist zwar alles andere als Verhalten, aber nicht, wie bei den meisten Autos mit derartigem Styling, prätentiös. Der Motor produziert genug Abgas für eine zweiflutige Abgasanlage mit vier Rohren. Die Fahrleistungen und erreichbaren Geschwindigkeiten sind Rechtfertigung für Schürzen, Schweller und dergleichen.

Den bereits angesprochenen Respekt vor dem Wagen hatte insbesondere zu Anfang durchaus. Nach dem Einsteigen und Anlassen fauchte mir der 5l V8 respekteinflösend entgegen. Da ward sogar der Kupplungfuß ein wenig zittrig.
Die Ergonmie des Innenraums ist einfach toll. Alles da, wo man es haben will. Insbesondere der Schalthebel, gerade bei diesem Auto nicht unwichtig, liegt einfach perfekt. Die Sitze sind nur dunkel in der Erinnerung vorhanden, wie beim D10, ihr Seitenhalt und ihr Komfort haben mich aber überzeugt.

Also, Wagen läuft, der V8 grummelt und blubbert vor sich hin. Das Erlebnis kann losgehen - mitsamt dem noch Besitzer als Beifahrer. Der war übrigens sehr sympathisch und wir haben uns während der Fahrt sehr gut über Autos und Beruf unterhalten.
Die Kupplung ist ziemlich hart, aber lässt sich präzise und gut bedienen, so der Fuß nicht mehr zittert 😉
Die Bremse bedient sich feinfühlig und scheint den Testberichten nach dem Motor angemessen zu sein. Die Bedienung des Pedals hat mir auf jeden Fall sofort zugesagt.

In der Warmfahrphase, die recht kurz ausfiel, da der Wagen schon 10km Anfahrt hinter sich hatte, war Zeit für Tests von Laufkultur und Elastizität. Der Wagen überzeugt hier auf ganzer Linie. Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller ist in jedem Gang problemlos möglich, 5l Hubraum und acht Zylinder machen es möglich. Sobald der Wagen ein wenig Fahrt gewonnen hat ist der fünfte Gang, der bis 250 reicht, für alles ausreichend. Selbst das Überholmanöver auf der langen Landstraße bei 110km\h war damit noch souverän. Im Dritten dürften einige durchgezogene Linien wohl an Sinn verlieren. Man kommt mit dem Schub wohl so ziemlich immer überall vorbei. Erst im sechsten Gang verebbt der Schub ein wenig in Richtung Beschleunigung. Sobald man aber seine 180 auf dem Tacho hat bietet auch der letzte Gang wieder Schub.
Der Sound des Motors ist herrlich! Im Teillastbereich nicht aufdringlich und unter Vollast einfach nur traumhaft satt und voll. Viele Worte wären an dieser Stelle wohl nutzlos - man muss ihn gehört haben.

Wie brachial die Beschleunigung tatsächlich ist, habe ich beim Auffahren auf die Autobahn erlebt...
Rückspiegel frei, rechte Fahrspur auch, Blinker links und rauf auf die BAB. Von hinten kommt was, aber schnell, vor mir der Laster - gut. Hinter dem Kerle alles frei, Kupplung treten, von fünf auf drei, Kupplung wieder raus und dem tollen Klang des V8 lauschen. Links alles frei, doch nochmal ein Blick in die Spiegel und zur Seite. ja, frei. Blinker setzen, Spur wechseln und durchtreten. Es drückt, der Tritt ins Kreuz ist brachial, kein Vergleich zum 750, nein, hier wehrt sich ein ausgewachsenes Shirehorse in der Blüte seiner Jugend in Todesängsten durch Austreten - und ich stehe dahinter. Was geht? Weg der Schub? Aber...? Nein, das war doch kein Sekundenbruchteil, der hier vergangen ist! Da macht mir der Drehzahlbegrenzer einen Strich durch die Rechnung. Also verdutzt den Vierten einlegen und weiter nach Vorne. Auch der Sprint von 150 auf 200 dauert subjektiv nur einen Augenaufschlag. Dieses Auto macht unheimliche Freude beim Tritt aufs Gaspedal!

Der Motor insgesamt ist einfach nur als fantastisch zu bezeichnen. Er zieht und zieht und zieht - und schluckt dabei garnicht so gewaltig. Fährt man ihn Verhalten und in niederen Drehzahlen, sind Überlandverbräuche von unter acht Liter wohl machbar, so der Bordcomputer mich nicht anlügt.

Das Fahrwerk ist sehr straff und vermittelt einen sehr direkten Kontakt zur Fahrbahn. Kein Zweifel, der M5 ist ein echter Sportwagen. Trotzdem ist noch ausreichend Komfort vorhanden. Es hoppelt, schlägt und ruckt nicht. Ich glaube aber fest, bemerkt zu haben, wie ich die achtlos aus dem Fenster des Vordermanns geworfene Zigarette überfahren habe. 😉
Müsste ich aber 50tkm und mehr pro Jahr mit dem Auto zurücklegen, ich würde es wohl auf Dauer als zu hart empfinden.

Die Lenkung passt hier ebenfalls dazu. Direkt, knackig und mit unheimlich viel Gefühl für die Fahrbahn. Aus meiner Sicht der perfekte Drahtseilakt auf dem schmalen Grat zwischen lächerlichem Gezappel und indirekter Gefühllosigkeit.

Wer sich dieses Auto leisten kann hat meine absolute Empfehlung dafür!

Achja, einen ganz kleinen Kritikpunkt kann ich anbringen. Das Sechsganggetriebe hakt minimal. Gestört hat es mich aber kein bisschen. Wers nicht mag, kann sich das Schalten mit dem Auto nämlich größtenteils einfach sparen.

Also Standbye, fahr den E39 mal Probe und entscheide selbst, wie er dir gefällt. Mich hat er begeistert!

Ähnliche Themen

@EvilJogga:
Deine Beschreibung kann ich voll und ganz bestätigen.
Der M5 (E39!) war Anfang 2003 mein Kandidat als Nachfolger
für den E38. Hätte einen prima Preis bekommen, weil
der (in meinen Augen erzhäßliche) E60 bald kommen
sollte.

Habe mich dann aber für diesen
http://photobucket.com/albums/y32/webraider/?
entschieden und bis dato (entgegen der landläufigen
Meinung bzgl. der Marke!) noch nie bereut (bis jetzt
über 75 tkm problemlose Kilometer). OK, ihm fehlen
4 PS zum M5 ...

Gruss

@ Webraider
Ich sehe, wir könnten in Gedanken unsere Garagen tauschen 😉
Der XKR gefällt mir. Das tun die meisten "Jags" nicht. Willst ihn mal für ein Wochenende hergeben? 😁

Und die 4PS holst du mit einem offenen Luftfilter, einem Sportendschalldämpfer oder einem umgebauten Fön im Ansaugtrakt sicher wieder rein 😁

a)
Willst ihn mal für ein Wochenende hergeben?

b)
Und die 4PS holst du mit einem offenen Luftfilter, einem Sportendschalldämpfer oder einem umgebauten Fön im Ansaugtrakt sicher wieder rein

a) Nein.
b) B-i-t-t-e ?!?
Sportendschalldämpfer ???
Umgebauter Fön ???

OMG... 😉

Gruss

a) Quod erat expectandum. Die Frage war auch nicht ernst gemeint 🙂

b) Bei Ebay sind momentan umgebaute Lüfter der Trend. Man setzt sie vor den Ansaugtrakt und damit sollen sie den Motor sanft aufladen. Zynischerweise sind auf den Bildern auf "1.8 20V" Motoren von VW zu sehen. Die haben bereits einen Turbolader.
Dort würde ich so ein Ding nur als Zusatzgenerator akzeptieren. Bei einem 30W Fön und einer mehrere kW Energie saugenden Abgasturbine weiß ich nämlich, wer wen dreht 😁
Sportluftfilter sind ja seit längerem das Mittel der Wahl bei Idioten, die ihre Kiste "veredeln" wollen. Ob es Kaspertröten für den XKR überhaupt gibt weiß ich nicht. Allerdings hoffe ich, dass die Fahrer dieser Autos genug Stil besitzen, sowas nicht dranzuschrauben.

Also, keine falschen Eindrücke gewinnen bitte, just two jokes 🙂

@Webraider
Ein Traumwagen, Dein XKR!
Das Design ist zuende gedacht - im Gegensatz zu meinem CLS. Immer wenn ich diesen betrachte, stolpere ich über den Übergangsbereich zum Heck hin. Bin leider hinsichtlich Design nicht ausgebildet - ein Fachmann könnte es vielleicht erklären.

@EvilJogga
Au weia - da bist Du Webraider fast auf den Schlips getreten. Englischen Humor versteht er bestimmt, aber technischen? Nicht jeder hat die Kenntnis darüber, welcher Quatsch in ebay angeboten wird - ich auch nicht, wenn ich auch berufsbedingt jeglichen Unsinn sofort erkennen sollte.

Hab' ich Dir nicht versprochen, den FRÜHLING aus dem Urlaub mitzubringen?
Für unsere Gegend hat es schon geklappt -> heute >10° und Samstag 19° (!!) sind vorausgesagt. Ein weiteres Indiez: als ich heute zum Mittagessen fuhr, standen in meiner Wohngegend diverse Damenbein-Paare in den Vorgärten, darüber feiste, vom Winterspeck gut genährte Ä*****, der Rest gegen den Erdboden abgewinkelt und in der Erde wühlend. Spätestens da wußte ich: es wird gepflanzt - der Frühling ist da!

@ Webraider

Falls ich dir wirklich auf den Schleips getreten sein sollte, entschuldige bitte, das war nicht meine Absicht! Hier prägt mich wohl das Golf 2 Forum...

Bei der Leistungsklasse sind ja die 4PS vom Luftdruck und der Tagesform abhängig, Serienstreuung dazu. Von daher ging ich davon aus, dass alleine DAS schon reicht, meine Vorschläge als (schlechten) Witz zu enttarnen.

@ Rockbit
Gute Arbeit. Und vielen Dank!
Hier sind für Donnerstag 15° vorhergesagt. Heute Morgen konnte ich beim Gang zum Mediziner aber noch keine wohlgenährten Rundungen in Gärten stehen sehen.
Vielleicht besser für mein angegriffenes Augenlicht 😁

Momentan herrschen hier +5°C wenn Donnerstag wirklich 15 auf dem Thermometer stehen, mach ich den Humidor nochmal auf. Der Frühlingsanfang will zelebriert werden 😉

Zitat:

Momentan herrschen hier +5°C wenn Donnerstag wirklich 15 auf dem Thermometer stehen, mach ich den Humidor nochmal auf. Der Frühlingsanfang will zelebriert werden

Hach Jungens,

ich freu mich schon so auf die erste Zigarre auf der Terrasse. Dazu ein schönes Gläschen Rum... hmmmmmm

"Summertime and the livin` is easy..." 😎

Der Advocat

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ Webraider

Falls ich dir wirklich auf den Schleips getreten sein sollte, entschuldige bitte, das war nicht meine Absicht! Hier prägt mich wohl das Golf 2 Forum...

Bei der Leistungsklasse sind ja die 4PS vom Luftdruck und der Tagesform abhängig, Serienstreuung dazu. Von daher ging ich davon aus, dass alleine DAS schon reicht, meine Vorschläge als (schlechten) Witz zu enttarnen.

Kein Problem, "BöserLäufer" (hältst Du mich für SO

empfindlich ?).

Wollte damit kundtun, daß ich auf solcherlei Veränderungen
mit Wegdrehen reagiere, da es m.E. nach überhaupt nicht
zu dieser Art von Autos paßt. Mir ist der Kompressor
schon manchmal ein "Dorn im Auge", geschweige
denn denkbare andere "Lautmacher" (deshalb mag
ich auch keine Porsche - hi, Camlot 😉 ).

Mein Autogeschmack:
Elegant, enorme Kraft und bitte gaaanz leise.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


 

Hach Jungens,

....

"Summertime and the livin` is easy..." 😎

Der Advocat

Helge, Helge und ne Buddel voll Rum !!! 😁 😁

db1

P.S.:

Mommy is rich and daddy good lookin ???

P.S. (2):

Nur vom Design her betrachtet ist der CLS irgendwie schon der legitime Nachfolger des CX ! 🙂Wahrscheinlich steh ich deshalb so drauf ... 😉

Zitat:

Nur vom Design her betrachtet ist der CLS irgendwie schon der legitime Nachfolger des CX !

@db1

CX??

Sprichst Du etwa vom CITROEN CX?

Wenn ja: sollte tatsächlich eine geringe Ähnlichkeit der damals revolutionären Karosserieform zum CLS bestehen, so geht die bei mir absolut unter bei den Gedanken an Rost, Hydrauliköl-Inkontinenz und schwabbeliges Fahrverhalten! Und hier im grenznahen Raum zu Frankreich war es ein Massenauto.

Kleine Randbemerkung:

Wie ich aus anderen Threads weiß, hat mein lieber Freund Ritter db1 sowieso ein Problem mit Verwandtschaftsverhältnissen und dem Erkennen legitimer oder auch illegitimer Nachfahren.

Ich verweise in diesem Zusammenhang auf die interessanten Abhandlungen zum Thema "Maybach - legitimer Nachfolger des W150?" im S-Klasse-Forum.😉

Aber hier darf doch jeder seine liebenswerten Schrullen und kleinen Schwächen haben.😁

Viel Spaß noch beim Plaudern!

CAMLOT

Deine Antwort
Ähnliche Themen