Tachovoreilung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Reifen sind neu

Mit dem Navi ausreichend lang getestet und es ist furchtbar:

Tacho 50 -> Navi 46 km/h

80 -> 74 km/h
100 -> 92 km/h
130 -> 120 km/h
140 -> 129 km/h

Weiter bin ich noch nicht gekommen (bei meinem Fox 1,4 war`s auch so [190 = 170km/h])

Ich freue mich auf den Topspeed (ironisch gemeint) 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl



Zitat:

Die Zweidimensionalität der aktuellen Navis stelle ich aber klar Infrage, schon mein Zweitnavi, das einfachste Garmingerät für 69Euronen gibt die Höhe mit an und die Logdaten verrechnen sie auch mit.

Die Höhe wird angegeben, aber es wird wohl nicht verrechnet.

Es ist so, dass GPS-Chipsätze normalerweise NMEA-Daten ausgeben. Diese Datensätze beeinhalten unterschiedliche Informationen. Diese Datensätze liefern z.B. die Höhe und die Geschwindigkeit 2D. Ich bezweifle sehr, dass sich ein Navi-Hersteller die Mühe macht und die Höhendaten mit verrechnet. Er verlässt sich viel mehr einfach auf die Daten, die NMEA liefert.

o.k. lasse wir das mal so stehen, ich hab das nochmal andersherum aufgezogen, wie groß ist denn die Abweichung zwischen 2D und 3D,

Bei einem Gefälle von 2% werden aus den 120km/h dann unglaubliche 120,024km/h eine wirklich besorgniserregende Abweichung😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wer genau messen will: Einfach einen GPS-Empfänger mit U-Blox-Chipsatz mit dem Laptop verbinden (natürlich mit Beifahrer), U-Center öffnen und da sieht man dann die Werte sehr schön. Geschwindigkeit 3D (also auch korrekte Anzeige bei Gefällstrecken), Geschwindigkeit 2D. Dazu gibts eine Anzeige wie genau die gemessenen Werte sind (Abhängig von der Empfangssituation).

Navigationsgeräte mitteln die Geschwindigkeit über die letzten Meter. U-Center zeigt immer die aktuell gemessene Geschwindigkeit an. Die U-Blox Chips erlauben bis zu 4 Messwerte pro Sekunde (teilweise bis zu 10 wenn auch nicht von offizieller Seite freigegeben). Damit sind dann auch richtige Beschleunigungswerte ermittelbar.

Natürlich haben Geflle/Steigungen Einfluß auf die Meßgenauigkeit, aber im Kommabereich ?

Ich fahre jeden Tag mit Navi und die Geschwindikeitsangaben sind immer gleich, man muss nur die Geschwindigkeit lange genug halten.
Die GPS-Satelliten dürften um die 20000 km entfernt sein und wenn ich da auf der Autobahn 3 % Steigung habe - na ich weiß nicht.

@Baumhausl

hast du die Möglichkeit das so wie du beschrieben hast zu testen ?
Wäre interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


Dies ist aber das Polo-Forum und damit sch....egal was der vom Golf anzeigt🙄

Im übrigen Eure Sorgen möchte ich haben 😉

Klar, dass so einer wie du noch nicht bemerkt hat, dass der Polo genauso ungenau geht wie der Golf.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


Dies ist aber das Polo-Forum und damit sch....egal was der vom Golf anzeigt🙄

Im übrigen Eure Sorgen möchte ich haben 😉

Klar, dass so einer wie du noch nicht bemerkt hat, dass der Polo genauso ungenau geht wie der Golf.

Ach und beim BMW gibts keine Tachovoreilung? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Klar, dass so einer wie du noch nicht bemerkt hat, dass der Polo genauso ungenau geht wie der Golf.

Ach und beim BMW gibts keine Tachovoreilung? 🙄

Bei BMW fällt das unter Tuningmaßnahmen😁

Ich weiß echt nicht, was hier manche für Probleme haben. Ist doch wirklich vollkommen schnuppe, ob der Tacho jetzt 5% oder 7 % vorgeht. Der Kilometerzähler ist davon nicht betroffen, da gelten die +/- 4% nach StVO und danach wird auch der Verbrauch ermittelt. Die Vmax wird übrigens NICHT nach Tacho gemessen, sondern auf dem Prüfstand.

Es ändert sich also rein GAR NICHTS, außer, dass eben der Tacho etwas mehr anzeigt. Und jetzt mal zu der Höhe der Tacho-Voreilung: Bei mir sinds ziemlich genau 5%, gemessen über lange Strecke mit NAVI. Damit kann ich gut und gerne Leben. Ich hätte aber auch mit 10% kein Problem. Solange man messen kann wieviel es ist, kann man eben auch diese 5 oder 10% schneller fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


Ach und beim BMW gibts keine Tachovoreilung? 🙄

Es geht nicht um eine Voreilung (die ist sogar Pflicht), sondern darum, dass die Voreilung zu groß ist. 92 km/h bei Tacho 100 ist indiskutabel. Das bedeutet, dass bei Tempo 150 auf dem Tacho 163 stehen. Bei BMW beträgt die Abweichung je nach Reifendimension 97 bis 99 km/h / Tacho 100 (zumindest bei den älteren). Das hat den Namen "Tacho" verdient. Die Abweichung des VW Polo V hingegen erinnert mich an mein Winterauto VW Polo II, der war ähnlich ungenau (und das mit rein mechanischem Tachometer und nicht mit digitalem wie beim aktuellen Polo).

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Ich weiß echt nicht, was hier manche für Probleme haben. Ist doch wirklich vollkommen schnuppe, ob der Tacho jetzt 5% oder 7 % vorgeht.

Es gibt viele Themen die mir schnuppe sind, ich muss aber dort nicht einen Kommentar abgeben, dass sie mir schnuppe sind - oder einfach nicht weiterlesen.😉

Ich verstehe nur das Problem nicht... wenn man weiß, dass der Tacho 5% voreilt, dann weiß man, dass man bei 105 km/h nach Tacho genau 100 fährt, bei 150 Tacho dann eben 143 km/h.
Wenn man weiß, dass der Tacho 7% falsch geht, dann fährt man halt nach Tacho 107 km/h, wenn man genau 100 fahren will oder bei 150 km/h nach Tacho fährt man dann eben 141 km/h. Und man kann ohne weiteres mit einem Navi messen, wie schnell man wirklich ist. Dann noch was mehr Luft in die Reifen und plötzlich sind es keine 7% Voreilung, sondern 5%.

Ich habe das Gefühl, das Thema regt so manche auf. 😕

Ich habe den Thread aufgemacht, da ich immer wieder lese, mein Auto mit 75 PS läuft 200 oder mein 50er Roller geht fast 80 anstatt 45 usw.

Ich schreibe demnächst auch noch höhere Geschwindigkeiten als 140 Km/h hier rein (gemessen übers Navi)

Ein Problem ist das eigentlich nicht, nur ein Hinweis für die, welche an den Tacho glauben.

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Ich verstehe nur das Problem nicht... wenn man weiß, dass der Tacho 5% voreilt, dann weiß man, dass man bei 105 km/h nach Tacho genau 100 fährt, bei 150 Tacho dann eben 143 km/h.
Wenn man weiß, dass der Tacho 7% falsch geht, dann fährt man halt nach Tacho 107 km/h, wenn man genau 100 fahren will oder bei 150 km/h nach Tacho fährt man dann eben 141 km/h. Und man kann ohne weiteres mit einem Navi messen, wie schnell man wirklich ist. Dann noch was mehr Luft in die Reifen und plötzlich sind es keine 7% Voreilung, sondern 5%.

Wenn man das weiterspinnt, kann man sich irgendwann mal nach den Leitpfosten orientieren. 2 Sekunden vom einen zum anderen Pfosten auf der Autobahn entsprechen dann fast 100 km/h nach Polo - Tacho. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Ich verstehe nur das Problem nicht... wenn man weiß, dass der Tacho 5% voreilt, dann weiß man, dass man bei 105 km/h nach Tacho genau 100 fährt, bei 150 Tacho dann eben 143 km/h.
Wenn man weiß, dass der Tacho 7% falsch geht, dann fährt man halt nach Tacho 107 km/h, wenn man genau 100 fahren will oder bei 150 km/h nach Tacho fährt man dann eben 141 km/h. Und man kann ohne weiteres mit einem Navi messen, wie schnell man wirklich ist. Dann noch was mehr Luft in die Reifen und plötzlich sind es keine 7% Voreilung, sondern 5%.

Das kann aber nicht der Sinn hinter nem Tacho sein, dass man erst rumrechnen/-überlegen muss wie schnell man nun den eigentlich ist.

fahrt einfach. 😁 ich sehs positiv. ich fahr nach tacho immer max 20kmh über eschränkung. wenn ich mal geblitzt werde, is gar nix los. punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Speedoil


Ich habe das Gefühl, das Thema regt so manche auf. 😕

Ich habe den Thread aufgemacht, da ich immer wieder lese, mein Auto mit 75 PS läuft 200 oder mein 50er Roller geht fast 80 anstatt 45 usw.

Ich schreibe demnächst auch noch höhere Geschwindigkeiten als 140 Km/h hier rein (gemessen übers Navi)

Ein Problem ist das eigentlich nicht, nur ein Hinweis für die, welche an den Tacho glauben.

Naja, zu dem Tachoglauben kommen auch immer die fehlenden Hintergrundangaben! Selbst auf der Geraden machen 50km/h Rückenwind vieles an der V-Max aus, als wenn man 50km/h Gegenwind hat.

Wenn dann zusätzlich jemand zu dem Rückenwind noch den Tachowerte nimmt, Gefälle hat und dies alles verheimlicht, ist klar das unrealistische Werte rauskommen.

Ich finde den Thread schon interessant.
Interessant wären evtl noch Reifendimensionsangaben und ungefähr ob neuwertige Reifen oder Abgefahrene wenn jemand hier seine Werte postet.
Davon könnten andere dann ihre Tachovoreilungen für ihre eigenen Reifendimensionen gut nachrechnen, denn noch nicht hat jeder Möglichkeiten einer GPS-Überprüfung.

Ich z.B. hab mit meinen 205/40 17er kleineren Abrollumfang als Werksseitige Boas mit 215/40 17... Wodurch ich also noch mehr Voreilung habe.

Aber das mit so einen Thread Leute mit ihren Wunschglaubensangaben geheilt werden, bezweifle ich.

Wofür wird denn ein Tacho gebraucht? Für mich macht der Tacho nur bei 2 Situationen sinn:
1. Ich hab keinen Bock, mein sauber verdientes Geld in Strafen für zu schnelles Fahren zu investieren.
2. Wenn man länger fährt, macht es durch aus sinn, seine Geschwindigkeit einzuschätzen, z.B. bei Autobahnabfahrten, weil man sich gerne mal an schnelle Geschwindigkeiten gewöhnt und dann seine Geschwindigkeit unterschätzt.

Zu Punkt 1: Wenn ich nach Tacho fahre, dann bezahle ich keine Strafzettel - egal, ob ich jetzt 3%, 5% oder 7% langsamer fahre.
Zu Punkt 2: Wenn ich in ne Kurve fahre, dann fahre ich halt 3%, 5% oder 7% langsamer in die Kurve.

Ich sehe einfach keinen Nachteil.

Natürlich gibt es Leute, die gerne rumprahlen, dass sie 200 km/h mit nem Polo fahren. Das sind dann auch Leute, die sagen: "boa ey, der Tacho geht bis 350 km/h" Und für die Leute ist ein voreilender Tacho auch klasse, weil sie besser angeben können.

Also, wo liegt das Problem?

Deine Antwort