Tachovoreilung
Reifen sind neu
Mit dem Navi ausreichend lang getestet und es ist furchtbar:
Tacho 50 -> Navi 46 km/h
80 -> 74 km/h
100 -> 92 km/h
130 -> 120 km/h
140 -> 129 km/h
Weiter bin ich noch nicht gekommen (bei meinem Fox 1,4 war`s auch so [190 = 170km/h])
Ich freue mich auf den Topspeed (ironisch gemeint) 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Die Höhe wird angegeben, aber es wird wohl nicht verrechnet.Zitat:
Die Zweidimensionalität der aktuellen Navis stelle ich aber klar Infrage, schon mein Zweitnavi, das einfachste Garmingerät für 69Euronen gibt die Höhe mit an und die Logdaten verrechnen sie auch mit.
Es ist so, dass GPS-Chipsätze normalerweise NMEA-Daten ausgeben. Diese Datensätze beeinhalten unterschiedliche Informationen. Diese Datensätze liefern z.B. die Höhe und die Geschwindigkeit 2D. Ich bezweifle sehr, dass sich ein Navi-Hersteller die Mühe macht und die Höhendaten mit verrechnet. Er verlässt sich viel mehr einfach auf die Daten, die NMEA liefert.
o.k. lasse wir das mal so stehen, ich hab das nochmal andersherum aufgezogen, wie groß ist denn die Abweichung zwischen 2D und 3D,
Bei einem Gefälle von 2% werden aus den 120km/h dann unglaubliche 120,024km/h eine wirklich besorgniserregende Abweichung😉
67 Antworten
Hallo,
ich habe das bisher immer so gemacht:
Auf die Autobahn und der Beifahrer ist mit einer Stoppuhr bewaffnet. Man fährt nach Tacho genau 100 km/h. Jetzt wird bei einer Kilometermarkierung die Stoppuhr gestartet und nach exakt einem Kilometer wieder gestoppt. Läuft der Tacho genau, müsste die Stoppuhr 36 Sekunden anzeigen. Tut sie es nicht, kann es wirklich einfach berechnet werden - Stichwort Dreisatz.
Laut StVO muss ein Tacho voreilen. Maximal um 10 % + 4 km/h. Warum? Weil der Aufruhr sonst noch viel größer wäre, wenn der Tacho innerorts 45 km/h anzeigt und man deshalb trotzdem geblitzt wird.
Gruß,
diezge
Zitat:
Es geht nicht um eine Voreilung (die ist sogar Pflicht), sondern darum, dass die Voreilung zu groß ist. 92 km/h bei Tacho 100 ist indiskutabel.
Mich würde jetzt der genaue Meßaufbau interessieren wie du das ermittelt hast
@Plolomartin
wenn ich schnell antworten darf,
Bei mir der selbe Wert ermittelt mit dem Navi über mehrere längere Distanzen sowie dae ADAC Rollenprüfstand
ps: Auch bei Top-Speed zeigte mein Navi bei 2 vorherigen VWs die Herstellerangabe an (+/- 3km/h)
- so wird das denn auch bei meinem Polo so sein. ich melde mich dann
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Es geht nicht um eine Voreilung (die ist sogar Pflicht), sondern darum, dass die Voreilung zu groß ist. 92 km/h bei Tacho 100 ist indiskutabel.
Hallo,
wie Du schon bemerkt hast, ist die Voreilung Pflicht und zwar bis maximal 10 % + 4 km/h nach oben.
Wenn ich das mal ausrechnen darf:
Bei echten 92 km/h dürfte die Tachonadel bei 92 km/h * 1,1 = 101,2 km/h + 4 km/h = 105,2 km/h stehen. Ist also völlig innerhalb der Toleranz. VW hat nix falsch gemacht.
Oder andersherum gerechnet:
Bei angezeigten 100 km/h dürfte die echte Geschwindigkeit bis runter auf 87,3 km/h gehen.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Dein Navi berechnet die Geschwindigkeit in einer zweidimensionalen Ebene. Folglich bewirkt ein Gefälle fälschlicherweise eine Verminderung der angezeigten Geschw. Das hat wiederum eine Annäherung von Tacho und Navi zur Folge, wie du auch beobachtet hast.Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Hallo Leutle,gestern mal ein bissel auf den Vergleich Navi/Tacho geachtet. Es ist doch so, dass das Navi auch eine gewisse Messtrecke mit konstanter Geschwindigkeit braucht um sinnvolle Vergleichswerte zu erhalten.
Hatte gestern die Möglichkeit auf einer etwas längeren Gefällstrecke den Tacho konstant auf 120 zu halten, und siehe da das Navi hat sich dann auch auf 120/119 eingependelt.
Also Abweichung der Beiden sehe ich da groß keine mehr.😎😉
Der Fehler liegt also beim Navi, da es wahrscheinlich nicht so gut ist (trifft auf 99% aller Navis zu) und die Änderung der Position üNN mit einberechnet. Deine Messung ist zwangsläufig nicht verwertbar. Ein Hoch auf die platte Ebene :-)
Sodele, hab das jetzt erstmal ganz langsam wirken lassen.
Deine Aussage macht im ersten Moment Sinn.
Die Zweidimensionalität der aktuellen Navis stelle ich aber klar Infrage, schon mein Zweitnavi, das einfachste Garmingerät für 69Euronen gibt die Höhe mit an und die Logdaten verrechnen sie auch mit.
Ansonsten wäre ich ja wirklich schneller gewesen als die Tachoangezeigten 120, was wiederrum diejenigen hier, die Ihre Tachodifferenz mit Hilfe des Navis bestimmt haben und jetzt diese beim Fahren zugeben ganz schön in Schwierigkeiten bringen würde, weil sie wären ja in Wirklichkeit garnicht langsamer sondern schneller!
Zitat:
Die Zweidimensionalität der aktuellen Navis stelle ich aber klar Infrage, schon mein Zweitnavi, das einfachste Garmingerät für 69Euronen gibt die Höhe mit an und die Logdaten verrechnen sie auch mit.
Die Höhe wird angegeben, aber es wird wohl nicht verrechnet.
Es ist so, dass GPS-Chipsätze normalerweise NMEA-Daten ausgeben. Diese Datensätze beeinhalten unterschiedliche Informationen. Diese Datensätze liefern z.B. die Höhe und die Geschwindigkeit 2D. Ich bezweifle sehr, dass sich ein Navi-Hersteller die Mühe macht und die Höhendaten mit verrechnet. Er verlässt sich viel mehr einfach auf die Daten, die NMEA liefert.
Zitat:
Original geschrieben von Polomartin
Mich würde jetzt der genaue Meßaufbau interessieren wie du das ermittelt hast
Wurde mit sehr genauer Meßeinrichtung beim Test in der Auto, Motor & Sport gemessen. Aber vermutlich glaubst du deinem Polotacho mehr als solchem Gerät, ein Polo ist ja schließlich in jeglicher Hinsicht das Maß aller Dinge 😁 (Könnte man jedenfalls meinen, wenn man sich deine Kommentare zum Polo durchliest).
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wurde mit sehr genauer Meßeinrichtung beim Test in der Auto, Motor & Sport gemessen. Aber vermutlich glaubst du deinem Polotacho mehr als solchem Gerät, ein Polo ist ja schließlich in jeglicher Hinsicht das Maß aller Dinge 😁 (Könnte man jedenfalls meinen, wenn man sich deine Kommentare zum Polo durchliest).Zitat:
Original geschrieben von Polomartin
Mich würde jetzt der genaue Meßaufbau interessieren wie du das ermittelt hast
Na der Auto Motor Sport glaub ichs ja und was haben die beim Polo gemessen.?
Im übrigen weis ich sehr gut das der Polo nicht das Maß aller Dinge ist aber wenn man mit Bedacht kauft und mit der Standartmotorisierung auskommt ist er durchaus ein Gutes u. vorallem Preiswertes Auto.
Von den bisher hier erwähnten Mängeln bin ich Gott sei Dank verschont geblieben und somit bin ich ZUFRIEDEN damit.
Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Die Höhe wird angegeben, aber es wird wohl nicht verrechnet.Zitat:
Die Zweidimensionalität der aktuellen Navis stelle ich aber klar Infrage, schon mein Zweitnavi, das einfachste Garmingerät für 69Euronen gibt die Höhe mit an und die Logdaten verrechnen sie auch mit.
Es ist so, dass GPS-Chipsätze normalerweise NMEA-Daten ausgeben. Diese Datensätze beeinhalten unterschiedliche Informationen. Diese Datensätze liefern z.B. die Höhe und die Geschwindigkeit 2D. Ich bezweifle sehr, dass sich ein Navi-Hersteller die Mühe macht und die Höhendaten mit verrechnet. Er verlässt sich viel mehr einfach auf die Daten, die NMEA liefert.
o.k. lasse wir das mal so stehen, ich hab das nochmal andersherum aufgezogen, wie groß ist denn die Abweichung zwischen 2D und 3D,
Bei einem Gefälle von 2% werden aus den 120km/h dann unglaubliche 120,024km/h eine wirklich besorgniserregende Abweichung😉
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
o.k. lasse wir das mal so stehen, ich hab das nochmal andersherum aufgezogen, wie groß ist denn die Abweichung zwischen 2D und 3D,Bei einem Gefälle von 2% werden aus den 120km/h dann unglaubliche 120,024km/h eine wirklich besorgniserregende Abweichung😉
In der Tat ist dieses Gegenargument berechtigt. Und selbst wenn wir von 10% Gefälle ausgehen, würde es wohl kaum der Rede Wert sein.
Allerdings beobachte ich bei meinem Navi einfach eine deutliche Tacho-Navi-Tempodistanzverschiebung bei Steigung/Gefälle. Rein bauchgefühlsmäßig kommt mir der "Höhen-Effekt" wirklich größer vor. Deshalb habe ich diesen Einwand auch angebracht.
Trotzdem siegt eindeutig Ratio über Emotio. Ich gebe mich geschlagen :-)
Zitat:
Bei einem Gefälle von 2% werden aus den 120km/h dann unglaubliche 120,024km/h eine wirklich besorgniserregende Abweichung😉
Konnte das erst nicht so ganz glauben, aber habe es für 100 km/h nachgerechnet. Bei 2 % Gefälle bräuchte man 100,02 km/h mehr als die 2D Geschwindigkeit. Die 0,02 km/h Genauigkeit garantiert nichtmal das GPS. Bei 10 % Gefälle wären es 0,5 km/h Abweichung.
Hallo,
das Thema ist zwar sehr interessant zu lesen, ob ein Navi im Gefälle eine andere Geschindigkeit anzeigt, als in der Ebene, aber weiter oben habe ich und auch schon andere über die Toleranz bei Autotachos und der Voreilung gesprochen.
Hier wird um 0,02 km/h diskutiert und der Tacho hat eventuell um die 10 % Abweichung. Und denkt bitte ja nicht, dass alle Polo-Tachos gleich voreilen. Das Zeigerinstrument ist ja nur ein Schätzeisen und hat auch wieder Toleranzen. Das heißt, das ein Polo bei echten 100 km/h die gesetzlich vorgeschriebene Mindestvoreilung von 4 km/h, also 104 km/h anzeigt und der nächste Polo, der vom Band fällt, kann schon wieder die 10 % drüber liegen, also 114 km/h bei echten 100 km/h anzeigen.
Gruß,
diezge
Es ist nicht vorgeschrieben, dass ein Tacho vorgehen muss. Er darf nur NIE nachgehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/TachoZitat:
In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,das Thema ist zwar sehr interessant zu lesen, ob ein Navi im Gefälle eine andere Geschindigkeit anzeigt, als in der Ebene, aber weiter oben habe ich und auch schon andere über die Toleranz bei Autotachos und der Voreilung gesprochen.
Anstoß der Diskussion zu Navi&Höhe&Voreilung war die Aussage eines Fahrers, der eine Tachovoreilung von ich glaube 1-2km/h (sic!) bei leichtem Gefälle angab. Deshalb suchte ich nach Gegenargumenten.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
... Und denkt bitte ja nicht, dass alle Polo-Tachos gleich voreilen. ...
Doch tun sie. Im Polo 6R sind alle KI's gleicher Grundlage und Teilenummer.
Alle Polos mit gleicher kleinster eingetragener Reifengröße haben sicher die selbe Wegstreckenzahl Codiert und bekommen und bekommen alle ihr exakt gleiches Geschwindigkeitssignal vom ABS-Sensor. Also einziger eventueller abweicher wäre der 105PS TDI und GTI wegen seiner größeren kleinsten Reifengrößen. Aber selbst hier vermute ich gleiche Wegstreckenzahl. (Einzig beim Cross könnte es anders sein, wenn dies so ist wie beim 9N, das dieser größeren Abrollumfang hat)
Der unterscheidende Faktor wäre also die Rad-Reifenkombi, denn hier sind von der kleinsten Größe mit wenig Profil und wenig Luftdruck bis zur größten Größe und neuesten Profil mit hohem Luftdruck schnell paar km/h Unterschied