Tachovoreilung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Reifen sind neu

Mit dem Navi ausreichend lang getestet und es ist furchtbar:

Tacho 50 -> Navi 46 km/h

80 -> 74 km/h
100 -> 92 km/h
130 -> 120 km/h
140 -> 129 km/h

Weiter bin ich noch nicht gekommen (bei meinem Fox 1,4 war`s auch so [190 = 170km/h])

Ich freue mich auf den Topspeed (ironisch gemeint) 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl



Zitat:

Die Zweidimensionalität der aktuellen Navis stelle ich aber klar Infrage, schon mein Zweitnavi, das einfachste Garmingerät für 69Euronen gibt die Höhe mit an und die Logdaten verrechnen sie auch mit.

Die Höhe wird angegeben, aber es wird wohl nicht verrechnet.

Es ist so, dass GPS-Chipsätze normalerweise NMEA-Daten ausgeben. Diese Datensätze beeinhalten unterschiedliche Informationen. Diese Datensätze liefern z.B. die Höhe und die Geschwindigkeit 2D. Ich bezweifle sehr, dass sich ein Navi-Hersteller die Mühe macht und die Höhendaten mit verrechnet. Er verlässt sich viel mehr einfach auf die Daten, die NMEA liefert.

o.k. lasse wir das mal so stehen, ich hab das nochmal andersherum aufgezogen, wie groß ist denn die Abweichung zwischen 2D und 3D,

Bei einem Gefälle von 2% werden aus den 120km/h dann unglaubliche 120,024km/h eine wirklich besorgniserregende Abweichung😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl


Es ist nicht vorgeschrieben, dass ein Tacho vorgehen muss. Er darf nur NIE nachgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl



Zitat:

In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tacho

Mag sein, Problem an der Sache ist aber, das er eben in keinster Weiße nachgehen darf!

Daher muss immer ausgegangen werden, das mit kleinster zulässiger Reifengröße mit abgefahrenen Profil und Einbeziehung von Tolleranzen in Sachen Hersteller und Luftdruck, trotzdem noch gegeben ist dass er nicht nachgeht. Von daher wirst du das fast nie 100% hinbekommen einen Tacho rein über Reifendrehzahlmessung auf 0,00% abweichung zu bekommen.

Voreilung wie hoch hin oder her, pragmatisch gesehen kann man doch davon ausgehen: Tacho +10%, dann kann einem doch gar nichts passieren... (Tachovoreilung + Abzug), da ist man doch immer auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Fifol


... dann kann einem doch gar nichts passieren... (Tachovoreilung + Abzug)

Ich finde es höchst interessant, dass bei solchen Aussagen

immer

davon ausgegangen wird, dass alle Toleranzen zu den eigenen Gunsten ausgelegt werden dürfen.

Auf die Idee, dass die Toleranzwerte bewusst eingeführt wurden, weil die Messgeräte eben auch mal zuviel anzeigen könnten, kommen die wenigsten ...

Ausserdem gelten bei weitem nicht in allen Ländern dieselben "Trinkgelder" für Tempo-Überschreitungen wie in Deutschland. In der Schweiz sind z.B. innerorts ab 11 km/h zuviel bereits etwa 170 € fällig und ab 16 km/h zuviel ist der "Lappen" weg.

btw - bald sind Sommerferien und die Schweiz liegt bekanntermassen störend mitten auf dem Weg nach Italien: Auf der Autobahn kosten bei uns "Tacho + 10%" rund 80 € und der "Lappen" wäre ab 145 km/h fällig ...

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl


Es ist nicht vorgeschrieben, dass ein Tacho vorgehen muss. Er darf nur NIE nachgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl



Zitat:

In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tacho

Hallo,

ich habe das auch bei Wikipedia nachgelesen. Du hast allerdings die 4 km/h übersehen.

100 "echte" km/h mal 0 % = 100 km/h plus 4 km/h ergibt angezeigte 104 km/h.
100 "echte" km/h mal 10 % = 110 km/h plus 4 km/h ergibt angezeigte 114 km/h.

Oder habe ich jetzt was komplett falsch verstanden?

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von diezge


... Und denkt bitte ja nicht, dass alle Polo-Tachos gleich voreilen. ...
Doch tun sie. Im Polo 6R sind alle KI's gleicher Grundlage und Teilenummer.
Alle Polos mit gleicher kleinster eingetragener Reifengröße haben sicher die selbe Wegstreckenzahl Codiert und bekommen und bekommen alle ihr exakt gleiches Geschwindigkeitssignal vom ABS-Sensor. Also einziger eventueller abweicher wäre der 105PS TDI und GTI wegen seiner größeren kleinsten Reifengrößen. Aber selbst hier vermute ich gleiche Wegstreckenzahl. (Einzig beim Cross könnte es anders sein, wenn dies so ist wie beim 9N, das dieser größeren Abrollumfang hat)

Der unterscheidende Faktor wäre also die Rad-Reifenkombi, denn hier sind von der kleinsten Größe mit wenig Profil und wenig Luftdruck bis zur größten Größe und neuesten Profil mit hohem Luftdruck schnell paar km/h Unterschied

Hallo,

Du musst aber auch noch beachten, dass das Zeigerinstrument an sich ja schon eine Toleranz mit sich bringt. Ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Zeigerinstrumenten in einem Auto sehr enge Toleranzen gefordert sind.
Somit würde ein Polo so an und der andere anderes anzeigen.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Hallo,

Du musst aber auch noch beachten, dass das Zeigerinstrument an sich ja schon eine Toleranz mit sich bringt. Ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Zeigerinstrumenten in einem Auto sehr enge Toleranzen gefordert sind.
Somit würde ein Polo so an und der andere anderes anzeigen.

Gruß,

diezge

Da bin ich mir sicher dass die exakter Funktionieren als du den Unterschied mit deinem Auge überhaupt warnehmen könntest. Also ähnlich unwichtig unseren hier angesprochen Höhenunterschieden. Einzige Fehlerquelle hier wäre wenn der Zeiger nicht richtig sitzt, aber somit auch die Grundstellung falsch wäre.

Habt ihr alle mal nachgemessen so wie in Beitrag 1 ?

Mich hätten die Unterschiede interessiert, falls es welche gibt.
Imm er daran denken, die Geschwindikeit mit dem Navi längere Zeit zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von diezge



Hallo,

Du musst aber auch noch beachten, dass das Zeigerinstrument an sich ja schon eine Toleranz mit sich bringt. Ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Zeigerinstrumenten in einem Auto sehr enge Toleranzen gefordert sind.
Somit würde ein Polo so an und der andere anderes anzeigen.

Gruß,

diezge

Da bin ich mir sicher dass die exakter Funktionieren als du den Unterschied mit deinem Auge überhaupt warnehmen könntest. Also ähnlich unwichtig unseren hier angesprochen Höhenunterschieden. Einzige Fehlerquelle hier wäre wenn der Zeiger nicht richtig sitzt, aber somit auch die Grundstellung falsch wäre.

Hallo VAGCruiser,

ich habe den Eindruck, dass Du Dich recht gut mit der Materie auskennst aus. Kannst Du denn die sogenannte Genauigkeitsklasse des Zeigerinstrument nennen? Dann wissen wir wenigstens, wovon wir reden.

Des Weiteren kommt hinzu, dass kein Zeigerinstrument der Welt über seine gesamte Lebensdauer die gleiche Abweichung hat. Dazu müsste es in regelmäßigen Abständen geeicht werden.

Momentan denke ich, dass für Tacho möglichst billige Zeigerinstrumente verbaut werden, die allenfalls in die Kategorie "Tendenzanzeige" fallen. Ich lasse mich allerdings gerne eines Besseren belehren und würde mich sogar freuen, wenn es nicht so wäre wie ich beschrieben habe, sondern genauer.

Gruß,

diezge

Deine Antwort