1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Tachosignal kangoo Bj2009

Tachosignal kangoo Bj2009

Renault Kangoo

Hallo zusammnen,

möchte gern an nem Kangoo Bj, 09/2009 ein Becker Navi einbauen.
Was mir noch für den Betrieb des Radios fehlt, ist das Tachosignal.

a) Kann mir jemand nen Tipp geben, wo ich das Signal abgreifen kann.
(Ein Stromlaufplan wäre sicherlich auch sehr hilfreich)

b) Wenn ja, ist dieses Signal auch kompatibel mit dem Becker Navi?

Gruß xaverunsinn

Ähnliche Themen
35 Antworten

Schick mir mal deine Fahrgestellnummer.. Such dir dann den richtigen Stecker mit pin raus wo du dein Tachosignal abgreifen kannst..

Gruß mirical1

Sorry.. Komm erst Donnerstag wieder dazu.. Kurzfristige Weißheitszahn OP..😰

Hallo zusammen,

dank eines guten Bekannten, habe ich jetzt die richtige Stelle, an dem das Tachosignal abgegriffen werden kann.

Hinter dem Kombiinstrument an dem grünen 15poligen Stecker, ist es der Pin14. Braunes Kabel.

Wie gesagt, das gilt für das oben genannte Model. (ohne Gewähr)

Vielen Dank für eure Bemühung

Gruß xaverunsinn

Hallo und guten abend,

euer Beitrag war zunächsgt schon mal ein Lichtblick nach über eine Stunde dauernden erfolglosen Suche nach dem Tachosignal von einem Renault Kangoo 1,5 dci 86 PS Bj 07/2008 aktuelles Modell. Bevor ich jetzt das Armaturenbrett auseinander nehme, wollte ich fragen, ob der o.a. Kabel auch das Signal bei meinem Typ abgibt. Ich möchte einen Tempomat nachrüsten und dafür benötige ich es. Wäre ganz toll, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte!

Gruß aus der Eifel
Roland

Hallo Roland,
leider weiß ich nicht ob meine Anleitung, auch auf dein Modell übertragbar ist. 
Um die Demontage des Armaturenbrettes wirst du wohl nicht herumkommen.
Ich nehme mal an, dass du recht gut mit nem Messgerät umgehen kannst. Stecker runter, Messstrippe ran und ein paar Meter fahren, dann siehst du ob du was messen kannst. 😛

Tipp: Das Kabel (die Leitung) das vom Tachogeber kommt, geht zuerst an das Steuergerät und von dort aus geht dann ein anderes zum Kombiinstument.

Viel Glück

Gruß Xaver

Danke, für die Info!

Das mit dem Messen habe ich bei dem Vorgängermodell versucht. War eine ganz schöne Sucherrei. Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit anhand der Fahrgestellnummer das Kabel rauszufinden. Die Nummer lautet VF 1FW0BB539858214.

Ich habe aber noch eine andere Frage, weiß jemand den Durchmesser von der Vorlauf/Rücklaufldieseleitung. Ich wohne an der luxemburgischen Grenze und überlege mir einen Zusatztank einzubauen. Den würde ich dann gerne mit auf die Rücklaufleitung legen.

Gruß

Roland

Schau mal hier:

Guten Morgen und vielen Dank Mirical,

ich werde mich heute nach der Arbeit einmal an den Ausbau des Radios geben. Ich fürchte allerdings, dass bei meinem Modell (Reimport und Kastenwagen) gar kein Radiostecker drin ist. Ich habe den Wagen vorige Woche gekauft und der Händler hat mächtig gejammert, als ich ihm bei den Kaufverhandlungen das Radio abgerungen habe. Er hätte mir viel lieber eine Anhängerkupplung eingebaut.

Aber vielleicht liegt der Stecker mit dem Kabel ja doch drinnen, dann wäre mir schon geholfen. Ich hoffe, ich darf sonst nochmal nachfragen?!

Herzliche Grüße und eine schöne Woche
Roland

Kabel und Stecker müssten schon liegen.. Lautsprecher brauchst auch nur noch einstöpsel und schon gehts..

Zitat:

Original geschrieben von Achtek


Kangoo 1,5 dci 86 PS Bj 07/2008 aktuelles Modell. Bevor ich jetzt das Armaturenbrett auseinander nehme, wollte ich fragen, ob der o.a. Kabel auch das Signal bei meinem Typ abgibt. Ich möchte einen Tempomat nachrüsten und dafür benötige ich es. Wäre ganz toll, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte!

Kurz: Wahrscheinlich ja.

Lang: Wenn es sich um einen G1 Ph2 handelt (Also um den Kangoo, nicht um den aufgebohrten Scenic *läster*), dann lohnt es sich mal bei

http://www.chrysophylax.de/kangoo/kangoo.htm

vorbeizuschauen.

ellegon.

An dieser Stelle schon mal Dank an die tolle und vor allem prompte Hilfe! Der Link ist interessant zu lesen, weil er genau das bestätigt, was ich auch festgestellt habe. Der Tempomat ist, wenn er denn einmal drinnen ist und funktioniert ein Seegn. Der Einbau eine Katastrophe! Ich habe jetzt den dritten Kangoo Diesel und in jeden (zwischenzeitlich auch noch in einen skoda Roomster) habe ich eine GRA von Waeco eingebaut. Und noch ebi wirklich jeder habe ich die Hotline bemühen müssen. Die anlagen waren Ms 50 bei dem alten 1,6 Diesel mit "Gaszug2 eine MS800HYU bei meinem DCi 1,5 Bj 2006 und im skoda eine MS 800. Diese soll nun auch in den Kangoo Bj 2008 eingebaut werden. Dazu brauhe ich aber noch den passenden Kabelsatz.

Tja und so wirklich kompliziert ist das mit dem Geschwindigkeitssignal. Vielleicht kaann ich ja selbst bald jemandem einen Tip geben, wenn ich erfolgreich meine Waeco installiert habe.

Gruß
Eifelroland

@ Achtek: Es gibt mittlerweile preiswerte Tempomaten ( um die 150 Euro) die sich ohne viel Mühe (ca 20 min) installieren lassen in der heutigen zeit da diese systeme einfach ins Fahrzeuginterne Bussystem geklemmt werden ( 4 Kabel an OBD anschließen, dem Greät sagen ob Automatik oder Handschaltung, Fertig). Da brauchst du nicht lang ein Tachosignal suchen da dieses im OBD Bus mitfährt.. Geb dir morgen mal bescheid was es für eine war.. Hab nämlich damit schon 3 Trafic und 2 Laguna II nachgerüstet..

Gruß mirical1

Das wäre wirklich der absolute Oberhammer! Ich habe eben mit der Firma Waeco telefoniert, weil die MS 800 wohl offensichtlich doch nicht passt und ich die HYU bebnötige. Das würde dann wiederum bedeuten, wieder ein neues Gerät zu beschaffen und das sind dann mal eben schlappe 300 Peitschen für ein neues Gerät.

Gruß

Eifelroland

@mirical1,

Guten Morgen,

hast Du vielleicht etwas in Erfahrung bringen können hinsichtlich der Nachrüstung eines Tempomaten für den Kangoo.
Ich müsste sonst notgedrungen wieder auf einen Waeco zurückgreifen. Was mir in Anbetracht der knapp 400 Euro vor Weihnachten natürlich nicht gerade Freude bereitet.

Gruß
Eifelroland

Deine Antwort
Ähnliche Themen