tachorückstellung bei 300.000 km?
Hallo,
habe gehört, dass beim Golf III der Tacho ab 300.000 km auf 0 zurücksetzen soll. Ein Märchen? SChlißlich gibt es doch viele alte Gölfe mit über 400.000 km auf der Uhr. Wie soll das denn gehen? Meiner hat jetzt 240.000 (TDI 90 PS).
Möchte es lieber jetzt wissen, und nicht erst in 3 Jahren selbst erfahren.
Gruß und Tschüß
68 Antworten
Das ist ein 96'er GT Special TDI Variant mit 90PS hat allerdings nach 50000km mal ein neues Kombiinstrument bekommen, läuft jetzt also schon 360000km...
Kann ja mal gucken wenn ich den nochmal in die Finger kriege was genau für ein Tacho drin ist, ob VDO oder Motormeter und dann evtl auch mal die TN posten. Kann aber wie gesagt wieder ne Zeit dauern.
So, hier mal ein Video dazu 😉
http://www.youtube.com/watch?v=eqBqg2nW6Sw&search=vw%20golf%203
Lol, wie geil :P
wie der sich freut ^^
die haben wohl nciht damit Gerechnet solche Stabilen Autos zu bauen :P
das video ist eher peinlich für den fahrer... 🙂
Ähnliche Themen
Waaaaa ist das Video geil! Aber sehr wohl penlich für den Fahrer, auch der Akzent fördert den Unterhaltungswert 😁
Was ich eher peinlich finde ist das es wirklich zwei verschiedene Versionen gibt, Tachos die bei 300tkm umspringen und welche die es nicht tun. Da hätte VW echt was einheitliches Hinkriegen sollen....
re
Schon mal dran gedacht das es evtl. an den Tachos liegt sprich, das der für Diesel mehr Anzeigt, wie der des Benziner. Es liegt ja auf der Hand das ein Diesel die 300tkm eher schaft wie ein Benziner, angeblich.
Weil was mich wundern. @pascha0815 hat ja en Foto von nem 96 TDI Golf uns Gezeigt. Wie man aber auf dem Video glaub erkennen konnte war es en Benziner, wenn mich nicht alles Täuscht en 1.6L *g* man kann es am Tacho erkennt, bzw. es liegt sehr nahe*g*
Was mich jetzt mal mehr Interessiert ist ob es Bilder von Tachos eines Benziners gibt der mehr als 300tkm drauf hat.
wie bereits erwähnt, es liegt nicht daran, ob diesel oder benziner, sondern von welchem hersteller der tacho ist
man sieht auch deutlich, das bei 0km die total-anzeige verschwunden ist
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
wie bereits erwähnt, es liegt nicht daran, ob diesel oder benziner, sondern von welchem hersteller der tacho ist
Glaub ich weniger, den beider Tachos (Video und Pic) sind beide so wie es aussieht von MotoMeter.
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Bild 2
was für ein motor ist das?
das hat nix mit Benziner oder Diesel zu tun.
Mein Schwager hat nen TD und der ist auch bei 300tkm auf 0 gesprungen.
Baujahr glaub ich auch nicht, da mein Schwager nen 93er TD hat und die Type in dem Video hat einen Tacho der neueren Version, sprich ab min. 95 oder jünger und beide springen auf 0.
Die Theorie nach dem Hersteller ist meiner Meinung nach viel wahrscheinlicher, wenn nicht sogar die einzig wahre.
Das macht mich jetzt auch stutzig.
Also ich habe einen Motometer-Tacho (der mit weißem Hintergrund).
Hab den Wagen letztes Jahr gekauft und da hatte er 70tKm drauf. Wagen war aber schon 10 Jahre alt (Bj. 8/95). Der Vorbesitzer viel gefahren ist und mir gesagt, das der Wagen nen neuen Tacho bekommen hat und eigentlich 100tKm mehr drauf hat (also 170tKm). Wenn ich das jetzt aber so hier lese, kommt mir der Verdacht, das der beim Kauf eigentlich 370tKm drauf hatte!!!
Laufen tut er aber noch super und er hatte bis letzten Sommer sogar noch den werkseitigen Auspuff ab Kat dran (der, wo Mittel und Endtopf zusammenhängen). Bin jetzt hin und hergerissen, weil beim Vorbesitzer nachfragen bringt nix. Der wird mir nur das selbe erzählen, wie beim Kauf und Serviceheft war auch schon das zweite und da stand überall Km-Zahl + 100tKm drin (also so wie er es mir erzählt hat).
Übrigens gibts dieses Auf-Null-Springen auch beim Golf 4 Tacho noch. Ich kann mich zwar nicht mehr an den genauen km-Stand erinnern, aber die zeigen auch nur irgendwas mit > 300 tkm an. Es war aber irgend eine krumme Zahl wie 374272 oder sowas in der Richtung 😉 Ist schon ne Weile her, dass ich mal einen 4er Tacho mit noch 0 km am VAG-Com dran hatte. Jedenfalls ließ der sich nur bis zu einem bestimmten km-Stand einstellen. Deswegen gehe ich zumindest fest davon aus, dass der wohl im Betrieb auch danach wieder auf 0 springt.
Tja, aber so ist das eben, wenn man selbst daran Geld spart, statt dem Speicherchip nen Byte mehr zu gönnen 😉
Vielleicht ist das mit dem Umspringen auch mit dem Facelift 96 geändert worden.
kann man den denn wieder umprogrammieren wenn der wieder auf 0 gesprungen ist? oder setzt der da noch irgendein Bit was das verhindert??
wäre ja mal interessant zu wissen.