Tachoringe
Hallo,
werde mir Tachoringe zulegen, wer hat den schon welches verbaut hier mal ein paar links zum Thema.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ72996QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem die sehen edel aus. allerdings kann man da glaube ich nicht die roten bereiche mehr sehen weil die verdeckt werden?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ72996QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem das hat auch klasse und beinhaltet mehr Chrom :-)
wer hat Erfahrungen damit gemacht bitte um antworten. könnt mir auch andere empfehlen originale z.B.
14 Antworten
Re: Tachoringe
Zitat:
Original geschrieben von GEE81
könnt mir auch andere empfehlen originale z.B.
Sind wohl die besten, in letzter Zeit gehen auch ein paar Gehäuse die die original drin haben bei EBAY weg...
@MrMoretti :
wie hast du die tachoringe denn befestigt?
hab mir auch mal welche gekauft, die man kleben musste, nur leider kommt man ja nicht ins innere zwischen den schwarzen gehäuse und dem plastikschutz! fis und tananzeigenverkleidung hab ich dran bekommen, hat jedoch nicht lange gehalten! 🙁
aber die rine hab ich nicht rein bekommen, weil die vom durchmesser her ja größer sind als die öffnungen, sonst würden sie ja durchfallen! und trennen kann man das schwarze gehäuse und die durchsichtige abdeckung ja auch nicht!
also wie hast du das bitte gemacht???
ausfürliche anleitung wär super genial !!! 😉
mfg golf4_1020
Ähnliche Themen
Hab nen normalen Kraftkleber genommen, übrigens habe ich meine Ringe auch von hinten durch geschoben, die lassen sich ja leicht ein wenig "quetschen" ohne zu verbiegen.
Zitat:
Original geschrieben von GEE81
http://cgi.ebay.de/...egoryZ72996QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem die sehen edel aus. allerdings kann man da glaube ich nicht die roten bereiche mehr sehen weil die verdeckt werden?
Die erstgenannten "Alu-Tachoringe für Golf 4, Passat B3,T4. Volle Tiefe." habe ich auch (in der glänzenden Ausführung) bei ebay gekauft und bei meinem Golf eingebaut. Genereller Nachteil von unlackiertem Alu ist, das es mit der Zeit oxydiert und stumpfer, bzw. dunkler wird. Wer das vermeiden möchte, sollte sie vorher lackieren. Die Optik im eingebauten Zustand ist zwar nicht schlecht, aber es gibt wohl schönere Ringe.
Der Einbau in das KI ist nicht ganz einfach. Eine Anleitung war nicht dabei. Man braucht schon viel Geduld und ruhige Hände. Das ist auf jeden Fall nur etwas für Menschen, die auch einen Modellbausatz komplett ohne Nervenzusammenbruch zusammenbauen können. Generell mit Kleber sparsam umgehen, denn davon soll man ja später nichts sehen können. Die Ringe haben ja auch nichts zu halten, außer sich selbst.
So habe ich sie eingebaut:
Nach dem Ausbau des KI die Frontblende ausclipsen. Vor dem Auftragen eines geeigneten Klebers auf die kreisförmige Sitzfläche der Blende, die Ringe (erst wenn der eine Ring festgeklebt ist, den anderen Ring einführen) schräg durch die Öffnungen einführen und auf der Sichtscheibe in der richtigen Richtung (Sitzfläche nach Sitzfläche) ablegen. Dann erst Kleber auf die Sitzfläche der KI-Blende auftragen.
Die Ringe sind nicht 100%ig passgenau, sondern ein paar Zehntel kleiner. Somit passen sie sich nicht automatisch dem Sitz in der KI-Blende an, sondern man muss sie per Hand in der gewünschten Position fixieren. Das ist ziemliche eine Fummelei, wie ich finde.
Mein größter Krampf beim Kleben war wohl die falsche Auswahl des Klebers. Zuerst hatte ich die Ringe mit vier Tropfen UHU-Alleskleber in der gewünschten Position fixiert, aufs Antrocknen gewartet, und danach mit Sekundenkleber (in Gelform) tropfenweise festgeklebt.
Dabei ging zwar alles gut (Glück gehabt), aber die große Gefahr ist, daß Kleber auf die Sichtscheibe tropft und dann wäre das Malheur passiert: diese Flecken gehen nie wieder ab, und die Sichtscheibe wäre für immer verhunzt. Deshalb ist das viel zu gefährlich! Außerdem gast Sekundenkleber aus und bildet manchmal einen weißen Belag um die Klebestelle. Auch das ist hässlich (Zum Glück bei mir nicht passiert). Für den kompletten Einbau der Ringe habe ich locker 2,5 Stunden und einige Nerven gebraucht.
Ich würde heute die Sichtscheibe erstmal von innen mit mehreren Lagen Folie und Papier abdecken (vorher auf Form zuschneiden). Als Vorkleber würde ich kleine dünne doppelseitig klebende Haftpads oder kleine Ecken doppelseitiges Klebeband nehmen. Als Hauptkleber (oder Einzelkleber) könnte man dann in ganz kleiner Menge (einzelne Tropfen) einen zähflüssigen Montagekleber nehmen. Nach dem Antrocknen von vielleicht 30 Minuten - 1 Stunde, dann die Sichtscheiben-Abdeckung entfernen. Wer ganz sicher gehen will, sollte die KI-Blende über Nacht in Ruhe lassen und alles erst am nächsten Tag wieder einbauen. Es wäre nichts schlimmer, als daß beim Einbau des KIs ein Ring mit feuchtem Kleber wieder rausfällt.
Wirklich empfehlen kann ich diese Ringe, wegen des komplizierten Einbaus, aber auch wegen der nicht voll befriedigenden Optik, nicht.
Ich habe mein KI danach in den Backofen gesteckt den ich vorher leicht vorgeheizt hatte, da war der Kleber sehr schnell ausgehärtet, bitte nicht lachen 🙂
😁
Ja, super Idee eigentlich, natürlich muss man mit der Temperatur vorsichtig sein ... nicht mehr wie 40-50°C
Sagen wir es mal so im Auto muss er im Hochsommer auch 60Grad und mehr aushalten ich denke so empfindlich ist der nicht, schnick schnack 🙂
Vielleicht dumme Frage aber ich bin "NEU" :-)
Wie bekommt man denn die Verkleidung ab, um überhaupt an die Tachoanzeige usw. zu kommen?
Danke und Greetz
Gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten 🙂
Der Tacho muss raus, dann kannst du ihn aufschrauben, bei MrMoretti findest du in seiner Signatur eine Anleitung 🙂
ich würde einen wasserlöslichen kleber nehmen. da kann dann soweit nix passieren und alles ist bei bedarf rückgängig zu machen ohne spuren zu hinterlassen. hält bei mir seit 3 jahren ohne probleme...
Heute hatte ich mal den Foto zur Hand, und habe mal ein Bild von den Tachoringen (siehe weiter oben) geschossen. Auch zu sehen ist links der Aluring um den Lichtschalter (auch bei ebay gekauft), der übrigens sehr passgenau ist:
http://img436.imageshack.us/img436/1236/golfivchromringe0000oz8.jpg