Tachoringe für UN4
Hallo
weiß einer von euch wo ich Tachoringe für mein UN4 Ki herbekomme.
Material wäre mir egal-am liebsten Kunststoff.
Wenn die dann noch zum einclipsen wären-würde ich mich doppelt freuen.
Hatte mir mal welche bei Ebay (didi-Tuning) bestellt und die passten nicht.
Sollten also fürs UN4 passen.
Grüße
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Maglite
Weichei! 😉
Nee mal im Ernst: ich weiß zu 100% dass die Ringe von Tachoringe.de ins UN4 passen, hatte vorher auch eins mit diesen Ringen! Und da die Ringe nicht großartig unterschiedlich sein werden, da sie ja alle auf VDO passen;
müssten, gemäß den Lehren von Hermann Maria Walter Logik, alle Ringe auch ins UN4 Cockpit passen!Geil wa?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Du nervst langsam....Wenn es dich beruhigt: Ich hab auch ein UN4, da gibt es überhaupt keine Unterschiede zum VDO wenn du dir Tachoringe nachrüsten willst. Hab es auch gemacht, keine Probleme....Also piss dir nicht ins Hemd. Bei Tachoscheiben sieht es hingegen anders aus....
Ja und wie Ihr micht nervt.
Es ist nämlich so,daß VDO Ringe nicht passen,zumindest nach der Aukunft einiger Hersteller.
Also wenn man keine Ahnung hat einfach mal die F**** halten
Wenn Ihr Glück gehabt habt,daß ihr die reinbekommen habt freut euch und kauft euch einen Dauerlutscher
Ich habe meine Clipsringe ums verecken nicht reinbekommen,das ist Fakt und vielleicht bin ich ja zu ungeschickt,deshalb haben das auch noch Zwei Bekannte probiert.
Wenn Ihr also zu dem Thema nichts zu sagen habt,gebt euren Senf woanders dazu.
Frechheit! 😁
Grüße
Ok, dann braucht dir ja keiner mehr bei deinem so schwerem Vorhaben, und zwar dem nachrüsten von Tachoringen, mehr zu helfen 😁
*john1984 zustimm*
ich frage mich warum er dann das forum nutz wenn ihm alle aufn zeiger gehen. aber mit solchen sprüchen macht man sich freunde 😁.
Sach mal John was laberst Du mich eigentlich von der Seite an? Ich bin von Dir bis jetzt eigentlich was anderes gewohnt gewesen.
Meine ersten Clipsringe gingen halt nicht rein und was soll ich Deiner Meinung nach jetzt machen-wahllos irgendwelche anderen Ringe kaufen?
Hätte einer von Euch so wie Slaine geschrieben,wo und welche Ringe er problemlos bei seinem UN4 Tacho eingebaut hat wäre ich ja schon zufrieden gewesen.
Was kann ich dafür,daß meine Nachfragen bei einigen Anbietern das Ergebnis hatten,daß die nur fürs VDO passen-ich habe keinen zweiten Tacho zum vergleichen hier,also verlaß ich mich auf deren Auskunft.
Und wnn einige Leute hier sagen-kein Problem ich habe die problemlos bei meinem VDO eingebaut,hilft mir das nicht weiter.
So ich hoffe ,das hast Du jetzt verstanden und kannst Dich in meine Lage versetzen.
Fazit:
Wenn einer Tachoringe in sein UN4 problemlos einbauen konnte-mir bitte Hersteller/Anbieter sagen-und das wärs schon.
Mann,mann,mann
Grüße
Ähnliche Themen
Also ich habe auch ein UN4, allerdings auch ein VDO-Gehäuse hier liegen. Vor ein paar Wochen habe ich die mal durchgemessen und die Einbaudurchmesser waren identisch. Sieht also so aus, als ob Deine Händler nicht wirklich wissen, was sie verkaufen 😉
Dann les dir mal meine Antwort noch mal durch!
Dann siehst du dass in meinem alten 80er ein UN4 Tacho war, den ich mit Ringen von Tachoringe.de erfolgreich bestückt habe! Und die haben ohne Feilen, Raspeln oder Schweißen gepasst!
Hier, no Name Ringe von Ebay, für 10 Euro zum Kleben:
http://john1986.audi.yi.org/index.php?album=johnaudi%2F&pic=1.6E_Power.jpg
Und das ist ein Un4 Ki was ich zurzeit noch drin habe.....
So weiter gehts:
Nicht das Ihr denkt ich saug mir was aus den Fingern:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
@Schallpegel
Danke für die Fakten.Dann müßte es ja tatsächlich klappen. Hast Du auch mal gemessen ob das Plastik bei den beiden gleich dick ist?
@Mr.Maglite
Ja sorry,habe Deinen Beitrag wirklich nicht mehr richtig gelesen,war da schon angefressen...
Also danke für die Auskunft.
@roko
Naja dazu sag ich mal nichts.
@John1986
Damit kan ich wenigstens was anfangen. Sieht ja ganz gut aus-der Kleber hält noch?
Mir ist immernoch schleierhaft warum dann der Dödel in dem Link oben auch ausdrücklich VDO schreibt.
Egal dann probier ichs nochmal mit so billig Ringen.
Grüße
Genau diese Ringe hab ich mir für mien VDO gekauft.
Der Kleber ist zwar gut (aber auch nur ein spezieller Sekundenkleber), aber ich hab mir damit mein ganzes KI versaut. Und das ging scheinbar schon mehreren Leuten so. Der Kleber verläuft und tropft und fünf Sekunden später kleben einem die Finger zusammen, dass man sie nicht mehr auseinander bekommt. Und dann gibt es noch Spuren am KI, die man nie wieder weg bekommt.
Jetzt sind die Dinger wieder draußen (mit Kleber drauf), weil mir zum Überfluss nach zwei Wochen ein Ring einfach so abgefallen ist. Hab mir jetzt welche zum Stecken gekauft, aber das war ja das Problem mit den UN4.
Jedenfalls schauen die Ringe schon relativ gut aus, aber nochmal würde ich sie mir leider nicht kaufen. Hab jetzt ein neues KI, und da kommt definitiv kein Kleber mehr rein! Immerhin waren es mit Lieferung 30€.
Wenn man keine zwei linken Hände besitzt, ist das Einkleben von Tachoringen kein Problem......Es gibt nur ein paar Grundsätze, die man dabei beachten sollte:
-Vorm Einkleben der Tachoringe das Gehäuse von Innen mit Papier oder Folie auslegen.....
-Klebpunkte NICHT auf die Tachoringe setzen, sondern mit einer kleinen Nadel/Stift auf die Aussparungen für die Ringe im Gehäuse....(5-6 Punkte haben bei mir gereicht, hält nun seit einigen Monaten)
-Die Tachoringe direkt passend auf die Aussparungen setzen und fest zusammendrücken, dabei NICHT hin und herrutschen (führt zu schlieren auf dem Plastik drumherum),
-Jeden Ring mit beiden Händen mindestens 10min festdrücken, egal wie gut der Sekundenkleber sein mag.....
-Und zum Schluß fast das wichtigste: Gehäuse gut auslüften lassen, mindestens 24 Stunden!!! Besser noch mehrere Tage! Sekundenkleber hat die Eigenschaft, starke Dämpfe abzugeben. Diese bilden hässliche weiße Schleier auf der Sichtscheibe....
Das wars erstmal.....
Gruß
@Strychnin
Nein, leider nicht nachgemessen, aber ich denke nicht, dass es da einen Unterschied gibt.
Zum Kleben kann man auch Silikon nehmen, denn
- es ist elastisch und passt sich somit den unterschiedlichen Temperaturausdehnungen des Plastiks bzw. des Alus an......kurz gesagt: es hält!!
- die Ringe sauber aufgeklebt zu bekommen ist zwar etwas fummelig, aber falls mal etwas danebentropt oder sonst was, dann kann man es einfach wegschneiden/wegwischen 😉
Aber als ich dein Ki gesehen hab, naja 🙄 😁
Zumindest war der Umgang mit Silikon doch noch nicht so gekonnt 😁
Edit: Jetzt bitte nicht über meine ehemaligen Boxenabdeckungen auf dem A-Brett lästern 😁
Die Silikonreste sind doch schon lange weggeschnitten, deswegen habe ich das auch oben beschrieben 😉
Ich brauche aber trotzdem ein neues UN4-Gehäuse 🙁
Also falls jemand eins übrig hat 😉