Tachonadel
Hallo.
ich habe schon seit längerem das Problem, das mein Tacho 15-20 Km/h zuviel anzeigt. ich dachte es liegt an der tachowelle und habe mir bei csp jetzt eine neue bestellt und eingebaut.
Das Problem ist immernoch.
Die Tachonadel geht auch nicht zurrück an die Anschlagsnadel. Die steht bei ca. 10km/h. das würde auch die Abweichung erklähren.
Hat jemand eine Idee,wie ich die Tachonadel wieder an die Anschlagsnadel ran bekomme?
Gruss aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
ich würde den Tacho zu Tacho Thomas geben. Habe das mit dem Glas auch schon mal probiert und bin kläglich gescheitert. Glas gebrochen und auch sonst eine Menge verhunzt.
Der hat zum Befestigen des Glases einen abgestimmten Bördelmechanismus, der die Sache dann wieder gut aussehen läßt, nach der Montage. Kostet auch nicht die Welt
21 Antworten
Gibt tachoinstandsetzung
Bitte, nicht gleich so viel Information auf einmal! ;-)
Die Tachonadel ist nur aufgesteckt. Wenn Du das Glas raus nimmst, kannst Du sie Abziehen und ggf. mit einem Tropfen Kleber) neu in der richtigen Position wieder aufstecken.
Danke! Gut zu wissen!
Wozu aber dann eine "tachoinstandsetzung"?!
...für die, dies nicht selber machen wollen
super idee.
wie es halt mal so ist....
neues tachoglas liegt schon bei mir zuhause. 😉
dann werde ich mal demnächst das teil rausfummeln und neu reinkleben und gleich mein neues glas einbauen
Fein, viel Erfolg! Vielleicht kannst du hier auch ein paar Eindruecke/Bilder von der "Operation" dann posten!
lg,
pah96
Zitat:
@Pah96 schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:29:37 Uhr:
Danke! Gut zu wissen!Wozu aber dann eine "tachoinstandsetzung"?!
Um beispielsweise nach Jahrzehnten verharztes und verdicktes Schmiermittel der Mechanik zu erneuern, verhärtete und verschlissene (tw. Kunststoff-) Zahnräder des Kilometerzählermechanismus wieder in Stand zu setzen...
ich würde den Tacho zu Tacho Thomas geben. Habe das mit dem Glas auch schon mal probiert und bin kläglich gescheitert. Glas gebrochen und auch sonst eine Menge verhunzt.
Der hat zum Befestigen des Glases einen abgestimmten Bördelmechanismus, der die Sache dann wieder gut aussehen läßt, nach der Montage. Kostet auch nicht die Welt
is ja lustig. mein glas ist von TachoThomas.
ich glaube beim 1600i ist das nicht so ein hexenwerk mit dem wechseln
Der 1600i hat einen geclipsten Tachoring aus Kunststoff, keinen gebördelten Blechring...
...ist eher zu öffnen wie der Schnappverschluss einer Plastik Brotzeitdose statt einer Heringsbüchse... 😉
Glaswechsel ist also mal easy im Vorbeigehen möglich, ist ja nicht mal Glas, sondern vergilbtes Makrolon...
so. tachoglas ist gewechselt hat so ca 30min gedauert. bissle fummelig ist das schon. zumindest der ausbau.
1. 2 schrauben vom Tacho rechts und links gelöst.
2.Tacho vorsichtig nach abgezogen und nach hinten gedreht.
3. Mit dem Schraubenzieher den schwarzen Kinstoffring aufgehebelt und schon war das Glas mit schwarzem Ring ab.
4.das Glas wird mit einem Metallring am Kunststoffring festgehalten. einfach ein bisschen den schwarzen Kunststoffring überstrecken. (vorsichtig) .
schon ist dee Metallring raus.
5.Glas wechseln und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Bei dieser Aktion habe ich auch meine Tachonadel ein wenig versetzt. hat auch geklappt. tacho zeigt jetzt wieder die richtige geschwindigkeit an.laut gps.
danke nochmal für den tipp