Letzter Beitrag

VW Kleinbus T2

Wechsel von Bilux auf H4 bei T2a/b

Hallo! Bin gerade beim Umstellen von Bilux auf H4 bei einem T2a/b (bj 1971). Nach einigen Anlaufproblemen (wenn von Bilux auf H4 dann auch richtig = H4-Birnen + H4 Relektor (ganzer Einsatz) + H4-Streuglas und nicht einfach nur H4-Birnen mit Bilux-Sockel) habe ich heute relativ erfolgreich meine Scheinwerfer getauscht. Zu den Details: Birnen + Einsatz + Streuglas habe ich gebraucht erstanden. Meine "alten" Bilux sind/waren noch solche wo man die richtige Neigung etc noch ohne grosses Zutun direkt am Ring mit 2 zusaetzlichen Schrauben einstellen konnte. Bei den jetzigen H4-Einsaetzen ist das nicht mehr vorgesehen und wird wenn im Inneren gemacht (zumindest ein Gewinn fuer die Werkstaetten - naja und ich hab besseres Licht = kein Vorteil ohne Nachteil). Die "H4-Ringe" haben entsprechend auch nur mehr ein Loch zum Festschrauben des Scheinwerferrings. Da die dazu gepackten Ringe (leider auch noch Kunsttoff) allerdings offenbar nicht vom T2 stammten (schlicht und ergreifend zu gross fuer diese H4-Glaeser) habe ich nun kurzer Hand meine alten (schoene Chrom mit eben 2 Loechern) verwendet. Man merkt es ist weder das eine noch das andere wirklich 100% aber so zumindest 99% anstatt nur 90%. Dazu nun 2 Fragen: bei den Bilux-Einsaetzen schlieszt ja das Streuglas mit einer Dichtung gegen Reflektor und die Ringe quasi gleichzeitig ab wenn ich das richtig sehe. Auf jeden Fall gegen die Ringe und mit Klammern fixiert. Ist das bei den H4 auch so aehnlich? Bei meinen jedenfalls gibt es zwar eine Dichtung zwischen Einatz und Glas. Allerdings (noch) keine zw. Glas und Ring. Hat man mir evtl. unterschlagen?! Deswegen sind die jetzt zwar drin aber eben nicht wirklich superfest und schon gar nicht dicht! :-( Hab mich bei den diversen Haendlern schon umgesehen haette aber eine solche Dichtung noch nicht gesehen. Immer nur zwischen Glas und Einsatz/Topf. Gibt es die nicht oder funktioniert das bei den H4 ganz anders? Oder sind es eh die selben? Kostet zwar nicht viel aber man will ja so wenig wie moeglich eine Schattensammlung erstellen von Teilen die man so doch nicht brauchen kann. Abgesehen von der schwindenden Uebersicht derer. Noch eine 2. Frage dazu: Die Bilux-Einsaetze sind ja wie schon erwaehnt mittels Klammern direkt mit den Ringen verbunden. Das geht aber mit den H4-Einsaetzen offenbar nicht - zumindest nicht mit meinen neu gedachten als auch mit den alten nicht. Werden diese Einsaetze evtl. an den Laschen in der Scheinwerferbucht fixiert? Hoffe ich konnte mein Anliegen halbwegs klar rueber bringen und bin schon gespannt auf eure Erfahrungen zu dem Thema! Lg, pah96