Tachomanipulation - was tun?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.

Habe meinen Audi A6 Avant 3.0TDI mit 127.000km Bj. 2006 vor 3 Wochen gekauft für 14.900Euro. War der günstigste Preis im Netz und wir haben uns sehr gefreut. Der Innenraum sah sehr gut aus. Außen ein wenig Rost an den bekannten Stellen.

Waren dann heute bei Audi wegen Rostaktion. Würde alles gerichtet werden, also positive Nachrichten.

Aber dann meinte der freundliche Audi-Berater, dass der Wagen laut Historie im März 2012 mit 245.000km einen neuen Turbo bekommen hätte und somit der aktuelle Km-Stand von 130.000km nicht sein könnte.

Das Auto ist übrigens Scheckheft gepflegt und das Scheckheft sieht wirklich realistisch und glaubhaft aus. War mir sicher, dass der KM-Stand passt...

Haben dann wutentbrannt den Verkäufer (Händler!!!) angerufen und ihm gesagt, dass der Km-Stand so nicht stimmt. Die erste Reaktion:"Ok, dann nehmen wir den Wagen zurück."
Ok, dachte ich, wenigstens kein Streit... wir haben dann eine Aufstellung gemacht, was wir bis jetzt in den Wagen gesteckt haben und fordern nun 16.300Euro von ihm.
Bis jetzt scheint er das so hin zu nehmen und wir haben morgen einen Termin für die Rückgabe.

Was sagt ihr zu derart dreisten Machenschaften?

Es handelt sich um einen deutschen Händler, das Auto fährt sehr gut und die Abnutzungserscheinungen waren quasi nicht vorhanden -> was ja für Audi spricht.

Wir haben jetzt bereits eine neues interessantes Auto gefunden, lassen uns aber erst mal die Historie bei Audi zeigen, bevor wir wieder auf so etwas reinfallen.

Was sagt ihr dazu??? Der Hammer, oder??

Beste Antwort im Thema

Ihr seid euch aber schon bewusst, daß ihr gerade zur Lynchjustiz aufruft? ("gleich hier Namen veröffentlichen, damit er am Pranger steht"😉
Leute, haltet doch erst einmal den Ball flach...

Wer sagt euch denn, daß der Händler davon gewusst hat?
Irgendwie kommen mir da Parallelen zu dem Aufruf auf Facebook "lasst uns die Polizeistation stürmen" in den Sinn, der noch überhaupt nicht so lange her ist...
Man.. man.. man...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Ihr seid euch aber schon bewusst, daß ihr gerade zur Lynchjustiz aufruft? ("gleich hier Namen veröffentlichen, damit er am Pranger steht"😉
Leute, haltet doch erst einmal den Ball flach...

Wer sagt euch denn, daß der Händler davon gewusst hat?
Irgendwie kommen mir da Parallelen zu dem Aufruf auf Facebook "lasst uns die Polizeistation stürmen" in den Sinn, der noch überhaupt nicht so lange her ist...
Man.. man.. man...

Es geht hier garnicht um Lynchjustiz.

Ich komme aus der Nähe von Freiburg und hätte mal schauen können ob der Wagen (falls er zurück genommen wurde) wieder mit weniger km angeboten wird.

Denn ich denke das es nicht oft die Möglichkeit gibt einen Betrüger dieser Art zu überführen.

Im TT Forum hatte einer seinen (Total)schaden TT der erst 1000 km hatte wieder repariert im Internet gefunden. Gutachten mit einem Schadenswert in Höhe von 20000€. Dieser wurde vom Händler mit Parkrempler verkauft.

Daher finde ich, dass wenn es schon die Möglichkeit über das Internet gibt so einen Händler zu überführen, dass man sie auch nutzen sollte.

Ich hatte mir überlegt ob ich nach dem Händler per PN fragen soll, wäre im Nachhinein wohl besser gewesen

Hallo,

Selbst beim Freundlichen kannst du nie ganz sicher sein.
Wenn einer 60.000Km pro Jahr fährt,und vor jeden Service da 10.000-15.000Km wegnimmt,dann passen alle Papiere samt TÜV Bericht.
Und die Historie ist sauber,und du hast keine Chance es heraus zufinden.
Gerade bei Leasing Firmenwagen mit hoher jährlicher Laufleistung wäre dies ein lohnendes Geschäft. Sieht man ja bei deinem Wagen,da er aus Italien kommt......
Gruß.

Glücklich haben wir in Belgien die Car-Pass damit so etwas nicht passieren kann.

http://www.car-pass.be/en/particulieren/index.htm

Zitat:

Original geschrieben von maierbosch


Das Auto hat nur einen Vorbesitzer; leider Italiener, sonst hätte ich den gleich mal kontaktiert. Aber wenn es hart auf hart kommt, dann würde der aussagen und anscheinend wurde das Auto direkt beim Audi-Händler in Italien erworben von meinem Verkäufer. Also relativ einfach nachzuvollziehen, wer hier Dreck am stecken hat. Und jeder Verkäufer wird wohl vorher die Historie anschauen bevor er ein Auto ankauft, oder...???

Moin!

Die Anzeige kannst du dir Sparen.
Sei froh, wenn du dein Geld hast und such dir ein anderes Fahrzeug.

Hab die Erfahrung mit so einem Händler vor fast 2 Jahren gemacht. Der Dicke war nur zum Glück noch nicht gekauft, als uns der Betrug aufgefallen ist. Meine Anzeige wurde dann von der Staatsanwaltschaft eingestellt, weil ein Kaufbeleg aus Frankreich vorlag, mit dem niedrigen KM-Stand. Somit hat der Händler mit dem Betrug nichts zu tun (zumindest offiziell, alles Andere ist unmöglich zu beweißen) und in Italien/Frankreich ist die Manipulation am Tacho nicht strafbar.

MfG
Wurtzel

Ähnliche Themen

Ist echt schlimm wie hier manche reagieren.

Eine Anzeige wird ausser Schreibkram nichts bringen, nur sofern man beweise hat die eine Einzelne Person eindeutig enttarnen durch Papiere etc. jeder (vorbesitzer und Verkäufer) wird sagen das er es nicht war. Aussage gegen Aussage => im Zweifel für den Angeklagten => Sache wird sofern Führungszeugnis sauber ist fallen gelassen.

Habe es vor 3 Wochen genau wie oben beschrieben erlebt. Schekheft war gefälscht wie sich heraus stellte. Letzte Seite im Scheckheft steht nen Druckdatum. Das sollte ca. zum Baujhar passen. Vergessen "leider" einige das zu ändern. Wenn das Auto nun bj 2006 ist und das Scheckheft von 2009 ist was faul

Und nur mal nebenbei, der Besitz solcher Hard/Software ist nicht strafbar. Sondern nur das was man damit evt. Fälscht. Und man kommt teilweise sogar günstiger ran als an VCDS.

Wenn der Wagen demnächst wieder mit wenig KM angeboten wird, wäre die Beweislage schon besser.
Einen persönliche Gewinn wird man sicher nicht daraus ziehen. Das geht dann eher ums Prinzip.

Ein Händler würde NIEMALS das Auto einfach so zurück nehmen und zudem noch die Extrakosten in kauf nehmen, wenn er nicht ein schlechtes Gewissen hätte!!! Er wusste davon und ggf. Auch selbst manipuliert.

AB ZUM ANWALT!!! Vllt kannst du noch mehr Geld rausschlagen und dir ggf. Ein besseres/jüngeres Auto kaufen.

Hallo

Du sagtest du hättest das Auto vor 3 Wochen gekauft.
Und hast da schon einiges an Geld rein gesteckt.
Warum eigentlich?
Klingt alles irgendwie komisch.
Wer ist so blöd und kauft sich so ein Auto.
Mfg

Was ich da an Geld rein gesteckt habe steht doch im Thread. Will mein Auto eben sauber und ordentlich. Also warum nicht. Winterreifen brauchte ich auch, da habe ich halt jetzt zugeschlagen, weil die im Sommer billiger zu haben sind ...

Habe das Geld nun ohne Probleme erhalten und bin froh, dass ich keine weiteren Scherereien damit hatte. War in 10 Minuten erledigt. Auto zurück, Geld zurück mitsamt meiner geforderten 1400Euro extra.

Ich werde zwar nicht den Namen des Händlers nennen, aber bei den Händlern in der Gundelfinger Strasse in Freiburg sollte man Vorsicht walten lassen...

Werde auch von einer Anzeige absehen, weil das nur Schreibkram und Zeit kostet, aber bestimmt keinen weiter bringt. In Zukunft sollte man einfach besser aufpassen beim Autokauf und alle Informationsquellen nutzen:

- Hersteller nach Historie fragen
- Scheckheft genau anschauen. Mir ist zum Beispiel jetzt aufgefallen, dass bei den Stempeln keine Adressen dabei stehen. Also Firmenstempel ohne Adresse sollten einem komisch vorkommen
- Werkstätten abklappern, bei denen der Service gemacht wurde
- Vorbesitzer kontaktieren und nach letztem KM-Stand fragen
- Augen offen halten, auf Details achten

Ich denke viel mehr kann man gar nicht machen.

Das Auto das ich mir jetzt anschauen werde hat z.B. bei Audi den letzten Eintrag vor zwei Jahren bei 71.000km. Von daher könnte das zum aktuellen KM-Stand passen.

Mal anschauen und prüfen...

Ich würde an Deiner Stelle die nächsten Wochen trotzdem mal bei dem auf der Homepage schauen ob "Dein" A6 wieder angeboten wird.
Du hast davon zwar kein Nutzen aber wärst bestimmt auch froh gewesen, wenn Dich jemand von so einem Händler/Fahrzeug hätte verschonen können.

Finde, das sollte man auf jeden Fall zur Anzeige bringen, wenn die SA das fallen lässt, ist es ja eine Sache, aber es sollte ja wohl untersucht werden. Es stehen immerhin schwerer (gewerbsmäßiger?) Betrug und Urkundenfälschung im Raum.

Grüße, wumbo

Hi Jungs,
bei uns (in Ungarn) sind die Zustaende, hinsichtlich Tachomanipulation, ganz erschreckend. Die Sache ist bei uns bis zu mögliche Entfernungen entwickelt worden.
Ich würde kein Fahrzeug in Ungarn kaufen.
Man hat den Eindruck, heutige Autos sind sehr schlecht, Getriebeprobleme bei 100Tkm, abgenutzt bei 80Tkm usw.
Aber die Autos in der Wirklichkeit haben die 3x Laufleistung. Wenn man die Markt vergleicht Ungarn-Deutschland, kommt das Ergebniss, dass in Ungarn die Autos selbe BJ und Laufleistung, totzt unser extra Steuerzusatz, billiger sind als in DE.
Es sieht so aus. Der "Haendler" kauft A6 BJ 2006 mit 340Tkm in DE für 12000Eur (wenn er gleich 5 kauft, dann noch billiger). Bezahlt dazu 2000Eur Steuer. Dann wird Tacho auf 120Tkm gestellt und verkauft für 18000Eur. Und der Kaeufer aergert sich, was für eine Kake ist Audi, bei 120Tkm Radlager, Steuerkette usw. kaputt.
Ich habe damals einen "Haendler" in Ungarn mehrmals aufgerufen wegen eines Allroad BJ 2008 110Tkm. Der Haendler war nie zu Hause, mit Angestellter konnte ich immer sprechen.
1. Anruf : - Der Chef ist Deutscland (mit dem Allroad) kommt erst in 2 Wochen.
2. Anruf : - Der Chef ist in Italien (mit Allroad) kommt erst in 10 Tagen.
3. Anruf : - Der Chef ist in Norwegien (mit Allroad) kommt erst in 3 Wochen.

Inzwischen sind 2 Monaten vergangen, und der arme Allroad war weiterhin mit 110Tkm zu Verkaufen....

Zitat:

Original geschrieben von speedfighta6


Nur mal so für mich zum Verständnins, warum sollte der TE kein Geld usw bekommen, wenn er Anzeige wegen Betruges erstattet??

Die Strafrechtliche Verfolgung hat normalerweise nichts mit der Rückabwicklung des Kaufvertrages zu tun. Ich würde das Fahrzeug zurückgeben, mir das Geld geben lassen und dann zur Polizei - dann ermittelt die Staatsanwaltschaft....! Ansprüche, die aus dem KV enstanden muß man immer selber zivilrechtlich einklagen, Betrug ist aber ein Straftatbestand...!!

Moin,

leider geht das Strafverfahren IMMER vor einer Zivilklage.
Sprich:
Wenn er eine Anzeige aufgibt (gewerbsmäßig wird nicht funktionieren) muss er dann abwarten bis das Verfahren beendet ist. Erst dann kann er die Zivilklage einreichen. Dauert halt ewig und so lange kann er den Wagen nicht fahren (oder es gibt enorme Abzüge) und hat sein Geld nicht zurück.
Deswegen, wie ich schon geschrieben habe, erst Auto zurück und dann Anzeige wegen Betrug!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Big-Twin2



Zitat:

Original geschrieben von speedfighta6


Nur mal so für mich zum Verständnins, warum sollte der TE kein Geld usw bekommen, wenn er Anzeige wegen Betruges erstattet??

Die Strafrechtliche Verfolgung hat normalerweise nichts mit der Rückabwicklung des Kaufvertrages zu tun. Ich würde das Fahrzeug zurückgeben, mir das Geld geben lassen und dann zur Polizei - dann ermittelt die Staatsanwaltschaft....! Ansprüche, die aus dem KV enstanden muß man immer selber zivilrechtlich einklagen, Betrug ist aber ein Straftatbestand...!!

Moin,

leider geht das Strafverfahren IMMER vor einer Zivilklage.
Sprich:
Wenn er eine Anzeige aufgibt (gewerbsmäßig wird nicht funktionieren) muss er dann abwarten bis das Verfahren beendet ist. Erst dann kann er die Zivilklage einreichen. Dauert halt ewig und so lange kann er den Wagen nicht fahren (oder es gibt enorme Abzüge) und hat sein Geld nicht zurück.
Deswegen, wie ich schon geschrieben habe, erst Auto zurück und dann Anzeige wegen Betrug!

Gruss

Moin!

Mal den Eintrag von gestern abend lesen...die Sache ist erledigt. 😉

Da fällt mir noch ein....ohne Schaden (weil er ja alles + Unkosten erstattet bekommen hat) wirst du auch mit einer Zivilklage nicht weiterkommen.
Eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft kann jetzt noch einen Nutzen für künftige Käufer haben. Der Händler ist dann wenigstens schon mal Aktenkundig, selbst wenn das Verfahren wieder eingestellt wird.

MfG
Wurtzel

Ja auf was will man zivilrechtlich auch klagen 😁

Aber die strafrechtliche Komponente ist hier echt nicht ohne... 😠

Grüße, wumbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen