Tachomanipulation / Tachodreher
Hallo zusammen!
Ich kenne mich mit den Möglichkeiten der Tachomanipulation nicht/wenig aus. Mein einziges Bestreben ist, nicht beschissen zu werden. Ich habe hier im Forum bereits von der Möglichkeit gelesen, den aktuellen Kilometerstand aus dem KI auszulesen. Ist das die typische Manipulationsweise?
Des Weiteren habe ich darüber nachgedacht, das Fahrzeug beim TÜV/ bei der DEKRA schätzen zu lassen. Ist das vielversprechend?
Welche anderen Möglichkeiten (abgesehen von Scheckheftprüfung und der Abnutzungsbeobachtung) gibt es noch, um den elendigen Tachodrehern das Handwerk zu legen?
Besten Dank für Eure Unterstützung!
23 Antworten
Es gibt keine Möglichkeit das nachzuweisen wenn ein Profi am Werk war. Ausser vielleicht durch die Reperaturhistorie wenn das Auto bei VW die Inspektionen bekommen hat und der KM Stand auf dem Tacho niedriger wäre wie der letzte Eintrag in der Werkstatt-Historie. Falls das nicht so sein sollte gibts praktisch keine Möglichkeit es nachzweisen, leider!!!!So hat es mir ein Händler auf meine Rückfrage zu dem Thema erklärt da ich auch sehr misstrauisch bin was Gebrauchtwagen angeht.
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
Es gibt keine Möglichkeit das nachzuweisen wenn ein Profi am Werk war. Ausser vielleicht durch die Reperaturhistorie wenn das Auto bei VW die Inspektionen bekommen hat und der KM Stand auf dem Tacho niedriger wäre wie der letzte Eintrag in der Werkstatt-Historie. Falls das nicht so sein sollte gibts praktisch keine Möglichkeit es nachzweisen, leider!!!!So hat es mir ein Händler auf meine Rückfrage zu dem Thema erklärt da ich auch sehr misstrauisch bin was Gebrauchtwagen angeht.
dem kann ich mich nur anschließen...
Ist der KM-Stand nicht zusätzlich in diversen Steuergeräten abgelegt ?
Oder manipuliert der Dreher dies auch ?
Viele Grüße
g-j🙂 der klar und deutlich gegen Dreher ist !
Das ist richtig, der Kilometerstand ist an mehreren Orten abgelegt, aber das wissen auch die Tachotrickser und ändern dies entsprechend. Von daher ist es ja auch fast unmöglich die Tricksereien nachzuweisen.
Ähnliche Themen
Ich hab bei einem VW Golf V das Gefühl, der Vorbesitzer hat den Tacho einfach ausgehängt (d.h. hinten abgeklemmt, Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht). Gibt's hier eine Möglichkeit, dem Kerl auf die Schliche zu kommen?
Prinzipiell hab ich mir überlegt, mal bei der DEKRA vorbeizuschauen und das Fahrzeug anschauen zu lassen. Ist das mit den 35 Euro (das ich in einem Beitrag gefunden hab) noch ein aktueller Preis? Wie viel bringt der Besuch dort wirklich?
....wenn es denn hilft, kann ich (leider) gern darstellen, wie bei einem Golf V z.B. der Fahrersitz nach 130.000 km aussieht!
Ansonsten dürfte es doch bei einem relativ neuen PKW möglich sein, eine gewisse Stimmigkeit zwischen Nutzer, Kundendienstheft, Fahrzeugzustand (innen und Außen) und Reifentyp/Profiltiefe herzustellen. Zudem dürfte der Wagen in der Garantiezeit regelmäßig die Vertragswerkstatt aufgesucht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Flomeister
Ich hab bei einem VW Golf V das Gefühl, der Vorbesitzer hat den Tacho einfach ausgehängt (d.h. hinten abgeklemmt, Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht). Gibt's hier eine Möglichkeit, dem Kerl auf die Schliche zu kommen?
Moin,
diese Methoden sind von "vorgestern". Das Tachosignal wird elektronisch von einem bestimmten Sensor genutzt, welcher das ist wird hier natürlich nicht gesagt. Es würde zudem die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges nachhaltig beeinträchtigen.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von Flomeister
Ich hab bei einem VW Golf V das Gefühl, der Vorbesitzer hat den Tacho einfach ausgehängt (d.h. hinten abgeklemmt, Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht). Gibt's hier eine Möglichkeit, dem Kerl auf die Schliche zu kommen?Prinzipiell hab ich mir überlegt, mal bei der DEKRA vorbeizuschauen und das Fahrzeug anschauen zu lassen. Ist das mit den 35 Euro (das ich in einem Beitrag gefunden hab) noch ein aktueller Preis? Wie viel bringt der Besuch dort wirklich?
Dann könnte er den Wagen nicht starten, da die WFS im KI sitzt!!!
Also unmöglich!!
das geht nur bei porsche 😁
ansonsten ist da wohl die grauzone besonders bei autos die noch nicht ihre erste inspektion hatten heutzutage sehr hoch.
stehen ja auch seltsam viele tdi die über 1 jahr alt sind und sehr wenig km haben in den autobörsen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BSB-Coolio
Dann könnte er den Wagen nicht starten, da die WFS im KI sitzt!!!Zitat:
Original geschrieben von Flomeister
Ich hab bei einem VW Golf V das Gefühl, der Vorbesitzer hat den Tacho einfach ausgehängt (d.h. hinten abgeklemmt, Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht). Gibt's hier eine Möglichkeit, dem Kerl auf die Schliche zu kommen?Prinzipiell hab ich mir überlegt, mal bei der DEKRA vorbeizuschauen und das Fahrzeug anschauen zu lassen. Ist das mit den 35 Euro (das ich in einem Beitrag gefunden hab) noch ein aktueller Preis? Wie viel bringt der Besuch dort wirklich?
Also unmöglich!!
Also der Wagen läßt sich trotzdem noch starten, ich gehe mal davon aus das der Tachogeber gemeint war.
Seit einiger Zeit wird die Geschwindigkeit von den ABS Sensoren gemessen und an das KI weitergegeben.
Bei den neuen VW wird der Kilometerstand in drei verschiedenen Steuergeräten abgelegt und wenn ich das weiß dann wissen das Tachojustierer schon lange.
Ganz sicher kann man man sich nie sein, dass muss man so lange man damit zufrieden ist auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...Es geht nur um das Tachosignal nicht um das ganze KI.
Klugscheißer!!!
Am KI ist nur "EIN" Stecker an dem alle Leitungen hängen!!!
Der "Klug..." scheinst doch wohl du zu sein.
Lies erstmal was die Leute gepostet haben bevor du in die Tasten haust.