Tachomanipulation 525d
Hi Freunde,
Habe mir einen BMW 525d mit 170 000 km Bj.2006 Automatik gekauft. Privatkauf.
Nach dem ich carly Software gekauft und km Testet habe:
FIN aus Licht: WBANxxxxxxxxxx
KM-Stand aus Zündung: 170986,00 km
Betriebsstunden aus Licht: 8498,25 h
!!!!! Durchschnitts-Geschwindigkeit: 20,12 km/h
Kam heraus Manipulation normal wäre 35-40 km/h die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Somit bin Ich gleich zum BMW Händler zum abfragen gefahren der fand Heraus 305 000 km. Aber wegen Datenschutz kann ich nur Bestätigung geben hies es.
305000km / 8498 h = 36 km/h Durchschnittsg.
Arglistiger Täuschung Brief an Verkäufer geschrieben danach gehts zum Anwalt.
1. Frage Hat mit der So einer Sache jemand Erfahrung und wie ist es Ausgegangen??
2. Soll ich das Fahrzeug abmelden??
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
endlich ist es entschieden, für die Freunde die hier sagen man hat keine Chance muss ich enttäuschen!
Der Verkäufer hat mir das Geld 8210€ bezahlt und hat das Fahrzeug abgeholt. Gekauft habe ich es für 8350€.
Mit einem guten Anwalt und Nachgewiesene Beweise hat es ohne Gericht funktioniert.
Mein Anwalt ( Michael Bauer aus Augsburg) war echt gut hat nur mit § um sich geschmissen.
Laut dem Vorbesitzer hat sein Verkäufer Manipuliert, er wird gegen Ihn ermitteln.
Gibt die Hoffnung bei sowas nicht auf.
Grüße an Alle
202 Antworten
Carly geht nur mit BMW, benz Porsche und vw Seat skoda
Carly liest auch nur die Kilometerstände der Steuergeräte aus und das ist mal wirklich leicht zu fälschen. Abgesehen davon nur für VW, BMW, Mercedes, Porsche, ...
Ok. Danke
Zitat:
@CCC88 schrieb am 22. Mai 2017 um 14:43:08 Uhr:
Carly liest auch nur die Kilometerstände der Steuergeräte aus und das ist mal wirklich leicht zu fälschen. Abgesehen davon nur für VW, BMW, Mercedes, Porsche, ...
...und die Einschaltdauern und die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Spritverbrauch.
Ähnliche Themen
Die km zahl kann man mit tool32 errechnen, das prog zeigt die gesmten verbrauchten litermengen an. dann muss man das mit km stand überprüfen und schon hat man gewissheit! Sichere sache sag ich nur
Wenn wir es wissen, wissen es aber die Tachodreher auch. 😉
Die Frage ist aber immer, wie viel Aufwand sie sich machen wollen um den echten KM-Stand zu verschleiern ;-)
Wenns huschi wuschi schnell schnell gemacht wird (so wie es in den meisten Fällen sein wird), wird nur das nötigste umcodiert.
Man darf nicht vergessen, das man beim Diesel z.b. auch den KM-Stand über die DPF Werte ca rausbekommen kann. Z.B Kann man auslesen, der wievielte DPF verbaut ist, wie hoch die Restlaufzeit ist usw.
Das müsste dann auch alles mit umcodiert werden.
LG Cali
Ich habe hier schon einige gehabt zum Kilometerstand auslesen. Von den gedrehten waren zu 80% nur kombi und cas manipuliert. Den Rest hatten sie gelassen.
Imgrunde bin ich bei jedem E6X ab 2006 mit 120-180tkm misstrauisch 😉 Die Wagen waren nämlich meistens Firmenwagen und die Car Policy sagt meistens, Tausch bei 100-120tkm oder 3-4 Jahre. Also hatte fast jeder dieser Wagen 2010 bereits 120tkm auf dem Tacho. 7 Jahre zu durchschnittlich 20tkm et voila. 260tkm Tachostände sollten die Regel sein.
Zitat:
@dseverse schrieb am 5. Juni 2017 um 12:43:09 Uhr:
Imgrunde bin ich bei jedem E6X ab 2006 mit 120-180tkm misstrauisch 😉 Die Wagen waren nämlich meistens Firmenwagen und die Car Policy sagt meistens, Tausch bei 100-120tkm oder 3-4 Jahre. Also hatte fast jeder dieser Wagen 2010 bereits 120tkm auf dem Tacho. 7 Jahre zu durchschnittlich 20tkm et voila. 260tkm Tachostände sollten die Regel sein.
Meiner hat original jetzt 75.000 km und ist bj 2004. da wurde nix gedreht, habe extra alle steuergeräte ausgelesen und den wagen ist en opa gefahren, der würd sowas nie machen. auch außen und innen ist er generell neuwertig.
Kommt halt auf den wagen hat.
Ausnahmen sind Opa's. Die hatten damals das Geld um das Auto bar zu zahlen 😉 aber die Regel beim 5er sieht anders aus. Die meisten F10 und G30 sind heute Firmenwagen und nicht Opa Autos und bei Preisen von 85.000€ mit ein wenig Ausstattung werden die Opa Autos auch in Zukunft immer seltener. Die fahren jetzt mittlerweile lieber Grand Tourer oder Active Tourer 😁
Zitat:
@dseverse schrieb am 5. Juni 2017 um 13:22:42 Uhr:
Ausnahmen sind Opa's. Die hatten damals das Geld um das Auto bar zu zahlen 😉 aber die Regel beim 5er sieht anders aus. Die meisten F10 und G30 sind heute Firmenwagen und nicht Opa Autos und bei Preisen von 85.000€ mit ein wenig Ausstattung werden die Opa Autos auch in Zukunft immer seltener. Die fahren jetzt mittlerweile lieber Grand Tourer oder Active Tourer 😁
So ist das. Meiner hat damals glaub 51.000 Euro gekostet, war 2005 und hab rechnung mitbekommen, der hat kurz mit der EC karte bezahlt steht auf dem beleg. Aber das war sicher ein Unternehmer, normaler mensch kann sicher sowas net bezahlen. aber naja, hatte echt glück mit dem e60. Zumal der ein diesel ist.
Es gibt durchaus W211 modelle die wenig runter haben, aber ganz ehrlich, für einen jungen mann mit 25 ist so eine w211 klasse doch nicht gerade gut. die mag gut sein, aber das design gefällt mir beim e60 viel besser, obwohl er alt ist, sieht er immer noch gut aus.
Mir persönlich gefällt der E61 mega gut! Vorallem als LCI könnte man den meiner Meinung nach auch heute noch als Neuwagen verkaufen. Das neue Design finde ich persönlich nicht mehr so ansprechend. Ich habe mehrere Autos und finde auch meinen E46 touring einfach noch wunderschön von vorne und von der Seitenlinie. Einzig von hinten ist er schon in die Jahre geraten. Die Seitenlinie aber mit dem extrem kurzen vorderen Überhang ist einfach Zucker! Finde ich absolut geil.
Komisch, und ich find grad den e6.. nicht so gelungen, die Bangle Ära war und ist nicht meins. Ist ok aber die Nachfolger finde ich wieder gefälliger.
Aber jedem das Seine.
Der Nachfolger F10/F11 ist qualitativ schlechter als der E60, das muss man klip und klar sagen und da wird auch niemand wiedersprechen. Das ist so. Die Qualität ist enorm gesunken bei den neuen Autos über die Jahre.