Tachojustierung erkennen?
Hallo,
sehr wahrscheinlich gab es dieses Thema schon einmal, konnte jedoch z.Zt. nichts finden...
kann mir jemand sagen ob es beim W03 auch noch einfach und nicht nachvollziehbar ist mit der Justierung?
Oder kann man sich beim Kauf eines 2003´ers auf den Stand verlassen?
VD
29 Antworten
man kann das wohl am zyndschloss irgendwie nachweisen. man kann allerdings auch nur nachweisen das was am tacho gemacht wurde, aber nicht wieviel vorher drauf war.
Ich weiß das leider nicht, aber - hast du einen speziellen Grund für deinen Verdacht (außer dem auffallend runden Wert - aber gerade den würde ein Gauner doch eher vermeiden)?
50.000 km in einem Jahr ist doch ohnehin ein hoher Wert - sehr viel mehr wird ein Privater kaum fahren.
Ich habe mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, demnach wird der Tachostand bereits seit Jahren im Schlüssel gespeichert (auch bei anderen Marken) und der lässt sich nicht ändern. Fahr mal zu DC und frag mal ob die Dir den Schlüssel auslesen können!
Hallo.
Zunächst möchte Ich mal sagen,dass ich Informationen von jemandem habe,der es mit Sicherheit wissen muß.Die Speicherung im Schlüssel war lange Zeit ein Hinderniss für die sogenannten Tachojustierer.Heute wird der Schlüssel und der Tacho neu eingestellt.Der jenige von dem Ich informiert wurde,sagte wörtlich,so schnell wie der Tacho und der Schlüssel neu eingestellt ist ,hast du bestimmt nicht das Geld aus der Tasche geholt ,um das zu bezahlen.Er erlärte Mir auch wie es viele Leute machen,die sogar Scheckheftgepflegte Wagen ,die sie selber fahren langfristig manipulieren, und das funtioniert so:Jemand kauft einen neuen wagen.Nach ca.20 000 ist die erste Inspektion fällig.Die läßt er selber irgendwo Privat ausführen und anschließend den Tacho wieder auf Null stellen.Hat das Fahrzeug wieder 20 000 auf dem Tacho fährt er nach seiner werkstatt und lässt die normale Inspektion durchführen und bekommt im Serviceheft seinen Eintrag.Beim nächsten Service das gleiche Spiel.Demnach habenFahrzeuge von solchen Leuten immer die doppelte KM Leistung.Selbstverständlich wird bei der sogenannten "Tachojustierung" auch der Assyst A oder B so manipuliert,daß es dem normalen tachostand entspricht.Somit haben diese leute ein Scheckheftgpflegtes Auto mit Nachweis der Werkstatt,mit der doppelten Laufleistung.Bleibt also nur bei bestimmten Leuten abzuschätzen,ob sie Vielfahrer sind und die KM auf dem Tacho in etwa nachvollziebar sind. Hoffe das Ihr nicht solch ein Auto gekauft habt.Gruß benno 01
Ähnliche Themen
Als ich kürzlich mein Navi mittels Star-Diagnose programmieren ließ, kam ich mit dem Techniker ins Gespräch und war auch bald beim Thema Tacho. Er wusste natürlich von den diversen Manipulationen und hatte auch schon im Kollegenkreis versucht, eine solche nachzuvollziehen. Es ist ihm bis heute nicht gelungen!!!
Er meinte, der Tachostand wird zwischenzeitlich an so vielen Stellen des Fahrzeuges abge-speichert, dass es ihm ein Rätsel ist, wie die Fälscher es nur schaffen, alle Speicherorte zu manipulieren.
Als Käufer eines Gebrauchtfahrzeuges kein schönes Gefühl kann ich mir vorstellen.
Ehrliche Grüße
pewie
Ohje, im Fernsehen sagten die das der Schlüssel nicht zu manipulieren sei, aber das ist schon über ein Jahr her!
Das war auch für mich ein Grund lieber ein Auto zu kaufen was nach 1,5 Jahren schon 42.000 KM runter hatte, anstatt ein 2 Jähriges mit wesentlich wenigern.
Bei der Kilometerleistung gerade bein 230k ist es sehr unwarscheinlich das da was dran getürkt wurde.
Hallo pewie.
du hast schon Recht wenn du sagst,es ist traurig ,was mit den Tachos geschied.Auch Ich bedaure das solche Leute auch noch öffentlich Reklame für Ihre Manipulationen machen dürfen.Es ist leider so,das derjenige,der mich informierte,gesagt hat das es heute leichter geworden ist für diese Leute.Mit den elktronischen Tachos ist der Ausbau des Tachos und die umständliche Tacho öffnung entfallen,und somit auch alle ewentuellen Kratzer und Spuren einer Manupulation.Alle Dinge die elektronich aufgezeichnet oder angezeigt werden,können von einem geübten Computer Fachmann manipuliert werden,leider.Solange da nicht drastig bestraft wird wegen "vosätzlichem Betrug" werden es solche Elemente auch weiterhin zu leicht haben.
Gruß benno 01
das kann einem ja richtig Angst machen. Ich habe auch schon sehr viel darüber gehört und gelesen und bin mir mittlerweile sicher dass man es NICHT nachvollziehen kann. Selbst der Verdacht ist dann auch durch einen Gutachter meistens nicht zu untermauern da die eindeutigen Nachweise fehlen.
Ich habe vor 2 Jahren meinen Golf verkauft. Die Käufer - ein seriös wirkendes älteres Pärchen- haben mich gebeten die Kilometer im Kaufvertrag frei zu lassen. Als ich das verweigert habe sagten Sie "das macht doch heute jeder"
Ohne Worte
Zitat:
ein seriös wirkendes älteres Pärchen- haben mich gebeten die Kilometer im Kaufvertrag frei zu lassen. Als ich das verweigert habe sagten Sie "das macht doch heute jeder"
das hört sich ja wirklich erschreckend an!
Hätte auch nicht geglaubt das das mittlerweile anscheinend als "Kavaliersdelikt" angesehen wird!
Andererseits ist die Menschheit heutzutage leider in vielen Sachen so schlecht geworden.
Wer hat nicht schonmal bei der Steuererklärung beschissen, wer hat keine Raubkopie zuhause?
Das schlimme ist das man da leicht den Überblick verliert, wo hört das nur auf?
Danke für die vielen Antworten!
Gekauft habe ich noch keinen, das Foto ist uralt von meinem (noch) jetzigen C 200 CDI, hatte gerade ´ne Digicam auf´m Beifahrersitz!
Nur jetzt überlege ich halt auch ob ein Zweijähriger mit wenig Km glaubhaft erscheint. Nach weiteren Recherchen habe ich jedoch festgestellt das beim W 203 ab Bj. ´02 die Justierungen min. 300 - 400 Euro kosten, muß also wohl schwieriger geworden sein. Ab Bj. 07/2003 habe ich gehört schaffen es nur noch Profis für viel Geld den Km Stand überall zu ändern.
Ich Frage mich nur ob es sich für einen Vielfahrer rentiert alle 40tkm 400 Euro hinzublättern um den Km Stand zu verändern?!?!
Zitat:
Original geschrieben von benno 01
Solange da nicht drastig bestraft wird wegen "vosätzlichem Betrug" werden es solche Elemente auch weiterhin zu leicht haben.
Gruß benno 01
Schon wünschenswert, aber der Betrüger ist nicht der, der den Tacho manipuliert, sondern der, der den Wagen mit entsprechendem Tacho verkauft. So ist unser Rechtssystem nun einmal (leider).
Ein Ausweg wäre ggf. den Tacho per Gesetz zu einer Urkunde zu erheben (träum...), dann wäre die Manipulation am Tacho bereits eine Straftat. Aber auch da gibt es Mittel und Wege. Wer bescheissen will, der schafft das auch.
gefrustete Grüße
pewie
Was sagt Ihr denn z.B. zu diesem Km Stand: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
Original geschrieben von Cayron III.
Was sagt Ihr denn z.B. zu diesem Km Stand: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sollte der ungewöhnlich sein? Im Schnitt 8.100 km p.a. auf 3,5 Jahre ist durchaus möglich.
Sieht nämlich bei mir auch so aus (Schnitt bis jetzt 7000 km pro Jahr), da ich täglich "nur" ca. 30 km fahre, dazu noch WE- und Urlaubsfahrten, dafür aber im Winter sehr viel weniger wg. Ausweichens auf die Öffis und schon bist du bei einem solchen km-Stand.
Müsste man halt nachfragen, wer den Wagen wie und wozu bewegt hat. Muss nicht unbedingt ein Nachteil bzw. gefälscht sein.
Gruß
wuddeline
aber würdest du dir einen 2,7 Liter Diesel kaufen der über 400 euro steuern, ein kleines vermögen in der versicherung, anschaffung usw. kostet und dann nur 8500km / jahr fahren? bei einem c 240 hätte man den gleichen fahrspaß und ´nen guten 1000er / jahr gespart!