Tachogenauigkeit

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hey Leute,
Ich wurde soeben geblitzt.
Jetzt hätte ich eine Frage, und zwar:
Ich hatte ca 85 drauf innerorts bei 50 km/h erlaubt. Jetz werden ja 3 km/h abgezogen wegen Toleranz.
Ist das Tacho beim Ford Fiesta mk7 125 ps ecoboost bj. 2016 denn genau oder wird auf dem Tacho mehr angezeigt als tatsächlich gefahren wird? Hab da mal recherchiert und da wird öfters gesagt das 10% mehr angezeigt werden als wirklich gefahren werden. Das kann ich aber iwie nicht glauben.
Hoffe ihr wisst da ein bisschen Bescheid, hab wirklich keine Lust meinen Führerschein abzugeben.
Danke im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Jannik

Beste Antwort im Thema

Und wieso sind Leute, die innerorts Strich 50 km/h fahren "Schleicher"?
Nur weil sie sich (im Gegensatz zu 90% der Autofahrer in Deutschland) an die vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung halten?

Man kann innerorts auch exakt 40 km/h fahren, oder auf der Landstraße 90 km/h, wenn 100 angegeben ist; eine Geschwindigkeitsbegrenzung heißt ja nicht, dass die angegebene Geschwindigkeit dauerhaft gefahren werden muss, sondern nur nicht überschritten werden darf.

Ich fahre innerorts in 30er Zonen bei uns auch immer exakt Strich 30 km/h, die Leute die hinter mir fahren und meinen, sie müssten mit 60 durch die 30er Zone krachen (wo auch regelmäßig geblitzt wird), haben halt Pech gehabt und brauchen 2 Minuten länger um am Ziel anzukommen.

Und innerorts sind Strich 50 auch absolut korrekt, denn an dieser Anzeige orientiert sich der Autofahrer, wenn es um das Einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen geht 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

@Kruzada GPS und Tacho zeigen identische Werte an. Bin auch mal mit Strich 60 in einen Blitzer gefahren und stand auch mit 54 nach Toleranz gemessen auf dem Wisch, kommt ja hin mit 10 Prozent.

Also du bist mit 60 km/h geblitzt worden und abzüglich Toleranz waren es noch 54 km/h?

Woher nimmst du die 10% Toleranz?

Bei stationären Blitzern sind es 3km/h bei <100 km/h, ab 100 km/h werden 3% abgezogen.
Bei einem Blitzer aus einem Auto das gleiche Spiel, nur mit ca. 4-5 km/h bzw. 4-5% wenn du schneller als 100 km/h gefahren bist.

Demnach bist du Tacho 60 Gefahren und gemessen wurden 54+3 = 57 km/h vor Toleranz.

Bleibt noch eine Differenz von 3 km/h zu den von dir erwähnten 60. Von "zu 100% genau" kann also keine Rede sein 😉

Hm, das macht mich jetzt aber neugierig. Ich schau nachher auf jeden Fall mal nochmal.

Wobei man muss auch dazu sagen, dass der Fahrer selbst noch einige "Ungenauigkeitsfaktoren" mit rein bringt (kenn ich aus eigener Erfahrung 😁)

Weil:

Fährt man nicht gerade mit Tempomat, schwankt die Geschwindigkeit während der Fahrt ja sowieso um einige Stundenkilometer. Ich glaube nur die wenigsten Fahrer sind in der Lage, über eine größere Strecke hinweg exakt eine konstante Geschwindigkeit zu fahren, hier schwanken bestimmt auch nochmal 1-3 km/h.

Desweiteren schaut man ja meist erst nach einem Blitzer auf den Tacho. In der Zeit kann man seine Geschwindigkeit ja auch nochmal verändert haben, weil man z.B. beschleunigt hat oder den Wagen hat ausrollen lassen, und erst eine oder ein paar Sekunden später auf den Tacho schaut. In dieser "Schrecksekunde" kann die Tachonadel ja auch nochmal nach oben oder unten gewandert sein, bevor man drauf schaut.

Aber wirklich genau sagen, wie schnell jemand geblitzt wurde ist eigentlich schwer ... Ich dachte auch mal, ich hatte ~15 km/h mehr auf dem Tacho, als den Wert, mit dem ich dann letztendlich geblitzt worden bin 😉

Es stimmt schon, was hier gesagt wurde: Ein Tacho darf nicht weniger km/h anzeigen, als man tatsächlich fährt. Daher rechnen die Autobauer eine gewisse Toleranz schon ab Werk auf die Anzeige drauf.

Es ist also eher davon auszugehen, dass jeder Tacho in jedem Auto mehr anzeigt, als man tatsächlich gefahren ist (mal mehr, mal weniger ... natürlich auch abhängig von der Bereifung).

Ich habe zudem noch den Eindruck, dass diese Differenz mit steigenden Geschwindigkeiten immer größer wird, dass man z.B. bei 50 km/h nur 3-4 km/h Abweichung hat, bei 160 km/h aber 7-9 km/h ... kann aber auch nur Einbildung sein 😉

Nicht zu vergessen der Blickwinkel
https://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxenfehler

Zitat:

@jannik1995 schrieb am 19. Januar 2017 um 11:46:35 Uhr:


Ich war auf 85 km/h weil der Blitzer sehr bescheiden aufgestellt worden ist ... kurz vor Ortsende und an dieses Ortsende schließt eine Bundesstraße an (100 km/h erlaubt) ...

Gut...das Ortsausgangsschild war vermutlich nicht so "bescheiden" platziert 😉. Aber das ist am Ende jetzt auch egal. Du brauchst Dich hier vor niemandem zu rechtfertigen - was passiert ist, ist halt passieren und kann jedem anderen auch passieren. Du kannst jetzt eh' nix mehr dran ändern, also einfach abwarten und dann ärgern. Der Inhalt des Briefes wird entscheiden, wie doll....

Zitat:

@jannik1995 schrieb am 19. Januar 2017 um 11:46:35 Uhr:


Ich war auf 85 km/h weil der Blitzer sehr bescheiden aufgestellt worden ist ... kurz vor Ortsende und an dieses Ortsende schließt eine Bundesstraße an (100 km/h erlaubt) ...

Dir ist schon klar das die 50km/h direkt ab den ort eingansschild bzw erst ab den Orts ausgangs Schild gelten 😁?

Dumme Kommentare könnt ihr euch sparen ...
glaub nicht dass hier jeder vorschriftsgemäß auf den Straßen unterwegs is

Hab halt gern schadenfreude , hätte das mit den blitzer ja garnicht erwähnt. Da bist du selbst schuld 😉 Achja wer am grünen pfeil nicht hält zahlt 70euro 😉 der nächste tipp für dich.

Danke 🙂

Zitat:

@jannik1995 schrieb am 19. Januar 2017 um 21:08:08 Uhr:


Danke 🙂

und was kam raus?

Zitat:

@johnwolf schrieb am 17. Juli 2018 um 17:46:26 Uhr:



Zitat:

@jannik1995 schrieb am 19. Januar 2017 um 21:08:08 Uhr:


Danke 🙂

und was kam raus?

???? Was willst du eigentlich wissen

ich frag janik95

Hey Leute,
Ich wurde soeben geblitzt.
Jetzt hätte ich eine Frage, und zwar:
Ich hatte ca 85 drauf innerorts bei 50 km/h erlaubt.

Bußgeldkatalog de da werden sie geholfen

Hallloo das Ding ist 7 Monate alt - das wird er selbst nicht mehr wissen...

Zumal Bussgeld Katalog wie erwähnt erklärt ist..

Deine Antwort