Tachoausfall Tankanzeige spinnt, Displaybeleuchtung flackert
Hallo, zuerst ein paar Eckdaten, bzw Vorgeschichte:
es handelt sich um Golf IV Highline TDI 115PS Bj 1999 Modell 2000, AJM (die Erstversion mit Zahnriehmenwechselintervall bei 60TKm)
Es handelt um mehrere issues
1. Displaybeleuchtung flackert oder bleibt konstant an oder aus je nach Lust und Laune seit ca 2 Jahre
2. In diesem Winter nach einer extrem niedrigen Außenemperatur (-34°C) ist der Tacho ausgefallen
Ich habe demzufolge den Hall Wegstreckensensor 1J0 919 149A ersetzt mit einen der Fa. AIC No 52404. Er sitzt ganz unten am 6 Gang-Getriebe, ist von oben nicht erreichbar.
Ergebnis: Null
3. Ich habe das Kombiinstrument ausgebaut (hatte ich eh vor um zu schauen was mit den flackernde LEDs los ist) und mit einem sehr feinen Lötkolben alle mir erreichbaren Lötstellen (bis auf den ICs da deren PINs doch zu fein waren) neu gelöten, LEDs inklusive.
Ergebnis: Tacho lief wieder, es lag also nicht am Wegstreckensensor ... alles fein... die LEDs aber wollten weiterhin nicht. Mein subjektiven Eindruck war, dass die etwas seltener ein/aus gingen.
Aber ganz sicher war ich nicht wirklich ob der Tachoausfall an einer kalte Lötstelle am Kombiinstrument lag.
Vorgestern sind wir aus dem Urlaub zurück, und nach ca 500Km und relativ höhere Außentemperatur
ist der Tacho wieder ausgefallen bzw. die Tankanzeige hat wieder angefangen zu spinnen.
Die Anzeige des Climatronics (Register 16) zeigt 0 bei der Geschwindigkeit (das habe ich im Winter mangels Wissen nicht überprüft)
Jetzt kommen meine Fragen:
1. kann sein dass die LEDs innerlich defekt sind, bzw würde deren Austausch die Displaybeleuchtung wieder im Gang bringen? Falls ja was für ein LED Typ sind die denn überhaupt? Wo kann mann die bestellen?
2.Ich habe hier im Forum gelesen dass evtl. das Kabel von Wegstreckensensor korrodiert bzw. unterbrochen sein könnte, nur passen die Bilder im Forum nicht mit meinem AJM. Kann mir jemand sagen wo ich bei dem AJM etwas genauer das Kabel finde? Es ging um die Stelle unter der Batterie wenn bei den AJM überhaupt. Der Stecker war in Ordnung als er im Winter getauscht wurde.
3.Sollte das Kombiinstrument (1J0 920 822CX laut VAG-COM) defekt sein, kann er mit ein anderes Modell ersetzt werden?
Vielen Dank für Eure feedbacks
Beste Grüsse
Ciprian
17 Antworten
Ich habe den Termin doch vorziehen können .... Es lag am Sensor
Der alte Sensor (Fa.AIC) hat sich innerhalb von 6 Monate verabschiedet ... soweit zu China Dinger ......
Lieber ein original Gebrauchten... als ein neuer China Sensor.
Mein IV-er ist 16 Jahre alt, hat 340TKm runter (dafon 40Tkm mit 1400Kg Anhänger), aber bis auf Kleinigkeiten ist er Top im Schuß. Originalkupplung, Originalauspuff, nie was am Motor gemacht(bis auf Ventildeckel ein mal neu verklebt).... 31 Bar beim Kopressionstest...ziemlich gleich auf allen Zylinder verteilt.
Solang sich noch lohnt, werde ich es immer wieder reparieren.
Danke für Eure Postings
Schönen Gruss
Wie gehen denn 31 Bar? ;-)
Bei einer Verdichtung von 18:1 komme ich auf Pi x Daumen auf 18 Bar 😁
Vielleicht ist das ein ganz ganz kleiner Spitzendruck wenn der Kolben sich schnell nach oben bewegt? Oder lief dabei noch der Turbolader auf Hochtouren? ;-)
Klingt aber dennoch erstmal beruhigend. Da ja der AJM doch recht anfällig ist in Bezug auf Risse am Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung.
Hi, soweit ich gelesen habe (So wird's gemacht VW Golf Diesel, H.R.Etzold, Seite 185) hat ein neuer TDI Motor
zwischen 25 und 31 Bar, die Verschelissgrenze liegt bei 19 Bar.
Und das kann ich nur bestätigen .... alle Glükerzen abgeschraubt (Motor warm) und dann alle Zylinder die Reihe
nach mir dem Manometer gecheckt .... ich meine vor einige Jahren waren sogar 32Bar.
Ich merk keinen Unterschied (was Motor angeht) zwischen 1999 und 2015 ... ich muss aber sagen dass seit ca. 100-150Tkm regelmässig LiquiMoly 2T-Öl ca 300mL per Tank rein kommt. Ich habe von Anfang an die selbe Motoröl-Marke verwendet (Valvoline 5W-40 505.01) und bei spätestens 12TKm gewechselt, meistens bei 10Tkm ... und war immer dabei als das Öl beim Ölwechsel reingekippt wurde ... ich hab noch nicht mal den Turbo reinigen oder gar wechseln müssen.
auch wenn man manche Werkstätte vertrauen muss .... Eine VW Werkstatt hat nach Ölwannenwechsel mir sogar 1L (EIN LITER) zuviel ÖL reingetan UND das Öl-Deckel wegessen.... zum Glück habe ich nach ca 40KM (ich fuhr dannach zur Arbeit) schauen wollen wie der Ölstandaussieht... Schock !!! ... Ich rief an und die waren zuerst so dreist, die wollten gar nicht zu geben, dass die es vergessen haben und meinen ich soll die 40 Km zurückfahren, es würde nichts passieren. Ich bin in die nächste VW Werkstatt gefahren (Krefeld)die haben das ÖL raus ...neuer Deckel drauf
und die Rechnung an die ander VW Werkstat gereicht...
Wie zu der Ölwannenwechsel kam ? Bei Mr.Wash (D'Dorf) habe immer das Öl mitgebracht ...aber ich konnte nie sehen was die Jungs unten im Kanal treiben... Die haben die Schraube hirnlos zu fest gedreht (hatte immer neue Schraube mit)
dannach haben "neues" GEWINDE GEDREHT... und haben NICHTS von erzählt.... dann kam zu öl Verlust... und war nichts mehr zu machen weil mit der Hand kann man nie das Gewinde gerade schneiden und die Schraube nicht mehr sauber aufsetzt ...
Meiner Meinung nach kann die "schlechte Qualität" eines Fahrzeugs je ein Drittel auf Hersteller, Fahrer und Werkstatt
zurückgeführt werden.
Aus dem Grund tue ich manches selber, weil wenn was schief geht, geht auf meine Kappe... Zulezt habe ich die Bremsscheiben/Klötze komplett gewechselt (ist der 5-te Satz seit dem das Auto gibt) Mit einem Satz fahre ich
ca 100Tkm ... Der Originalsatz war ok, den 2-ten und 3-ten wurden in VW Werkstatt gewechselt und kommischer Weise
beides hatten "geeiert" weil vermute ich die Flächen nicht richtg gesäubert waren ... Den 4-ten und 5-ten Satz habe ich selber gemacht, richtig Zeit für genommen, alles schön sauber gemacht.... und KEINE Probleme... vielleicht ist auch nur Zufall ... Übrigens mit den eiernder Bremsen ging ich zurück zu VW, die habens gemessen und meinten die sind in derToleranzgrenze :-))) ich habe mit beiden keine 50TKm erreicht da es immer schlimmer war.
How ever ... ich finde den 4-er Golf sehr gelungen und vor allem unheimlich robust .... auch wenn AJM 99
Gruss