Tachoabweichung gemessen mit Laserpistole?
Servus!
Hat jemand von euch rein zufällig den Versuch gemacht die Tachoabweichung eures 6er Golfs zu messen anhand einer Laserpistole/Radars?
Würde mich interessieren. Wie schnell man ist, wenn die Tachonadel bei 60 steht?`
Ein Selbstversuch mit den mobilen Aufstellern (Sie fahren .... km/h)... hat ergeben, dass angezeigte 60 km/h ca 56 sind.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Am Besten du lässt parallel ein Saugnapfnavi mitlaufen. Die dort angezeigte Geschwindigkeit ist sehr genau.
Alternativ könntest du auch dein Auto auf genau 60km/h nach Tacho beschleunigen, die Geschwindigkeit dann halten (am besten per Tempomat) und in diesem Moment die Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige zurücksetzen. Angezeigt wird dann die genaue Geschwindigkeit als Durchschnittswert. Probiers mal!
beachte aber, dass die angezeigte und die tatsächlich gefahrene geschwindigkeit abweichen muss!
sprich, der tacho darf nach meinem kenntnisstand bis zu 7% vorgehen. nachgehen, sprich weniger anzeigen darf er dagegen gar nicht.
je nach reifengröße, kann der wert natürlich etwas unterschiedlich sein.
was natürlich sehr leichtsinnig ist, wenn man ein sehr großes rad montiert und sich plötzlich wundert, wieso der tacho nicht mehr stimmt und man plötzlich schneller ist als der tacho tatsächlich anzeigt.
Aktiviere bei Deinem "Smartphone" mal GPS und starte google maps, dann hast alles was Du brauchst.
Andernfalls gäbe es noch Aps wie Android Tacho uns sicher auch Alternativen für andere Betriebssysteme.
Wichtig bei messung mit GPS, Freie Sicht nach oben, und am besten ein längeres Stück mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren.
Bei meinem 6er GTI sind 130 km/h laut Tacho 120 km/h laut Navi (Vmax auf Schweizer Autobahnen)
Laut Garmin Navigon GPS soll meiner mit Winterreifen der Größe 195/65 R15 bei 60 km/h nach Tacho in Wirklichkeit 53-56 km/h fahren. Variiert das per GPS durch Höhenunterschied dermaßen? Bin konstant mit analogtacho 60 und digital in der MFA 58 gefahren. Der im Navi angezeigte wert hat sich aber verändert .
Ich habs heute mal probiert:
Tacho 80 sind ca. 76
Tacho 115 sind ca. 109
Und die Durschnittsanzeige passt genau zum GPS...
Im Hidden Menu im RNS-510 lässt sich ebenfalls die echte Geschwindigkeit (die, die über CAN gemeldet wird) anzeigen. Bei 60 km/h sind das effektive 57-58 km/h.
Bei den Aufstellern geht noch die Toleranz ab.
Das Voreilen des Tachos wird von diesem selbst anhand einer Kennlinie vorgenommen. Man kann diese Wohl auch per Parametrierungsänderung/modifiziertem Flashfile entfernen. Wie weiß ich aber nicht...
Zitat:
@BE-AK1967 schrieb am 3. Februar 2016 um 19:04:10 Uhr:
Ich habs heute mal probiert:
Tacho 80 sind ca. 76
Tacho 115 sind ca. 109Und die Durschnittsanzeige passt genau zum GPS...
Interessant, oder?
Dein Auto weiß ganz genau, wie schnell es wirklich fährt - nur leider zeigt es die echte Geschwindigkeit weder per Tachonadel noch per Digitalanzeige in der MFA+ an. Gruß
Zitat:
@aldideutschland schrieb am 3. Februar 2016 um 18:45:03 Uhr:
Könnt ihr aus dem Stehgreif sagen, wie schnell Tachoangezeigte 60 km/h in Wirklichkeit sind?
Mein Jetta fährt bei 60km/h nach Tacho genau 55km/h nach GPS (TomTom-Navi). Gruß
Zitat:
@hellakopf schrieb am 3. Februar 2016 um 19:54:58 Uhr:
Interessant, oder?
Dein Auto weiß ganz genau, wie schnell es wirklich fährt - nur leider zeigt es die echte Geschwindigkeit weder per Tachonadel noch per Digitalanzeige in der MFA+ an. Gruß
Das ist nicht wirklich interessant, sondern selbstverständlich. Die Gesetzeslage lässt den Fahrzeugentwicklern nämlich gar keine andere Chance.
Da nun mal keinesfalls zu wenig angezeigt werden darf, muss der eigentliche Messwert zwangsläufig etwas nach oben verschoben werden, bevor er zur Anzeige kommt. Ansonsten würde nämlich schon jeder noch so kleine Messfehler nach unten zum Gesetzesverstoß führen.
Die einzig interessante Frage ist, wie groß dieser Aufschlag genau ausfällt. VW hat meines Wissens bis zum Golf VI die technisch offensichtlichste Wahl getroffen, und den Anzeigewert in die Mitte des erlaubten Bereichs von Null bis +10 %, +4 km/h gelegt: auf +5 %, +2 km/h. So hat man den größtmöglichen Toleranzbereich für Messfehler, inklusive solcher durch abweichende Abrollumfänge bei Nachrüst-Rädern oder leicht abweichenden Reifenmaßen.
Bei meinem 59 KW Golf 6 = (Nach GPS) + ca 7-8 km/h bei 100 km/h.