Tacho vom Lenkrad verdeckt

Mercedes E-Klasse

Mag ja sein, dass ich ein trauriges Einzelschicksal bin, das hier niemand teilt. Andersherum denke ich, dass ich mit 1,85m keine ungewöhnlichen Körpermaße habe. Trotzdem schaffe ich es nicht gleichzeitig meine bevorzugte Sitzposition einzunehmen und gleichzeitig den Tacho vollständig zu sehen.
Es ist wenn ich gerade sitze und nicht extra den Kopf vor oder zur Seite bewege, der Bereich von 50 - 100kmH vom Lenkrad verdeckt. Also bis auf Autobahnfahrten quasi immer. Das als Legitimation zu sehen, auf der Landstraße permanent 120 zu fahren, würde mir zwar sehr gefallen, aber kann teuer werden auf dauer.
Zugegeben, vielleicht sitze ich etwas hoch, aber das sollte doch trotzdem passen. Den Drehzahlmesser sehe ich ja auch komplett. Der Sitz ist auch sehr weit dezentriert, also zu weit links finde ich.

Mal ehrlich, geht es hier noch jemandem so? Bitte keine Tipps wie: Sitz runter, Lenkrad höher, Lenkrad durch Sportlenkrad/Buslenker ersetzen...
Man kann ja damit leben, aber ich hatte es noch bei keinem anderen Auto und das finde ich schon schade.

Beste Antwort im Thema

Und wie haben die jenigen, die hier die Sitzposition und das Auto kritisierene früher im Auto gesessen? Ohne Lenkradverstellung, ohne Sitzhöhenverstellung ect. ?
Kann ich nicht verstehen, daß Gemeckere!

37 weitere Antworten
37 Antworten

@Goldfinger23 : Ich beschwere mich ja garnicht. Dass es mir erst nach über einem Jahr richtig bewusst geworden ist zeigt ja auch schon dass es eher unbedeutend ist. Wollte trotzdem wissen ob ich damit alleine bin oder es wirklich an meiner falschen Sitzposition liegt, also zu hoch.

@MaHoDo05 : Das wäre nochmal nen eigenen Thread wert bzw. wurde auch hier schon thematisiert. Es geht darum, dass im Automatikmodus einfach kaum Drehmoment freigegeben wird. Es wird eher die Drehzahl erhöht, erst wenn bei sehr hoher Drehzahl das Pedal weiter gedrückt wird, gibts noch Drehmoment dazu. Fühlt sich eher wie 130PS an als 194. Habe ich noch bei keinem anderen Automatikfahrzeug so erlebt. Man sieht es auch beim Tempomat, wenn man von 120 auf 130 erhöht, wird gleichmal in den 4. oder 5. Gang! zurückgeschaltet um dann 10 Sekunden zu beschleunigen. In der Zeit hätte es auch der 7, getan bzw. im 5. Gang ne Sache von 3 Sekunden.
Wenn ich manuell schalte ist alles in Ordnung.
Da ich sowieso gern schalte, nur eben aufs Kuppeln gut verzichten kann ist es für mich aber auch kein Problem immer im manuellen Modus zu fahren.

Ich bin 1,98m gross. Sitze sind perfekt. Sitzposition auch. Ich sehe alles.

Zitat:

@lolek123 schrieb am 22. November 2019 um 22:50:10 Uhr:



Wollte trotzdem wissen ob ich damit alleine bin oder es wirklich an meiner falschen Sitzposition liegt, also zu hoch.

Aber was bringt es Dir letztlich wenn Du weißt, dass Du womöglich nicht der Einzige bist, dem das so geht? Du sagst doch selbst, dass Du damit leben kannst. Und Tipps zum Verstellen der Sitzpossition oder andere Anregungen, woltest Du auch nicht haben. Also warum dieser Thread? Foren sind doch dazu da, um Probleme vielleicht lösen zu können und nicht nur um Leidensgenossen zu finden. Mit so etwas wird ein Forum ja einfach nur unübersichtlich und überfrachtet.

Was das Getriebe betrifft, vielleicht bist Du mit deinem Fahrstil und deinem Anspruch an das Schaltverhalten nur im falschen Modus? Wie z.B. Comfort oder ECO. Ich habe ähnliches bei meinem 350d feststellen können, dass der Wagen in diesen beiden Modi vermeintlich etwas träge schaltet. Daher habe ich den Intividualmodus so eingestellt, dass der Motor in Sport läuft und die Lenkung in Comfort ist. Damit geht das Schalten der Automatik viel besser, wenn man mal irgendwo zügig herausbeschleunigen möchte. In Sport+ geht das natürlich noch einen Tacken besser. Aber dafür dreht mir der Motor dann einfach etwas zu hoch. Somit ist Sport der beste Kompromiss für mich.

Also meine Automatik funktioniert hervorragend.
Die Gasbefehle werden vom Automatikgetriebe genauso interpretiert wie ich es möchte. Leichtes gas... normales beschleunigen.. gas über die hälfte gedrückt ggf runterschalten.. vollgas immer runterschalten. Besser gehts nicht. Im sport und sport plus modus ändert sich dann die empfindlichkeit .. also halb gas wird als vollgas interpretiert.. genau wie es halt auch sein soll im sport plus modus. Und wie gesagt.. ich sehe mein kompletten tacho.. man muss es halt einstellen... ich kann es auch so einstellen das der komplette obere teil des Lenkrad quer durchs sichtfeld geht.. aber warum sollte ich das machen ? Wofür sind die verstellungen denn da ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaHoDo05 schrieb am 22. November 2019 um 21:57:36 Uhr:



Zitat:

@lolek123 schrieb am 22. November 2019 um 21:09:48 Uhr:


Nein ist mir nicht bei der Probefahrt aufgefallen. Genauso wie grottenschlecht doch die Steuerung des Automatikgetriebes ist.

Was genau empfindest du als "grottenschlecht"?

Ja genau-das würde mich auch mal interessieren, was daran grottenschlecht ist ?!
Das einzige, was ich als komisch empfinde ist folgende Eigenschaft: Wenn das Auto längere Zeit gestanden hat (z. B. über Nacht), wird der erste Gang etwas "in die Länge gezogen", wenn man sachte (also mein normaler Fahrstil) anfährt.
Sprich, es dauert ein wenig, bis die Automatik das erste Mal (also in den 2. Gang) hochschaltet.
Das macht das Getriebe dann beim nächsten Start nicht mehr, es sei denn, das Auto hat halt längere Zeit gestanden, wie bereits oben geschrieben.

Das kannte ich von den Automatik-Getrieben, die ich bisher gefahren bin (viele Marken, nicht nur eigene PKW, selbst der DB Vito als Dienstwagen hatte das nicht), so nicht.
Mein Serviceberater vom Freundlichen sagte mir, das ist beim 9-Gang Stand der Technik, da das Getriebe beim ersten Start nach längerer Standzeit erst einmal diverse Parameter sammeln muss.

Wenn man etwas mehr Gas gibt, als nur das Gaspedal zu streicheln (also so, wie ich das mache, denn ich muss kurz nach dem Losfahren, so ca. 50 m, im Wohngebiet bereits das erste mal abbiegen muss und sich Gasgeben daher in der 30-er Zone nicht wirklich lohnt), ist das mit dem "in-die-Länge-Ziehen" auch nicht der Fall, dann schaltet das Getriebe früher hoch.

Ansonsten ist dieses Getriebe ein Traum-gerade im Gegensatz zum dem 7-Gang DSG, was ich vorher im Q5 (erste Generation) hatte-das hat zwar meistens auch super geschaltet (nachdem es bei 64.000 km, als ich das Auto 4 Jahre alt gebraucht gekauft habe, ein neues Getriebe bekam, da es, typisch VW-Konzern, defekt war), bis auf ein leichtes Zucken beim Schalten, das aber so gut wie nie vorkam, nur ganz selten mal.

Allerdings hatte das DSG die typische deutliche Anfahrschwäche (und leicht verzögerte Reaktion aufs Gasgeben), die bei den aktuellsten Modellen von Audi und Co. ja sogar noch viel schlimmer sein soll-zumindest schreiben das ganz viele Tests, dass aus der "Gedenk-Sekunde" s?gar zwei Sekunden geworden sein sollen, so dass die Audi Modelle dadurch ganz viele Punkte gegenüber ihren Konkurrenten verlieren.

Das Benz-Getriebe ist ein Sahnestück-so etwas tolles bin ich außer dem 8-Gang bei BMW (sowohl Aisin als auch ZF) noch nicht gefahren-kein Ruckeln oder Zuckeln, dafür sofortige Reaktion auf Gasbefehle, egal ob beim Anfahren oder während der Fahrt. Und das genau so, wie man es haben will, sprich, exakt dosierbar und butterweich beim Schalten...!

Und das alles im normalen "Comfort-Modus". Ich benötige keinen anderen Modus, der morale reicht bei den 184 Benziner-Pferden voll und ganz aus (was ich vor der Probefahrt so gut nicht erwartet hätte, gebe ich zu...)!
Ich benötige keinen anderen Modus-auch nicht beim flotteren Fahren, wenn ich's mal eilig habe, was zwar selten vorkommt, aber auch beim Überholen auf der Landstraße oder Fahrten auf der Autobahn reichen die 184 gallopierenden Pferde mehr als aus, sprich, der Dicke ist damit flott unterwegs, und das Getriebe dazu ist der Hammer!

Anscheinend gibt es aber Unterschiede zwischen Benziner und Diesel...

Für mich ist ein Forum auch dazu da, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Schön wenn man dabei eine Lösung für sein Problem findet. Aber wenn es möglicherweise keine gibt, dann kann ich etwas beruhigter damit leben, wenn ich weiß dass es anderen so wie mir geht. Ich sagte ja, dass ich in der von mir bevorzugten und komfortablen Sitzpostition diese Problem erlebe. Mir ist klar, dass ich durch verstellen des Sitzes oder Lenkrades Abhilfe schaffen kann, aber eben zum Preis von Komforteinbußen an anderer Stelle. Von daher machte es aus meiner Sicht keinen Sinn mir derartige Tipps zu geben. Wenn auch gut gemeint.

Im Sportmodus bessert sich das verhalten zwar minimal, aber trotzdem gibt es eben nicht das volle Drehmoment, welches für mich einen so feinen Motor mit 400NM ausmacht.
Ich sage auch nicht, dass das Getriebe selbst schlecht ist, das ist wunderbar. Nur die Steuerung bzw. das Dynamic Select ist nicht was ich von anderen Automatikgetrieben gewohnt bin. Ich verstehe schon, dass es schwierig ist mit einer Größe (Gaspedalstellung) zwei verschiedene Stellgrößen (Motordrehzahl und Gangwechsel) zu steuern. Darum werden dann eben noch Betätigungsgeschwindigkeit des Pedals oder Kurvengeschwindigkeit herangezogen, alles gut und schön. Nur warum ist es nicht möglich mit sagen wir 2000-3000 Umdrehungen und vollem Drehmoment auf die Autobahn aufzufahren? Entweder schleicht man förmlich weil nichts passiert, oder wenn man immer weiter tritt, wird so lange heruntergeschaltet bis der Motor bei 5000 Umdrehungen aufhäult.

Wenn man nur sachte beschleunigt ist es auch absolut perfekt und wie ich es erwarte. Keine Anfahrschwäche, kaum Ruckeln beim schalten.

Zitat:

@lolek123 schrieb am 23. November 2019 um 11:26:28 Uhr:


Für mich ist ein Forum auch dazu da, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Schön wenn man dabei eine Lösung für sein Problem findet. Aber wenn es möglicherweise keine gibt, dann kann ich etwas beruhigter damit leben, wenn ich weiß dass es anderen so wie mir geht.

Das ist ja alles richtig was Du sagst. Aber Du hast ja schon von vornherein ausgeschlossen, dass Du Lösungsansätze hören willst. Das lässt mich vermuten, dass Du nur rein auf der Suche nach Leidensgenossen warst, ohne wirklich etwas an der Situation verändern zu wollen. Und dazu ist ein Forum nun wahrlich nicht da.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 23. November 2019 um 11:53:20 Uhr:



Zitat:

@lolek123 schrieb am 23. November 2019 um 11:26:28 Uhr:


Für mich ist ein Forum auch dazu da, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Schön wenn man dabei eine Lösung für sein Problem findet. Aber wenn es möglicherweise keine gibt, dann kann ich etwas beruhigter damit leben, wenn ich weiß dass es anderen so wie mir geht.

Das ist ja alles richtig was Du sagst. Aber Du hast ja schon von vornherein ausgeschlossen, dass Du Lösungsansätze hören willst. Das lässt mich vermuten, dass Du nur rein auf der Suche nach Leidensgenossen warst, ohne wirklich etwas an der Situation verändern zu wollen. Und dazu ist ein Forum nun wahrlich nicht da.

Das sehe ich genauso.
Das Auto ist nicht perfekt, mich stört auch so das ein oder andere, was besser sein könnte (wie zum Beispiel die Cupholder-da halten keine Flaschen in der Größe 0,5 Liter, egal ob Fanta, Cola, Wasser, etc. Die geraten vorne bei normaler Kurvenfahrt immer in Schieflage, man muss sie dann immer wieder gerade hinstellen. Es kann s?gar sein, dass eine Flasche alleine in einer Kurve komplett umfallen würde. Ich habe aber bisher vorne immer zwei Flaschen gleichzeitig stehen gehabt, da ich die Cupholder nur nutze, wenn ich mit der Familie eine längere Fahrt mache).
Hinten die Cupholder (die man aus der Mittelarmlehne der Rückbank ausklappt) gehen gar nicht für die oben genannten Flaschen-bei der ersten Kurve fällt die Flasche komplett raus.
Laut Aussage DB sind die Cupholder für Kaffeebecher gedacht und nicht für Flaschen (ich hatte ne E-Mail an DB geschrieben).
Beim dem Q5 gingen sowohl Kaffeebecher als auch die beschriebenen Flaschen-die Cupholder waren halt tiefer bzw. höher-je nach dem, wie man es sieht...
Aber dann muss man halt die Flaschen in die dafür vorgesehene Halterungen in den Türen stellen.

Auch die Bedienung ist nicht perfekt. Insgesamt bin ich bisher (nach 3 Monaten) aber sehr zufrieden. Und das perfekte Auto gibt's nicht (soweit ich das für mich selbst beurteilen kann...).
Abstriche muss man halt nun mal immer irgendwo und irgendwie machen im Leben-es is halt so...

Aber wenn es Sachen gibt, die einen dermaßen stören, dann muss man sich halt wirklich überlegen, das Auto gegen ein anderes zu tauschen, sprich, zu wechseln.
Und dann sollte man die Punkte, die einen beim aktuellen PKW stören bzw. die einem allgemein wichtig sind, beim Kauf des nächsten PKW halt genauer und ausgiebiger testen bzw. sich genauer anschauen.

Es ist ja nicht böse gemeint, es kann ja immer mal passieren, dass man sich was kauft, und es einem dann doch nicht (mehr) so gefällt wie am Anfang bzw. noch vor dem Kauf-egal, ob es ein Auto ist, ein Kleidungsstück, Handy, was weiß ich... ;-)

Als 166 cm kleiner Zwerg verstehe ich das "Problem". Ist mir bei den Probefahrten sofort negativ aufgefallen. War aber für mich das einzig Negative gegenüber allen anderen für mich in Frage kommenden "Konkurrenten".
Lösung für mich:
Widescreen mitbestellt, dort Einstellung Progressive (Geschwindigkeitsanzeige in der Mitte), Sitzposition geringfügig tiefer/etwas weiter zurück + Lenkrad minimal höher als bisher.
Trotzdem für mich nach Experimenten jetzt sehr komfortabel.

Also ich habe mir einfach eine gute Sitzposition eingestellt und dann das Lenkrad so, dass nichts verdeckt wird. Geht prima. Vielleicht mal probieren, man gewöhnt sich daran.

Tja, das scheint der Fluch der Moderne zu sein.
Jeder will es "sportlich", also kleiner Lenkraddurchmesser mit dickem Lenkradkranz, dazu noch große, bunte, leuchtende Anzeigen mit allen nur möglichen Parametern, und das natürlich alles gleichzeitig.

Das kann ja irgendwann nicht mehr funktionieren, außer man macht es wie Peugeot.

Ich weiß gar nicht, was der Quatsch mit den kleinen Lenkrädern eigentlich soll, in meinem W204 Vormopf mit großem Lenkrad sitzt und fährt es sich schöner als im Nachfolger:
Linker Ellenbogen auf der Oberkante der Türverkleidung, linke Hand am Lenkrad. Geht beim 205 nicht mehr, weil das Lenkrad zu klein bzw. zu weit weg dafür ist.

Zitat:

@warnkb schrieb am 24. November 2019 um 14:20:17 Uhr:


Tja, das scheint der Fluch der Moderne zu sein.
Jeder will es "sportlich", also kleiner Lenkraddurchmesser mit dickem Lenkradkranz, dazu noch große, bunte, leuchtende Anzeigen mit allen nur möglichen Parametern, und das natürlich alles gleichzeitig.

Das kann ja irgendwann nicht mehr funktionieren, außer man macht es wie Peugeot.

Ich weiß gar nicht, was der Quatsch mit den kleinen Lenkrädern eigentlich soll, in meinem W204 Vormopf mit großem Lenkrad sitzt und fährt es sich schöner als im Nachfolger:
Linker Ellenbogen auf der Oberkante der Türverkleidung, linke Hand am Lenkrad. Geht beim 205 nicht mehr, weil das Lenkrad zu klein bzw. zu weit weg dafür ist.

Oder um es mit Steve Jobs zu sagen: "You're holding it wrong."

Die Türverkleidung ist die Türverkleidung und die Armauflage ist die Armauflage.

@lolek123

Zum einen wollte ich mal anmerken, dass das Problem mit der Sitzposition vermutlich auch mit der Innenausstattung zusammenhängen kann. Ich für meinen Teil habe das AMG Interieur, und komme mit meinen 1,70 m damit gut klar, die verbauten Sportsitze sind auch sonst das Beste auf dem ich bislang herumfuhr.

Leider ergibt sich aus meinen relativ bescheidenen 1,70 (mit leider etwas zu kurzen Beinen, brauche immer die Zwischengrößen mit kürzeren Beinen bei den Hosen) ein anderes Problem. So ist mein Sitz relativ weit vorne, und durch die ausgeprägten Seitenflanken der Sportsitze muss ich mich bei engen Parkplätzen durch den dann recht engen Türspalt an diesen Seitenflanken vorbei quetschen. Das hat leider zur Folge das diese am Fahrersitz (natürlich nur die Türseite) bereits nach knapp 20 Monaten recht ramponiert ist. Die Knöpfe an den Gesäßtaschen, Nieten an Jeans oder Jacken, haben das Leder zerkratzt und die Ziernaht aufgeraut, echt hässlich. Kapiere nicht, dass man bei Mercedes keine Möglichkeit vorgesehen hat, neben dem automatisch hochfahrenden Lenkrad, auch den Sitz automatisch zurückfahren zu lassen, bei Bedarf versteht sich.

Was die Automatik betrifft, ist natürlich zu sagen das sie eben grundsätzliche Nachteile hat, was aber für alle anderen Getriebevarianten auch zutrifft. Leider gibt es das perfekte Getriebe nicht. Übrigens ein grundsätzliches Argument für den E-Antrieb, da kann man sich das (schaltbare) Getriebe sparen, und damit auch die diversen Nachteile.

Dein Gefühl nicht genug Beschleunigung bei spontanem Vollgas zu haben kann ich so nicht teilen. Gehe mal -nach deinen Angaben- davon aus, dass du auch den 220 Diesel mit 194 PS hast. Allerdings hat immer die Programmierung der Automatik ein Wörtchen mitzureden, nicht nur der Gasfuß. Das irritiert zuweilen, nicht immer passiert genau das was man erwartet und Mann/Frau in dem Moment gerne gehabt hätte. Mitdenkende Getriebe sind toll, aber manchmal denken die halt ganz anders als der Fahrer. Das führt auch bei mir gelegentlich zu Missverständnissen zwischen mir und meinem Getriebe.

Merke, im Zweifelsfall hat immer das Getriebe recht! :-)

Also ich kann das nicht wirklich nachvollziehen!
Ich bin auch 1,85m Groß und habe null Probleme den ganzen Tacho durch das Lenkrad zu sehen evtl. muss hier der ein oder andere mal an seiner Sitzposition arbeiten.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das gewählte Interieur Einfluss hat. Es muss doch ein Unterschied sein, ob man das Display mit AMG-Lenkrad oder die Tachos mit oder ohne AMG-Lenkrad hat.
Zur Sitzposition im Allgemeinen muss ich mich auch eher negativ äussern. Mit 1,93m ist das Ganze wirklich grenzwertig. Man ist gezwungen, den Sitz (Sportsitz) ganz nach unten zu stellen. Dazu natürlich die Längenverstellung ganz nach hinten. Das hat grundsätzlich zur Folge, dass das Becken viel zu weit abrutscht. Das Neigen der Sitzfläche verstärkt den Effekt natürlich noch.
Unabhängig vom Becken, bringt diese Sitzeinstellung keine Auflagemöglichkeiten für den linken Arm mit sich. Die eigenlich gedachte Auflage ist nicht zu erreichen und die Fensterkante ist viel zu hoch und unbequem. Ich stelle fast jeden Tag an meinem Sitz rum, ohne ein wirkliches Optimum zu finden.
Wenn man dann noch aus Budgetgründen kein Memory konfigurieren konnte, wird jeder Besuch im Autohaus, der Waschanlage mit Innenreinigung oder das Glas Rotwein (nach dem dann jemand anderes das Auto heimfährt) zur Qual.

Deine Antwort
Ähnliche Themen