Tacho Toleranz + Endgeschw.
Wurde zwar schon etliche Male hier durchgekaut. Meine Werte, meine Erfahrungen:
Gestern Nacht, war alles frei, voll aufgedreht, spontan 223 Km/h. (ohne diese"berühmte Wand"😉.
Dann auf 210 runter und von einem SLK von der dritten Spur weg "lichtgehupt" worden. Diesen und einen A6 vorbei ziehen lassen und gewundert. Denn normalerweise (ungeschriebenes Gesetz) wird man über 200 Km/h nicht mehr verscheucht.
Nun gut, Prüfung beschlossen. Navi vom Beifahrer anschalten lassen u. lies mir die GPS Werte nennen.
Ergebnis: 200 Tacho GPS 183 Tacho geht 9,3% vor.
..................220 Tacho GPS 202 Tacho eilt 8,9% vor.
..................223 Tacho echte 205
.......................................................210 WERKSANGABE
Fatales Ergebnis (.................195er Bereifung/Winterber.............)
Beste Antwort im Thema
@TE
Darfst ja mit mit Deiner H-Bereifung eh nicht schnell als 210 km/h. Ergo passt doch alles, hehe!!! 😛
PS.: Warum tuckerst Du bei einer "freien AB" auf der linken Spur rum - nocht nie was vom Rechtsfahrgebot gehört ? 😉
66 Antworten
Hast du den Luftdruck überprüft?
Mal ehrlich, es gibt wohl schlimmeres im Leben.
Die Tachoabweichung ist mit den 195/55 R16 Reifen deutlich größer als mit 205er Bereifung, da der Abrollumfang differiert. Anscheinend wird tatsächlich nach Tacho 223 abgeregelt, weshalb er eben mit Winterbereifung früher in die "Wand" fährt und das sind dann mit GPS "nur" 205km/h.
Seitdem ich das bei meinem festgestellt habe, sehe ich keinen Sinn mehr im Leben...
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
[...]
Die Tachoabweichung ist mit den 195/55 R16 Reifen deutlich größer als mit 205er Bereifung, da der Abrollumfang differiert. Anscheinend wird tatsächlich nach Tacho 223 abgeregelt, weshalb er eben mit Winterbereifung früher in die "Wand" fährt und das sind dann mit GPS "nur" 205km/h.
Klingt logisch - deswegen habe ich auch die 205er WR😛
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
Mal ehrlich, es gibt wohl schlimmeres im Leben.Die Tachoabweichung ist mit den 195/55 R16 Reifen deutlich größer als mit 205er Bereifung, da der Abrollumfang differiert. Anscheinend wird tatsächlich nach Tacho 223 abgeregelt, weshalb er eben mit Winterbereifung früher in die "Wand" fährt und das sind dann mit GPS "nur" 205km/h.
Seitdem ich das bei meinem festgestellt habe, sehe ich keinen Sinn mehr im Leben...
seit welchem jahr wird vor 250 abgeregelt? ist mir neu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
seit welchem jahr wird vor 250 abgeregelt? ist mir neu
Ich glaube, dass man diese Frage nicht pauschal beantworten kann.
Das hängt oft davon ab, wie das Marketing bestimmte Modelle positionieren möchte. In Abhängigkeit vom Getriebe kann es sein, dass verschiedene Motoren trotz fast gleicher Leistung nahezu dieselbe Vmax erzielen. Dann kann man den schwächeren Motor um ein paar km/h einbremsen. Das sieht dann im Prospekt besser aus.
In meinem Fall beim E46 330d Bj. 2000 war der höchste (5.) Gang so kurz übersetzt, dass bei 210 km/h 4.000 U/min (= max. Leistung) anlagen. Bei 227 km/h waren es dann ca. 4.300 U/min. Da ging es dann gegen eine Wand. Im 4. gings bis 4.500 U/min im 5. hat BMW nur 4.300 U/min aus Gründen der Vollgasfestigkeit zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Ich glaube, dass man diese Frage nicht pauschal beantworten kann.Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
seit welchem jahr wird vor 250 abgeregelt? ist mir neuDas hängt oft davon ab, wie das Marketing bestimmte Modelle positionieren möchte. In Abhängigkeit vom Getriebe kann es sein, dass verschiedene Motoren trotz fast gleicher Leistung nahezu dieselbe Vmax erzielen. Dann kann man den schwächeren Motor um ein paar km/h einbremsen. Das sieht dann im Prospekt besser aus.
In meinem Fall beim E46 330d Bj. 2000 war der höchste (5.) Gang so kurz übersetzt, dass bei 210 km/h 4.000 U/min (= max. Leistung) anlagen. Bei 227 km/h waren es dann ca. 4.300 U/min. Da ging es dann gegen eine Wand. Im 4. gings bis 4.500 U/min im 5. hat BMW nur 4.300 U/min aus Gründen der Vollgasfestigkeit zugelassen.
beutend mehr sinn würde es doch machen, vor der modellpalette die motorisierungen gut voneinander zu trennen.
und wenn sie zu dicht bei einander sind, wird halt eine motorisierung eingestellt.
ich für meinen teil gehe auch eher davon aus, als von deiner vermutung.
gutes bsp. hierfür ist der a3 3.2l und der nachgerückte s3
der a3 3.2l wurde vom markt genommen. mit einer der gründe, die kleine differenz zu den fahrleistungen zum s3. da dachten offensichtlich die meisten kunden:"wenn ich mir schon nen a3 3.2l leisten kann, wirds auch für das topmodell (s3) reichen."
Ich finde bei der VAG Gruppe ist das ein typisches Problem. Die bauen soviele verschiedene Motoren und machen sich keine Gedanken in welches Modell, man welchen Motor am besten reinstecken sollte. Wobei das jetzt eine sehr subjektive, off topic Aussage ist. Vielleicht kommts mir auch nur so vor.
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
seit welchem jahr wird vor 250 abgeregelt? ist mir neuZitat:
Original geschrieben von thehoern
Mal ehrlich, es gibt wohl schlimmeres im Leben.Die Tachoabweichung ist mit den 195/55 R16 Reifen deutlich größer als mit 205er Bereifung, da der Abrollumfang differiert. Anscheinend wird tatsächlich nach Tacho 223 abgeregelt, weshalb er eben mit Winterbereifung früher in die "Wand" fährt und das sind dann mit GPS "nur" 205km/h.
Seitdem ich das bei meinem festgestellt habe, sehe ich keinen Sinn mehr im Leben...
118d Fahrer wissen, dass er bei 210 abgeregelt wird, ist also extra eine neue Information für dich.
Der Grund ist folgender: Der 118d ist ein viel gekauftes Geschäftsfahrzeug für Flottenkunden. Ein wichtiges Kriterium für die Anschaffung von Flottenfahrzeugen sind die Betriebskosten. Da durch die Abregelung für den 118d nur Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "H" vorzusehen sind, sinken die Betriebskosten um einige Euros. Grund für die Abregelung bei 210km/h.
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
118d Fahrer wissen, dass er bei 210 abgeregelt wird, ist also extra eine neue Information für dich.Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
seit welchem jahr wird vor 250 abgeregelt? ist mir neu
Der Grund ist folgender: Der 118d ist ein viel gekauftes Geschäftsfahrzeug für Flottenkunden. Ein wichtiges Kriterium für die Anschaffung von Flottenfahrzeugen sind die Betriebskosten. Da durch die Abregelung für den 118d nur Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "H" vorzusehen sind, sinken die Betriebskosten um einige Euros. Grund für die Abregelung bei 210km/h.
Das ist garantiert nicht der Grund.
Stimmt ja alles soweit, nur
schweift das jetzt v. Thema ab.
Wenn er Tacho 223 geht, das aber bei über 8% Toleranz nur 204 sind, so hat das nichts mit der Abregelung zu tun.
Zitat:
für Flottenkunden. Ein wichtiges Kriterium für die Anschaffung von Flottenfahrzeugen sind die Betriebskosten. Da durch die Abregelung für den 118d nur Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "H" vorzusehen sind, sinken die Betriebskosten um einige Euros. Grund für die Abregelung bei 210km/h.
Was ist denn das für ein "Scheiß".
Das sehe ich als kollektive Bestrafung einer Mehrheit an, nur weil eine Minderheit 195 er fährt.
Wenn das so ist Aufruf zur DEMO vor der BMW AG München, Petuelring, am Vierzylinder🙂
Begründung/Erklärung: Ich habe in meiner EG- Übereinstimmungserklärung ganz klar die V eingetragen ab 205, ab 18 Zoll sogar W. Wir alle wissen hier, das kaum jemand hier im Motor Talk nur die 195er Sommer fährt.
Jetzt sollen wir alle bestraft werden, nur weil ein paar großkopferte Grosskunden, die alles in den Arsch 🙂 geschoben bekommen exorbitante Nachlässe, Rahmenabkommen, Hol und Bring Service, Sonderkonditionen bei Inspektionen, ein paar 118er mit Serienbereifung laufen haben.
Der kleine Mann ist immer der Arsch.
Thema der Demo, wäre wenn das wirklich der Grund ist:
Aufhebung der Abregelung, da wir der AG die teuren werkseitigen Alu´s mit Breitreifen, bezahlt haben.
Selbst wenn er bei 210 nicht abgeriegelt wird, dann würde er vielleicht 213 fahren...
Das sind 143PS. Wenn du es so auf Topspeed abgesehen hast, dann kauf dir einen 135i und hau einen Chip rein, der sollte dann auch 280++ fahren, dann wirst du auch nicht von einem SLK oder A6 abgezogen... 😉
Mir reichen 332 GPS! 😛
Gute Antwort.Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
@TEDarfst ja mit mit Deiner H-Bereifung eh nicht schnell als 210 km/h. Ergo passt doch alles, hehe!!! 😛
PS.: Warum tuckerst Du bei einer "freien AB" auf der linken Spur rum - nocht nie was vom Rechtsfahrgebot gehört ? 😉
Und woher er sein "ungeschriebenes Gesetz" her hat, weiß ich auch nicht.
Die Tachoanzeige ist auch ok.
Und: Auch die Navianzeige funzt
nichtauf den km/h-Wert genau.
Wenn man eine genaue GPS anzeige haben will, dann sollte man sich ein System von Racelogic kaufen. Die messen mit 10Hz und sind somit deutlich genauer als die Portablen Navis.
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Wenn man eine genaue GPS anzeige haben will, dann sollte man sich ein System von Racelogic kaufen. Die messen mit 10Hz und sind somit deutlich genauer als die Portablen Navis.
Genau; und hier liegt das Problem.
Deshalb bringt es nichts, wenn man die km-genaue Geschwindigkeit mit seinem Navi zu ermitteln glaubt.
Man belügt sich nur selbst!