Tacho Toleranz + Endgeschw.
Wurde zwar schon etliche Male hier durchgekaut. Meine Werte, meine Erfahrungen:
Gestern Nacht, war alles frei, voll aufgedreht, spontan 223 Km/h. (ohne diese"berühmte Wand"😉.
Dann auf 210 runter und von einem SLK von der dritten Spur weg "lichtgehupt" worden. Diesen und einen A6 vorbei ziehen lassen und gewundert. Denn normalerweise (ungeschriebenes Gesetz) wird man über 200 Km/h nicht mehr verscheucht.
Nun gut, Prüfung beschlossen. Navi vom Beifahrer anschalten lassen u. lies mir die GPS Werte nennen.
Ergebnis: 200 Tacho GPS 183 Tacho geht 9,3% vor.
..................220 Tacho GPS 202 Tacho eilt 8,9% vor.
..................223 Tacho echte 205
.......................................................210 WERKSANGABE
Fatales Ergebnis (.................195er Bereifung/Winterber.............)
Beste Antwort im Thema
@TE
Darfst ja mit mit Deiner H-Bereifung eh nicht schnell als 210 km/h. Ergo passt doch alles, hehe!!! 😛
PS.: Warum tuckerst Du bei einer "freien AB" auf der linken Spur rum - nocht nie was vom Rechtsfahrgebot gehört ? 😉
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber welche Beschleunigung hast Du denn bei Deinem 120D wenn der Tacho 250 zeigt?Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
ich bin der Meinung, daß abgeregelt wird. Die Beschleunigung endet so abrupt, und die Geschwindigkeit ist ja auf gerader Strecke wie auch bergrunter gleich.
Bei mir ist es so, dass ich 240 relativ einfach erreiche und dann schon ziemlich lange auf dem Gas bleiben muss, damit der Tacho sich auf die 250 zubewegt. Von einer Beschleunigung könnte ich da nicht gerade reden. Wenn Du bergab getestet hast, ist es vielleicht was anderes - allerdings habe ich hier im Rhein-Main-Gebiet probleme überhaupt mal Bedingungen vorzufinden, wo man so schnell fahren kann, an eine geeignete Bergabstrecke ist gar nicht zu denken... 😉
Wie gesagt, auch die getunten vFL 120d, die mit 200PS unterwegs sind, kommen nicht über die Tacho 238km/h hinweg bzw. die Drehzahl steigt dort nicht mehr weiter. Das ist dann schon ein sehr deutliches Zeichen dafür, dass bei Tachoanschlag abgeriegelt wird. Denn sonst müsste der mit seinen 40PS mehr als Serie ja schon ein paar km/h schneller gehen!
Ein Fahrer eines solchen 200PS 20d möchte sich daher nun den Tacho aus dem 23d verbauen, da dieser bis 260 geht und damit die Sperre bei Tachoanschlag rausgenommen werden soll. Allerdings kostet das einen Haufen Kohle ...
Auf den Momentanverbrauch habe ich bei Tacho 238km/h noch nie geachtet, komme zu selten dort an! Ist mir bisher nur drei mal gelungen und das war immer mitten in der Nacht.
Hallo,
das hat mit Tachoanschlag nichts zu tun, bei 252 ist mein Tacho nicht am "Anschlag", beim VFL die erreichbaren 240 auch nicht. Hier wird nur über das Geschwindigkeitssignal was errechnet, mit einem Sollwert verglichen und dann an die Motorsteuerung das Kommando "Treibstoff drosseln" gegeben.
Gruß
Rainer
Also bringt ein neuer Tacho nichts und ein bewanderter Tuner müsste das eigentlich elektronisch herausnehmen können? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Nolight
Wie gesagt, auch die getunten vFL 120d, die mit 200PS unterwegs sind, kommen nicht über die Tacho 238km/h hinweg bzw. die Drehzahl steigt dort nicht mehr weiter. Das ist dann schon ein sehr deutliches Zeichen dafür, dass bei Tachoanschlag abgeriegelt wird. Denn sonst müsste der mit seinen 40PS mehr als Serie ja schon ein paar km/h schneller gehen!
Verstehe den Sinn nicht - mein FL 120D Coupé kommt an die 250er Marke und ist nicht getunt.
Zitat:
Ein Fahrer eines solchen 200PS 20d möchte sich daher nun den Tacho aus dem 23d verbauen, da dieser bis 260 geht und damit die Sperre bei Tachoanschlag rausgenommen werden soll. Allerdings kostet das einen Haufen Kohle ...
Mein serienmäßiger Tacho geht ebenfalls bis 260. Aber Du glaubst doch nicht, dass ein Hersteller den Motor abregelt, weil der Tacho nicht mehr weiter kann!?
Ähnliche Themen
Naja, der Sinn ist einfach der: Wenn ein vFL 120d mit 163PS bei Tacho 238km/h bzw. realen 224km/h hängen bleibt, müsste ein vFL 120d mit 200PS doch eigentlich schneller gehen, ich meine das sind 40PS, da müssten ja schon ein paar km/h springen. Tun sie aber nicht! Da muss ja beinahe eine Abriegelung vorliegen.
Demnach was roadrunner1802 sagte, liegt das dann eben nicht am Tachoanschlag, sondern an irgendeinem errechneten Wert bei dem die Spritzufuhr dann unterbrochen wird und es nicht mehr weiter geht.
Dass dein FL 20d an den 250 kratzt, macht ja auch Sinn. Wenn der vFL mit 163PS und 220 nach Schein an der 240 kratzt, kann der FL mit 177PS und 227 nach Schein ja durchaus an die 250 kommen nach Tacho!
Ist aber glaube ich alles etwas OT.
Zitat:
Original geschrieben von Nolight
Also bringt ein neuer Tacho nichts und ein bewanderter Tuner müsste das eigentlich elektronisch herausnehmen können? 😕
Hallo,
ja, genau so müßte es sein.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Nolight
Naja, der Sinn ist einfach der: Wenn ein vFL 120d mit 163PS bei Tacho 238km/h bzw. realen 224km/h hängen bleibt, müsste ein vFL 120d mit 200PS doch eigentlich schneller gehen, ich meine das sind 40PS, da müssten ja schon ein paar km/h springen. Tun sie aber nicht! Da muss ja beinahe eine Abriegelung vorliegen.
Ok, hab's verstanden. 😉 Wobei ich aber sagen würde, dass die Tuningmaßnahme äußerst fragwürdig ist, wenn bei dieser eine ev. vorhandene Abregelung nicht entfernt wurde...