Tacho
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hätte folgende Frage:
Fahre einen BMW 316i (Bj.10/2003 Schwarz) und seit den letzten zwei Fahrten (Kurzfahrten innerhalb der Stadt) leuchtet bei mir ab und an die gelbe Leuchte (siehe Foto unten). Mal ist es weg für ne Minute, dann wieder da, abwechselnd... damit ist wohl Kühlmittel gemeint. Was muss konkret gemacht werden?
Kenne mich nicht so mit Reparaturen usw aus...
Beste Antwort im Thema
Kühlwasserstand kontrollieren und ggf. (sprich sehr wahrscheinlich!) nachfüllen?
Googlen?
Handbuch lesen?
Kurz bei ner Werkstatt anhalten?
An der Tankstelle fragen?
Oder einfach mal die Klappe vorne aufmachen und reingucken?
15 Antworten
Kühlwasserstand kontrollieren und ggf. (sprich sehr wahrscheinlich!) nachfüllen?
Googlen?
Handbuch lesen?
Kurz bei ner Werkstatt anhalten?
An der Tankstelle fragen?
Oder einfach mal die Klappe vorne aufmachen und reingucken?
Mit nachfüllen hatte ich auch schon gedacht, im Gepäckraum ist auch wohl eins, kann man einfach reinfüllen? Muss man bestimmte Dinge vorher beachten?
Ja Kühlmittel nachschauen, ggf mit Kühlmittel der gleichen Farbe Mischung 50:50 mit Wasser auffüllen.
Achtung! wenn der Motor heiß ist nicht den Deckel öffnen - erst abhkühlen lassen - sonst Verbrühungsgefahr
Für deine eigenen erfolgreiche Zukunft als selbstbestimmter Autofahrer:
Geh ans Handschuhfach und lies die entsprechende Stellen nach.
Kühlmittel an deiner Stelle lieber nicht kaufen/mischen/nachfüllen, sondern allenfalls Wasser nachfüllen.
Denn ob Du G48/G12++ oder Universalkram im Kühlkreislauf hast wirst Du nicht rausfinden.
Ähnliche Themen
Wie erkenne ich denn den "Stand", also wie viel da rein muss usw?
Muss dieser Zustand behoben werden oder kann man damit noch etwas warten bzw. fahren (nur innerhalb Stadt)?
Welche Farbe wäre gut und geht auch normales Leitungswasser (haben hier weichen Härtegrad/ sehr sauber) oder sollte das schon destilliertes H2O sein?
Zitat:
@Kazot schrieb am 05. Juni 2018 um 17:16:51 Uhr:
Mit nachfüllen hatte ich auch schon gedacht, im Gepäckraum ist auch wohl eins, kann man einfach reinfüllen? Muss man bestimmte Dinge vorher beachten?
Fragst du gerade ob du Kühlflüssigkeit auch im Kofferraum nachfüllen kennst?
NEIN !!!
Vorne den Deckel vom Ausgleichsbehälter abnehmen und dort auffüllen. Entlüften nach Anleitung.
Nicht in die Vorratsbehälter der Scheibenreinigungsanlage einfüllen.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:50:52 Uhr:
Zitat:
@Kazot schrieb am 05. Juni 2018 um 17:16:51 Uhr:
Mit nachfüllen hatte ich auch schon gedacht, im Gepäckraum ist auch wohl eins, kann man einfach reinfüllen? Muss man bestimmte Dinge vorher beachten?Fragst du gerade ob du Kühlflüssigkeit auch im Kofferraum nachfüllen kennst?
NEIN !!!
Vorne den Deckel vom Ausgleichsbehälter abnehmen und dort auffüllen. Entlüften nach Anleitung.
Nicht in die Vorratsbehälter der Scheibenreinigungsanlage einfüllen.
Nein nein, meinte hinten im Gepäckraum ist eine Flasche mit Kühlflüssigkeit, ob ich das dann vorne einfach einfüllen kann?
Die Kühlmitteltemperatur-Anzeige zeigt genau die Mitte an, dürfte soweit okay sein? Aber warum flackert diese gelbe Tacho-Anzeige ab und an?
Zur Info: Wartung und Reperatur ist eher das Gebiet von meinem Vater, nur ist der aktuell verreist, sodass ich alleine mit dem Problem konfrontiert bin... :-/
die Frage ist ja.... was is in der Flasche.... was im Kühler.... vllt. gibbts jem. der das weiss?
Falls zufällig die Farben identisch sind.... passt es vermutlich.... i-wer wird die Flasche da ja platziert haben
das Lämpchen geht mal an, mal aus... wenn bissle fehlt.... falls Sensor ok is.
Das würd ich erstmal.... abstellen
Was zur h.....???
Wie kann man 50:50 abschätzen?????
Stell 2 Gläser nebeneinander und schütte in das eine kühlflüssigkeit und in das andere die gleiche Menge Wasser. Das Ganze mchste 50mal dann haste 50glas kühlflüssigkeit und 50 glas wasser.....
Fahr besser kurz in ner werkstatt vorbei...
Wenn die Farbe zu der vorhanden im Kühlkreislauf passt dann mit Wasser 1:1 mischen und das gemischte Zeugs auffüllen bis der Peilstab den Stand auf dem Piktogramm erreicht hat .
Entlüften nach Anleitung.
Die Lampe wird an und aussehen weil der derzeitige Stand der Kühlflüssigkeit ziemlich genau um den Pegel schwankt wo die Warnleuchte aktiviert wird.
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 05. Juni 2018 um 18:7:38 Uhr:
. Das Ganze mchste 50mal dann haste 50glas kühlflüssigkeit und 50 glas wasser..
Und wenn er keine 100 Gläser hat ?
Oder zuwenig Kühlflüssigkeit für 50 Gläser? 🙂 🙂 😉
Dann wird das auto wohl leider verschrottet werden müssen... Ich sehe keine andere mögkichkeit. Wenn da 50:50 steht dann muss das auch genauso gemacht werden! 😉