Tacho reicht nicht
Hallo,
hab eine Frage: fahre einen Ford Mondeo B5Y Bj. 2002 2,0 tdci. Hab auf 6 gang Getriebe umgerüstet, 220Km/h bei 3500U/min. Das problem, teoretisch muss dass Ding 300Km/h schaffen mein Tacho geht aber nur bis 240. Gibt es möglichkeiten einen anderen Geschwindigkeitsmesser einzubauen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Es ist ein altbekanntes Ford-Problem, dass der Tacho nicht ausreicht. Schon bei meinem Ford Granada habe ich statt eines Tachos einen Machmeter (aus einem Kampfjet) eingebaut.
Bei meinem jetzigen Mondeo reicht ein Machmeter nicht mehr aus. Statt dessen habe ich einen Kalender mit Tag, Monat, Jahreszahl eingebaut. Letzten Freitag war ich so schnell unterwegs und habe nicht auf die Anzeigen geachtet, und als ich auf der Arbeit war, fragten mich meine Kollegen: "Was machst Du denn hier? Du bist ja schon seit drei Jahren in Rente." Man, habe ich gestaunt über die Geschwindigkeit meines Mondis.
Gruß
Euer Mausgoldi
42 Antworten
Wird dein Motor sicher nicht lange mit machen!
Auch so glaube ich es nicht. Andere Fahrzeuge mit besseren cw-Werten brauchen mehr Leistung um 260-300 km/h zu schaffen! Physik kann man nicht überlisten.
MfG
Ich will doch kein Streit, sondern nur ein Tacho mit 300Km/h,
und wenn 2 Navis die Geschwindigkeit bestätigen(Tomtom und Becker) ist das halt so!
den anschlag der tachonadel unten rechts kappen und die skala mitn kulli erweitern?! maßstab ist ja sicher übernehmbar vom restlichen tacho...!
wäre mal so meine idee xD
ist nur die frage ob der tacho bei anschlag stehn bleibt wegen dem anschlag oder ob es bis dahin nur die zahnräder es zulassen...
Welche Zahnräder? Das Teil könnte theoretisch rotieren!
MfG
Ähnliche Themen
Das Kreuz am Rückspiegel wirst Du sicher auch brauchen. 😉
hehe alles klar!
wusst nich wie es im tacho aussieht.^^
dann könnte es ja klappen wenn er den anschlag versetzt 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von langfing
Chip 124KW 415 Nm
+großer Ladelüftkühler
Kein größerer Turbo? War die Kiste schon am Prüfstand?
den großen Turbo baue ich im Frühling ein, dann geht es erstmal wider Softwareanpassung, danach Leistunsprüfstand
Sorry aber deine 260 gehen sich einfach nicht aus.
Weder physikalisch noch rein rechnerisch.
Ich habe erst einmal einen Mondeo gesehen der lt. Tacho 250km/h geschaft hat und das war ein gechipter 2.2 TDCI (ca. 185PS) und das war leicht bergab!!!!
Ein gechipter 2.0TDCi erreicht seine max. Leistung bei höchsten 3800U/min. Danach fällt die Leistung stark ab. Das ist auch so gewollt, denn sonst wurde dir aufgrund der thermischen Belastung der Zylinderkopf vom Block fliegen.
Übrigens die V-max aus deinem Anhang läuft meiner auch locker und das ohne Chip und als Turnier.
Bei 230km/h am Tacho dreht meiner genau 3800U/min
Hier noch ein Bildchen
Zitat:
Original geschrieben von Flecks
Ein gechipter 2.0TDCi erreicht seine max. Leistung bei höchsten 3800U/min. Danach fällt die Leistung stark ab. Das ist auch so gewollt, denn sonst wurde dir aufgrund der thermischen Belastung der Zylinderkopf vom Block fliegen.
Naja, aber bis dahin hat man viel Spaß auf der Autobahn...
@langfing: ADAC-Karte nicht vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von Flecks
Übrigens die V-max aus deinem Anhang läuft meiner auch locker und das ohne Chip und als Turnier.
Bei 230km/h am Tacho dreht meiner genau 3800U/min
Was gerade mal 216km/h bedeutet,bei 3500 sind es 199km/h.Was bei der langen Übersetzung bei leichtem Gefälle durchaus problemlos möglich sein sollte.Beim Kombi etwas mühsamer und bei den anderen Varianten etwas leichter.
Ein serienmässiger TDCI von 02 hat seine Maximalleistung bei 3800 Umdrehungen und viel Luft dürfte da nicht nach oben bestehen.
Aber wie auch immer,schätze mal das bei rund 4000 Umdrehungen die Drehfreude konstruktionsbedingt ein Ende haben wird da die Injektoren einfach nicht mehr genügend Sprit mehr liefern können um höher zu drehen.Irgenwann reicht die Zeit nicht mehr um den Sprit in Leistung zu verwandeln und dann kann man Leistung haben wie man will,die Kiste wird nicht mehr schneller.
Ich frage mich allerdings ob die bei Ford unfähig sind weil sie bei schlappen 155PS schon 2,2L Hubraum benötigen,was noch anderst zum 2,0L ist ist dann auch noch die Frage.
Wenn doch einfache Tuner einfach so nebenbei viel mehr Leistung aus den Motoren kitzeln.
also mein 2,5er v6 bekomme ich auf tachoanschlag 240 .
der hat 170ps nen offenen k&n ne komplette edelstahlanlage gruppe A von bastuck ,und ist 40mm tiefer .
aber bei 240 war dann der ofen echt aus .
Ihr stellt euch an... 😁
Meiner schafft im freien Fall locker 240 km/h (sogar rück- und seitwärts und mit Anhänger! 😰 ) und selbst dann, wenn ich meine mächtigen 110 PS noch nicht mal angelassen hab.
Und ihr eiert auf der Bahn rum und fuchtelt bei > 200 km/h an der Digicam/Handy rum... 🙄
Gehts noch?