Tacho reicht nicht

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
hab eine Frage: fahre einen Ford Mondeo B5Y Bj. 2002 2,0 tdci. Hab auf 6 gang Getriebe umgerüstet, 220Km/h bei 3500U/min. Das problem, teoretisch muss dass Ding 300Km/h schaffen mein Tacho geht aber nur bis 240. Gibt es möglichkeiten einen anderen Geschwindigkeitsmesser einzubauen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

Es ist ein altbekanntes Ford-Problem, dass der Tacho nicht ausreicht. Schon bei meinem Ford Granada habe ich statt eines Tachos einen Machmeter (aus einem Kampfjet) eingebaut.

Bei meinem jetzigen Mondeo reicht ein Machmeter nicht mehr aus. Statt dessen habe ich einen Kalender mit Tag, Monat, Jahreszahl eingebaut. Letzten Freitag war ich so schnell unterwegs und habe nicht auf die Anzeigen geachtet, und als ich auf der Arbeit war, fragten mich meine Kollegen: "Was machst Du denn hier? Du bist ja schon seit drei Jahren in Rente." Man, habe ich gestaunt über die Geschwindigkeit meines Mondis.

Gruß
Euer Mausgoldi

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Wann muss das Ding 300km/h schaffen - im freien Fall????

😁😁😁

herlich. tachoanschlag schaff ich mitn 45er ps bergab auch. aber dein mondeo war ja nur bei 230 laut video?! ach mal so nebenbei vw schaft das mit 101 ps locker *grins* aber mal ehrlich was bringt euch das mit den mondeo 500 zu fahren und nach 5 km is der tank wieder leer? müßt ihr ein geld besitzen, mit 130 fährt man sparsamm und kommt sicher an 😁

Zitat:

aber mal ehrlich was bringt euch das mit den mondeo 500 zu fahren und nach 5 km is der tank wieder leer? müßt ihr ein geld besitzen,

Richtig! Wenn man Geld hat kauft man sich nen Porsche oder ähnliches, da schafft man 300 Sachen auch ohne gleich den Motor zu verblasen!

Vorschlag:
Wir beenden "Grimms Märchenstunde"
und einer der Mods sollte den Fred hier
schliessen.

Gruß,
agent-orange

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Ihr stellt euch an... 😁

Meiner schafft im freien Fall locker 240 km/h (sogar rück- und seitwärts und mit Anhänger! 😰 ) und selbst dann, wenn ich meine mächtigen 110 PS noch nicht mal angelassen hab.

Und ihr eiert auf der Bahn rum und fuchtelt bei > 200 km/h an der Digicam/Handy rum... 🙄

Gehts noch?

So so freier Fall und 240 km/h?

Ähm in Physik nicht aufgepasst?

Egal wie schwer oder wie groß, im freien Fall ( zumindest auf der Erde) ist bei 210 km/h vorbei. Als Tip Wikipedia.

260 Km/h im Mondeo?? Mal ehrlich wer soll das den glauben?
Auch mit einer anderen Übersetzung und Turbo und und und ist das wohl kaum zu machen. Wie hier schon einige sagten die "Physik" ist
nicht zu überlisten.

Bsp.
Ich hatte selber einen Sierra Cosworth, großer Turbo, Ventile aus Keramik, geschmiedete Kolben, und und und.
Hat auf dem Leistungsprüfstand satte 350 PS gehabt.
Auf dem Prüfstand (ohne Windwiderstand) 279 Km/h

Und jetzt kommt einer daher der uns erzählen will sein Mondi 2.0 TDCI macht 260 bis 300 Km/h ??
Auf welchen Planeten? Und wie lang soll die Strecke sein?

Sag doch einfach das du einen auf dicke Hose machen möchtest und darum einen Tacho bis 300 möchtest.
Als Tip schau mal bei Wolf Tuning.

Ach so noch ein Beispiel:
Focus RS 2,5 Turbo 305 PS auch dieses Monster macht bei 263 die Klappen dicht, nicht aufgrund einer Sperre sondern weil nicht mehr drin ist.

Ein Freund von mir, fährt einen M3 E46 Serie 346 PS, der hat nochmal einen M3 (vom Preis her) reingesteckt.
Die Kiste macht jetzt auf der Straße 280 und auf dem Prüfstand 305 Km/h.
Und jetzt soll ein Mondeo mit Feld und Wiesen Tuning über 260 machen?

Lol

Zitat:

Original geschrieben von Lexion 1977


So so freier Fall und 240 km/h?
Ähm in Physik nicht aufgepasst?
Egal wie schwer oder wie groß, im freien Fall ( zumindest auf der Erde) ist bei 210 km/h vorbei. Als Tip Wikipedia.

Das ist aber ebenfalls totaler Quatsch! Im Schuss würde ich locker >380km/h im freien Fall schaffen! (Man sollte nur irgendwann die Leine ziehen!) Mit allen vieren von mir und quer zur Fallrichtung, sind es unter 200 km/h.

Wo hast du bitte 210 km/h her?

Wenn deine Theorie stimmen würde, bräuchten wir vor großen Flugkörpern, die aus dem All kommen, keine Angst haben! Mit 210 km/h richten selbst 100 km große "Steinchen" keinen globalen Schaden an.

Die Fallgeschwingigkeit ist abhängig vom Verhältnis vom Gewicht zur direken Reibungsfläche und dem Luftwiderstand!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von Lexion 1977


So so freier Fall und 240 km/h?
Ähm in Physik nicht aufgepasst?
Egal wie schwer oder wie groß, im freien Fall ( zumindest auf der Erde) ist bei 210 km/h vorbei. Als Tip Wikipedia.
Das ist aber ebenfalls totaler Quatsch! Im Schuss würde ich locker >380km/h im freien Fall schaffen! (Man sollte nur irgendwann die Leine ziehen!) Mit allen vieren von mir und quer zur Fallrichtung, sind es unter 200 km/h.

Wo hast du bitte 210 km/h her?

Wenn deine Theorie stimmen würde, bräuchten wir vor großen Flugkörpern, die aus dem All kommen, keine Angst haben! Mit 210 km/h richten selbst 100 km große "Steinchen" keinen globalen Schaden an.

Die Fallgeschwingigkeit ist abhängig vom Verhältnis vom Gewicht zur direken Reibungsfläche und dem Luftwiderstand!

MfG

Auf der Erdoberfläche schwankt der Betrag der Fallbeschleunigung wegen der Erdabplattung und der Erdrotation in Meereshöhe zwischen ca. 9,78 m/s² (Äquator) und 9,83 m/s² (Pole). Zusätzlich ist sie von der Höhe über Normal-Null abhängig (siehe auch Ortsfaktor). Die „Normal-Fallbeschleunigung“ legt DIN 1305 als g = 9,80665 m/s² fest. Der Wert für die Erdschwerebeschleunigung wird allgemein mit g = 9,81 m/s² angegeben.

* Beim freien Fall in Erdnähe würde die Geschwindigkeit v eines fallenden Körpers - bei Vernachlässigung des Luftwiderstandes - um 9,81 m/s pro Sekunde steigen. Dann wäre der freie Fall eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Ein Fallschirmspringer, der sich aus einem stationären Ballon fallen lässt, wird zunächst immer schneller, seine Geschwindigkeit nimmt stetig zu. Seine Beschleunigung entspricht dabei der Erdschwerebeschleunigung und ist größer als die eines Autos: Nach einer Sekunde hat er theoretisch eine Geschwindigkeit von v = 9,81 m/s (ca. 35 km/h), nach zwei Sekunden 19,62 m/s (ca. 71 km/h), nach drei Sekunden 29,43 m/s (ca. 106 km/h). In einem echten freien Fall, d.h. im Vakuum, würde die Geschwindigkeit linear weiter entsprechend ansteigen.
* Tatsächlich wirkt auf den Fallschirmspringer jedoch auch der Luftwiderstand, welcher quadratisch mit der Geschwindigkeit zunimmt. Die resultierende Beschleunigung entspricht daher nur am Anfang der Erdschwerebeschleunigung, nachher nimmt sie ab, bis nach ca. 7 Sekunden die Beschleunigung Null wird - der Fallschirmspringer fällt nun mit der Fallgrenzgeschwindigkeit des menschlichen Körpers von ca. 55 m/s (ca. 198 km/h). Diese Geschwindigkeit ist allerdings nicht die maximale Geschwindigkeit, sondern diejenige, die bei Einnahme der stabilen quer zum Fall ausgerichteten Lage mit gespreizten Armen und Beinen erreicht wird. In einer geraden, senkrechten Haltung mit dem Kopf voran ist der Luftwiderstand deutlich geringer und es werden Geschwindigkeiten knapp über 500 km/h erreicht.

Wie du siehst haben wir beide recht, ein Fallschirmspringer könnte schneller als 198 km/h fallen. Auch wenn ich, in meinem Segelflugzeug andrücke komme ich auf über 200 Km/h.

Aber ein Körper im freien Fall würde eine Geschwindigkeit von etwa 200 Km/h einnehmen, dies kannst du im Text oben nachlesen.

Zu den Steinchen aus dem Weltall, nun diese haben schon eine sehr hohe Geschwindigkeit die Sie aus dem "Fall" im Luftleeren Raum mitbringen. Vom eintritt in die Atmosphäre bis zum aufschlag können sie nicht mehr auf die Geschwindigkeit abbremsen.

Also nochmal zusammengefasst. Der freie Fall auf der Erde wie er in der Physik definiert wird liegt bei +- 200 Km/h.

Hallo Leute,

Es ist ein altbekanntes Ford-Problem, dass der Tacho nicht ausreicht. Schon bei meinem Ford Granada habe ich statt eines Tachos einen Machmeter (aus einem Kampfjet) eingebaut.

Bei meinem jetzigen Mondeo reicht ein Machmeter nicht mehr aus. Statt dessen habe ich einen Kalender mit Tag, Monat, Jahreszahl eingebaut. Letzten Freitag war ich so schnell unterwegs und habe nicht auf die Anzeigen geachtet, und als ich auf der Arbeit war, fragten mich meine Kollegen: "Was machst Du denn hier? Du bist ja schon seit drei Jahren in Rente." Man, habe ich gestaunt über die Geschwindigkeit meines Mondis.

Gruß
Euer Mausgoldi

Ich glaube jetzt sollte hier wirklich mal zu gemacht werden,wer weiss was sonst noch kommt....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Big-Foot77


Ich glaube jetzt sollte hier wirklich mal zu gemacht werden,wer weiss was sonst noch kommt....🙄

... bestimmt eine Truppe mit weißen Westen, die eine Zwangsjacke dabei haben,,,

Zitat:

Original geschrieben von Mausgoldi


.... und als ich auf der Arbeit war, fragten mich meine Kollegen: "Was machst Du denn hier? Du bist ja schon seit drei Jahren in Rente." Man, habe ich gestaunt über die Geschwindigkeit meines Mondis.

Wenn ich plötzlich 3 Jahre in die Arbeit brauchen würde, dann würde ich über die Geschwindigkeit meines Autos auch staunen 😰, und dann reklamieren was das Zeug hält.

Mit so einer lahmen Karre wärst Du ja ein Verkehrshindernis 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lexion 1977


Also nochmal zusammengefasst. Der freie Fall auf der Erde wie er in der Physik definiert wird liegt bei +- 200 Km/h.

Immer noch Quark, bitte obigen Text richtig lesen:

Zitat:

Diese Geschwindigkeit ist allerdings nicht die maximale Geschwindigkeit, sondern diejenige, die bei Einnahme der stabilen quer zum Fall ausgerichteten Lage mit gespreizten Armen und Beinen erreicht wird

Der Fallschirmspringer versucht natürlich diese Fluglage aktiv einzunehmen um möglichst langsam zu fallen, ebenso wie ein Skiflieger versucht durch entsprechende Körperhaltung möglichst weit zu segeln. Nur ist dies keine stabile Fluglage, diese muss aktiv korrigiert werden. In der Physik gilt eher der Weg des geringsten Widerstands, d.h. ohne Korrektur würde sich die Flugbahn eher so stabilisieren:

Zitat:

In einer geraden, senkrechten Haltung mit dem Kopf voran ist der Luftwiderstand deutlich geringer und es werden Geschwindigkeiten knapp über 500 km/h erreicht.

Gruss

Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Lexion 1977


Wie du siehst haben wir beide recht, ein Fallschirmspringer könnte schneller als 198 km/h fallen. Auch wenn ich, in meinem Segelflugzeug andrücke komme ich auf über 200 Km/h.

Aber ein Körper im freien Fall würde eine Geschwindigkeit von etwa 200 Km/h einnehmen, dies kannst du im Text oben nachlesen.

[...]

Also nochmal zusammengefasst. Der freie Fall auf der Erde wie er in der Physik definiert wird liegt bei +- 200 Km/h.

Eben nicht! 😁 (Siehe Kommentare!)

Selbst ein Segelflugzeug kann 250 km/h knacken... 🙄 (Google hilft!)

Auf allgemeinen Wunsch, denke ich, ich setze mal ein Schloss vor den Thread! Falls du mich weiter beleeren möchtest, kannst du mir ne PN schicken...

MfG

Ähnliche Themen