Tacho Probleme

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo liebe Leute,

Ich habe ein Problem mit meiner Tacho von meiner Audi A4 B6 2.4 Cabrio.
Ich habe keine Funktionen mehr von Dach, Klima, und so weiter.
Ich habe jetzt ein gebrauchter Tacho gekauft mit der richtige Audi Nummer. Nur kommt dieser aus einer 3.0L und last sich nicht codieren nach 2.4.

Kann jemand mir bitte sagen ob ich bestimmt einer von die 2.4l haben muss

Und ist da einer Alternative teile Nummer 8H0920950K

Entschuldigung für mein Deutsch

Beste Antwort im Thema

So. Möchte kurz für nachfolgende User berichten. Habe a4mike mein KI per Post zugeschickt und er hat es sich angeschaut. Software war verhunzt und einige IC´s waren defekt, sodass er mir ein Austausch KI besorgt und zugeschickt hat. Eingebaut und der Audi läuft wieder. Versand hin und zurück hat zwar lange gedauert, aber da kann Mike nichts für. 1000 Dank dir mike, hast mir den arsch gerettet - was ich von der Firma die das KI ursprünglich repariert hat nicht behaupten kann.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Irgendwie tippe ich auf durchgebrannte CAN Transceiver 🙂 k.A. ob sowas reparierbar wäre, ich nehm an, die Transceiver sind auf irgendwelchen ASIC Chips direkt integriert, dann eher nicht 🙁 Doch wer weiss, hab noch nie nen A4 KI zerlegt.

Die Frage wäre dann, ob a4mike das KI vom 3.0 korrekt auf den 2.4er adaptieren könnte, oder ob es da hardwaremässig eine Inkompatibilität gibt, zB anderer Typ WFS wegen anderer Motorsteuerung etc.

Etwas anderes wäre der aufgedruckte "rote Bereich" auf dem Drehzahlmesser. Der fängt ja nun nicht bei jedem Motor bei der selben Drehzahl an, somit könnte es da erhebliche Unstimmigkeiten geben, wenn man nen Tacho umcodiert. Selbst, wenn man die Ansteuerungskurven für die Zeigerinstrumente anpasst (so dass bei 3k RPM der Zeiger auch auf 3 steht und bei 5k RPM auf 5), stimmt der Aufdruck dann nicht.

Vielleicht könnte man ja die Blende mit dem Aufdruck dann auch tauschen!

Ich denke dass a4mike der einigen ist die mir helfen kann.
Ich hoffe bald von ihn zu hören.

Hallo Leute,
Ich denke das alles erledigt ist.
a4mike repariert de Tacho für mich.
Wenn alles klappt gebe ich euch Bescheid.

Cool, dann hoffen wir doch dass dein Pferdchen bald wieder ganz gesund ist! 🙂

Ähnliche Themen

Danke

Alles hat sich erledigt und meine Schickschnack funktioniert wieder.
Ich habe jemand gefunden der sich sehr gut auskennt und hat der 3.0l Tacho umcodiert.
Trotzdem möchte ich mich bei allen bedanken für das mitdenken, auf das Forum in die Niederlande habe ich die gleiche Frage gestellt und keiner hat reagiert.

😁
Jemand in deiner Nähe?

Ja nicht zu weit, 85 KM und endlich jemand die wirklich Ahnung hat.
A4mike hatte mich schon angeboten meine alte zu reparieren aber war nicht nötig -🙂

Dann hat das mit dem Umcodieren also geklappt? Gut zu wissen.

Viel Spass und allzeit knitterfreie Fahrt! 🙂

Zitat:

@Meeg2000 schrieb am 25. Juli 2017 um 20:19:16 Uhr:


Ja nicht zu weit, 85 KM und endlich jemand die wirklich Ahnung hat.
A4mike hatte mich schon angeboten meine alte zu reparieren aber war nicht nötig -🙂

Habe auch Probleme mit meinem KI (Tacho). Habe nach der Starthilfe leider keine Verbraucher (Klima, Heckscheibenheizung ...) angestellt und beim Abziehen des Minuspols hat es mir dann den Tacho zerschossen. Im FIS kam nur noch die rote Öldruck Leuchte. Geschwindigkeitsanzeige, Licht, Drehzahl ... alles ausgefallen. Da ich dachte es ist tatsächlich der Öldruck, habe ich mich zum Freundlichen abschleppen lassen. Nach der Diagnose von Audi stimmt der Öldruck und mein KI wurde beschädigt. Da Audi nur für das KI alleine - ohne programmieren, Aus-/Einbau - 1000 EUR wollte, bin ich zu einer Firma, die auf Chiptuning etc, spezialisiert ist. Die haben den Tacho für 400 EUR repariert.

Dachte ich zumindest: Beim Fahren sind die Restkilometer bis auf 2000 km hoch. Bin dort wieder hin und er meinte, er hätte einen Fehler bei der Fahrgestellnummer gemacht. Nach nem Tag Standzeit konnte ich den A4 wieder abholen und ich dachte alles sei wieder in Butter. Dann kam immer mal wieder sporadisch die Öldruck Anzeige, ging wieder aus, um dann sporadisch wieder aufzuleuchten. Die Firma, die es repariert hat, bekommt es einfach nicht hin.

Hab dann im Netz recherchiert und bin auf A4mike gestoßen.
Er hat mir gleich geantwortet und mir die Reparatur angeboten. Da er recht angesehen hier ist, und anderen Kommentaren zufolge echt was drauf hat, gehe ich nun das Risiko ein ihm das KI per Post zu schicken. Hoffe sehr, er bekommt den Tacho wieder hin. Werde anschließend darüber berichten.

Ki-oeldruck

Gut so! Und der anderen Firma würde ich dann als Dank die Rechnung von Mike zuschicken. Das wäre zumindest dein gutes Recht, du hast sie schließlich nachbessern lassen und ihnen eine zweite Chance gegeben.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 13. November 2017 um 12:19:37 Uhr:


Gut so! Und der anderen Firma würde ich dann als Dank die Rechnung von Mike zuschicken. Das wäre zumindest dein gutes Recht, du hast sie schließlich nachbessern lassen und ihnen eine zweite Chance gegeben.

Ich habe mike auch gesagt, dass ich die andere Firma ggf. in Regress nehmen werde. Immerhin habe ich 400 EUR (mit Rechnung) bezahlt. Wenn sie das nicht können, sollen sie den Auftrag nicht annehmen. War bevor ich Mike gefragt habe, nochmals dort und habe Ihnen die sporadische Meldung geschildert. Die Firma hat versucht den Fehler über OBD auszulesen, meinte aber sie findet nichts. Software neu aufgespielt, am Tag darauf bekam ich wieder die Öldruck-Meldung. Wieder angerufen und sie sagten mir ich soll ihnen ein Bild oder Video bei der nächsten Meldung schicken. Das beigefügte Bild vom 06.11.2017 habe ich ihnen geschickt. Seither NULL Reaktion - bis heute nicht.

Beim Ausbau des Tachos habe ich auch noch festgestellt, dass hinten das Kabel der Funkuhr nicht am KI angeschlossen war. Ich glaube ich habe der Firma genug Möglichkeiten gegeben den Fehler zu beheben. Meine Hoffnungen liegen jetzt bei Mike.

Schade dennoch, dass das KI beim B6 so anfällig ist. Um der Überspannung im Falle einer weiteren Starthilfe vorzubeugen, habe ich mir nun eine Starthilfe-Powerbank mit 8000mAh besorgt. Wäre glaube ich für jeden sinnvoll ...

Klärt mich doch mal auf was es mit dem Thema Überspannung auf sich hat.
Ist das KI im B6 wirklich so anfällig?
Gibt es vorbeugende Maßnahmen oder worauf sollte man achten wenn Strom von extern zugeführt wird?

Ist wohl eher die Unterspannung

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 13. November 2017 um 20:56:09 Uhr:


Ist wohl eher die Unterspannung

Wie auch immer, ich denke beides also Über- und Unterspannung dürften nicht gut sein.
Soll heißen immer schön darauf achten dass die Batterie genug geladen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen