Tacho Probleme!
Hallo
Gestern als ich das Auto abstellte, war noch alles okay, vorhin als ich losfuhr bemerkte Ich das der Tacho nix mehr anzeigte, es geht auch kein Tageskilometerzähler und auch kein Kilometer Zähler!
ABS funktioniert und zeigte keine Lampe an nach dem Starten!
Bordcomputer schaltet nicht von L/H auf L/KM und zeigt ab und zu das berühmte F an!
Ich habe vorhin mal geschaut und habe festgestellt das am Tacho hinten dran (Transformator? Wiederstand?) das kurze ding mit den 2 etwas länglichen Kabeln, zerbröselt (das ding ist genau hinterm Tacho in der Mitte) ist, Frage, kann man dies selbst austauschen durch Löten? wenn ja könnte mir mal einer die genauere Bezeichnung geben, damit ich das Teil besorgen kann
gruß
Danny
104 Antworten
Also ich habe ja schon alle Steuergeräte aufgezählt an die es ran geht.
Ohne eine fundierte Taktik kommst Du nicht weiter.
Zum einen der OBD Adapter, er hilft bei der ABS-STG Prüfung.
Dann den Wagen HL sicher aufbocken und gegen wegrollen sichern.
Motor an Gang rein, einer bleibt drin und beobachtet den Tacho und das MID.
Dann an allen Verbindungen und Steckern über die das Signal läuft, wackeln und sie mal ziehen, bist der Fehler verschwindet, oder sich wenigstens durch Veränderungen zu erkennen gibt.
Ein Leuchtdioden Spannungstester kann auch im Motorraum irgendwo an das Signal geklemmt werden, dann siehst Du dort gleich durch die Blinkfrequenz der LED ob das Signal vorhanden ist oder nicht.
Ist es nun kurzgeschlossen oder mit einer Spannung überlagert?
Dazu einmal den Gleichspannungsbereich eines Analogmultimeters nutzen.
Dann umschalten -auf den Wechselspannungsbereich- und mal schauen was es da zeigt.
(Die Digitalen Helfer sind zwar bei Gleichspannung und kontinuierlichen Spannungen ganz gut, aber bei der Fehlersuche geht nichts über ein Zeigerinstrument.)
Hi,
Ich kann mir nicht helfen , aber bei genau diesem Phänomen ,
hab ich das besagte blau/rote Kabel am Radio im Kopf.
Das hier das Wegstreckensignal fehlt ist ja unumstritten.
Ging er nicht mal nach dem abklemmen des Radios.
Ich würde meinen Verdacht auf die Kabeln hinterm Radio legen.
Auserdem war ja das einzige was du gemacht hast die zwei Birnen , also warst du da auch am Radio.
Irgenwer hat jetzt einen Knoten im Hirn, ich kann Deinen letzten Satz irgendwie nicht wirklich richtig deuten.
An der ECC liegt am Stecker das WEG-Signal auch an, hast Du da was nicht richtig zusammengesteckt, ist ein Pin umgebogen, oder ist ein Kabel aus dem Stecker geflutscht? (hatte ich selbst auch schon mal)
Ähnliche Themen
Hallo Kurt!
Es ist folgendes, bevor das Problem mitm Tacho auftratt, habe ich 2 Wochen zuvor die Birnen an der ECC gewechselt (alle 5 Stück), aber nach dem Wechsel hat ja der Tacho noch funktioniert, das Komische ist auch wenn ich das Auto Nachts abstelle und wieder Fahre in der Früh geht der Tacho zu 90 Prozent, und Nachmittags wenn ich wieder fahren will geht er zu 100 Prozent nicht mehr.
Gestern beim auslesen kam auch raus gekommen das in der ECC ein Fehler gespeichert ist und zwar "Aussentemperatursensor Spannung Hoch" sonst ist kein weiterer Fehler gespeichert.
Aber es kann doch nicht sein das es am Tacho selbst hängt, da ich den Stromplan mal angesehen habe und das sich das Signal etliche mal teilt, daher denke ich auch nicht das von der ECC was raus ist.
Sag mal kann ich ABS Steuergerät rausbauen ohne das Bremsflüssigkeit austretten tut? Ich will eventuell mal auf Kalte Lötstellen untersuchen lassen, falls es nötig wäre, und sinn macht!
mfg
Danny
Hi du ,
Danny , gerade deswegen , wegen der "einmal geht , einmal geht nicht" Symptome,
wären doch die Kabel Verdächtige Nummer eins.
Vielleicht löst sich da ein Kabel durch die Wärme und liegt bei Kälte wieder an.
Es braucht ja nicht ein Kabel des Radios sein.
Aber das ganze kommt mir eben sehr verbunden mit den Kabeln hinterm Radio vor.
Und da du die Sensoren unterm Auto mitlerweile ausschliesen kannst, wäre dies immerhin denkbar.
Irgendwo muß man ja weitersuchen oder was würde sich sonst gerade anbieten ?
Ja natürlich kannst Du das Steuergerät ausbauen ohne die Funktion der Bremse zu beeinflussen.
Das ist nur auf den ABS-Block geschraubt.
Kannst dann sogar damit fahren, nur halt ohne die ABS- und Tachofunktion.
Das Komische ist ja dran, wenn der Tacho geht, kann ich einen Wert von ca. 7,15 Volt messen bei 30 km/h (konstanter Volt Wert 7,15 Volt bei 30 Km/h), geht er aber nicht schwankt zwar die Volt zahl aber der geht auf 8 - 9 und teils 10 Volt hoch (schwankt sehr stark), wenn er steht geht es auf 13- 14 Volt hoch, gemessen vom Rot/blauen Kabel.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Würde es Sinn machen das Steuergerät mal messen zu lassen bzw. auf Kalte Lötstellen untersuchen zu lassen?
Bringt man das ABS Steuergerät soweit auf, das man an die Plantine hinkommt?
mfg
Danny
Womit mißt Du den Wert?
Da liegt halt eine Rechteckspannung an die kannst Du nur mit dem Oszilloskop genau beurteilen.
Ein DMM oder AMM kann Dir nur Lottozahlen líefern, die bilden nur einen errechneten Mittelwert.
Der OBD Adapter kann Dir da auch ein wenig weiterhelfen.
Warum machst Du denn nicht den -von mir schon beschriebenen- Versuch mit dem aufgebockten Hinterrad und der entsprechenden Fehlersuche.
Alles andere ist doch nur blindes Stochern im Sand.
Da müssen wirklich die Verbindungsstecker der Module an denen das Wegstreckensignal anliegt getrennt werden, bis das Signal wieder sauber erscheint.
Hallo Kurt!
Das Problem ist einfach, das ich niemanden habe der sich mit reinsetzen kann (meine Freundin setze ich da net rein), ausserdem weiß ich nicht ob meiner eine Diff. Sperre hat!
Ich mess den Wert mit einem Digitalen Mulimeter, hat bis jetzt auch alles prima funktioniert
mfg
Danny
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Ich lass am Mittwoch ein neues Flexrohr einschweißen, dort ist er auf der Hebebühne da kann ich mal ran gehen, stecker ab laufen lassen und am Stecker messen, welche Werte müssten da rauskommen?
Hi,
Zum Thema Diffsperre , hat glaub ich Kurt schon ein paar Sachen genannt.
Außer diesen Kontrollmaßnahmen , kann man eine Sperre am Typenschild , am Propfen ,
und an den, bei aufgebocktem Fahrzeug , in gleichen Richtung drehenden Hinterrädern erkennen.
Liegt denn die von Dir gemessene Spannung auch im Stand an?
Zieh doch mal den Stecker vom ABS ab und mess dann mal am Kabelstecker ob da dieser Wert auch anliegt.
Dann kommt von einem Verbraucher eine Rückspannung.
Ist dann die Spannung nicht messbar kommt sie aus dem ABS-STG.
Hol Dir doch mal eins vom Schrott. Du brauchst ja nur das STG.
Ob das vom 2,0, V6, mit oder ohne TC ist, ist in erster Linie erst mal für die Fehlersuche egal.
Diff mit Sperre ist bei Deinem aber eher der Wahnsin und sehr, sehr unwarscheinlich.
Dann eben in der Mitte unter dem Diff, oder der AHK anheben.
Im stand hatte ich 2erlei Ergebnisse, einmal 0,18 Volt und einmal 13 oder 14 Volt (bei laufendem Motor), Zündung aus und Schlüssel abgesteckt liegt auch eine spannung von etwa 13 - 14 Volt an
mfg
Danny
Zieh doch mal den Stecker vom ABS ab und mess dann mal am Kabelstecker ob da dieser Wert auch anliegt!
An der Rot/blauen Leitung vom Kabelbaum....!
Hallo Kurt!
Ich habs schon gelesen oben, ich kanns erst Nachmittags machen, da ich auf meine Kinder aufpassen muss und meine Freundin Arbeiten ist
mfg
Danny