Tacho Nullstellung
HI,
kein echtes Problem, aber fragen kostet ja nix 🙂 :
Mein Tachozeiger steht beim Stehen / Parken nicht komplett auf NULL, sondern zeigt immer ca. 3 km/h an. Das ist so, seit ich das Tachozucken wegen der defekten Batterie hatte - da warns teilweise sogar über 5 km/h, die zuviel angezeigt wurden, auch beim Fahren.
Drauf gekommen bin ich, weil mein Navi immer 3 km/h weniger anzeigt, als mein Tacho. "Scheissnavi" dachte ich zuerst...
Seit einer Woche steht nun bei uns im Ort so eine Anzeigetafel, die einem anzeigt, wie schnell man grade ist. Auch die zeigt 3 km/h weniger an als mein Tacho
Also muss ich davon ausgehen, dass mein Tacho nicht genau anzeigt - kein grösseres Dilemma, aber kann man das irgendwie wieder gradebiegen - quasi den Tacho nullen? "tara"- mässig?
Gruß cocker
13 Antworten
hatten auch mal so eine tolle anzeige im dorf, hatte da in meinem alten astra f auch zufällig das navi drin und bin einfach mal mit laut tacho 50 da hergefahren.ergebnis: anzeige 42km/h, navi 47km/h und tacho 50km/h(so in etwa wars, der unterschied vom tacho zur anzeige war am größten).also ich glaube den anzeigen an den straßen nicht.ich kann mir vorstellen,dass man die ganz genau einstellen muss.
probier ich heute abend nochmal aus,haben nämlich wieder so eine anzeige,nur diesmal mit zafira b.
mfg
André
nach den anzeigen im navi und gerade im ort sollte man nicht gehen. das navi macht schon ne ziemlich genaue messung und das sollte der tacho auch nicht anzeigen.
im dorf wird gern auch mal das ding ohne tolleranz eingestellt, dass man "angst" hat doch so schnell / zu schnell zu fahren.
fakt ist, im stand sollte er auf 0 stehen und auch weniger anzeigen als andere geräte.
einfachste methode die mir einfällt: tacho ausbauen, plastikabdeckung vorne aushebeln und mit ner gabel den zeiger abhebeln.
tacho ohne nadel und plastikscheibe einbauen, zündung an, dann sind alle zeiger genullt und zeiger drauf stecken.
zündung nochmal aus / an um zu sehen, ob´s jetzt passt. solange rummachen, bis man zufrieden ist und wieder zusammen bauen.drück den zeiger aber nicht so dolle drauf bis er an der tachoscheibe schleifen kann 😉
dürfte komplett vielleicht ne stunde dauern, wenn man sich nicht abhetzt.
tacho ausbauen gibts in den faq´s 😉
ganz schön aufwand. ich würde vermuten das man da vielleicht auch was mit dem tech2 machen kann.
/edit: fragt sich nur, ob dazu auch jeder opeldealer befähigt ist, weil das dann vermutlich doch etwas aus dem Rahmen fällt.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
tacho ohne nadel und plastikscheibe einbauen, zündung an, dann sind alle zeiger genullt und zeiger drauf stecken.
zündung nochmal aus / an um zu sehen, ob´s jetzt passt. solange rummachen, bis man zufrieden ist und wieder zusammen bauen.drück den zeiger aber nicht so dolle drauf bis er an der tachoscheibe schleifen kann 😉
Genau richtig und die einzige Möglichkeit. Die Nullstellung ist im Schrittmotor durch einen Kontakt oä markiert, da kann man ncihts verstellen.
Ähnliche Themen
da kaum noch ein opel dealer das für lau machen würde, würd ich es einfach so machen. die zeit dahin zufahren, warten bis man einen hat, der willig ist und das durchführt wäre mir schon viel zu viel.
machbar vielleicht, aber ich würd´s lieber selber machen. käm ehrlich gesagt noch nicht mal auf die idee 😁
EDIT:wenn stan das so schreibt geht´s wohl nicht mal mit dem tech2.
Mein Dad ist in der Vorstandschaft der hiesigen Verkehrswacht, die erst vor kurzem so ein Teil zum Aufstellen an markanten Punkten angeschafft hat. Nach dessen Aussagen geht dieses Gerät wirklich sehr genau.
Im Übrigen muß der Tacho des Autos mehr anzeigen als andere Geräte, nicht weniger!
HI,
@Thomas
tut er ja auch... tat er aber vorher nicht. Vorher stand der Zeiger im Stillstand exakt auf 0. Da muss dann doch irgendwas passiert sein, als die Batterie im Sterben lag. Schrittmotor gut und schön aber irgendwas hat sich doch da elektronisch verstellt - mechanisch war ich da nicht dran und von alleine passiert doch da nix.
Ich werd sicher nicht den Tacho ausbauen, um am Zeiger rumzupopeln. Bei meinem Glück und meinen dicken Wurstfingern zerbrech ich zuerst das Glas und dann die Tachonadel... 😉
Dann scheiss ich lieber auf die 3 km/h... is ja immer noch besser, als wenn er zuwenig anzeigen würde... wenn ich s weiss, is ja gut - nervt mich trotzdem irgendwie ein bissl.
Muss ma guckn mit Software. steels Diagnosestecker is heute bei mir angekommen (Gruß und Dank an den Guten 😉 ), XP-Rechner ist schon vorbereitet - den schlepp ich morgen ans Auto und dann progg ich mal drauflos 😁
Gruß cocker
Also wenn ich mich so an meine Elektrotechnik-Vorlesungen zurück erinnere, können sich solche Schrittmotoren auch einfach mal "verzählen", und dann stimmen sie nicht mehr exakt.
Aber stan kann da bestimmt genauer Auskunft geben.
Hm, das habe ich ja auch- nur andersrm, meine Tachnonadel ist tiefergelegt unter der 0-Marke.
Das problem hatte ich auch. einfach tacho ohne scheibe einbauen und auf null stellen. und navi ist sehr genau. habe meine selbsterstellet tachoscheiben nach gefertigt. auf dem ADAC prüfstand war selbst der Prüfer erstaund das der tacho bei 30 50 80 100 nur 0,2-0,3 KM/H abweichung hat.
Die Nadel steht bzw. sollte immer etwas über 0 stehen, weil man schräg von oben draufguckt. Aus der Fahrerposition ist das dann 0.
HI,
also meine Nadel steht knapp über Null - aber von der Fahrerposition aus gesehen...
Mit meiner SW + Stecker ist da nix zu machen... egal, wenn mans weiss, darf man auch mit angezeigten 55 durch die Ortschaft fahren 🙂
Wie gesagt - den Tacho bau ich deswegen sicher nicht aus. Dazu ist mir die Sache zu trivial... hab noch andere Baustellen... HA-Buchsen und VA-Bremsen. Ich denke das reicht erstmal als Programm... 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Die Nullstellung ist im Schrittmotor durch einen Kontakt oä markiert, da kann man nichts verstellen.
hab ich doch schon geschrieben 😁
Beim Einschalten der Zündung dreht der Schrittmotor so lange, bis er durch einen internen Kontakt die Nullstellung erreicht.
Ganz nett in dem Zusammenhang:
Tacho ohne Scheibe einbauen, ohne Zündung auf 180 km/h drehen und schauen wie beim Einschalten der Zündung die Nadel zurückfährt 🙂